Zum Inhalt springen

Boetticher:Plüddemann, Hermann Freihold

aus Wikisource, der freien Quellensammlung
Pluchart, Eugen Malerwerke des neunzehnten Jahrhunderts – Zweiter Band (1898) von Friedrich von Boetticher
Plüddemann, Hermann Freihold
Pocci, Franz Graf
  Dieser Text wurde anhand der angegebenen Quelle einmal Korrektur gelesen. Die Schreibweise sollte dem Originaltext folgen. Es ist noch ein weiterer Korrekturdurchgang nötig.

[290] Plüddemann, Hermann Freihold, Historienmaler, geb. zu Kolberg am 17. Juli 1809, gest. zu Dresden am 24. Juni 1868, trat, nachdem er den vorbereitenden Unterricht beim Maler Sieg in Magdeburg empfangen, 1828 in das Atelier von Karl Begas in Berlin, wo er 1830 den Carton „Conradin’s Ende“ zeichnete. 1831 begab er sich zu Wilh. Schadow nach Düsseldorf, unter dessen Leitung er bis 1837 seine Studien fortsetzte. Nach einigen Bildern, welche in den letzten sechs Jahren u. im nächstfolgenden entstanden, wurde ihm in Gemeinschaft mit H. Mücke die Ausführung von Fresken aus der deutschen Geschichte übertragen, welche Graf Spee auf seinem Schlosse Heltorf bei Düsseldorf ursprünglich durch Mücke u. Lessing geplant hatte, der zu Gunsten Plüddemann’s zurückgetreten war. Den Heltorfer Arbeiten des letztern folgte 1843 ein das Städteleben im Mittelalter schilderndes Fresco im Rathause zu Elberfeld, nach dessen Vollendung der Künstler 1848 nach Dresden übersiedelte, wo er bis an seinen Tod blieb. Ausser mehreren Oelgemälden, deren eines von der Dresdener Galerie erworben wurde, entstanden hier auch Aquarelle, Zeichnungen und einige Original-Radirungen, welche sämmtlich ihren Stoff der Sage u. Geschichte entlehnten.

I. Oelgemälde.

[Bearbeiten]
1. Die Loreleynixe. 1833 in Düsseldorf gemalt. Erworben vom KV. f. Rheinl. u. W.
2. Karl d. Grosse u. Erzbischof Turpin trauernd an der Leiche Roland’s bei Roncesvalles 778. In halblebensgr. Figuren. Erworben vom KV. f. Rheinl. u. Westf, jetzt im Privatbesitz zu Essen. – Berl. ak. KA. 34; Ddfer KA. 35.
3. Die Entdeckung Amerika’s. Columbus, an den Mast gelehnt, im Dankgebet beim Anblick des ersehnten Landes. Bez: H. Plüddemann, Düsseldorf 1836. h. 1,20, br. 1,42. E: Nat.-Gal. Berlin, Wagener’sche Samml.
4. Das Ende Conradin’s. Der letzte Hohenstaufe mit seinem Freunde Friedrich v. Schwaben auf dem Blutgerüste zu Neapel 1268. Für den KV. f. Rheinl. u. Westf. 1838 gemalt, ist es jetzt Eigentum des Stadt-Museums zu Stettin, als Geschenk der Erben des Frl. Helfriede Plüddemann. – Frankf. KA. 39; Dresd. ak. KA. 63; Berl. ak. KA. 64.
5. Tod des Columbus. 1840 gemalt. E: W. Klein, Dahlbruch (Kreis Siegen). – Prager A. der patriot. Kunstfr., April u. Mai 40; Frankf. KA., April 41; Kölner allg. u. histor. KA. 61.
6. Festlicher Einzug des auf einem Schimmel reitenden Columbus in Barcelona. Gemalt 1842.
7. Columbus an der Pforte des Klosters La Rabida. Gemalt 1845. Derselbe Gegenstand ist 1845 vom Künstler radirt worden.
8. Barbarossa’s Tod 1190. Bez: H. Plüddemann 1845. h. 1,640, hr. 1,945. E: Kunsthalle Hamburg, Geschenk von Frau Hauptmann Mathilde Giese geb. Plüddemann.
9. Kampf zwischen Spaniern u. Indianern. Kleines, 1847 gemaltes Bild. Angek. vom KV. f. Rheinl. u. W. – Dresd. ak. KA. 48.
10. Columbus u. seine Brüder, in Ketten von Amerika nach Spanien gebracht, treten bei Cadix an’s Land. 1848 gemalt. – Dresd. ak. KA. 49.

[291]

11. Der Acker der Edelen. Ludwig der Eiserne, Landgraf von Thüringen, lässt seine widerspenstigen Vasallen, die Bedrücker ihrer Untertanen. in’s Joch gespannt, einen Acker bei Freiburg a. d. Unstrut umpflügen. 1849 in Dresden gemalt – Ddf. KA. 50.
12. Kreuzfahrer, von Kampf u. Hitze ermüdet, kommen an eine Quelle. 1850 gemalt.
13. Portr. des General-Lieut. v. Ledebur.
14. Kampf mit dem Drachen. – Dresd. ak. KA. 53.
15. Friedrich Barbarossa schlichtet auf dem Reichstage zu Besançon 1157 den Streit der Parteien. Bez: H. Plüddemann. 1859. h. 1,57, br. 2,43. E: Galerie Dresden, 1860 mittels der Ausstellungsgelder erworben. – Dresd. ak. KA. 60.
16. Prinz Heinrich mit Falstaff in der Schenke zum Wilden Schweinskopf. – Dresd. ak. KA. 60, angek. vom Sächs. KV.
17. Columbus im Disput mit der gelehrten Junta von Salamanca. E: G. Heuser, Köln. – Kölner allg. d. u. histor. KA. 61.
18. Kaiser Heinrich IV. in Canossa. Abb. nach der Orig.-Zeichn. „Gartenlaube“ 77. – Dresd. ak. KA. 62; Berl. ak. KA. 62.
19. Luther auf dem Reichstage zu Worms, h. 5′, br. 8′. – Berl. ak. KA. 66; Par. WA. 67.
20. Herzog Alba u. Licentiat Vargas. h. 4′, br. 3½′. – Berl. ak. KA. 66; Sachse’s Berl. Gem.-A. 67.
21. Flucht der Königin Maria Eleonore, Gemahlin Jacob’s II. Stuart. – Dresd. ak. KA. 67.
22. Wallenstein u. Seni. – Dresd. ak. KA. 67; Wiener allg. d. KA. 68.

II. Fresken.

[Bearbeiten]
1. Herzog Friedrich v. Schwaben bei der Erstürmung von Iconium 1190. In einem Gartensaale des gräfl. Spee’schen Schlosses zu Heltorf nach Lessing’s Entwurf wie nach einem kl. Oelgemälde desselben 1839 gemalt.
2. Auffindung der Leiche Barbarossa’s am Calycadnus 1190. Nach eigner Composition Plüddemann’s 1841 in Heltorf ausgeführt. (1846 als Oelgemälde wiederholt). Vgl. auch die Sepiaz. Nr. 5.
3. Das Mittelalter: Blüte des Lebens deutscher Stände. Teil des Frieses auf einer der langen Wände des grossen Rathaussaales zu Elberfeld. 1813 ausgeführt. (Ausser Plüddemann malten L. Clasen, Fay u. Mücke an den Fresken).

III. Aquarelle u. Zeichnungen.

[Bearbeiten]
1. Die Hinrichtung Conradin’s v. Schwaben. Carton. Gez. im Atelier des Prof. Begas. – Berl. ak. KA. 30.
2. Die Demütigung der Edelleute vor Kaiser Barbarossa 1156. Sepiazeichnung.
3. Darstellungen aus den Kreuzzügen, Entwürfe zu einem Fries. Aquarell.
4. Gottfried v. Bouillon siegreich vor Antiochien. Aquarell 1837.
2–4 auf der Dresdner Ausstell. von Aquarellen u. Handz. neuerer Künstler 1877.
5. Barbarossa’s Tod. Sepiaz. 1833. – Dresd. Aquarell-A. 1877.
6.–8. Drei Skizzen zu den im Rathaussaale zu Elberfeld ausgeführten Fresken: Hofleben u. Rittertum; Gewerbe u. Faustrecht; Religion u. Handel. – Berl. ak. KA. 44.
9. Otto v. Wittelsbach auf dem Reichstage zu Besançon zieht das Schwert gegen den päpstlichen Legaten. Bez: H. Plüddemann 1850. Sepiaz. h. 0,255, br. 0,335. E: Kunsth. Franz Meyer Dresden 1891.
10. Dem Columbus wird das Urteil verkündet. Aquarell. War in der Samml. des Majors v. Bergh, Berlin.
11. Boabdill lässt den Columbus in Ketten legen. Aquarell. – Dresd. ak. KA. 64.
12.–14. Als Zeichner beteiligte sich P. noch an folgenden Bilderwerken:
12. Deutsche Sagen nach Zeichnungen von Becker, Sonderland, Mücke, Plüddemann in Kupfer gest. von X. Steifensand. Frankf. a. M. 1840. qu. fol.
13. Deutsche Geschichte in Bildern nach Originalzeichnungen deutscher Künstler (Bendemann, Hübner, Ehrhardt, Plüddemann u. A.) Holzschnitte mit Text von F. Bülau. Dresden 1855. qu. fol. Zweite Ausg. 1864.
14. Deutsches Balladenbuch. Mit Holzschnitten nach Zeichnungen von Ehrhardt, v. Oer, Plüddemann, L. Richter, C. Schurig. Leipzig, O. Wigand, fol.

IV. Radirungen.

[Bearbeiten]
1. Ständchen („Morgens als Lerche möcht’ ich beflissen der Sonne Strahl“). Zu Reinick’s „Lieder eines Malers mit Randzeichnungen seiner Freunde“. 1837. 4.
2. Die ersten Kreuzfahrer erblicken Jerusalem. Bez: H. Plüddemann 1839. In Buddeus’ „Album deutscher Künstler in Original-Radirungen“. 1841. gr. qu. fol.
3. „Der nächtliche Ritter“, zu Uhland’s Romanze. In den von Buddeus herausg. „Deutschen Dichtungen mit Randzeichnungen deutscher Künstler“. Bd. I. (1843). 4.
4. Tod des Kaisers Barbarossa, gr. qu. fol.
5. Columbus an der Pforte von La Rabida. (1845).