Zum Inhalt springen

Boetticher:Naeke, Gustav Heinrich

aus Wikisource, der freien Quellensammlung
Nahl, Karl Malerwerke des neunzehnten Jahrhunderts – Zweiter Band (1898) von Friedrich von Boetticher
Naeke, Gustav Heinrich
Nakken, Willem Carel
  Dieser Text wurde anhand der angegebenen Quelle einmal Korrektur gelesen. Die Schreibweise sollte dem Originaltext folgen. Es ist noch ein weiterer Korrekturdurchgang nötig.

[124] Naeke, Gustav Heinrich, Historienmaler, geb. zu Frauenstein im K. Sachsen am 4. April 1785, gest. zu Dresden am 10. Januar 1835, war Schüler Grassi’s an der Dresd. Akademie, studirte einige Jahre in Rom u. wurde 1825 Akademieprofessor. Ernst Rietschel (Selbstbiographie) bezeichnete die Lehrtätigkeit Naeke’s als „sehr anregend durch ihre strenge Zeichnung u. durch ihre ganze Richtung, welche dem neuen Aufschwunge der Kunst angehörte“.

I. Oelgemälde.

[Bearbeiten]
1. Amor sucht dem Adler Jupiter’s den Donnerkeil zu rauben.
2. Besuch Elisabeth’s bei Anna u. Maria. (1808).
3. Faust u. Gretchen, erste Begegnung. (1811). h. 0,80, br. 0,62. E: Städt. Museum Leipzig, Geschenk von Dr. W. Crusius’ Erben 1872. Lith. von N. Strixner. fol.
4. Egmont u. Clärchen, in traulichem Gespräch. (1812). Lith. von N. Strixner. fol.
5. Selbstbildnis des Künstlers. Brustb. nach rechts, das bartlose Gesicht dem Beschauer zugewandt. 1814 gemalt. h. 0,44, br. 0,40. E: Galerie Dresden, Verm. des Bürgerm. Hübler 1866.
6. Genoveva u. Schmerzensreich in der Wildniss. – Berl. ak. KA. 14.
7. Jacob u. Rahel. Begrüssung am Brunnen. h. 0,44, br. 0,58. E: Kunstverein Bremen, Verm. J. H. Albers 1856. – Bremer A. a. Privatbesitz 63. Ein kl. Bildchen „Jacob u. Rahel am Brunnen“ hatte Naeke 1823 Herrn Albers in Braunschweig geliefert.
8. Die heil. Elisabeth im Hofe der Wartburg Almosen spendend. Nach der in Dresden entstandenen Zeichnung im Besitz J. G. v. Quandt’s im Auftrage desselben in Rom gemalt. Das Gemälde gelangte auf die Dresd. ak. KA. 1827 u. 1830 u. auf die Münch. allg. d. u. hist. KA. 1858 u. wurde, mit getreuer Wiedergabe der Orig.-Zeichnung, von Emst Stölzel 1834 für die Bilderchr. des Sächs. KV. 1836. qu. fol. gestochen. Holzschnitt. „Kunsthistor. Bilderbogen“ Nr. 269. Die Zeichnung wurde mit dem Quandt’schen Nachlass an Handzeichnungen 1860 zu Dresden versteigert, das Gemälde mit der Gemäldesammlung 1868 daselbst verkauft.
9. Maria mit dem Kinde u. der heil. Anna. – Dresd. ak. KA. 31. Eine „Heilige Familie“ besass Bürgerm. Hübler, Dresden. Ausgestellt f. d. Tiedge-Stiftung 1842.
10. Boas u. Ruth. – Dresd. ak. KA. 33.
11. 12. Faust u. Gretchen; Käthchen v. Heilbronn.
10–12 als E. des Bürgerm. Hübler auf der Dresd. Tiedge-A. 42.
13. Trauernde Maria. E: Dr. Hille, Dresden.
14. Die drei Marien zum Grabe gehend. E: Prof. Dahl, Dresden.
13 u. 14 Dresd. A. f. d. Tiedge-Stiftung 42.
15. „Friede sei mit Euch!“ Christus unter seinen Jüngern. E: Dom zu Naumburg, Verm. des Domherrn v. Ampach.
16. Christus mit dem Zinsgroschen. Gest. von S. Amsler. qu. fol.

II. Zeichnungen.

[Bearbeiten]
1. Die spinnende Hausfrau unter ihren Kindern. Für das Frauentaschenbuch 1817 gest. von A. Reindel.
2. Die Braut vom Bräutigam abgeholt. Frauentaschenbuch 1827, gest. von A. Reindel 1826.
3. Das junge Ehepaar. Frauentaschenbuch 1828, gest. von A. Reindel 1827.
4. Der Schutzengel. Frauentaschenbuch 1829, gest. von A. Reindel 1828.
5. Orpheus in der Unterwelt. Tusche. qu. fol.
6. Christus als Kind unter vier Schriftgelehrten. Studie in Tusche, qu. fol. „Christus unter den Pharisäern“ Holzschn. bei Raczynski.
7. Die heil. Elisabeth Almosen spendend. Federz. ohne Bez. E: Dresd. Samml. der Handzeichnungen. Gest. von E. Stölzel.
8. Eine Familie in altdeutscher Tracht in ihrer Wohnung. Federz. 8.
9. Die heil. Jungfrau mit dem Kinde an der Brust. Bleiz. kl. fol.
10. Aussicht von des Künstlers Atelier in Rom. Federz. kl. 4.
9 u. 10 aus J. G. v. Quandt’s Nachlass, versteigert zu Dresden, Aug. 1860.
11. 12. Zwei Bll. Scene aus „Rose u. Adler“ von Fouqué. Feder u. Tusche. Je h. 0,14, br. 0,10. Aus der Samml. F. Otto in Halle auf Lepke’s Berl. K.-Auct., 15. Oct. 95 u. ff Tage.

[125] Mehrere Zeichnungen Naeke’s befinden sich in der Sammlung des Städel’schen Instituts zu Frankfurt a. M.