Boetticher:Piloty, Ferdinand

aus Wikisource, der freien Quellensammlung
Piloty, Carl Theodor von Malerwerke des neunzehnten Jahrhunderts – Zweiter Band (1898) von Friedrich von Boetticher
Piloty, Ferdinand
Pils, Isidore-Alexandre-Auguste
  Dieser Text wurde anhand der angegebenen Quelle einmal Korrektur gelesen. Die Schreibweise sollte dem Originaltext folgen. Es ist noch ein weiterer Korrekturdurchgang nötig.

[276] Piloty, Ferdinand, Historien- und Genremaler, jüngerer Bruder Carl’s, geb. zu München am 9. Oct. 1828, gest. daselbst am 21. Dec. 1895, studirte auf der Münch. Akademie unter Leitung seines spätern Schwagers Carl Schorn u. schloss sich nach seinem Abgange der Richtung seines Bruders an. Er besuchte Rom u. Paris, liess sich in München nieder u. malte zu Anfang seiner Laufbahn wiederholt Genrebilder. Zu seinen Hauptbildern gehören fünf grosse Fresken im Münch. Nationalmuseum, das für’s Maximilianeum bestellte grosse Oelbild „Die Heerschau der Königin Elisabeth v. England“ u. die im Rathaussaale zu Landsberg am Lech ausgeführten Wandgemälde mit Scenen aus der Geschichte der Stadt. Eine grosse Tätigkeit bewies der Künstler in seinen Illustrationen zu den Werken Schiller’s und Shakespeare’s u. in den vielen Arbeiten für die Bauten Ludwig’s II., deren Sorgfalt der König wol zu schätzen wusste. Ferd. Piloty war Ehrenmitglied der Münch. Akademie u. Inhaber der Ludwigsmed. f. Kunst u. W.

I. Oelgemälde.[Bearbeiten]

1. Wirtshaus aus dem 17. Jahrh. – Leipz. KV. 49.
2. Der Stadtarzt. Gest. von A. Fleischmann, gr. qu. fol. (K. Ludw.-Album).
3. Thomas Morus im Kerker, von seiner Tochter besucht. h. 1,02, br. 1,11. E: Galerie Wiesbaden.
4. Egmont u. Clärchen. Gest, von A. Schultheiss. kl. fol.
5. Italienerin mit Kind. Gest. von A. Schultheiss. kl. fol.
6. Kinder dem Portrait der Mutter einen Schnurrbart malend. Gest. von A. Schultheiss. kl. fol.
7. Der Schmuck. Ein ritterl. Paar in Unterhandlung mit einem Juden. Gest. von J. L. Appold. gr. qu. fol. Vereinsbl. des Payne’schen allgem. KV.
8. Kaiser Karl V. im Kloster San Juste. – Wiener int. JA. 71; Hamb. A. der nordd. Gesammtvereine, April–Juni 74.
9. Kapuzinerpredigt auf dem Fischmarkte in Rom. – Münch. KV. 72; Hamb KV. Anfang 73; Wiener WA. 73. Ein Bild „Kapuzinerpredigt in Rom“ (ein Kapuzinermönch predigt am Eingang des Ghetto mit erhobenem Krucifix zum Volkshaufen), h. 1,47, br. 1,09, war auf Lepke’s Berl. K.-Auct., 12. Dec. 93.
10. Die Heerschau der Königin Elisabeth v. England angesichts der spanischen Armada, 1538. E: Maximilianeum, München.
11. Scene im Ratsweinkeller. E: M. E. Heerlein. – Hamb. A. a. Privatbesitz 79.
12. Nach schwerer Krankheit. Eine j. Bäuerin führt ihr eben genesenes Töchterchen an ein Fenster mit dem Blick auf den Garten. Bez: Ferd. Piloty. – Auf der von Fleischmann’s Münch. Hofkunsth. im April u. Mai 1886 zu Dresden (Terrasse) veranstalteten Gem.-Ausstellung.
13. Der Liebling in Gefahr. Junge Dame schützt ihre Katze vor einem Hunde. Bez: Ferd. Piloty.
14. Im Klosterkeller. Bruder Kellermeister beim Weinfass selig eingeschlummert. Neben ihm auf dem Tisch die mächtige Zinnkanne. Bez: Ferd. Piloty. Durch den Sächs. KV. an Rgutsbes. Oehmichen auf Scharfenberg.
13 u. 14 Dresd. ak. KA. 88.
15. Die Neugierigen. – Dresd. ak. KA. 89.
16. Das Urteil Salomonis. Für König Ludwig II.
17. 18. Raffael auf dem Krankenlager; Graf Eberhard v. Württemberg an der Leiche seines Sohnes. Zwei Bilder aus früherer Zeit.
19. Ophelia. h. 0,44, br. 0,36. – Lepke’s Berl. K.-Auct, 8. Juni 86.

II. Cartons, Zeichnungen.[Bearbeiten]

1. „Die Schlacht“, nach Schiller. Bez: Ferd. Piloty 1859.
2. „Graf Eberhard der Greiner“, nach Schiller. Bez: Ferdinand Piloty 1860.
3. „Der Ring des Polykrates“, nach Schiller.
4. 5. „Der Taucher“, nach Schiller. 2 Bll. Bez: Ferdinand Piloty 1861 u. Ferdinand Piloty 1862.
1–5 Zeichnungen für die Cotta’sche Jubiläums-Ausgabe von Schiller’s Gedichten. Stuttgart 1859–1862. 4.
6. „Hamlet“. Act V, Scene 7. Bez: Ferdinand Piloty 1869.
7. „König Heinrich IV.“ I. Teil, Act II, Scene 4. Bez: Ferdinand Piloty 1869. – Münch. int. KA. 69.
8. „Romeo u. Julia“. Act V, Scene 3. Bez: Ferd. Piloty 1869. – Münch. int. KA. 69.
9. „Othello“. Act V, Scene 2. Bez: Ferd. Piloty 1870.
6–9 Cartons zur Shakespeare-Galerie von Piloty, Menzel u. A. Berlin 1873. gr. fol.
10. Die treuen Bauern von Beilersbach und Ramstein treten den aufrührerischen Bauernrotten des Kolbenhaufens gewaffnet entgegen u. nehmen sie gefangen. Carton, zur Ausführung für’s Bayer. Nat.-Museum bestimmt – Kölner allg. d. u. histor. KA. 61.

[277]

11. Festlichkeit der Stadt Landsberg am Lech bei Gelegenheit eines Besuches des Herzogs Ernst v. Bayern, der sich am Tanze beteiligt, 1437. Carton zum Fresco im Rathause zu Landsberg. – Münch. KA. (Glasp.) 76.
12.–17. Sechs Zeichnungen zu Schiller’s „Räubern“. – Münch. int. KA. (Glasp.) 79.
18. Schufterle, Charakterkopf zu Schiller’s „Räubern“. Blei. h. 0,20, br. 0,19.
19. Scene aus dem Bauernkriege: Gefangene Bauern werden den Rittern vorgeführt. Tusche. Bez: F. P. h. 0,51, br. 0,40. Holzschnitt in den „Deutschen Bilderhogen“, als Fresco ausgeführt im Nat.-Museum zu München.
18 u. 19 aus der Samml. F. Otto in Halle auf Lepke’s Berl. K.-Auct., 15. u. 16. Oct. 95.

III. Fresken.[Bearbeiten]

1.–5. Fresken im National-Museum zu München, darunter:
1) Die Blüte Augsburg’s. Abb. in Pecht’s „Gesch. der Münch. Kunst im 19. Jahrh.“
2) Maximilian’s I. Einzug in Prag.
3) Scene aus dem Bauernkriege.
6. Die Gründung des Heiligen Geist-Spitales zu Landsberg am Lech durch Ludwig den Brandenburger.
7. Tanzfest der Landsberger Bürger unter Beteiligung Herzogs Ernst v. Bayern 1473. Abb. „Ueber Land u. M.“ 1886.
6 u. 7 Fresken im Rathaussaale zu Landsberg.

IV. Lithographien.[Bearbeiten]

1. Graf Eberhard der Rauschebart, nach Gegenbaur. gr. qu. fol.
2. Cid Campeador. Der entseelte Held wird von den Seinen auf’s Ross gesetzt u. in die Schlacht geführt. Nach Foltz. gr. fol.
1 u. 2 im K. Ludw.-Album.