Zum Inhalt springen

Boetticher:Richter, Adrian Ludwig

aus Wikisource, der freien Quellensammlung
Richter, Johann Heinrich Malerwerke des neunzehnten Jahrhunderts – Zweiter Band (1898) von Friedrich von Boetticher
Richter, Adrian Ludwig
Richter, Ricardo
  Dieser Text wurde anhand der angegebenen Quelle einmal Korrektur gelesen. Die Schreibweise sollte dem Originaltext folgen. Es ist noch ein weiterer Korrekturdurchgang nötig.

[409] Richter, Adrian Ludwig, Maler, Zeichner u. Radirer, geb. zu Dresden am 28. Sept. 1803, wo sein Vater Carl August R. damals als Professor an der Kunstakademie tätig war, gest. daselbst am Abend des 19. Juni 1884, wandte sich schon frühzeitig der Landschaftsmalerei zu. In seinem zwölften Jahr arbeitete er bereits unter Leitung seines Vaters, zeichnete u. radirte für ihn. Im Winter besuchte er die Gypsclasse der Akademie, wo er nach der Antike zeichnete. Das erste grosse Werk, bei welchem er sich eifrig beteiligte, waren die vom Buchhändler Christoph Arnold in Dresden bestellten „Siebenzig malerischen An- u. Aussichten der Umgegend von Dresden, aufgenommen, gezeichnet u. radirt von C. A. Richter. Professor, u. A. Louis Richter“, denen im selben Jahre noch dreissig malerische An- u. Aussichten von Dresden u. Umgebung folgten. 1820 bot sich dem jungen Richter die Gelegenheit, den Fürsten Narischkin auf einer Reise über Strassburg u. Marseille nach Nizza zu begleiten, was der Auffassung u. Technik des jungen Zeichners günstig war, der nach sieben Monaten in das väterliche Atelier zurückkehrte. Die in ihm erwachte Sehnsucht nach Italien fand mit Hilfe Arnold’s ihre Befriedigung; 1823 konnte er die Reise über Salzburg antreten u., nach einigem Verweilen daselbst, in Innsbruck u. Oberitalien, am 28. Sept., am Abend seines 20. Geburtstages, in Rom einziehen. Nach Erneuerung der Bekanntschaft mit den Malern Wagner, Ernst Oehme u. Jul. Schnorr setzte Richter seine Studien fort, welche zunächst der Vollendung seiner Landschaft mit dem Watzmann galten. Hierbei besuchte ihn der ältere Meister Joseph Koch, der ihm ein treuer Freund u. Berater wurde. Den nächsten Frühling u. Sommer verweilte Richter im Albaner- u. Sabinergebirge, zeichnete u. malte u. erfreute sich besonders des anregenden Umganges zweier Männer, des Kunstfreundes Ludwig v. Maydell aus Esthland u. des preussischen Gesandtschaftspredigers Richard Rothe, welche dem Künstler unvergesslich blieben. Im Frühjahr 1825 besuchte Richter Neapel u. Amalfi, dessen Nachbarschaft ihm die Motive zum Oelgemälde bot, das, 1826 in Rom vollendet, als „Tal bei Amalfi“ seit 1862 das Leipziger Museum ziert. Die Bedeutung der Staffage für die Landschaft veranlassten den Künstler, dem Figurenstudium seine wachsende Sorgfalt zuzuwenden, was ihm mit solchem Erfolge gelang, dass in manchen seiner Bilder die Figuren der Landschaft gleichwertig, ja derselben überlegen sind. Am 1. April 1827 trat Richter den Heimweg an. Hier begann [410] er mit einem „Morgen im Lauterbrunnertal“; dem auf Herrn v. Quandt’s Bestellung zwei Bilder „Ariccia“ u. „Civitella“, folgen sollten. Im Februar 1828 übernahm er das Amt eines Zeichnenmeisters an der damals bestehenden Zeichnenschule zu Meissen, nach deren Aufhebung im Jahre 1836 er an die Dresdner Akademie berufen wurde, wo er seit 1. Nov. als Lehrer der Landschafts- u. Tiermalerei tätig war. Eine durch Krankheit seiner Frau vereitelte zweite Reise nach Italien veranlasste Richter zu einem nachträglichen Ausflug in das Elbtal, das er stromaufwärts bis[WS 1] Lowositz in seiner Pracht durchwanderte. Erfüllt von den herrlichen Eindrücken, wandte er sich nun mit besonderer Liebe der deutschen Landschaft zu, die uns auf seinen Bildern so heimatlich berührt. Deutsches Land, deutsches Volk, deutsche Sitte wurden die Ideale, die ihn mehr u. mehr erfüllten u. in seinen Schöpfungen zum Ausdruck gelangten. Das erste Oelgemälde, mit dem er die neue Richtung erfolgreich betrat, war der im Jahre 1835 vollendete „Schreckenstein bei Aussig“, dem im nächsten Jahre die „Friedhofskirche in Graupen“, 1837 eine „Gegend bei Aussig“ u. die „Ueberfahrt am Schreckenstein“ folgten. Die Gemälde Richter’s fanden die freudigste Aufnahme, nicht weniger seine mit Figuren belebten Landschafts-, seine durch den Zauber der Landschaft verschönerten Genrebilder aus dem Volksleben, seine Zeichnungen zu den Dichtern, für’s Haus u. Herz. Für Verbreitung seiner Werke war das Wiederemporkommen des Holzschnittes von grösster Bedeutung, der wiederum durch die Schöpfungen Richter’s, des meist auf den Holzstock selbst Zeichnenden, die kräftigste Förderung erhielt. Die Zahl der graphischen Werke des Meisters übersteigt die Erwartung. In den folgenden Blättern ist nur ein Teil derselben genannt. Vorzügliches Verdienst um die Richter-Forschung erwarben sich: Johann Friedrich Hoff (Adrian Ludwig Richter, Maler u. Radirer. Mit einer Einleitung von Hermann Steinfeld nebst dem Bildnisse u. der Handschrift Richter’s. Dresden, Verlag von J. Heinrich Richter 1877) und V. Paul Mohn (Ludwig Richter. Mit 183 Abbildungen nach Gemälden, Aquarellen, Zeichnungen u. Holzschnitten. Bielefeld u. Leipzig, Verlag von Velhagen & Klasing 1896).

Ludwig Richter war seit 1. Nov. 1836 akad. Lehrer u. seit 1840 Vorstand eines Ateliers; am 23. Sept. 1841 wurde er zum Professor, am 30. März 1853 zum Mitgl. des akad. Rates ernannt u. trat am 1. Dec. 1876 in den Ruhestand. Die Universität Leipzig verlieh ihm (zugleich mit Ernst Hähnel) im Frühjahr 1860 den Doctorgrad. Er war Ehrenmitglied der Dresdener u. seit 1853 der Münchener, seit 1874 Mitglied der Berliner Akademie. Gold. Med. Par. WA. 55; Gr. gold. Med. der graph. KA. zu Wien 1883.

Zu den bekanntesten Schülern Richter’s gehören folgende Künstler: L. Friedrich, H. Gärtner, E. Hasse, W. Jettel, G. Jördens, Ed. Leonhardi, P. Mohn, Erwin Oehme, G. Pulian, W. Rau, R. Schietzold, A. Thomas, L. Venus, A. Zeh.

Eine L. Richter-Ausstellung, gegen 200 Orig.-Werke (Zeichnungen u. Aquarelle), fand Anfang 1878 im Kunstvereinslocale des Leipziger Museums statt.

Werke L. Richter’s (Oelgemälde, Bleistift-, Feder-, Sepia-, Tuschzeichnungen u. Aquarelle), etwa 280 Nummern, befanden sich auf der 5. Sonderausstellung der Berl. National-Galerie, Mai–Juni 1878.

Eine 683 Nummern umfassende Richter-Ausstellung bot das Freie deutsche Hochstift zu Frankfurt a. M. im Mai 1886.

Zum Gedächtnis Ludwig Richter’s war seitens der Dresdener Kunstgenossenschaft schon am 7. Juli 1884 eine Totenfeier veranstaltet worden.

Diejenigen Gemälde, Aquarelle u. Zeichnungen L. Richter’s, welche sich auf der 5. (Werke von L. Richter, Mintrop, A. u. J. Elsasser u. H. Funk enthaltenden) Sonder-A. in der Berliner National-Galerie, Mai–Juni 1878 befanden, sind mit einem * bezeichnet.

I. Oelgemälde.

[Bearbeiten]
1. Der Watzmann in Abendbeleuchtung. Sein erstes im Winter 1823–24 für den Dresd. Buchh. Chr. Arnold in Rom gemaltes Bild nach Reisestudien, die er während seines Aufenthaltes in Salzburg 1823 gemacht hatte. (Mohn, Abb. 13).
2. Wasserstrahl bei Lend, Gegend von Gastein. - Dresd. ak. KA. 1824.
3. Rocca di Mezzo. Felsige Landschaft aus dem Sabinergebirge. Im Vordergr. Landleute mit Marktkörben auf dem Wege zur hoch gelegenen Stadt. Auf Bestellung 1825 in Rom gemalt. h. 0,90, br. 1,30. E: Städt. Museum Leipzig, Geschenk des Frh. Max v. Speck-Sternburg 1849. (Mohn, Abb. 2). Vgl. Richter’s „ Selbstbiographie“ u. Schnorr’s „Briefe aus Italien“.
4. Das Tal von Amalfi mit Aussicht auf den Meerbusen von Salerno. Die Figuren nach Richter’s Entwurf componirt von Jul. Schnorr. Bez: L. R. Roma 1826. h. 0,98, br. 1,36. (Vgl. Quandt’s Schreiben an Ernst Förster im Cotta’schen „Kunstblatt“ 1848). Durch den Sachs. KV. gelangte das Bild an den Appell.-Ger.-Präsidenten v. Minckwitz u. 1862, als Geschenk von Ed. Cichorius, an das Städt. Museum zu Leipzig. Radirt von L. Richter selbst für d. Bilderchr. des Sächs. KV. 1827. qu. fol. (Mohn, Abb. 6 u. 7). – Dresd. ak. KA. 26.
5. Zug der Sennen auf die Alpe. Frühlingsmorgen im Lauterbrunnertal, mit der Jungfrau u. den Silberhörnern. Bald nach Richter’s Rückkehr nach Italien gemalt, unbekannt wohin es gekommen. – Dresd. ak. KA. 27; Berl. ak. KA. 28.
6. Abend u. Heimkehr der Landleute nach Civitella, auf dessen Höhe die alte Burg liegt. (Eine spätere Wiederhol. in Mohn, Abb. 8). – Berl. ak. KA. 28.
7. Landschaft mit Partie aus Ariccia. Nach links weite Aussicht, im Vordergr. eine Quelle, an welcher sich ein Klosterbruder mit einer Bäuerin unterhält. Im Berl. Katalog 1828: „Mädchen, welche aus einem Brunnen Wasser schöpfen; der landschaftl. Teil ist aus der Gegend von L’Ariccia. Morgen.“ Gest. von W. Witthöft.


[411]

6 u. 7 nach Richter’s Rückkehr aus Italien für v. Quandt gemalt u. bis 1828 im Besitz desselben. Bez: L. Richter 1828. h. 25″, br. 33″. – Berl. ak. KA. 28; Münch. histor. KA. 58.
8. Grotta Ferrata. Bez: A. L. Richter 1832. h. 1,132, br. 1,966. Durch den Sächs. KV. 1832 an Cand. Fritsche, Dessau.
9. Apenninen-Aussicht nach dem Volskergebirge. 1829 in Meissen gemalt. h. 33″, br. 44″. Durch den Sächs. KV. an Geheimrat v. Preuss, Dresden. Gest. von Richter f. die Bilderchron. des Sächs. KV. Jahrg. 1829. qu. fol.
10. Tegernsee. h. 24″, br. 20″. Durch den Sächs. KV. 1829 an Minister v. Nostitz u. Jänckendorf. Gest. von Richter f. d. Bilderchron. des S. KV.
11. Osteria bei Tivoli. – Dresd. ak. KA. 29. Ein „Römisches Wirtshaus“ h. 13″, br. 17″, kam an Kaufm. Rietscher in Dresden. Gest. von Pescheck.
12. Rocca di Mezzo. Ein zweites Bild dieses Gegenstandes für den Sächs. KV. 1829, durch den es dem Kupferstecher Keyl in Dresden zufiel. Auf der Hamb. Frühj.-A. 1829 befand sich eine „Abendlandschaft von Olevano“ mit dem von der untergehenden Sonne beleuchteten Rocca di Mezzo. Eine „Ansicht von Rocca di Mezzo nach der Natur“ war auf der Dresd ak. KA. 1830.
13. Gegend von Palestrina bei Rom. – Hamb. Frühj.-A. 29.
14. Das Tännengebirge bei Salzburg in Abendbeleuchtung. – Dresd. ak. KA. 30.
15. Ruine des Tempels der Minerva medica in Rom. Gest. von E. Schmidt. – Dresd. ak. KA. 30.
16. Gewitter am Monte Serone bei Olevano. Im Vordergr. flüchtige Landleute mit Vieh. Links schlägt der Blitz in einen alten Baum. Bez: A. L. Richter 1830. h. 0,82, br. 1,13. Gemalt für den Sächs. KV. 1830, Gewinn des Bildhauers R. Schubert in Dessau. – Dresd. ak. KA. 1830. E: Städel’sches Kunstinstitut, angek. von J. F. Hoff, Frankf. a. M. 1874.
17. Ansicht von Bajae. Nach Quandt’s Schreiben an Ernst Förster (Kunstblatt 1848) 1830 gemalt. Der Eigentümer war Quandt nicht bekannt. Bez: L. Richter 1830. h. 0,330, br. 0,424. Kam durch den Sächs. Kunstverein 1830 an Ingenieur Kegel in Bautzen u. war noch 1876 im Besitz des Geheimrats Dr. Müller in Dresden.
18. Erntezug in der römischen Campagna. Bez: L. Richter 1833. h. 0,91, br. 1,43. E: Städt. Museum Leipzig durch Vermächtniss der Frau Caroline Küchler geb. Tobias 1868. Radirt von E. Stölzel für die Bilderchronik des Sächs. KV. 1833. (Mohn. Abb. 20).
19. Abendandacht vor einem Madonnenbilde. Gegend am Monte Serone. Bez: L. Richter px. 1834. h. 34″, br. 43″. E: Kaufm. Riley, Dessau. Gest. von E. Stölzel f. d. Bilderchr. des Sächs. KV. 1834.
20. Landschaft aus der röm. Campagna. Für F. W. Brederlo in Riga. 1835.
21. Der Schreckenstein bei Aussig. Bez: L. Richter 1835. h. 0,86, br. 1,14. E: Städt. Museum, Leipzig, Geschenk von Ed. Cichorius 1862. Gest. von Pescheck.
22. Friedhofskirche zu Graupen in Böhmen. Bez: L. Richter 1836. h. 10″, br. 15″. E: Prof. Küchler, Leipzig. Dann im Besitz der Grossherzogin v. Oldenburg. Gest. von Fleischmann. qu. 4.
23. Ueberfahrt über die Elbe am Schreckenstein bei Aussig. Bez: L. Richter 1837. h. 1,16, br. 1,56. Oben abgerundet. E: Gal. Dresden. Gest. von Ad. Neumann nach dem früher bei Arnold in Leipzig befindlichen Bilde, gr. qu. fol.; gest. von H. Bürkner nach dem Bilde in Dresden 1881. qu. fol. (Mohn, Abb. 26). Gelangte aus der Samml. v. Quandt’s 1868 an den Kunsth. E. Geller in Dresden u. von diesem 1875 in die Dresd. Galerie. Studien zu den einzelnen Figuren im Kahn kamen aus der 1886 erfolgten Versteigerung des Richter’schen Nachlasses in das Cab. der Handz. zu Dresden. (Mohn, Abb. 27). J. F. Hoff erwähnt eines zweiten kleinem Bildes, bez: L. R. (1840), h. 0,360, br. 0,485, das vom Buchhändler Arnold in Leipzig durch Erbschaft an Maurer in Berlin (Firma: Maurer & Bracht) übergegangen.
24. Gegend bei Aussig. (1837). v. Quandt erwähnt des Bildes in seinen Nachrichten über L. Richter im Schreiben an Ernst Förster (Kunstblatt 1848). Eine Flusslandschaft mit gebirgigem Ufer befand sich in der Samml. des Altgrafen zu Salm-Reifferscheid in Prag, versteigert München, 11. Sept. 88.
25.* Heisser Mittag, an welchem sich Hirten um einen Brunnen im Schatten eines mächtigen Baumes nächst einem Kornfelde gelagert haben. Daneben ein Schäferkarren u. Schafe. Nach Quandt’s Schreiben an Ernst Förster für Staatsrat Schweizer gemalt. (1837). War im Besitz des Kunsthändlers Emil Geller in Dresden († 1884), dann in E. Arnold’s Kunsth. daselbst. – Sonder-A. der Berl. Nat.-Galerie 78; Sächs. KV., Frühj. 85; Berl. Jub.-A. 86, histor. Abteil. Eine Abb. der Figurengruppe „Ruhende Pilger“ bei Mohn Nr. 28. Ein ähnliches Bild „Grosse Landschaft, in der Mitte nach links hohe Bäume, unter denen vor einer Schäferkarre die Schäferfamilie, bestehend aus Vater, Tochter u. zwei Kindern, dahinter bei einem Hirtenfeuer ein drittes Kind bei der Schafherde, rechts Aussicht auf eine hügelige Landschaft“, bez: L. Richter 1837, h. 0,90, br. 1,115, befand sich auf Boerner’s Leipziger K.-Auct., 30. März 1897. Abb. (Lichtdruck) im Kat.
26.* Einsamer Bergsee im Riesengebirge, Motiv vom kleinen Teich. Bez: L. Richter 1839. h. 0,63, br. 0,88. E: Nat.-Gal. Berlin, angek. 1878. – Dresd. ak. KA. 39; Sonder-A. der Berl. Nat.-Gal. 78.
27.* Genoveva u. Schmerzensreich. Genoveva vor der Waldhöhle im Grase sitzend. Hinter ihr ruht die weisse Hirschkuh, vor ihr spielt der Knabe mit zwei Kaninchen. Bez: L. Richter 1841. E: Landschaftsmaler Ed. Leonhardi in Loschwitz. – Dresd. ak. KA. 41; Leipz. KA. 41: Sonder-A. der Berl. Nat.-Gal. 78; Sächs. KV. 83.

[412]

28. Die tragische Hälfte des Frieses am ehem., 1869 verbrannten Dresdner Theatervorhange von Julius Hübner, u. zwar Gruppen u. Einzelfiguren aus Hamlet, Lear, Romeo u. Julia, Justina, der wunderbare Magus, der standhafte Prinz, Götz, Faust, Egmont, Wallenstein, Jungfrau von Orleans, und Tell. Den auf die Comödie bezüglichen Teil hatten v. Oer u. Metz ausgeführt. Abb. nach der Farbenskizze bei Mohn Nr. 37 u. 38.
29. Abendlandschaft. Landleute im Gebet vor einem Marienbilde an uraltem Lindenstamm; ein Klausner läutet das Gebetglöcklein. Bez: L. Richter 1842. h. 0,69, br. 1,04. E: Städt. Museum Leipzig, vom Kunstverein aus der v. Quandt’schen Samml. in Dresden 1868 angekauft. Gest. von W. Witthöft. qu. fol. (Mohn, Abb. 39). – Berl. ak. KA. 42; Münch. allg. u. histor. KA. 58; Berl. int. KA. 96, histor. Abt.
30. Durch die Furt. Hirten mit einem Esel u. einer Schafherde auf der Wanderung. 1842, unvollendet. h. 0,676, br. 1,005. – Frankf. Richter-A., Mai 1886. Ein Bild gl. Grösse ohne Bez. 1842, früher Eigentum des Kunsth. Börner in Leipzig, besitzt seit 1873 Joh. Fr. Hoff in Frankf. a. M.
31. Kapelle aus Klosterneuburg bei Wien. – Dresd. ak. KA. 44.
32. Frühlingsabend. E: A. Bendemann, Berlin. – Berl. ak. KA. 44; Dresd. ak. KA. 44.
33. Mondscheinnacht. Nach Quandt’s Meinung 1845 gemalt. E: Samml. Bendemann, Berlin.
34. Der Dorfmusikant. h. 0,258, br. 0,355. E: Frau Georg Wigand, Leipzig. Radirt von Witthöft.
35. Mädchen am Brunnen. 1846 vollendet. In der Radirung 1849 verändert. Abb. b. Mohn Nr. 68.
36.* Brautzug in einer Frühlingslandschaft. Bez: L. Richter 1847. h. 0,93, br. 1,49. E: Gal. Dresden, Erwerb der Lindenau-Stiftung 1847. Rad. von L. Friedrich für den Sächs. KV. 1867. roy. qu. fol. – Dresd. ak. KA. 47; Münch. allg. d. KA. 54; Par. WA. 55; Kölner allg. und histor. KA. 61. (Mohn, Abb. 50).
37. Im Juni. Frühsommerlandschaft. Auf Bestellung von Ed. Cichorius gemalt u. 1859 vollendet.
38. Jugend: Im Walde. (1868). h. 0,11, br. 0,19. Abb: „Die graph. Künste“.
39. Mannesalter: Gewittersturm am Gebirgssee. (1868). h. 0,125, br. 0,18.
40. Alter: Greis u. Mädchen auf der Rast (1868). h. 0,12, br. 0,19.
38–40 E: Th. Kretzschmar, Dresden. – Frankf. Richter-A. 1886.
41. Uebigau bei Dresden. Oelskizze. E: Ed. Cichorius, Dresden.
42. In der Furt. Eine junge Bäuerin mit fünf grösseren u. kleineren Kindern, zwei Kühen, Ziege u. Zicklein eine Furt durchschreitend. Rad. von H. Bürkner (Figuren) u. L. Friedrich (Landschaft) für das Jahresheft XIII. (1896) des Sächs. KV. qu. fol.
43. An der Teufelsmauer im Harz. Rad. von L. Friedrich. Sächs. KV. Jahresheft 1872. qu. fol. Das Orig.-Aquarell, h. 0,189, br. 0,269, besitzt Ed. Cichorius, Dresden, eine Zeichnung das Dresd. Cab. der Handzeichnungen, Dr. Müller’s Samml.

II. Aquarelle u. Zeichnungen.

[Bearbeiten]
1. Schloss Gnandstein. Feder- u. Sepiaz. 1820. h. 0,245, br. 0,19. E: Arnold Otto Meyer, Hamburg.
2. Tiroler Landschaft mit Figuren. Aquarell. 1823. h. 0,18, br. 0,25.
1 u. 2 Frankf. Richter-A., Mai 1886.
3. Aus dem bayr. Hochgebirge. Tusch- u. Federz. Bez: L. R. h. 0,446, br. 0,350. E: Arn. O. Meyer. – Hamb. A. a. Privatbesitz 79.
4. Schweizerlandschaft. Feder- u. Tuschz. 1830. h. 0,46, br. 0,35. E: A. O. Meyer, Hamburg. – Frankf. Richter-A. 86.
5. Brunnen bei Ariccia. Aquarell. 1831. h. 0,182, br. 0,257. (Mohn, Abb. 11).
6. Aus dem Sabinergebirge (I. Ansicht). Sepiaz. Bez: L. Richter 1831. h. 0,242, br. 0,180. E: Samml. des Prinzen Georg zu Sachsen.
7. Erntezug in der Campagna. Bleiz. 1833. h. 0,207, br. 0,360. E: A. O. Meyer, Hamburg. (Vgl. Oelg. 18). – Frankf. Richter-A. 86.
8. Neapolitan. Fischerfamilie am Strande. Aquarell. 1834. E: Dr. Lampe, Leipzig.
9. Aus dem Sabinergebirge (II. Ansicht). Aquarell. Bez: L. Richter 1834. h. 0,183, br. 0,300. E: Prinz Georg zu Sachsen.
10. Schloss Chigi mit Umgebung bei Ariccia. Feder u. Wasserfarben. Bez: Ludwig Richter fec. Ariccia bey Genzano. (Unten innerhalb des Bildes: Von Richter erhalten d. 11. Mai 1834. Meissen St.), h. 0340, br. 0,520. Kam nach dem Tode Stölzel’s 1837 in das Cabinet der Handz. zu Dresden.
11. Aufsteigende Gewitter am Schreckensten. Aquarell. 1836. (Mohn, Abb. 25).
12. Figurenstudie zur „Ueberfahrt am Schreckenstein“ (dem 1837 gemalten Bilde J. G. v. Quandt’s in Dresden), die 1869 in den Besitz F. Krohn’s daselbst überging, von dem sie das Dresdner Museum 1875 erwarb. Bez: L. Richter 1837. h. 1,106, br. 1,506. (Mohn, Abb. 27). Eine Bleiz. mit leichter Andeutung der Farbe, h. 0,230, br. 0,370, besitzt Prinz Georg zu Sachsen.
13. Stubenberg bei Gernrode am Harz. Sepiaz. für „Das malerische u. romant Deutschland“ 1838. h. 0,105, br. 0,155. E: Arn. Otto Meyer, Hamburg.
14. Marktplatz zu Prag. Bleiz. für „Das malerische u. romant Deutschland“ 1841. h. 0,15, br. 0,16. E: Nat.-Gal. Berlin.
15. Durch die Furt. Bleiz. 1842. h. 0,38, br. 0,64. E : Th. Kretzschmar, Dresden. Vgl. Oelg. Nr. 30.
16. Der arme Heinrich. Bleiz. aus „Volksbücher“ Bd. 32. 1842. h. 0,08, br. 0,08. E: A. O. Meyer, Hamburg.
13–16 Frankf. Richter-A. 1886.

[413]

17. Vorhangfries des vormal. Dresdner Hoftheaters. 2 Bll. Aquarelle auf Bauspapier, h. 0,120, br. 0,340, 1843 entstanden, befanden sich im Besitz Dir. Ed. Bendemann’s in Düsseldorf. (Mohn, Abb. 37 u. 38).
18. Studie aus Loschwitz. Aquarell 1843. E: A. Dürr, Leipzig.
19. „Union“. Arabeskenblatt zu einem Festliede. Tuschz. 1844. E: Cichorius, Dresden. Lith. von Williard. h. 0,248, br. 0,197.
20. 21. Titel zu Rückert’s „Gedichten“; Titel zu Rückert’s „Liebesfrühling“. Leicht aquarellirte Bleizeichnungen. h. 0,13, br. 0,8. E: Sauerländer, Frankf. a. M. – Frankf. Richter-A. 86.
22.* Frühlingslust. Tuschz. 1846. E: Lampe, Leipzig. Eine andere Tuschz. „Frühlingslust“ 1868, E: A. Flinsch in Berlin, war auf derselben Ausstellung.
23. Rübezahl. Bleiz. 1847. h. 0,295, br. 0,185. (Vgl. Rad. 45). – Frankf. Richter-A. 86. Eine Bleiz. „Rübezahl“ in gl. Grösse, E: Arn. Otto Meyer in Hamburg, war auf der dort A. a. Privatbesitz 79.
24.* Rübezahl. Blei, getuscht 1848. E: Ed. Cichorius, Dresden. – Dresd. Aquarell-A. 77. (Mohn, Abb. 53). Vgl Radirung Nr. 45.
25. Die sieben Schwaben auf der Hasenjagd. Blei- u. Sepiaz. 1849. h. 0,10, br. 0,14.
26.* Genoveva. Aquarell. Bez: L. Richter. 1850. E: Ed. Cichorius, Dresden. (Mohn, Abb. 51).
27. Anbetung der heil. drei Könige. 1850.
28. Christus segnet die Kinder. 1850.
27 u. 28 Bleiz. für die Cotta’sche Bibel, h. 0,12, br. 0,15. – Frankf. Richter-A. 86.
29. Sommerzeit. Bleiz., leicht aquarellirt. 1852. E: W. Landauer-Donner, Frankf. a. M. – Frankf. Richter-A. 86.
30.* Gratulation zum neuen Jahre. Blei, getuscht 1854. E: Lampe, Leipzig. (Mohn, Abb. 46).
31.* Kunst bringt Gunst. Kinder bei einem Marionettenspieler. Sepiaz. Bez: L. Richter 1855. h. 0,174, br. 0,247. E: Ed. Cichorius, Dresden. Abb. in H. Bürkner’s Holzschnitt-Mappe (J. Roloff’s sc.); „Meisterw.“ IX.; (Mohn, Abb. 113).
32.* Turm-Bläser. Sepia, getuscht 1855. E: Ed. Cichorius, Dresden.
33.* Kleinhandel (zu Goethe, Geschwister). Sepia, getuscht. 1856. E: Ed. Cichorius. (Mohn, Abb. 144).
34. Zum Empfange. Kinder, festlich geschmückt, zur Begrüssung eines Brautpaares am Wege aufgestellt. Titel zum Album, das der Rat Dresden’s der Prinzessin Margarete bei deren Vermählung 1856 widmete. Aquarell. Gest. von Hugo Bürkner 1875 für das Album der Gesellsch. f. vervielf. Kunst in Wien. Das Orig. im Besitz des Erzh. Carl Ludwig, qu. fol.
35.* Kinder-Symphonie. Leicht aquarellirte Bleiz. auf Tonpapier. Bez: L. R. 1858. h. 0,22, br. 0,31. E: Ed. Cichorius. Lith. von Ad. Karst qu. fol.; Mohn, Abb. 137. – Frankf. Richter-A. 86.
36.* Vocal- u. Instrumental-Concert. Der kleine Dirigent kniend. Federz. h. 0,120, br. 0,145.
37.* Er Hebt mich! Junges Paar auf Bergeshöhe, das Mädchen befragt die Blume. Bez: L. R. 1858. Federz. h. 0,210, br. 0,168.
38.* Zur Erntezeit. Sepiaz. 1858.
39.* Befiehl dem Herrn Deine Wege. Bez: L. Richter d. 24. Dec. 1859. h. 0,123, br. 0,143. E: Nat.-Gal. Berlin.
40.* Waldmärchen. Aquarell. 1860. b. 0,24, br. 0,12. – Frankf. Richter-A. 86.
41.* Der Blinde im Frühling. Federz. Bez: L. R. 1860. (1870). Federz. h. 0,152, br. 0,101.
42.* Weinlese. Sepiaz. 1861. h. 0,14, br. 0,16. E: Arn. Otto Meyer. – Hamb. A. a. Privatbesitz 79.
43. Heimkehr. Bez: L. R. 1861. Aquarellirte Federz. h. 0,174, br. 0,210.
44.* Kinder im Kornfeld (Mittagsruhe). Aquarell. 1861. E: Ed. Cichorius. (Mohn, Abb. 157).
45.* Der Kornengel. Aquarell. Bez: 1862. L. Richter, h. 0,302, br. 0,180.
46.* Märchenerzählerin. Widmungsblatt. Aquarell. 1862. E: Ed. Cichorius.
47.* Gefunden. Der Jäger mit seinem Lieb, das er umfasst hält, aus dem Walde reitend. Bez: L. Richter 1862. Federz. (Mohn, Abb. 133).
48.* Im Korn. Federz. Bez: L. Richter 1864. h. 0,13, br. 0,23. E: Dr. Lucius. – Frankf. Richter-A. 86.
49.* Auf dem Berge. (Junges Hirtenpaar). Aquarell. Bez: L. R. 1864.
50. Zum Geburtstage. Ein Landmädchen bekränzt die Eingangstür. Aquarell. Bez: L. Richter 1865. h. 0,19, br. 0,10. (Mohn, Abb. 93). – Frankf. Richter-A. 86.
51. Aehrenleserinnen. Federz. Bez: L. Richter 1865.
52.* Genoveva. Sitzt mit dem Kinde, das die Hirschkuh füttert, vor der Felsenhöhle. Aquarell. Bez: L. Richter 1865. h. 0,224, br. 0,146. E: Nat.-Gal. Berlin. Eine leicht aquarellirte Federz. qu. 4. befand sich auf Börner’s Leipz. K.-Auct., 11. Nov. 1872.
53. Blumenmädchen mit Hund. Aquarell. 1865. h. 0,165, br. 0,110. E: A. O. Meyer, Hamburg.
52 u. 53 Frankf. Richter-A. 86.
54.* Der Wanderer. Am Fusse eines Kreuzes am Wege ruht ein Greis, neben welchem ein Kind schläft. Federz. Bez: L. Richter 1865. (Unter dem Namen „Heimweh“ bei Mohn, Abb. 136).
55.* Rastende Auszügler. Aquarell 1865. E: A. Dürr.
56.* Der Schäfer und sein Lieb. Blei, getuscht. 1865. E: Ed. Cichorius.
57.* Kartoffelernte. Tuschz. 1865. E: Ed. Cichorius. (Mohn, Abb. 170).
58.* Weg-müde. Aquarell. 1866. E: A. Dürr.
59.* Im Walde. Landleute ziehen durch einen Wald. Sepia. Bez: L.Richter. 1865. h.0,123, br. 0,229. E: Ed. Cichorius.
60.* Auf dem Felde. Aquarell. 1866. E: A. Dürr.
61. Heimwärts. Liebespaar vom Felde zu Tal wandelnd. Aquarell. Bez: L. Richter. 1866. h. 0,130, br. 0,203.

[414]

62.* Bauerntanz. Sepia. 1866. E: Ed. Cichorius.
63.* Mutter u. Kind. Aquarell. 1866. E: Ed. Cichorius.
64.* Römische Berglandschaft mit wandernder Familie. Sepia, getuscht. 1867. E: A. Dürr.
65.* Italien. Landschaft mit Hirtenfamilie. Aquarell. 1867. E: A. Flinsch, Berlin.
66.* Titelblatt zur Ludwig Richter-Sammlung des Herrn Ed. Cichorius. Aquarell. 1867.
67.* An der Via Appia. Am Ziehbrunnen Wasser schöpfende Mädchen, deren eine dem Schäfer den Krug reicht. Aquarell. Bez: L. Richter 1867. h. 0,169, br. 0,287. (Mohn, Abb. 155). Eine Bleistiftskizze im Besitz von A. Flinsch in Berlin, war auf der dortigen Richter-A. 78.
68.* Die Gratulanten. Aquarell. 1868. E: A. Flinsch, Berlin.
69.* Kinder mit Schmetterlingen. Aquarell. 1868. E: Ed. Cichorius.
70. Dorfstrasse mit Staffage. Leicht aquarellirte Bleiz. 1868. h. 0,135, br. 0,24. E: Nat.-Gal. Berlin.
71. Gänsemädchen. Bleiz. 1868. h. 0,13, br. 0,18.
70 u. 71 Frankf. Richter-A. 86.
72. Auf dem Berge. (Aus Gesammeltes), eine von Nr. 49 abweichende figurenreiche Composition. Bez: L. Richter 1869. Aquarell. h. 0,14, br. 0,27. E: Th. Kretzschmar, Dresden. (Mohn, Abb. 158). – Frankf. Richter-A. 86.
73.* Wenn ich dich hätte! Knabe zum Apfel am Baum aufblickend. Leicht aquarellirte Federz. Bez: L. Richter 1870. h. 0,12, br. 0,16. E: A. O. Meyer, Hamburg. (Mohn, Abb. 173). – Frankf. Richter-A. 86.
74. Der Einsiedler von Loschwitz. Der alte Münzgraveur Reinhard Krüger in seinem Weinberghäuschen geigend. Feder- u. Tuschzeichnung mit eigenhänd. Widmung Richters. Bez: Ludwig Richter. 1870. h. 0,170, br. 0,84. War im Besitz Heinrich Richter’s. (Mohn, Abb. 164). Ein Bild „Der Klausner von Loschwitz“, derselbe Gegenstand, Feder- u. Tuschz., 1871, h. 0,105, br. 0,07, war, als Eigentum J. F. Hoff’s, auf der Frankf. Richter-A. 86.
75. Mondaufgang. Der Schäfer, umgeben von Weib u. Kindern, die Schalmei blasend. Aquarell. Bez: L. Richter 1871. h. 0,175, br. 0,275. E: Arn. Otto Meyer. – Hamb. A. a. Privatbesitz 79; Frankf. Richter-A. 86.
76.* Aus der Jugendzeit. Aquarell. Bez: L. R. An Freund Cichorius. 24. Dec. 1871. h. 0,131, br. 0,163.
77. Kinderreigen. Aquarell. Bez: L. Richter 1871. h. 0,176, br. 0,378. E: Arn. Otto Meyer. – Hamb. A. a. Privatbesitz 79; Frankf. Richter-A. 86.
78. Die ersten Veilchen. Aquarell. 1871. h. 0,17, br. 0,25. E: A. O. Meyer, Hamburg. – Frankf. Richter-A. 86.
79. Mondnacht. Schäfer u. Schäferin mit ihrer Herde auf Bergeshöhe. Tuschz. Bez: L. Richter 1872. h. 0,104, br. 0,175.
80. Bildniss des kleinen Martin Kretzschmar, des Enkels Richter’s. Aquarellirte Federz. mit einigen darunter geschriebenen Versen des Meisters. Bez: zum 4. Sept. 1873. h. 0,12, br. 0,07. (Mohn, Abb. 169).
81. Hirtenscene. Aquarell. 1874. h. 0,17, br. 0,25. Unterschrieben: „Meine letzte Zeichnung. L. Richter.“ E: Arn. Otto Meyer, Hamburg.
80 u. 81 Frankf. Richter-A. 86.
82.* Christnacht. Aquarell. E: Ed. Cichorius.
83. Schneewittchen. Sepia- u. Wasserfarben. („Gesammeltes“), h. 0,21, br. 0,12.
84. Schneewittchen. Aquarell. h. 0,25, br. 0,17. (Mohn, Abb. 179).
83 u. 84 E: National-Gal. Berlin.
85. Heinrich IV. zu Canossa. Blei- u. Tuschz. h. 4″ 6‴, br. 3″.
86. S. Bonifacius bei der gefällten Eiche. Ausgeführte Federz. h. 4″ 6‴, br. 3″ 8‴.
85 u. 86 aus der Samml. des Kupferstechers C. Lödel in Leipzig, welche im Nov. 1868 daselbst versteigert wurde.
87. Gegend bei Olevano. Sepiaz. Bez. m. Monogr. u. Jahreszahl 1828. gr. fol. Aus der Samml. Georg Arnold in Nürnberg, welche im Dec. 1878 durch die Montmorillon’sche Kunsth. versteigert wurde.

Eine Samml. von 188 Bll. Aquarelle, Zeichnungen, Studien u. ausgef. Compositionen Richter’s aus verschiedenen Zeiten hat die Berliner Nat.-Galerie im 2. Vierteljahr 1895 erworben.

Eine aus verschiedenem Besitz stammende Samml. von 99 Bll. Handzeichnungen u. Aquarelle nebst 15 figürlichen Umrisszeichnungen auf Bauspapier befand sich auf Boerner’s Leipziger K.-Auct., 30. März 1897.

III. Radirungen.

[Bearbeiten]
A. Eigene Arbeiten des Meisters.
[Bearbeiten]
1. „70 malerische An- u. Aussichten der Umgegend von Dresden in einem Kreise von sechs bis acht Meilen; aufgenommen, gezeichnet u. radirt von C. A. Richter, Professor, u. A. Louis Richter. Dresden, in der Arnoldischen Buchhandlung.“ 1820. qu. 4.
2. „30 malerische An- u. Aussichten von Dresden u. den nächsten Umgebungen; aufgenommen, gezeichnet u. radirt von C. A. Richter, Professor, u. A. Louis Richter. Dresden, in der Arnoldischen Buchhandlung.“ 1820. qu. 8.
3. Das vor der Betsäule kniende Mädchen. Zur Seite rechts ein Hund. (1822).
4. 5. Das Innere eines Pferdestalles; Gebirgslandschaft. Zwei Bilder auf einer Platte. (1822). Stichgrösse h. 0,045, br. 0,079 u. h. 0,076, br. 0,011.
6. Der dürre Grund an der Elbe zwischen Hirniskretschen u. dem Belvédère. (1823). h. 0,146, br. 0,091.
7. „30 An- u. Aussichten zu dem Taschenbuch für den Besuch der sächsischen Schweiz“; neu aufgenommen, gezeichnet u. gestochen von A. L. Richter. Dresden, 1823, in der Arnoldischen Buchhandlung.“ qu. 8.
8. Schneidemühle ohnweit Hirniskretschen. 1823. h. 0,144, br. 0,131.
9. „Die sächsische Schweiz in Bildern“. Erstes Heft. Die Bastei in fünf Ansichten; aufgenommen, gezeichnet u. gestochen von A. L. Richter. Dresden, 1823, Amoldische Buchhandlung. gr. qu. fol.

[415]

10. 4 Blätter. „Ansichten von u. bei Freiberg in Sachsen“. Freiberg (1823), Craz & Gerlach. Die unzerschnittene Platte h. 0,588, br. 0,482.
11. „Ueberblick der sächsischen Schweiz“. Dresden 1826. Arnold, h. 0,102, br. 0,161. (Mohn, Abb. 10).
12. Des Meisters Vater. Brustbild des Professors Carl August Richter, im Profil nach links mit hoher Mütze, zeichnend. (1827). h. 0,121 br. 0,135.
13. Blick auf den Meerbusen von Salerno aus einem Tale bei Amalfi. Zweimal (1827 u. 1828) radirt. Die zweite, vollendete Platte, h. 0,179, br. 0,250, trägt die Unterschrift: gemalt u. gest. v. A. L. Richter“. (Mohn, Abb. 7).
14. Frauen u. Kinder am Brunnen. (1828). h. 0,044, br. 0,057.
13 u. 14 auf der Frankf. Richter-A. 86.
15. Apenninen-Aussicht (1829). Bez: Gem. u. Gest. v. L. Richter. h. 0159, br. 0,228. Zur „Bilderchr. des Sächsischen Kunstvereins. Jahrg. 1829.“
16. Rocca di Mezzo. (1829). Bez: gem. u. gest. v. A. L. Richter, h. 0,199; br. 0,172.
17. „Radirungen v. Ludwig Richter. I. Heft. 6 Bll. Malerische Ansichten aus den Umgebungen von Salzburg“. Leipzig, Verlag von C. G. Börner“. (1830). qu. 4.
Zwei der Radirungen (Bll. 5 u. 6 Der Watzmann u. Der Lattenberg) bei Mohn, Abb. 12 u. 13.
18. Gegend am Monte Serone bei Olevano während eines Gewitters. (1830). Bez: Gem. u. gest. v. Richter. h. 0,169, br. 0,239. Zur „Bilderchr. des Sächs. Kunstvereins. Jahrg. 1830.“
19. Bajae. Im Vordergr. eine Fischerfamilie bei der Mahlzeit. Bez: L R 1830 gez. u. gest. v. A. L. Richter, h. 0,160, br. 0,210.
20. „Herbstlandschaft“ mit Lindenallee im grossen Gehege bei Dresden. Am Anfang der Allee ein beim Feuer lesender Hirt mit grosser Schafherde. (1830). Unterschrift: gest. von L. Richter, gem. v. E. Oehme. h. 0,201, br. 0,173. Zur „Bilderchr. des Sächs. KV., Jahrg. 1830.“
21. Landschaft mit Ansicht von Olevano. Heimziehende Landleute mit einem Esel, einigen Ziegen und Schafen. (1831). h. 0,142, br. 0,196. (Mohn, Abb. 15).
22. Die Riesenburg bei Annaberg. Bez: L. Richter 1831. h. 0,068, br. 0,111.
23. „Mariechen u. Heinemännel“, die Kinder des Meisters. Bez: „Meiner lieben Frau gewidmet Mariechen und Heinemännel d. 15. Nov. 1831“. h. 0,078, br. 0,107. – Frankf. Richter-A. 86.
24. „Römische Landleute versammeln sich unter den päpstlichen Fahnen“. (1831). Unterschrift: gest. von L. Richter. Gem. v. Lindau in Rom 1831. h. 0,156, br. 0,244. Zur „Bilderchr. des sächs. KV., Jahrg. 1831“.
25. „Brunnen bei la Riccia“. 1831. Unterschrift: gem. u. gest. v. L. Richter. (Nach einem Aquarell: Mohn, Abb. 11).
26. „Radirungen von Ludwig Richter. II. Heft 6 Bll. Malerische Ansichten aus den Umgebungen von Rom.“ Leipzig, Verlag von C. G. Börner. (1832). qu. 4. („Ponte Salaro“ u. „Castel Gandolfo“ bei Mohn, Abb. 16 u. 17).
27. Aus Meissen. Am Bache ein Mädchen Geschirr spülend; am Ufer weidende Gänse. (1832). h. 0,051, br. 0,062.
28. Landstrasse in der Campagna di Roma. (1832). h. 0,136, br. 0,187.
29. „Grotta Ferrata“. (1832). Unterschrift: Gem. u. gest. v. L. Richter. Zur Bilderchr. 1832 des Sächs. KV.“, durch den das Orig. an Oberlehrer Fritsche in Dessau kam. – Frankf. Richter-A. 86.
30. „Octoberfest der Römer“. (1832). Unterschrift: Gest. v. L. Richter. Gem. v. Lindau, h. 0,166, br. 0,255. Zur „Bilderchr. des Sächs. KV., Jahrg. 1832“.
31. „Der blinde Dorfgeiger.“ (1833). Unterschrift: gest. v. L. Richter. Gem. v. L. Hantzsch. Zur „Bilderchr. des Sächs. KV., Jahrg. 1833“.
32. „Dorf-Schänke“. (1833). Unterschrift: gest. v. A. L. Richter. Gem. v. Most. h. 0,176, br. 0,230. Zur „Bilderchr. des Sächs. KV., Jahrg. 1833“.
33. „Die sächsische Schweiz von Ludwig Richter“. Dresden und Leipzig, Arnoldische Buch- u. Kunsthandlung. Ein Bl. roy. qu. fol. mit zwei grösseren u. 17 kleineren Ansichten. (1834). h. 0,330, br. 0,458. (Mohn, Abb. 21–24). – Frankf. Richter-A. 86.
34. „Der Zahnbrecher in einem römischen Städtchen“. (1834). Unterschrift: Gest. v. A. L. Richter. Gem. v. Lindau, h. 0,204, br. 0,311. Zur „Bilderchr. des Sächs. KV., Jahrg. 1834“.
35. „Bauern aus einem Dorfe, welche die Leipziger Schlacht mit ansehen“. Unterschrift: Gest. v. A. L. Richter. Gem. v. Mende. h. 0,081, br. 0,112. Zur „Bilderchr. des Sächs. KV., Jahrg. 1834“.
36. „Der erste Zahn“. Unterschrift: Gest. v. A. L. Richter. Gem. v. Hantzsch. h. 0,125, br. 0,112. Zur „Bilderchr. des Sächs. KV., Jahrg. 1834“.
37. Schlosskirche zu Wechselburg. 1835. Unterschrift: L. Richter sc. C. Werner del. h. 0,097, br. 0,118.
38. Römische Pilger und Pilgerinnen gehen durch einen Bach. 1835. Unterschrift: Gest. v. Richter. Gem. v. Lindau, h. 0,179, br. 0,248. Zur „Bilderchr. des Sächs. KV., Jahrg. 1835“.
39. Auszug der Tyroler. (1836). Unterschrift: Gest. v. L. Richter. Gem. von Müller, h. 0,117, br. 0,147. Zur „Bilderchr. des Sächs. KV. 1836“. Mit Nr. 40 auf einer Platte.
40. Das Innere einer Dorfschule. (1836). Unterschrift: Gest. v. L. Richter. Gem. v. Hantsch. h. 0,115, br. 0,148. Zur „Bilderchr. des Sächs. KV., Jahrg. 1836“. Mit Nr. 39 auf einer Platte.
41. Die Anbetung der Hirten. Comp. von Ferd. Berthold, der den obern Teil der Platte radirte, während die untere Hälfte von L. Richter herrührt. (1837). h. 0,270, br. 0,200.
42. „Zehn Ansichten merkwürdiger Gegenden in Sachsen“, aufgenommen u. radirt von Ludwig Richter. Dresden u. Leipzig, Arnoldische Buch- u. Kunsthandlung. Druck von B. G. Teubner in Dresden. Ein Heft mit Umschlag u. Titel, qu. 4. (Daraus „Die Lutherlinde in Ringethal“, Mohn, Abb. 32).

[416]

43. Die Göttin von Sais mit Randbildern in Arabesken-Einfassung. (1843). Unterschrift: LR. C. Bähr inv. h. 0,180, Dr. 0,120. Titelbild zu Baehr’s „Mittheilungen aus dem magnetischen Schlafleben der Somnambüle Auguste K. in Dresden“. Mit Titelkupfer u. Holzschnitten. Dresden u. Leipzig, Amoldische Buchh. 1843. gr. 8.
44. Genoveva. (1848). Unterschrift: L. Richter inv. u. sculp. h. 0,315, br. 0,179. Sächs. KV.-Bl. für 1848. Eine farbige Abb. nach einem Aquarell von 1850 (Besitz von Cichorius in Dresden) bei Mohn Nr. 51.
45. Rübezahl. (1848). Unterschrift: L. Richter gez. u. radirt. h. 0,315, hr. 0,179. Sächs. KV.-Bl. f. 1848. (Mohn, Abb. 53).
46. „Alte u. neue Kinderlieder, Fabeln, Sprüche u. Räthsel“. Mit Bildern nach Originalzeichnungen von C. v. Heideck, W. v. Kaulbach, A. Kreling, E. Neureuther, Fr. Graf v. Pocci, L. Richter, C. H. Schmolze, M. v. Schwind, C. Stauber u. A. Strähuber. Herausg. von Georg Scherer“. Leipzig, Verlag von Gustav Mayer, 1849. 4. (Darunter von L. Richter 7 neue Zeichnungen u.zwei Wiederholungen in Holzschn.).
47. „Deutsche Dichtungen mit Randzeichnungen Deutscher Künstler“. II. Bd. Herausg. von der Verlagsh. Julius Buddeus, Düsseldorf. 4. (1850). (Enthalten von L. Richter die drei Radirungen: „Frühlingslied des Recensenten“ nach Uhland (h. 0,238, br. 0,185); „Schlaflied“ nach Tieck (h. 0,238, br. 0,185) u. „Wohl dem Manne“ (ruhende Hirtenfamilie im Walde) nach Tieck (h. 0,200, br. 0,142). Alle drei: Mohn, Abb. 68–70.
48. „Alte und neue Kinderlieder, Fabeln, Sprüche u. Räthsel“. (Vgl. Nr. 46). Herausg. von Georg Scherer. Zweite, reich vermehrte Auflage. Leipzig, Verlag von Gustav Mayer, 1851. 4. (Mit Zinkradirungen im Text, darunter vier von L. Richter).
49. Zwei Königskinder. Am Strande beim Leichnam des Königssohnes kniet die Königstochter. Ein alter Fischer blickt teilnahmsvoll auf das Liebespaar. (1851). Unterschrift: Gez. u. rad. v. L. Richter, h. 0,116, br. 0,074.
50. Die Christnacht. Während Musiker und Sängerchor die heil. Nacht vom Turm herab verkündigen, wird das schlafende Christkind mit dem Weihnachtsbaum von Engeln gebracht. (1854). Unterzeichnet: Gez. u. rad. v. L. Richter. h. 0,527, br. 0,386. Sächs. KV.-Bl. auf das Jahr 1854. imp. fol. (Mohn, Abb. 97).
51. „Sieben Blätter mit XIX Ansichten der sächsischen Schweiz“. Nach der Natur gezeichnet u. radirt von Ludwig Richter. Verlag von Ernst Arnold in Dresden. Schmal qu. fol. in Umschlag. (Gedruckt von galvanischen Ablagerungen, welche 1859 von der im J. 1834 vollendeten Platte mit 2 grösseren u. 17 kleineren Ansichten gemacht wurden).
52. Kartoffelernte. Junge Bäuerin mit ihrem Knaben beim Heraushacken. 1866. h. 0,80, br. 0,98.
53. Auf dem Felde. Junge Mutter am Rain ihr Bübchen herzend, während ein Mädchen mit Stab u. Bündel vom Bachufer zuschaut. Bez. rechts: L. Richter 1866. Links: Meinem Freund E. Cichorius. h. 0,077, br. 0,120. (Mit Nr. 52 auf einer Platte). Letzte Radirung Richter’s.
54. Landschaften von Ludwig Richter. Zwölf Original-Radirungen. Mit Text von H. Lücke. Leipzig, A. Dürr, 1875. qu. fol. Hiervon sind die 8 Bll.: Apenninen-Ansicht; Brunnen bei Ariccia; Brunnen bei Grotta Ferrata; Monte Serone während eines Gewitters; Rocca di Mezzo; Tal bei Amalfi; Bajae u. Herbstlandschaft von Richter, die folgenden 4 Bll.: In der Furt; Abendandacht vor einem Madonnenbilde bei Monte Serone; Teufelsmauer im Harz u. Abendandacht aber von anderen Künstlern radirt worden.

III. Radirungen u. Stiche

[Bearbeiten]
B. Anderer Künstler nach Zeichnungen Richter’s.
[Bearbeiten]
1. Ruinen vom alten königl. Schloss zu Pillnitz, welches nebst dem Speise-Salon u. der Kapelle den 1. May 1818 abgebrannt ist. Unterschrift: Gezeichnet d. 3. May v. L. Richter jun. C. F. Sprinck gest. h. 0,147, br. 0,225. (Mohn, Abb. 1).
2. Andenken an die Sächsische Schweiz in 24 neuen Ansichten von dem Professor C. A. Richter. Dresden, Arnoldische Buchh. 1820. (Arbeiten Ludwig Richter’s, die unter dem Namen des Vaters erschienen), qu. 16.
3. Andenken an die Sächsische Schweiz in 12 neuen Ansichten von dem Professor C. A. Richter. Dresden, Amoldische Buchh. 1820. (Wie Nr. 2. Arbeiten des Sohnes unter dem Namen des Vaters). qu. 16. Darunter nur 1 neues Blatt: „Grosser Winterberg“ in neuer Ansicht.
4. Gegend bei Aichen bei Salzburg. Rad. von Sonntag. 1830.
5. Gegend bei Aichen. Rad. von Payer. 1830.
6. Die Stadt Meissen, ihre Merkwürdigkeiten u. malerische Umgegend von P. Reinhard. Mit 12 Steindrücken. Meissen, Goedsche. 1829. 8. Sieben der Bilder wenigstens nach Zeichnungen Richter’s.
7. Motiv vom Lago d’Averno bei Neapel. Rad. von Wolff. h. 0,126, br. 0,183. Das Orig.-Gem. verschollen.
8. Romantische Wanderung durch die Sächsische Schweiz. Von A. Tromlitz. Mit 30 Stahlstichen. Leipzig, G. Wigand. 1837. Lex. 8. Nur 25 Zeichnungen von Richter.
9. Wanderungen durch den Harz. Von Wilh. Blumenhagen. Mit 30 (einzelnen) Stahlstichen. Leipzig, G. Wigand. 1838. Lex. 8.
10. Wanderungen durch Franken. Von Gustav v. Heenngen. Mit 31 Stahlstichen. Leipzig, G. Wigand. 1840.
11. Wanderungen durch die Sächsische Schweiz. Von Joh. Sporschil. Mit 30 Stahlstichen. Leipzig, G. Wigand. 1840. Lex. 8. Dabei 4 einzelne neue Blätter nach Richter, die anderen bereits in Tromlitz’ „Sächs. Schweiz“ enthalten.
12. Wanderungen durch das Riesengebirge u. die Grafschaft Glatz. Von H. Herlosssohn. Mit 30 Stahlstichen. Leipzig, G. Wigand. 1841. Lex. 8. Nur 29 Stahlstiche enthaltend.
8–12 seit 1847 Leipzig, C. A. Haendel.

[417]

13. Sächsischer Volkskalender für das Jahr 1844. Herausg. von Gustav Nieritz. Mit einem Stahlstich u. vielen Holzschnitten. Leipzig, G. Wigand. 16. Der Stahlstich: „Eine Sonntagspartie“, gez. von L. Richter, gest. v. Winkles & Lehmann. Der Jahrg. 1849 enthält nach Richter 2 Kupferstiche: „Die blinde Grossmutter“ (O. Ufer sc.) u. „Das Vesperbrod“ (mit Bürkner’s Monogr.).
14. Hermann u. Dorothea von J. W. v. Goethe. Neue Ausgabe. Braunschw., Vieweg & Sohn. 1845. 16. Mit dem Titelbilde: „Abschied von der Wöchnerin“. Sichling gest.
15. Nal u. Damajanti. Eine indische Geschichte von Friedrich Rückert. Dritte verb. Aufl. Frankf. a. M., Sauerländer. 1845. 16. Mit dem Titelbilde: „Nal u. Damajanti“. T. S. Engleheart sc.
16. Das Vater Unser. Ein Erbauungsbuch für jeden Christen. Von Chr. Fr. v. Ammon. 12. Aufl. Leipzig, B. Tauchnitz jun. 1845. 8. Mit den Zeichnungen: „Kommet alle her zu mir“ u. „Das Vater unser“ (illustr. Titelblatt). Sichling sc.
17. Märchen u. Erzählungen für Kinder von H. C. Andersen. Dem Dänischen nacherzählt. Zweite Sammlung. 2. Aufl. (Mit 1 Holzschnitt u. 3 Stahlstichen nach Zeichnungen von L. Richter). Braunschw., Vieweg & Sohn. 1846. 8. Die Stahlstiche („Die Nachtigall“, „Die hässliche Ente“, „Die wilden Schwäne“) von G. Serz.
18. Lalla Rukh. Ein Gedicht von Thomas Moore. Deutsch von Th. Oelkers. Dritte Ausg. Leipzig, B. Tauchnitz jun. 1846. 16. Mit dem Titelbilds: „Lalla Rukh“. L. Sichling gest.
19. Die heiligen drei Könige. Eine Doppelgeschichte für die Jugend u. deren Freunde von Gustav Nieritz. Zweite Erzählung. Leipzig, Gustav Mayer. 1846. 8. Mit dem vom Holzschnitt 1846 auf Kupfer übertragenen Bilde „Die heil. drei Könige mit ihrem Stern“.
20. Gedichte von Friedrich Rückert. Auswahl des Verfassers. Frankf. a. M., Sauerländer. 1846. 16. Erster Teil mit dem Titelbilde: „O süsse Mutter!“ Zweiter Teil mit dem Titelbilde: „Liebesfrühling“. Ch. Hoffmeister sculpt.
21. Erzählungen von Carl Stöber. Gesammt-Ausgabe mit Zeichnungen nach Prof. L. Richter. Zweite Aufl. Dresden, J. Naumann. gr. 8. Erster Band (1846) mit 6 zum Teil von A. Karst radirten Blättern. Zweiter Band (1848) mit 6 von Lithographie auf Kupfer übertragenen Bildern. Dritter Band (1851) mit 5 auf Kupfer übertragenen Bildern u. einer neuen von O. Ufer gestochenen Zeichnung.
22. Gedichte von Adalbert von Chamisso. Neunte Auflage. Leipzig. Weidmann’sche Buchh. 1847. 16. Mit dem Titelbilde „Chamisso Gedichte“. C. Geyer gest. Leipz.
23. Torquato Tasso, Befreites Jerusalem. Uebersetzt von J. D. Gries. Siebente Aufl. Leipzig, Weidmann’sche Buchh. 1847. 16. Mit dem Titelbilde „Das befreite Jerusalem“. C. Geyer gest.
24. Gedichte von C. Dräxler-Manfred. Dritte verb. Aufl. Frankf. a. M., Sauerländer. 1848. 16. Mit dem Titelblatt „Gedichte von Dräxler-Manfred“. Ch. Hoffmeister sc.
25. Dante Alighieri’s Göttliche Comödie. Metrisch übertragen u. mit krit. u. histor. Erläuterungen versehen von Philalethes. Dritter Teil: Das Paradies. Nebst Titelkupfer von E. Bendemann, Umschlagskizze von L. Richter etc. Dresden u. Leipzig, Arnoldische Buchh. 1849. gr. 4. Mit illustr. Umschlag: Dante im Paradiese. Walde sc.
26. Gedichte von E. M. Arndt. Neue Auswahl. Leipzig, Weidmann’sche Buchh. 1850. 16. Mit dem Titelbilde: „Es lebe alte deutsche Treue, es lebe deutscher Glaube hoch!“ C. Geyer gest.
27. Pfaff vom Kahlenberg. Ein ländliches Gedicht von Anastasius Grün. Leipzig, Weidmann’sche Buchh. 1850. 16. Mit einem Titelbilde „Pfaff vom Kahlenberg“. Adr. Schleich gest.
28. Shakespeare’s dramatische Werke übersetzt von Aug. Wilh. v. Schlegel u. Ludwig Tieck. Berlin, G. Reimer. 1850. 1851. 16. 12 Bde. mit je einem Titelbilde, als „Richard II.“ u. „Heinrich IV.“ H. Sagert sc.; „Richard III.“, „Ein Sommernachtstraum“, „Der Sturm“, „Das Wintermärchen“ u. „Antonius u. Cleopatra“ W. Overbeck sc.; „Viel Lärmen um Nichts“ u. „Coriolanus“ Ch. Hoffmeister sc.; „König Lear“ u. „Macbeth“ Adr. Schleich sc.
29. Deutscher Volkskalender auf das Jahr 1850. Herausg. von Gustav Nieritz. Mit 4 Stahlstichen nach Originalzeichnungen von L. Richter u. Holzschnitten. Leipzig, G. Wigand. 1850. 16. Mit 4 Blättern: „Wohl dem, der ein tugendsam Weib hat“, Langer rad.; „Eine für Alle!“ O. Ufer 1849; „O Haderlump“ Langer rad.; „Ei jagt mir doch die Spatzen fort!“ O. Ufer sc. Jahrg. 1855 mit 4 Stichen nach Richter mit Bürkner’s Monogr.
30. Conrad. Eine Gabe für Confirmanden. Von Wilh. Löhe. Zweite verm. Aufl. Leipzig & Dresden, J. Naumann. 1851. 8. Mit einem Blatt: Christus Kinder segnend.
31. Deutsche Volkslieder. Gesammelt von Georg Scherer. Leipzig, Gustav Mayer. 1851. 16. Mit dem Titelblatt „Volks-Lieder“. Adr. Schleich gest.
32. Der arme Mann im Toggenburg. Nach Originalhandschriften herausg. von Ed. Bülow. Mit einem Bilde von L. Richter. Leipzig, G. Wigand. 1852. 16. Mit dem Tittelbilde „Der arme Mann im Toggenburg“. Adr. Schleich sc.
33. Das Mutterherz in der deutschen Dichtung. Eine Festgabe für Mütter. Von Ernst Fischer. Leipzig, Brandstetter. 1853. 16. Mit dem Titelbilde „Das Mutterherz“. M. Lämmel sc. Leipzig.
34. Das Breviarium der Ehe von Heinrich Hoffmann,Verfasser d. „Struwwelpeter“. Leipzig, Brandstetter. 1853. 16. Mit dem Titelbilde: „Den plumpen Bären soll man schiessen“. Krausse & Eltzner sc. Leipzig.
35. Shakespeare’s dramatische Werke übersetzt von A. W. v. Schlegel u. L. Tieck. Neue Ausgabe in neun Bänden. Berlin, Georg Reimer. 16. Zweiter Bd. (1853) Titelbild: „König Heinrich V.“ W. Overbeck sc.; Vierter Bd. (1854) Titelbild: „Was ihr wollt“. W. Overbeck sc.; Fünfter Bd. (1864) Titelbild: „Der Widerspenstigen Zähmung“. W. Overbeck sc. (Bd. VI.-IX. der neuen Ausgabe haben die unter Nr. 28 genannten Darstellungen aus „Coriolan“, „Wintermärchen“, „König Lear“ u. „Macbeth“ zu Titelbildern).

[418]

36. Bunte Steine. Ein Festgeschenk von Adalbert Stifter. Pest, Heckenast. 1853. 8. 2 Bde. Erster Band mit dem Titelbilde „Granit“, zweiter Band mit dem Titelbilde „Bergkrystall“. Beide Bleizeichnungen besitzt Frau J. Cichorius, Leipzig.
37. Gedichte von Clemens Brentano. In neuer Auswahl. Frankf. a. M., Sauerländer. 1854. 16. Mit dem Titelbilde: „Das Christkindlein in der Rose“. Sichling sc.
38. Die Todtenschau von Gedeon von der Heide. Frankf. a. M., Sauerländer. 1854. 16. Mit dem Titelbilde: „Der Immortellenkranz“. Sichling sc.
39. Rheinisches Taschenbuch auf das Jahr 1855. Herausg. von C. Dräxler-Manfred. Mit 8 Stahlstichen. Frankf. a. M., Sauerländer. 1855. gr. 16. Nach L. Richter dabei nur 1 Blatt: „Die Ueberfahrt am Schreckenstein“ in kleinem Massstabe, gest. v. L. Sichling. (Vgl. Oelg. 23).
40. Gottes-Blumen aus dem deutschen Dichtergarten. Eine Festgabe religiöser Lieder u. Betrachtungen dargeboten von A. Hungari. Zweite verm. Aufl. Frankf. a. M., Sauerländer. 1856. 2 Bde. 16. Erster Band mit dem Titelbilde: „O, Himmelschlüssel sind’s!“ Zweiter Band mit dem Titelbilde: „Des fremden Kindes heiliger Christ“. J. L. Raab sc.
41. Undine. Eine Erzählung von Fr. de la Motte Fouqué. Zehnte Aufl. Berlin, Dümmler 1857. 16. Mit dem Titelbilde: „Undine“. Ch. Hoffmeister sc.
42. Die Spinnstube, ein Volksbuch für das Jahr 1858. Herausg. von W. O. v. Horn. Dreizehnter Jahrgang. Mit einem Stahlstich u. vielen Holzschnitten, gezeichnet von L. Richter, geschnitten im Atelier von A. Gaber in Dresden. Frankf. a. M., Sauerländer. 8. Enthält den Stahlstich: „Thomaschen“. J. L. Raab sc. Der Fünfzehnte Jahrg. (1860) enthält den Stahlstich: „Jörjacob“. J. L. Raab sc.
43. Georg Scherer’s illustrirtes deutsches Kinderbuch. Alte u. neue Lieder etc. Zweiter Band. Mit einer Radirung u. 120 Holzschnitten. Leipzig, A. Dürr 1869. 4. Die Radirung: „Die verirrten Kinder“. Ludwig Richter gez. L. Friedrich gest. (Vgl. Holzschnitte. C. Illustr. Werke 79).
44. Zum Empfange. Titelblatt zum Album, das die Stadt Dresden der Prinzessin Margarete bei ihrer Vermählung 1856 als Scheidegruss überreichte. Aquarell. Radirt von Hugo Bürkner. qu. fol. Vgl. Aquarelle Nr. 34.

IV. Holzschnitte.

[Bearbeiten]
A. Bilderfolgen.
[Bearbeiten]
1. Beschauliches u. Erbauliches. Ein Familien-Bilderbuch von Ludwig Richter in Dresden. Drei Lieferungen 1851, 1853 u. 1855 mit 38 Blättern, wovon 19 in den Text gedruckt. Leipzig, Georg Wigand’s Verlag, imp. 4.
2. Goethe-Album. Von Ludwig Richter. Leipzig, Georg Wigand’s Verlag 1856. Mit 40 einzelnen Bildern, gr. 4. Die 12 Holzschnitte zu „Hermann u. Dorothea“ erschienen in einer Sonderausgabe.
3. Vater Unser in Bildern von Ludwig Richter. In Holzschnitt ausgeführt von August Gaber. Dresden (1856), Verlag von Gaber & Richter. Mit 9 einzelnen Bildern, imp. 4.
4. Schiller’s Lied von der Glocke in Bildern von Ludwig Richter. Sechszehn Zeichnungen in Holzschnitt ausgeführt von A. Gaber. Dresden (1857), Verlag von Gaber & Richter, imp. 4.
5. Voer de Goern. Kinderreime alt u. neu von Klaus Groth. Mit 52 Holzschnitten, (von denen 38) nach Originalzeichnungen von Ludwig Richter, geschnitten von August Gaber. Leipzig (1858), Georg Wigand’s Verlag, gr. 4.
6. Für’s Haus. Von Ludwig Richter. Im Winter. Fünfzehn Zeichnungen in Holz geschnitten von A. Gaber u. G. Jördens. Dresden (1858), Verlag von J. Heinrich Richter. f. 4.
7. Für’s Haus. Frühling. Mit 18 Holzschnitten auf 15 Blättern. Dresden (1859), Verlag von Gaber & Richter, gr. 4.
8. Für’s Haus. Sommer. Mit 15 Holzschnitten auf 16 Blättern. Dresden (1860), Verlag von J. Heinrich Richter, gr. 4.
9. Für’s Haus. Herbst. Mit 17 Holzschnitten auf 15 Blättern. Dresden (1860), Verlag von J. Heinrich Richter, gr. 4.
6–9 Gesammtausgabe: Für’s Haus von Ludwig Richter. Dresden (1861), Verlag von J. Heinrich Richter, gr. 4.
10. Der Sonntag in Bildern von Ludwig Richter. Mit 10 Holzschnitten. Dresden (1861), Verlag von J. Heinrich Richter, imp. 4.
11. Neuer Strauss für’s Haus von Ludwig Richter. Mit 17 Holzschnitten auf 16 Blättern. Dresden (1864), Verlag von J. Heinrich Richter. gr. 4.
12. Unser täglich Brod in Bildern von Ludwig Richter. Mit 18 Holzschnitten auf 16 Blättern. Dresden (1866), Verlag von J. Heinrich Richter, gr. 4.
13. Gesammeltes. 15 Bilder für’s Haus von Ludwig Richter. In Holzschnitt von Prof. H. Bürkner, K. Oertel u. H. Günther. Mit 18 Holzschnitten auf 16 Blättern. Dresden (1869), Verlag von J. Heinrich Richter, imp. 4.
14. Schiller’s Lied von der Glocke in Bildern von Ludwig Richter. Dresden (1872), Verlag von J. Heinrich Richter, imp. 4. Während die Ausgabe von 1857 im Bilde Nr. 14 den Friedensengel mit dem Oelzweige darstellt, zeigt diese neue Ausgabe von 1872 denselben mit dem Schwert. (Vgl. Holzschnitte Nr. 4).
15. Bilder u. Vignetten von Ludwig Richter. Holzschnitte. Nach den Originalen auf Holz gezeichnet von Prof. H. Bürkner. Mit 21 Holzschnitten auf 16 Blättern. Dresden (1874), Verlag von Meyer & Richter, gr. 4.

[419]

IV. Holzschnitte.

[Bearbeiten]
B. Einzelne Blätter.
[Bearbeiten]
1. Tanzendes Paar; rechts ein Alter mit Dudelsack. (1846). Bez: L. R., Becker sc. h. 0,190, br. 0,140. Vergrösserte Darstell. aus „Alte u. neue Volkslieder“ (Zu Lauterbach etc.) Mohn, Abb. 49.
2. „Eine Kapelle“. Von dreizehn abenteuerlichen Musikanten umgeben, leitet der Kapellmeister hochaufgerichtet das Concert. Tondruck, h. 0,165, br. 0,725. (1854). Leipzig, bei Georg Wigand.
3. „Der Herr segne deinen Ausgang u. Eingang“. Abschied des Mannes von Weib u. Kindern. h. 0,192, br. 0,145. Vergröss. Darstellung aus „Christenfreude 1855“.
4. „Actien-Schein des Sächsischen Kunstvereins“. Vier Knaben, die Künste darstellend, im Kampf um den Lorbeerkranz, während ein fünfter Früchte erntet, ein sechster als Kritiker dem Kampfe zuschaut. (1855). Bez: L. R., H. Bosse sc. h. 0,097, br. 0,127.
5. „Kunst bringt Gunst“. Ein alter Spielwaarenhändler zeigt einer Kindergruppe die Künste seines Polichinells. (1857). Bez: L. R. Geschnitten von J. Roloffs. Tondruck. h. 0,194, br. 0,269. Aus Hugo Bürkner’s Holzschnittmappe. I. Heft. Dresden, Verlag von Rud. Kuntze. gr. fol.
6. „Christlicher Haussegen“. Christus tritt segnend zu der im Gebet versammelten Familie. Der Giebel des Hauses trägt die von Engeln gehaltene Inschrift: Friede sei mit euch; als Seitenbild links den Sämann, rechts die Ernte in Feld u. Garten. (1858). Bez: L. R. August Gaber sc. Tondruck weiss gehöht h. 0,502, br. 0,369. Dresden, Verlag von Gaber & Richter, imp. fol.
7. Herbstscene. Von hoher Weinbergsmauer reicht eine Winzerin einem Wanderer eine Traube. (1864). Bez: L. R. Gocht sc. h. 0,151, br. 0,133. (Vgl „Für’s Haus, Herbst“).

Joh. Fr. Hoff führt im Ganzen 35 Compositionen Richter’s auf, welche als einzelne Blätter im Holzschnitt erschienen.

IV. Holzschnitte.

[Bearbeiten]
C. Illustrirte Werke.
[Bearbeiten]
1. Volksbücher. Herausg. von G. O. Marbach. Leipzig 1838–1846. Bei Otto Wigand. 8. (Die Zahlen 1)–35) entsprechen den Bänden der Sammlung).
1) Geschichte von Griseldis u. dem Markgrafen Walther. Nebst einigen anderen Beispielen treuer Liebe. 1838. Mit 6 in den Text gedruckten Holzschnitten. (Abb. in „202 Richter-Bilder“).
3) Geschichte von der edlen u. schönen Melusina, welche ein Meerwunder u. des Königs Helmas Tochter war. 1838. Mit 6 in den Text gedruckten Holzschnitten. (202 R.-Bilder).
5) Geschichte von der schönen Magelone u. dem Ritter Peter mit den silbernen Schlüsseln. 1838. Mit 6 in den Text gedruckten Holzschnitten. (202 R.-Bilder).
6) Geschichte vom Kaiser Octavianus, welcher sein Ehegemahl u. seine zwei Söhne in das Elend geschickt u. endlich wieder gefunden hat. 1838. Mit 6 in den Text gedruckten Holzschnitten. (202 R.-Bilder).
7) Geschichte von den sieben Schwaben. Nebst einigen schwäbischen Volksliedern. 1838. Mit 6 in den Text gedruckten Holzschnitten. (202 R.-Bilder).
8) Geschichte von der heil. Pfalzgräfin Genoveva. 1838. Mit 6 in den Text gedruckten Holzschnitten. (202 R.-Bilder).
9) u. 10) Geschichte von den vier Heymonskindern. Geschichte von dem gehörnten Siegfried. 1838. Mit 9 in den Text gedruckten Holzschnitten. (6 zu den Heymonskindern, 3 zum Gehörnten Siegfried. (202 R.-Bilder).
12) Der wiedererstandene Eulenspiegel. 1839. Mit 6 in den Text gedruckten Holzschnitten. (202 R.-Bilder).
13) u. 14) Tristan u. Isolde. 1839. Mit 12 in den Text gedruckten Holzschnitten. (202 R.-Bilder).
15)–17) Reineke der Fuchs. 1840. Mit 12 in den Text gedruckten Holzschnitten. (202 R.-Bilder).
18) Wigalois vom Rade. 1841. Mit 3 in den Text gedruckten Holzschnitten. (202 R.-Bilder).
21) Hirlanda. 1841. Mit 6 in den Text gedruckten Holzschnitten. (202 R.-Bilder).
22) Geschichte von Fortunat, seinem Wünschseckel u. Wünschhütlein. 1841. Mit 6 in den Text gedruckten Holzschnitten. (202 R.-Bilder).
23) Geschichte von Fortunat’s Söhnen u. was sich weiter mit dem Glücksseckel u. mit dem Wünschhütlein zugetragen. 1841. Mit 5 in den Text gedruckten Holzschnitten. (202 R.-Bilder).
24) Leben, Thaten u. Höllenfahrt des berufenen Zauberers u. Schwarzkünstlers Dr. Johann Faust. 1842. Mit 6 in den Text gedruckten Holzschnitten. (202 R.-Bilder).
25) Das unschätzbare Schloss in der afrikanischen Höhle Xa Xa. 1842. Mit 6 in den Text gedruckten Holzschnitten. (202 R.-Bilder).
26) Robert der Teufel. 1842. Mit 6 in den Text gedruckten Holzschnitten. (202 R.-Bilder).
30) 31) Die Geschichte von den sieben weisen Meistern. 1842. Mit 8 in den Text gedruckten neuen Holzschnitten. (202 R.-Bilder).
32) Der arme Heinrich. Nach Hartmann von Aue. 1842. Mit 6 Holzschnitten, von denen 1 das Titelblatt u. 5 in den Text gedruckt (Letztere: 202 R-Bilder).
33) Geschichte vom König Eginhard in Böhmen oder die Riesengeschichte. 1842. Mit 3 in den Text gedruckten neuen Holzschnitten. (202 R.-Bilder).
34) Der Schwanenritter. 1846. 8. Die Bilder nur Wiederholungen. (3 Bll: 202 R.-Bilder).

[420]

2. Die Geschichte des deutschen Volkes von Eduard Duller. Mit hundert Holzschnitten nach Originalzeichnungen von Ludwig Richter u. J. Kirchhof. Verlag von G. Wigand. 1840. gr. 8. Mit 44 in den Text gedruckten Holzschnitten. (Daraus „Luther auf der Wartburg“ bei Mohn, Abb. 33).
3. Reineke der Fuchs. Vierte verbesserte Auflage. Mit neuen Kupfern (Holzschnitten) verschönert, nach Zeichnungen von Prof. L. Richter in Dresden. Leipzig, bei Fr. Volkmar. Mit 12 Holzschn. auf Einzelblättern (u. zwar 3 nach neuen Zeichnungen (1844) u. 9 nach den in der ersten Auflage 1837 in Lithographie erschienenen Bildern, 1844 auf Holz übertragen).
4. Der Landprediger von Wakefield. Erzählung von Oliver Goldsmith. Uebersetzt von E. Susemihl. Illustrirt von L. Richter. Leipzig, G. Wigand. 1841. gr. 8. Mit 63 in den Text gedruckten Holzschnitten (von denen Mohn vier Zeichnungen, Nr. 34, 35, 36 u. 48, mit teilt).
5. J. K. A. Musaeus. Volksmärchen der Deutschen. Prachtausg. in einem Bande. Herausg. von J. L. Klee. Mit Holzschn. nach Orig.-Zeichn. von R. Jordan, G. Osterwald, L. Richter, A. Schrödter. Leipzig, Mayer & Wigand. 1842. gr. 8. Mit 151 in den Text gedruckten Holzschnitten. (5 Bilder bei Mohn, Abb. 40–44).
6. Sächsischer Volkskalender für das Jahr 1842. Herausg. von Gustav Nieritz. Mit einem Stahlstich u. vielen Holzschnitten. Leipzig, G. Wigand. Mit 14 neuen Holzschnitten, wovon 12 Monatsbilder (Kopfvignetten) u. 2 Textbilder: „Die Brüder“. – Jahrg. 1845 mit 3 neuen Holzschnitten, 1846 mit 8, 1847 mit 10, 1849 mit 3 Holzschnitten (letztere in den Text gedruckt).
7. Die Ammen-Uhr. Aus „Des Knaben Wunderhorn“. In Holzschnitten nach Zeichnungen Dresdner Künstler. Leipzig, Mayer & Wigand. 1843. 8. Mit einem Blatt: „Der Wind der weht“.
8. Paul u. Virginie. Von Bernardin de Saint Pierre. Aus dem Franz. neu übersetzt von A. Kaiser. Mit 20 Holzschnitten nach Orig.-Zeichn. von H. Bürkner. Leipzig, Mayer & Wigand. 1844. 8. Hiervon sind folgende 4 in den Text gedruckte Holzschnitte nach L. Richter: Begegnung der Frauen; Begnadigung der Sclavin; Wanderung durch den Fluss; Errettung durch Fidel.
9. Alte u. neue Studenten-Lieder. Mit Bildern u. Singweisen. Herausg. von L. Richter u. A. E. Marschner. Leipzig, Gustav Mayer. 1844. 8. Mit 66 Holzschnitten (1 illustr. Titelblatt u. 65 Textbilder).
10. ABC-Buch für kleine u. grosse Kinder, gezeichnet von Dresdner Künstlern. Mit Erzählungen u. Liedern von R. Reinick u. Singweisen von Ferd. Hiller. Leipzig, G. Wigand. 1845. Schmal 4. Mit 3 Einzelblättern: ABC- Buch; Bildermann; Quacksalber.
11. Hermann u. Dorothea von J. W. v. Goethe. Neue Ausg. Braunschw., Vieweg & Sohn. 1845. 16. Mit 2 Holzschnitten (auf den Titelblättern).
12. Das Vater Unser. Ein Erbauungsbuch für jeden Christen. Mit einer Abhandlung von Chr. Fr. v. Ammon. 12. Aufl. Leipzig, Bernh. Tauchnitz jun. 1845. 8. Mit 17 Holzschnitten.
13. Hymnen für Kinder. Nach dem Englischen von Thekla v. Gumpert. Illustrirt von L. Richter. Berlin. A. Duncker. 1846. gr. 16. Mit 16 Holzschnitten (1 illustr. Titelblatt u. 15 Textbilder).
14. Illustrirte Jugend-Zeitung. Erster Jahrg. 1846. Leipzig, O. Wigand, hoch. 4. Mit 27 Holzschnitten (1 Kopfvignette u. 26 Textbilder). – Zweiter Jahrg. 1847 mit 22 in den Text gedruckten, Dritter Jahrg. 1848 mit 12 in den Text gedruckten Holzschnitten.
15. Die schönsten Märchen u. Sagen aller Zeiten u. Völker. Bearb. u. herausg. von O. L. B. Wolff. I. u. II. Bd. Leipig, O. Wigand. 1846. 8.
16. Volksmärchen aus der Bretagne. Für die Jugend bearbeitet von Heinrich Bode. Mit Bildern von Prof. Richter u. F. Johannot. Leipzig, O. Wigand. 1847. gr. 16.
15 u. 16 Einzelausgaben aus der „Illustr. Jugend-Z.“ Nur Wiederholungen.
17. Neue Fabeln. Von K. F. W. Wander. Mit Bildern von Prof. L. Richter. Leipzig, O. Wigand. 1846. 8. Einzelausgabe aus der „Illustr. Jugend-Z.“ 1846. Nur Wiederholungen.
18. Der Pilger aus Sachsen. Eine religiöse Zeitschr. zur Belehrung u. Erbauung, herausg. von M. Meurer. 12. Jahrg. 1846. Dresden, Justus Naumann 1846. hoch qu. Titelvignette: Der Pilger wandernd in Begleitung seines Hundes.
19. Alte u. neue Volkslieder. Mit Bildern u. Singweisen. Herausg. von L. Richter u. A. E. Marschner. Leipzig, Gustav Mayer. 1846. 8. Mit 65 Holzschnitten (1 illustr. Titelblatt u. 64 Textbilder).
20. Dresdner Album. Zur Unterstützung der Nothleidenden im sächs. Erzgebirge etc. Dresden, Meinhold & Söhne. 1847. gr. 8. Mit dem Titelblatt „Caritas“.
21. Die Pflege des menschl. Körpers, eine allgem. Diätetik für Laien von Dr. Alex. Göschen. Leipzig, Bernh. Tauchnitz jun. 1847. 8. Mit dem Titelbilde: „Arzt im Familienkreise in einer Laube“.
22. Die Bibliothek für meine Kinder. Zweites Bändchen: Valentin Duval. Leipzig, O. Wigand. 1847. 8. Einzelausgabe aus der „Illustr. Z.“ 1847. 8. Nur Wiederholungen.
23. Märchen u. Geschichtchen eines Grossvaters von Georg Keil. Leipzig, O. Wigand. 1847. 8. Mit 3 auf Einzelblätter gedruckten neuen Holzschnitten. (Daraus „Betendes Kind“ bei Mohn Nr. 54).
24. Neueste Volksbibliothek. In Verbindung mit einigen Freunden herausg. von W. Redenbacher. Jahrg. 1847. Erstes Heft. Dresden, Justus Naumann. Der Dreiecker, Erzählung von W. Redenbacher. gr. 16. Mit einem in den Text gedruckten Holzschnitt: „Der hangende Krempenhut“.

[421]

25. Illustrirte Zeitung für die Jugend. Zweiter Band. Leipzig, Brockhaus & Avenarius. 1847. hoch 4. Mit 14 in den Text gedruckten Holzschnitten. – Dritter Band (1848) mit 5, Vierter Band (1849) mit 1, Siebenter Band (1852) mit 7 neuen Holzschnitten.
26. Joachim u. Anna. Aus dem Arab. neu verdeutscht von O. L. B. Wolff. Volksbücher Nr. 47. Leipzig, O. Wigand. 1848. 8.
27. Höchst wichtige u. erbauliche Geschichte von dem Leben Jesu Christi. Von O. L. B. Wolff. Volksbücher Nr. 48. Leipzig, O. Wigand. 1849. 8.
26 u. 27 Einzel-Ausgaben aus der „Illustr. Jugend-Z.“ 1848. Nur Wiederholungen.
28. Robinson der Jüngere. Ein Lesebuch für Kinder von Joachim Heinrich Campe. 40. Aufl. Braunschweig, Vieweg & Sohn. 1848. 8. Mit 48 Holzschn., wovon 1 Titelblatt, 26 Einzelblätter u. 21 Bll. im Text.
29. Die schwarze Tante. Märchen u. Geschichten für Kinder. (Von Frau Prof. Fechner in Leipzig). Mit Holzschnitten nach L. Richter. Leipzig, G. Wigand. 1848. gr. 16. Mit 44 in den Text gedruckten Holzschnitten. (Zwei Abb. zu „Himmelsmütterchen“ bei Mohn, Nr. 55 u. 56).
30. Deutscher Jugendkalender für 1848. Mit vielen Holzschnitten nach Orig.-Zeichnungen von Dresdener Künstlern. Herausg. von Hugo Bürkner. Leipzig. G. Wigand. 4. Einzelausgabe aus der „Illustr. Zeitung für die Jugend. 1848“, nur Wiederholungen enthaltend. Der Jahrgang 1849 brachte 1 in den Text gedruckten Holzschnitt, Jahrg. 1850 drei Holzschnitte: „Steckenreiter-Lehren“, Jahrg. 1858 einen neuen Holzschnitt: „Das Sonntagskind“.
31. Die Entdeckung von Amerika. Ein Unterhaltungsbuch für Kinder u. junge Leute von Joachim Heinrich Campe. 18. Aufl. Braunschweig, Vieweg u. Sohn. 1849, 8. Als Titelblatt-Vignette: „Columbus in Ketten auf dem Schiff“.
32. Die Spinnstube, ein Volksbuch für das Jahr 1849. Herausg. von W. O. v. Horn.
Vierter Jahrg. Mit einem Stahlstich nach Michold u. vielen Holzschnitten nach L. Richter. Frankf. a. M., Sauerländer’s Verlag. 8. Mit 36 in den Text gedruckten neuen Holzschnitten. –
Fünfter Jahrg. (1850) mit einem Stahlstich u. 34 in den Text gedruckten neuen Holzschnitten, gez. von L. Richter. –
Sechster Jahrg. (1851) mit einem Stahlstich u. 36 neuen Holzschnitten nach L. Richter. –
Siebenter Jahrg. (1852) mit einem Stahlstich u. 51 neuen Holzschnitten nach L. Richter. –
Achter Jahrg. (1853) mit einem Stahlstich u. 51 neuen Holzschnitten nach L. Richter. –
Neunter Jahrg. (1854) mit einem Stahlstich u. 50 in den Text gedruckten neuen Holzschnitten. –
Zehnter Jahrg. 1855 enthält 50,
Elfter (1856) 51,
Zwölfter (1857) 50,
Dreizehnter (1868) 51,
Vierzehnter (1859) 10,
Fünfzehnter (1860) 40 in den Text gedruckte neue Holzschnitte.
33. Räthselnüsschen nebst Nussknacker zum Aufknacken für brave dickbackige Kinder von Traugott Löschke mit Bildern von L. Richter. Leipzig, Hermann Fritzsche. 1849. 8. Mit 2 Holzschnitten (Titelblatt u. Vignette). Das Titelbild besitzt A. O. Meyer, Hamburg.
34. Musenklänge aus Deutschland’s Leierkasten. Mit feinen Holzschnitten. Leipzig, G. Wigand. 1849. 16. Mit 24 in den Text gedruckten Holzschnitten.
35. Die sieben Schwaben. Mit 11 Holzschnitten von L. Richter. Leipzig, G. Wigand. 1849. 16.
36. Neuer Vereinskalender für das deutsche Volk auf das Jahr 1849. Dresden, Justus Naumann. 4. Mit 15 in den Text gedruckten Holzschnitten. Titelvignette ans dem „Pilger aus Sachsen 1846“.
37. Die Bibel nach der Uebersetzung Luther’s. Mit Holzschnitten nach Zeichnungen der ersten Künstler Deutschland’s. Stuttgart u. München, Bibelanstalt der Cotta’schen Buchh. 1850. gr. 4. Mit 2 in den Text gedruckten Holzschnitten: „Die Anbetung der Weisen“ u. „Christus segnet die Kinder“. Beide Zeichnungen besitzt A. O. Meyer, Hamburg.
38. Was bringt die Botenfrau? Erster u. zweiter Tragkorb. Leipzig, Hermann Fritzsche. 1850. 8. Mit 61 Holzschnitten, wovon 1 Titelbild u. 60 in den Text gedruckt.
39. Gesammelte Erzählungen von W. O. v. Horn (Verfasser der Spinnstube).
Zweiter Band. Frankf. a. M., Sauerländer. 1850. 13 Bde. gr. 12. Mit 3 Holzschnitten: 1 Titelbild u. je 1 Bild auf der Vorder- u. Rückseite –
Dritter Band (1851) mit Titelbild: „Aus dem Leben eines Vogelsbergers“. –
Vierter Band (1851) mit Titelbild: „Meine erste Braut“. –
Fünfter bis Zwölfter Band (1852–56) mit je einem Titelbilde in Holzschnitt.
40. Sieben schöne alte u. neue Lieder mit Bildern. Leipzig, Gustav Mayer. 1850. Mit 1 neuen Holzschnitt auf dem Titelblatt: „Der Harfner“.
41. Das Märchenbuch für Kinder von Ferd. Schmidt. Mit 8 Originalbildern von L. Richter. In Holz geschnitten von Flegel u. Gaber. Leipzig, O. Wigand. 1850. 16. Mit 6 auf Einzelblättern gedruckten Holzschnitten.
42. Nach Belieben Kraut u. Rüben Dichtungen für Kinder von Johannes Traugott mit Bildern von Johannes Buxbaumerl u. andern Dresdener Künstlern. Leipzig, Hermann Fritzsche. 1850. 8. Mit 17 in den Text gedruckten neuen Holzschnitten.
43. Deutscher Volkskalender auf das Jahr 1850. Herausg. von Gustav Nieritz. Mit vier Stahlstichen nach Originalzeichnungen von Ludwig Richter u. Holzschnitten. Leipzig, G. Wigand. 16. Mit 3 in den Text gedruckten Holzschnitten. –
Zweiter Jahrgang (1852) mit einem Stahlstich u. 9 in den Text gedruckten Holzschnitten. –
Dritter Jahrgang (1853) mit 1 neuen,
Fünfter (1855) mit 3 neuen,
Sechster (1856) mit 4 in den Text gedruckten Holzschnitten,
Achter Jahrgang (1858) mit 6 Einzelblättern vergrösserter Darstellungen früher erschienener Bilder.
44. H. C. Andersen’s Märchen. Aus dem Dänischen übertragen von Julius Reuscher. Zweite verm. u. verb. Auflage. Illustrirt von Th. Hosemann, Graf Pozzi, L. Richter u. Raymond de Baux. Berlin, M. Simion. 1851. 8. Mit 16 in den Text gedruckten Holzschnitten.

[422]

45. J. P. Hebel’s allemannische Gedichte. In’s Hochdeutsche übertragen von R. Reinick. Mit Bildern nach Zeichnungen von L. Richter. Leipzig, G. Wigand. 1851. gr. 8. Mit 95 in den Text gedruckten Holzschnitten.
46. Der Weihnachtsbaum. Gewidmet der deutschen Jugend von Ferd. Schmidt. In 12 Büchern. Leipzig, O. Wigand. 1851. 4. Mit 2 Holzschnitten: „Der Weihnachtsbaum“ u. „Lasset die Kindlein zu mir kommen“.
47. Deutsches Balladenbuch. Mit Holzschnitten nach Zeichnungen von Ad. Ehrhardt, Th. v. Oer, H. Plüddemann, L. Richter u. C. Schurig in Dresden. Leipzig, G. Wigand. 1852. 4. Mit 3 neuen Bildern im Text.
48. Des alten Schmiedjakob’s Geschichten von W. O. v. Horn. Mit vielen neuen Illustrationen von Prof. L. Richter. Frankf. a. M., Sauerländer. 1852. 8. Enthält 34 neue Holzschnitte. Neue Folge (1853) mit 17 in den Text gedruckten Holzschnitten.
49. Geld u. Geist oder die Versöhnung. Von Jeremias Gotthelf. Zweite Auflage. Berlin, Springer. 1852. 8. Mit dem Titelbilde: „Geld u. Geist“.
50. Jugendbibliothek von Moritz Heger. Zweite Ausgabe mit Orig.-Illustrationen von L. Richter. Dresden, Meinhold & Söhne 1852. 2 Bdch. 8. Mit 3 Holzschnitten.
51. Knecht Ruprecht, auch St. Niclas oder Pelzmärtel genannt. Weihnachtszeitung von Johann Traugott, mit Bildern von L. Richter u. Anderen u. mit Singweisen. Nebst einem Beiblatte: Der Christmarkt. Leipzig, J. T. Löschke. 1852. 4. Mit 19 Holzschnitten (Titelvignette „Knecht Ruprecht“, Kopfvignette „Der Christmarkt“ sind nicht nach Richter). – Jahrg. 1853 mit 9, Jahrg. 1854 mit 13 in den Text gedruckten neuen Holzschnitten.
52. An der Krippe zu Bethlehem. Weihnachtsausgabe für Jung u. Alt von Johann Traugott, mit Bildern von L. Richter. Dresden, J. T. Löschke. 1852. 8. Mit 8 neuen Holzschnitten.
53. Kinderleben. In einer Reihe von Liedern u. Reimen aus alter u. neuer Zeit. Mit 32 Illustrationen von L. Richter. Geordnet u. herausg. von J. E. Vollbeding. Leipzig, Brockhaus. 1852. 8. Mit 5 in den Text gedruckten neuen Holzschnitten. Fünfte Auflage (1862) mit 4 in den Text gedruckten Holschnitten.
54. Ludwig Bechstein’s Märchenbuch. Mit 174 Holzschnitten nach Orig.-Zeichnungen von L. Richter. Zwölfte Auflage. Erste illustrirte Ausgabe. Leipzig, G. Wigand. 1853. 4. 171 neue Holzschnitte enthaltend. Die Zweite illustrirte Ausgabe (1857) umfasst 10 neue Bilder, im Ganzen 187 Holzschnitte.
55. Das Breviarium der Ehe von Heinrich Hoffmann, Verfasser des „Struwwelpeter“. Leipzig, Fr. Brandstetter. 1853. 8. Mit 1 Holzschn. auf dem Umschlage.
56. Familienlieder u. häusliche Gelegenheitsdichtungen von Johann Traugott. Mit Bildern von L. Richter u. mit Singweisen. Leipzig, T. F. Löschke. 1853. 8. Mit 29 neuen Holzschnitten.
57. Märchen u. Sagen von Carl u. Theodor Colshorn. Mit Titelbild „Märchenmütterchen“ von L. Richter. Hannover, C. Rümpler. 1854.
58. Deutsches Wörterbuch von Jacob Grimm u. Wilhelm Grimm. Erster Band. Leipzig, S. Hirzel. 1854. Titelvignette: geflügelter Genius mit Schrifttafel „im anfang war das wort“.
59. Rheinische Dorfgeschichten. Auswahl in vier Bänden aus den gesammelten Erzählungen von W. O. v. Horn. Erster Band. Mit Illustrationen von Prof. L. Richter. Frankf. a. M., Sauerländer. 1854. gr. 16. Enthält einen Umschlag mit 1 neuen Holzschnitt. Zweiter u. Dritter Band (1854) mit je einem neuen Holzschnitt.
60. Deutsche Volkslieder mit ihren eigentümlichen Volksweisen. Gesammelt u. herausg. von Georg Scherer. Mit Holzschnitten nach Zeichnungen von L. Richter u. Radirungen nach Ferd. Rothbart. Stuttgart, Hallberger. gr. 4. Erstes Heft (1854) mit 11, Zweites Heft (1855) mit 10 in den Text gedruckten Holzschnitten.
61. Die Deutsche Geschichte in Bildern, nach Originalzeichnungen deutscher Künstler mit erklärendem Texte von F. Bülau, fortgesetzt von Brandes u. Flathe. Dresden, Meinhold & Söhne. 1855–58. gr. qu. 4. Erster Band mit folg. 3 Holzschnitten nach L. Richter: „Otto I. an der Nordsee“; „Otto I. u. sein Sohn Ludolf“; „Die Kaisertochter Margaretha entflieht von der Wartburg“. Alle drei bez: Gez. v. L. Richter.
62. Ehre sei Gott in der Höhe! Christenfreude in Lied u. Bild. Geistliche Lieder mit Holzschnitten nach Zeichnungen von L. Richter, Jul. Schnorr v. Carolsfeld u. C. Andreae, herausg. u. verlegt durch A. Gaber’s Atelier für Holzschneidekunst. Leipzig, in Comm. bei G. Wigand. 1855. Lex. 8. Mit 41 Holzschnitten (1 illustr. Titelblatt u. 40 Textbilder). Die im Verlag von J. Heinrich Richter 1863 erschienene vierte Auflage ward um 2 neue Textbilder vermehrt.
63. Hausmusik. Fünfzig Lieder deutscher Dichter, in Musik gesetzt von W. H. Riehl. Stuttgart u. Augsburg, J. G. Cotta’scher Verlag. 1855. Mit dem Holzschnitt „Musicirende Familie“ auf dem Umschlag.
64. Das Vaterunser u. die zehn Gebote, ausgelegt von Alban Stolz. Zweite Auflage mit einem Titelbilde von Prof. L. Richter. Leipzig, J. T. Löschke. 1855. 8. Titelbild: „Es ist vollbracht“.
65.Auch ich war in Paris. Fragment aus der noch ungedruckten Familienchronik des Georg Wigand. Leipzig, gedruckt bei Breitkopf & Härtel ohne Beisein Georg Wigand’s.“ 1856. Mit der Titel Vignette: „Der kleine Blutegelhändler im Karren“.
66. Bedenk- u. Gedenkbüchlein für –. Leipzig, G. Wigand’s Verlag. 1856. gr. 16. Mit 8 Holzschnitten (1 Titelbilde u. 7 Kopfvignetten).

[423]

67. Lobsinge dem Herrn, meine Seele, u. vergiss nicht, was er dir Gutes getan. Erbauungsbuch von Wilh. Müller. Mit einem Holzschnitt nach L. Richter. Leipzig 1856. G. Wigand’s Verlag. 4. Mit einem Titelbilde: „Pilger, denen der Friedensengel bei Nacht er scheint“.
68. Das rothe Buch. Neue Märchen für mein Kind, von Julius Stern. Mit einem Titelbilde „Der Spielengel“ nach L. Richter. Leipzig, Breitkopf & Härtel. 1856. (Mohn, Abb. 114).
69. Berthold Auerbach’s Deutscher Familienkalender auf das Jahr 1858. Mit Bildern nach Originalzeichnungen von W. v. Kaulbach, L. Richter u. A. v. Ramberg. Stuttg. u. Augsb., J. G. Cotta’scher Verlag. Mit 11 Holzschnitten. Der Jahrg. 1859 enthält 13 Textbilder.
70. Der Kinderengel. Spruchbüchlein für fromme Kinder. Mit Luther’s Brief an sein Söhnlein Hänsigen u. Bildern von C. Peschel u. L. Richter. Dresden, Verlag von Gaber & Richter. 1858. 8. Enthält das Titelblatt „Der Kinderengel“ 1 Blatt „Zum Gruss!“ u. 18 in den Text gedruckte Holzschnitte.
71. Die Reise in’s Geschichtenland. Ein Buch für Kinder u. Eltern von Caroline v. Reiche. Mit Bildern von L. Richter, Peschel, Andreae u. A., Hamburg, 1858. Agentur des Rauhen Hauses. 16. Enthält 6 in den Text gedruckte neue Holzschnitte.
72. Bilder u. Reime. Reime u. Bilder für Kinder. Orig.-Zeichnungen von L. Richter. Neue Ausgabe. Mit Reimen von Wilh. Hey u. A. Leipzig u. Dresden, Justus Naumann 1859. 8. 34 Holzschnitte (wovon 1 illustr. Titelbl. u. 33 in den Text gedruckte Wiederholungen der 1844 lithographirten, 1859 auf Holz übertragenen „Bilder u. Reime“).
73. Schiller u. seine Zeit von Johannes Scheer. Leipzig, O. Wigand. 1859. gr. 4. Mit einem Holzschnitt: „Schiller’s Trauung in Wenigenjena“.
74. Der gute Hirte. Gebetbüchlein für fromme Kinder. Aus dem Schatz der Kirche gesammelt von G. Weber. Mit Holzschnitten von L. Richter u. A. Dresden. 1860, Verlag von Gaber & Richter. 8. Titelbild: „Der gute Hirt“ u. 8 Textbilder.
75. Es war einmal. Ein Bilderbuch von Dresdener Künstlern. Dresden, J. Heinr. Richter. 1862. 8. Mit 41 neuen Holzschnitten (1 Titelblatt, 1 Einzelbild u. 39 Textbilder).
76. Die Journalisten. Lustspiel in vier Acten von Gustav Freytag. Leipzig, S. Hirzel. 1862. 16. Mit einer Titelvignette: „Freundschaftsbund beim Gläserklang“.
77. Kinderleben. Lieder u. Reime aus alter u. neuer Zeit Mit Illustrationen von L. Richter. Fünfte verm. Auflage. Leipzig, F. A. Brockhaus. 1862. 8. Mit 4 neuen Holzschnitten im Text.
78. Die Kinderlaube. Ein Weihnachtsbuch mit Erzählungen etc. Für den Familienkreis bearbeitet von einem Kinderfreunde. Erster Band. Mit 136 Illustrationen in Holzschnitt u. 4 bunten Bildern. Dresden, Meinhold & Söhne. 1836. gr. 4. Enthält von L. Richter nur den in den Text gedruckten Holzschnitt: „Die Kinder in der Natur“. Der Fünfte Band (1867) hat auch nur einen in den Text gedruckten neuen Holzschnitt, die Initiale „Wunderbare Rettung“.
79. Georg Scherer’s illustrirtes deutsches Kinderbuch. Alte u. neue Lieder, Märchen, Fabeln, Sprüche u. Räthsel. Mit Radirungen u. Holzschnitten nach Zeichnungen von Cornelius, Kaulbach, G. König, Kreling, Neureuther, O. Pletsch, Franz Pocci, L. Richter u. A. Vierte verm. Aufl. Stuttg., Verlag von Georg Scherer. 1863. 4. Mit 6 nach den Zinkradirungen der ersten u. zweiten Auflage auf Holz übertragenen Bildern. Der bei A. Dürr in Leipzig 1869 erschienene zweite Band des „Kinderbuchs“ enthält 20 neue Holzschnitte, die fünfte Aufl. des ersten Bandes (1873) 4 in den Text gedruckte Holzschnitte nach den Zinkradirungen der ersten u. zweiten Auflage.
80. Die schönsten Deutschen Volkslieder mit ihren eigentümlichen Singweisen. Gesammelt u. herausg. von Georg Scherer. Mit einer Radirung nach M. v. Schwind u. 54 Holzschnitten nach Orig.-Zeichn. von J. Grünenwald, Andr. Müller, C. Piloty, A. v. Ramberg, L. Richter u. A. Stuttg., Verl. von G. Scherer. 1863. gr. 4. Mit 2 in den Text gedruckten neuen Holzschnitten. Die zweite verm. Auflage, Verlag von Dürr 1868, enthält 5 neue Holzschnitte im Text, die Prachtausgabe 1875 nur 2 derselben.
81. Glauben u. Schauen. Gedichte von Ernst Donath. Dresden, am Ende 1865. 8. Mit der Titel Vignette: „Mädchen am Vogelkäfig“.
82. Daheim. Erster Jahrg. 1865. Herausg. von Rob. König. Leipzig, Velhagen & Klasing. gr. 4. Mit 1 Holzschnitt, der Kopfvignette „Daheim“. Der Sechste Jahrg. 1870 erhält einen neuen, die volle Seite einnehmenden Holzschnitt „Im Grünen“, bez: L. Richter 1869, nach einem Aquarell.
83. Album deutscher Kunst u. Dichtung. Herausg. von Friedrich Bodenstedt. Mit Holzschnitten nach Orig.-Zeichnungen der Künstler, ausgeführt von R. Brend’amour u. A. Berlin, G. Grote. 1867. gr. 4. Mit dem einzelnen Blatt: Wanderlust. „Und Abends im Städtlein da kehr ich durstig ein“. Die zweite Auflage 1872 enthält nur den in den Text gedruckten Holzschnitt „Im Grünen“, die verkleinerte Wiederholung des Bildes im „Daheim“ 1870. Die Zeichnung „Wanderlust“ besitzt A. O. Meyer, Hamburg.
84. Bausteine. Blätter für innere Mission im Königreich Sachsen. Erster Jahrgang. Juli 1868–Juni 1869. Mit 20 in den Text gedruckten Abbildungen. Leipzig, Dörffling & Franke. 1869. Lex. 8. Mit einem Holzschnitt, der Kopfvignette „Bausteine“.
85. Deutsche Jugend. Illustrirte Monatshefte. Herausg. von Julius Lohmeyer. Mit Holzschnitten nach Orig.-Zeichnungen von H. Bürkner, L. Burger, F. Flinzer, J. v. Führich, W. Georgy, Th. Grosse, G. Hammer, Alb. Hendschel, O. Pietsch, Fr. Preller, Ludwig Richter. Richter u. A. Erster Band. Leipzig, A. Dürr. 1873. gr. 4. Mit 2 in den Text gedruckten Holzschnitten: „Die Kranzwinderin“ u. „Die kleine Gemüsehändlerin“.

[424]

86. Robert Reinick’s Märchen-, Lieder- u. Geschichtenbuch. Gesammelte Dichtungen Reinick’s für die Jugend. Mit zahlreichen Bildern. Zweite verm. Auflage. Leipzig, Velhagen & Klasing. 1874. Mit einem in den Text gedruckten neuen Holzschnitt: „Der schmelzende Koch“. Bez: L. R. 1873.
87. Aus der Jugendzeit. Scherz u. Ernst. In Holzschnitten von Ludwig Richter. Herausg. von Georg Scherer. Leipzig, A. Dürr. 1875. 4 Mit einem neuen Textdrucke: „Zum Eingang“.
88. 202 Holzschnitte nach Zeichnungen von Ludwig Richter. Leipzig, Verlag von Otto Wigand. 1860. 4.
89. Richter-Album. Eine Auswahl von Holzschnitten nach Zeichnungen von Ludwig Richter in Dresden. Vierte Ausgabe in zwei Bänden. Veranstaltet u. verlegt durch Georg Wigand. 1861. I. Band mit 159, u. Band mit 148 Holzschnitten, gr. 8.
90. Deutsche Art u. Sitte. Ernst u. Scherz. In Holzschnitten nach Originalzeichnungen von L. Richter. Herausg. von Georg Scherer. Leipzig, A. Dürr. 1876. 4. Die Bilder sind nur Wiederholungen.
91. Biblische Bilder von Ludwig Richter. Mit einleitendem Vorwort u. beigefügten Versen von Julius Sturm. Basel, Verlag von Ferd. Riehm. 1876. 4. Mit 11 neuen Holzschnitten.

Eine fast vollständige Sammlung der für den Künstler angefertigten Probedrucke seines Holzschnittwerkes, geordnet von Joh. Friedr. Hoff, neun Bände, wurde von Heinrich Richter, dem Sohne Ludwig’s, dem Kupferstichcabinet zu Dresden als Geschenk dargebracht. Durch eine merkwürdige Fügung traf die Anzeige der Schenkung am 19. Juni 1884 ein, gerade am Todestage des Meisters.

V. Lithographien nach L. Richter.

[Bearbeiten]
A. in einzelnen Blättern.
[Bearbeiten]
1. „Die Mutter am Christabend.“ Vergrösserung des Holzschnittes zu Hebel’s Allemannischen Gedichten. L. Richter del. Zimmermann lith. h. 0,318, br. 0,258. (1844).
2. „Sommerlust.“ Bez: L. R. 1852. Unterschrift: Gez: v. Prof. L. Richter. Lith. v. Ch. Hahn. h. 0,398, br. 0,527. Für den Sächs. KV. 1852. Die Orig.-Zeichnung gl. Grösse gewann Graf Barischnikow, Moskau.
3. „Nach der Arbeit ist gut ruhn.“ Unterschrift: L. Richter. F. Bach lith. h. 0,198, br. 0,158.
4.–11. Acht Bll. Landschaftliche Studien u. Staffagen aus Ludwig Richters Skizzenbuch. Nach den Originalen auf Stein übertragen von Woldemar Rau. Dresden, 1857, Gaber & Richter, qu. fol.
12. Eintritts-Karte zum Dresdner Künstler-Carneval den 13. Febr. 1858. Fastnachtszug, im Reigen an Don Quixote vorüberziehend. Bez: L. R. W. Rau lith. h. 0,093, hr. 0,145.
13. Kinder-Symphonie. Bes: L. Richter 1858. Unterschrift: Gez. v. L. Richter. Lith. v. A. Karst, h. 0,292, br. 0,387. (Vgl. Bleiz. 35).
14. Ueberfahrt am Schreckenstein. Unterschrift: Gemalt v. L. Richter. Lith. Anst. v. J. G. Bach, Leipzig. (1861). h. 0,351, br. 0,468. (Vgl. Oelg. 23).
15. Frühlingsabend. Liebespaar, dem Vogelgesang lauschend, qu. fol.

V. Lithographien nach L. Richter.

[Bearbeiten]
B. vom Meister illustrirte Werke.
[Bearbeiten]
1. Biblische Historien, bearbeitet von Franz Ludwig Zahn. Mörs a. Rh. 1832. 8. Mit 13 Lithographien.
2. Historischer Bildersaal der Sächsischen Geschichte für alle Tage im Jahre von A. Textor. Meissen 1834–36. Fünf Bände. 8. Mit 23 einzelnen Bildern.
3. Hundert Fabeln nach Lafontaine mit hundert Bildern (von Grandville). Leipzig, G. Wigand. 1840. gr. 8. Mit 1 illustr. Titelblatt.
4. Reineke der Fuchs. Dritte verb. Auflage. Mit neuen Kupfern (Lithographien) verschönert von Prof. L. Richter. Leipzig, Fr. Volckmar. 1840. 8. Mit 11 einzelnen Bildern.
5. Erzählungen von Karl Stöber. Gesammtausgabe mit Zeichnungen nach Prof. Richter d. J. Dresden, J. Naumann. 1841–43. Drei Bände. 8. Mit 14 einzelnen Bildern.
6. Conrad. Eine Stimme an die Neuconfirmirten. Von Wilh. Löhe. Dresden, J. Naumann. 1842. 8. Mit 2 Bildern.
7. Luther’s Leben aus den Quellen erzählt von Moritz Meurer. Dresden, J. Naumann. 1843–45. Drei Bände. 8. Bd. 1. u. 2. mit 4 einzelnen Bildern.
8. Bilder u. Reime. Reime u. Bilder für Kinder. 2 Lieferungen. Dresden, J. Naumann. 1844. Mit 29 Bildern.
9. Des Sächsischen Kapellmeisters J. G. Naumann Jugendgeschichte. Mit Vorrede von G. H. v. Schubert. Dresden, J. Naumann. 1844. 12. Mit 1 Titelbild.
10. Deutscher Kinderschatz. Lieder, Märchen, Spiele etc. Herausg. von Hermann Kletke. Mit 10 Zeichnungen von L. Richter u. vielen Vignetten. Berlin, A. Duncker. 1845. gr. 8. Enthält auf zehn einzelnen Blättern 17 Lithographien.
11. Katharina Luther, geb. v. Bora, von Moritz Meurer. Mit einem Titelbilde „Luther in seiner Krankheit 1527“ von Prof. Richter. Dresden, J. Naumann. 1845. gr. 8. Das Bild ist eine Wiederholung.
12. Luther’s Leben für christliche Leser insgemein aus den Quellen erzählt von Moritz Meurer. Auszug aus dem grössern Werke. Neue illustr. Ausgabe. Mit Luther’s Portrait u. 20 Bildern von L. Richter u. A. Karst. Leipzig, J. Naumann. 1869. gr. 8. Enthält nur 4 Wiederholungen aus der ersten Aufl. von 1843 u. 1845 in neuer Steinzeichnung von 1869.

[425]

13. J. K. A. Musäus, Volksmärchen der Deutschen. Prachtausgabe in einem Bande. Herausg. von J. L. Klee. Mit Holzschnitten von R. Jordan, G. Osterwald, L. Richter, A. Schrödter u. 12 grösseren Titelblättern von L. Richter. Leipzig, Gustav Mayer. 1845. Lex. 8. Enthält 12 Lithographien A. Karst’s nach Zeichnungen Richter’s.
14. Knospen. Sammlung von neueren Dichtungen für die Kinderwelt. Gesammelt u. illustr. von H. Kruspe u. A. Dresden, J. Naumann. 1846. 16. Mit 8 in den Text gedruckten Lithographien nach Richter.
15. Geschichtliche Zeugnisse für den Glauben. Zusammengetragen von Wilh. Redenbacher. Dresden, J. Naumann. Erstes Bändchen 1847, zweites 1850 mit je einem Titelbilde. 8.
16. Der Kuchenmichel, eine Erzählung mit Fabeln von Carl Stöber. Der Gesammtausgabe der Erzählungen entnommen. Mit (4) Bildern nach Zeichnungen von L. Richter. Dresden, J. Naumann. 1847. 16.
17. Neueste Volksbibliothek. In Verbindung mit einigen Freunden herausg. von Wilh. Redenbacher. Jahrg. 1847–1853. Dresden, J. Naumann, gr. 16. Mit 15 Titelblättern u. „Luther im Gasthofe zum Schwarzen Bären in Jena“, alle lithogr. von Opitz.
18. Lieder-Perlen deutscher Tonkunst. Ein Sammelwerk der besten deutschen Tondichtungen für eine u. zwei Singstimmen mit Pianofortebegleitung herausg. von Volkmar Schurig. Mit Portraits u. Biographien der hervorragendsten Componisten. Dresden, Meinhold & Söhne. 1849. gr. 4. Mit Titelbl. in Farbendruck: Musicirende Familie.
19. Die Feyer des Weihnachtsabends. Eine Weihnachtsgabe für Kinder von H. G. Behr, Pfarrer zu Heinitz bei Meissen. Dritte verb. Aufl. Mit einem Titelbilde. Dresden, J. Naumann. 1849. 16.
20. Album für die Jugend. 40 Clavierstücke von Robert Schumann. Op. 68. Hamb., Schuberth & Co. 1849. gr. 4. Mit einem Titelblatt von Ludwig Richter: Kindergruppen in Arabeskeneinfassung, lith. von C. Hahn.
21. Lieder-Album für die Jugend von Robert Schumann. Op. 79. Leipzig, Breitkopf & Härtel. 1849. gr.4. Mit Titelblatt: Singende u. spielende Kinder, denen ein kleiner Faun mit Ziegenböcklein naht. Lith. von C. Hahn.
22. Düsseldorfer Künstler-Album, mit artistischen Beiträgen verschiedener Künstler. Vierter Jahrg. 1854. Redigirt von Schauenburg. Düsseldorf, Arnz & Co. gr. 4. Dabei von Richter: „Der Schäfer“. Tondruck.

Vgl. Lebens-Erinnerungen eines deutschen Malers. Selbstbiographie nebst Tagebuch-Niederschriften u. Briefen von Ludwig Richter. Herausg. von Heinrich Richter. Mit Portrait in Lichtdruck. Frankf. a. M. 1885.

Anmerkungen (Wikisource)

  1. Berichtigung siehe Berichtigungen: S. 410 a, Z. 13 v. o., lies bis statt bei.