Boetticher:Pocci, Franz Graf

aus Wikisource, der freien Quellensammlung
Plüddemann, Hermann Freihold Malerwerke des neunzehnten Jahrhunderts – Zweiter Band (1898) von Friedrich von Boetticher
Pocci, Franz Graf
Pocci, Marie Elisabeth Gräfin
  Dieser Text wurde anhand der angegebenen Quelle einmal Korrektur gelesen. Die Schreibweise sollte dem Originaltext folgen. Es ist noch ein weiterer Korrekturdurchgang nötig.

[291] Pocci, Franz Graf, Zeichner, Radirer u. Dichter, auch Musiker, geb. zu München am 7. März 1807, gest. daselbst am 7. Mai 1876, war von seiner kunstliebenden Mutter schon früh zum Zeichnen angeleitet, bildete sich ohne akademische Kunststudien, neben seinen Staats- und Hofämtern, durch eigenes Streben zum Künstler, dessen der Jugend gewidmete oder humoristische u. satirische Dichtungen u. Compositionen ihn bald bekannt u. beliebt machten. Nach Reisen, unter denen die mit dem Könige u. Kronprinzen nach Italien unternommene, war er als Hofmusikintendant in München tätig. Eine Sammlung seiner Dichtungen erschien Schaffhausen 1843.

1. Schön Röslein. Ein Märchen erzählt von Guido Görres, gez. von Franz Graf v. Pocci, in Holz geschnitten von H. Neuer. München 1835. 4.

[292]

2. Bilder-Töne für’s Klavier. Knaben u. Mädchen gewidmet von Franz G. v. Pocci. 6 lith. Blätter in verziertem Umschlag. (München) 1835.
3. Weihnachtslied. 1835. Lithogr. kl. 4.
4. Lied vom Maiwein. 1835. Lithogr. qu. 4.
5. Sechs altdeutsche Minnelieder als Frühlingsgruss. 1835. Componirt von Franz Graf v. Pocci. München 1835. gr. 4.
6. Festkalender in Bildern u. Liedern, geistlich u. weltlich, von Franz Graf v. Pocci, G. Goerres u. ihren Freunden. Lieder mit Randzeichnungen zur Verbreitung frommen vaterländischen Sinnes. 3 Bde. in 15 Heften mit 112 Bll. Lithographien. München 1835. 36. 4.
7. Sechs Lieder gedichtet von Fr. Beck, als Weihnachtsgabe den Kindern gewidmet von Franz G. v. Pocci. 6 lith. Blätter in verziertem Umschlag. (München) 1836. gr. qu. 4.
8. Das Märlein von Schneewittchen mit Bildern, den Kindern gewidmet zu Ostern 1837 von Franz Pocci. München 1837. 8.
9. Hansel u. Gretel, ein Märlein. Mit lith. Bildern (von G. Görres u. Graf Pocci). München 1838. 8.
10. Trifolien. Lieder mit Randzeichnungen. Von Franz G. Pocci. München 1838.
11. Das lustige Märlein vom kleinen Frieder. Mit lithogr. Bildern vom Grafen Pocci. München 1838. 8.
12. Der Tod mit einem Ritter Karte spielend. Radirung 1838. kl. 8.
13. Spruchbüchlein mit Bildern, den Kindern gewidmet von Fr. Pocci. München 1839. gr. 8.
14. Fliegende Blätter, gedichtet von L. Bechstein (mit Randbildern auf Kupfer) radirt von F. Pocci. München 1839. 8.
15. Das Lied der Blume. Randzeichnung zu einem Liede mit Noten. In lith. Nachbildung auch im Werk Raczynski’s.
16. Rosengärtlein. Kathol. Gebetbuch für Kinder (von Franz Graf v. Pocci). Landshut 1841. kl. 8.
17. Geschichten u. Lieder mit Bildern, als Fortsetzung des Festkalenders von F. Pocci u. A. München 1841. 8.
18. Das Märlein vom Hubertus u. seinem Horn. Mit einem Anhang von Liedern von Fr. Pocci. Mit Bildern. Laudshut 1842. kl. 8.
19. Sechs Märlein für Alt u. Jung, erzählt von Rudolf Schreiber. Mit Radirungen von Fr. Pocci. Landshut 1842. kl. 8.
20. Alte u. neue Soldatenlieder mit Bildern u. Singweisen. Herausg. von F. Pocci u. A. Jürgens. Holzschnitte. Leipzig 1842. 8.
21. Alte u. neue Jägerlieder mit Bildern u. Singweisen. Herausg. von F. Pocci u. F. v. Kobell. Landshut 1843. 8.
22. Zeichnung zum silbernen Ehrenschilde, welche dem Kronprinzen v. Bayern bei seiner Vermählung von den bei derselben anwesenden Cavalieren dargebracht wurde. Die Details der Zeichnung sind von Fr. Seitz, die Ausführung vom Goldarbeiter Zahn in München. Die Mitte des runden Schildes zeigt das bayerische Wappen, umgeben von den 155 Wappen der Stifter. Um das bayr. Wappen steht der Widmungsspruch: „Die Bayern, Schwaben, Franken in ihrer Treu’ nie wanken“. In den Räumen des Münch. KV. ausgestellt Ende 1843.
23. Gevatter Tod. Ein Märlein (von L. Beckstein u. Graf Pocci). 8.
24. Alte u. neue Studentenlieder mit Bildern u. Singweisen. Herausg. von F. Pocci, die Holzschnitte aus Braun & Schneider’s Kunstanstalt in München. Landshut 1845. 8.
25. Kinderheimat in Liedern u. Bildern von F. Güll u. F. Pocci. Mit 36 Holzschnitten. Stuttg. 1846. 8.
26. Kinderreime von F. Löschke mit Bildern von F. Pocci. München 1848. 8.
27. Charles Boner’s Book. With numerous illustrations by Count Pocci, of Munich. (Woodcuts). London 1848. 8.
28. Alte u. neue Kinderlieder, Fabeln, Sprüche u. Rätsel. Mit Bildern nach Orig.-Zeichnungen von C. v. Heideck, W. v. Kaulbach, A. Kreling, E. Neureuther, Fr. Graf v. Pocci L. Richter, C. H. Schmolze, M. v. Schwind, C. Stauber u. A. Strähuber. (15 Radirungen auf Stahl u. 60 Chemitypien). Herausg. von Georg Scherer. Leipzig 1849. 4.
29. Dramatische Spiele für Kinder von F. Pocci. Mit 6 farbig lithogr. Bildern u. Singweisen. München 1850. 8.
30. Kinderzug. Allegorie auf den Bavaria-Zug. Aquarell. F. X. von Pocci p. et del. Holzschnitt von A. Sonner. fol. (K. Ludw. Album), gr. qu. fol.
31. H. C. Andersen’s Märchen. Aus dem Dänischen übertragen von J. Reuscher. Illustrirt (in Holzschnitten) von Th. Hosemann, Graf Pocci, L. Richter u. Raymond de Baux. Berlin 1851. 8.
32. Der Osterhas. Bilder u. Reime für Kinder von F. Pocci u. G. Scherer. Nördlingen 1851. fol.
33. Allerneuestes Spruchbüchlein von F. Poccl München 1851. qu. 8.
34. Dies ist das Büchlein A–Z. (Das Alphabet in verzierten Buchstaben u. Erzählungen). Von Franz Pocci. Mit Holzschnitten. München 1857.
35. Sprüchlein mit Bildern für Kinder. Von Fr. Pocci. München (1861). kl. 8.
36. Totentanz in Bildern mit Sprüchen von Franz Pocci. 12 Bll. nebst Titel u. Vorwort. München (1863). gr. 4.
37. Aquarell: Griechische Küstenlandschaft mit Kampfscene, h. 0,175, br. 0,23. – Helbing’s Münch. K.-Auct., 11. u. 12. Dec. 95.
38. Historisch-christliche Namen- u. Festbilder: Ave Maria, Gloria in Excelsis, Joseph, Georgius, Hubertus, Michael, Maximilian, Elisabeth. 8 Bll. mit ornamentalem Beiwerk. Gez. von Franz Pocci, phot. von J. Albert, qu. 4. (Münch., Manz). Die Zahl der christlichen Namenbilder war in der Verlagsanstalt für Kunst u. Wissenschaft (vormals Friedrich Bruckmann) in München auf 100 Bll. (Adalbert bis Wolfgang) gewachsen. (Visitformat).
39. Vier Gratulationskarten mit den Inschriften: Wir gratuliren; Zum Geburtstag; Zum Namenstag; Zum neuen Jahr.

[293]

40. Buch- u. Lesezeichen, 22 Compositionen.
39 u. 40 von der Verlagsanstalt für Kunst u. Wissenschaft in München in Photographien (Visitformat) herausgegeben.

Der Künstler zählte auch zu den eifrigsten Mitarbeitern der Münchener „Fliegenden Blätter“.