Boetticher:Muzzioli, Giovanni
← Muyden, Jacques-Alfred van | Malerwerke des neunzehnten Jahrhunderts – Zweiter Band (1898) von Friedrich von Boetticher Muzzioli, Giovanni |
Myrbach, Felician Frh. von → |
Dieser Text wurde anhand der angegebenen Quelle einmal Korrektur gelesen. Die Schreibweise sollte dem Originaltext folgen. Es ist noch ein weiterer Korrekturdurchgang nötig. |
[120] Muzzioli, Giovanni, italienischer Genre- u. Historienmaler, geb. zu Modena 1854, gest. daselbst am 6. August 1894, war Schüler der Kunstakademie seiner Vaterstadt, dann der Accademia di San Luca in Rom, wo er durch seine Fortschritte überraschte. Sein in Rom vollendetes Erstlingswerk „Abraham u. Sara am Hofe der Pharaonen“ stellte er 1875 zuerst in Modena aus; in Florenz 1878 „Nero u. Poppäa“; in Turin 1880 seine viel bewunderte „Magdalena“, welcher in Mailand 1881 eine Scene „im Bacchustempel“ folgte, die ihm den Cantù-Preis eintrug. In den nächsten Jahren [121] erschien neben anderen Genrebildern ein „Blumenfest“, 1888 auf der Ausstellung zu Bologna sein „Leichenbegängniss des Britannicus“, das zu Muzzioli’s bedeutendsten Werken gehört Ein „Idyll“ genanntes Gemälde, im Besitz Pietro Foresti’s di Carpi, befand sich auf der 1. intern. KA. zu Venedig 1895.
- 1. Bacchantinnentanz. – Par. WA. 89; Münch. int. JA. (Glasp.) 91.
- 2. Liebesglück. Neben einem am Stickrahmen sitzenden Mädchen steht der mit ihr scherzende Geliebte, in seiner Linken einen Rosenzweig haltend. Abb. „Moderne Kunst“ V. (1891). Ein Bild „Das Jawort“ war auf der Münch. JA. 92.
- 3. Blumenfest in Rom. Abb. „Moderne Kunst“ VI. (1892).
- 4. Am Brunnen. – Münch. int. JA. 93.
- 5. Hirtenlied. Zwei altrömische Jungfrauen einem auf der Doppelflöte spielenden Hirtenknaben lauschend. Abb. „Ueber Land u. M.“ 95. – Münch. int. JA. 93.
- 6. Liebesgeplauder. Ein j. Mädchen neben einem Jüngling auf einer Marmorbank sitzend, hört seinen Beteuerungen lächelnd zu. Altrömisches Costüm. Abb. „Moderne Kunst“ VIII. (1894).
- 7. Die Obsthändlerin. Junge Italienerin, einen mit Trauben gefüllten Korb auf dem Schos. h. 0,35, br. 0,265. Aus der Samml. des Hofkunsth. Ed. G. Honrath auf Lepke’s Berl. K.-Auct, 12. März 95.