Zum Inhalt springen

Boetticher:Schrader, Julius Friedrich Antonio

aus Wikisource, der freien Quellensammlung
Schrader, Berta Malerwerke des neunzehnten Jahrhunderts – Zweiter Band (1901) von Friedrich von Boetticher
Schrader, Julius Friedrich Antonio
Schrag, Julius
  Dieser Text wurde anhand der angegebenen Quelle einmal Korrektur gelesen. Die Schreibweise sollte dem Originaltext folgen. Es ist noch ein weiterer Korrekturdurchgang nötig.

[645] Schrader, Julius Friedrich Antonio, Historien- u. Portraitmaler, geb. zu Berlin am 16. Juni 1815, wurde, nach seinen Vorstudien auf der Berliner Akademie, Schüler Wilh. Schadow’s in Düsseldorf, unter dessen Leitung er fünf Jahre, dann zwei Jahre selbstständig arbeitete, nur durch kürzere Studienreisen nach Frankreich u. den Niederlanden unterbrochen. Die Bewilligung eines Berliner Stipendiums bot ihm die Mittel zur Reise nach Italien, die er 1844 antrat. Nach dreijährigem Aufenthalt in Rom kehrte er nach Berlin zurück, unternahm aber neue Reisen nach England, Holland u. Belgien, die besonders dem Studium der Werke des Rubens u. van Dyck gewidmet waren. 1847 wurde Schrader ord. Mitglied, 1848 Lehrer der Malclasse der Berliner Akademie, 1852 Professor u. Leiter eines Schülerateliers, in welchen Aemtern er durch Lehre u. Beispiel einflussreich wirkte, u. 1853 Mitglied des akad. Senats. Seitens auswärtiger Akademien erhielt er die Mitgliedschaft von Dresden (1876), Paris u. Wien. Kl. gold. Med. Berlin 1850, grosse 1853; Med. Wiener WA. 73. Der greise Künstler, dessen Tätigkeit seit einigen Jahren durch ein Augenleiden getrübt ist, lebt gegenwärtig (1898) in Gross-Lichterfelde bei Berlin.

I. Oelgemälde.

[Bearbeiten]
1. Moses erzählt seinem Schwäher Jethro u. seiner Familie die Befreiung der Israeliten aus der ägyptischen Dienstbarkeit, nach dem 2. Buche Moses Cap. 18. – Berl. ak. KA. 34.
2. Zwei Hirten im Wettstreit auf der Rohrflöte. Der Preis des Siegers ist ein Widder, den ein älterer Hirt hält. Concurrenzbild. – Berl. ak. KA. 36.
3.–5. Hagar mit Ismael in der Wüste, Skizze; Angelnde Kinder, Skizze zu einem grössem Bilde; Ein Tscherkesse. – Berl. ak. KA. 36.
6. Eine Sultanin in ihrem Kiosk, einen Schmuck betrachtend.
7. Drei im Harem musicirende Odalisken.
6 u. 7 in Düsseldorf 1838 gemalt.
8. Aegypter u. Griechen, am Meeresstrande bei Alexandrien der Einschiffung harrend. (Von W. Müller v. K. genannt).
9. Gruppe fischender Kinder. – Berl. ak. KA. 39.
10. Schlafende Pilgerin. – Berl. ak. KA. 39. Ein Bild „Landschaft mit einer schlafenden Pilgerin“, bez: J. Schrader 1839, Holz, h. 0,15, br. 0,19, befand sich auf Bangel’s Frankf. K.-Auct., Oct. 88.
11. Bildniss des Dichters Heinrich Zschocke in Aarau. 1840 in Ddf. gemalt, im Auftrage Magdeburg’s, der Vaterstadt Zschocke’s.
12. Kaiser Heinrich IV. wird von den Bischöfen von Köln, Mainz u. Trier 1105 zur Auslieferung der Reichsinsignien gezwungen. Bez: Julius Schrader, Ddorf 1841, h. 1,38, br. 1,79. E: Kunstmuseum Bern. – Leipz. KA., Herbst 41.
13. Papst Gregor VII. als Verbannter im Kloster zu Salerno. Sitzende Figur. 1842 in Ddf. gemalt. Durch den KV. f. Rheinl. u. W. an Pfarrer Wichelhaus in Bonn. Stahlstich von A. Schultheiss. gr. qu. fol. (K. Ludw.-Album).
14. Kaiser Friedrich II. u. sein Kanzler Petrus de Vineis 1246. Figuren etwa ⅔ Lebensgr. 1843 in Ddf. gemalt. Durch den KV. f. Rheinl. u. W. an Thieme in Ddf. Linienstich von Xav. Steifensand für den KV. f. Rheinl. u. W. 1847. roy. qu. fol. Abb. „Daheim“ 1881. – Ddf. KA. 43; Darmst. KA. 43; Berl. ak. KA. 44.
15. Papst Gregor VII. u. Graf Cencius. Der Aufrührer Cencius sucht vor der Volkswut bei dem von ihm gefangenen Papste kniend um Schutz. In halber Lebensgrösse. In Ddf. 1844 gemalt. E: v. Steinberg in Hannover. Lithogr. von J. Giere. Hannov. KV.-Bl. f. 1845/46. gr. qu. fol. – Ddfer. KA., Sommer 44.
16. Papst Gregor VII. u. Cencius. Lebensgr. Wiederholung. h. 2,51, br. 2,37. E: Stadt-Museum Danzig. – Berl. ak. KA. 44, angek. 1845.
17. Mutter mit Kindern auf den Trümmern ihres abgebrannten Hauses. Gem. Ddf. 1845. Durch den KV. f. Rheinl. u. W. an Raitz v. Frentz in Ddf.
18. Eine Bacchantin, im Walde mit zwei jungen Panthern spielend. Bez: Julius Schrader. h. 20½″, br. 25″. E: Galerie Ravené in Berlin. – Berl. ak. KA. 48.
19. Bacchusknabe, im Walde auf einem Pantherfell schlafend. Bez: Julius Schrader. Roma 1846. h. 20½″, br. 25″. E: Galerie Ravené in Berlin. – Berl. ak. KA. 46.
18 u. 19 Pendants, gest. von Adalb. Begas, gr. qu. fol.
20. Badendes Mädchen. (Rom 1846). Angek. vom Berliner KV.
21. Uebergabe von Calais an Eduard III. von England im Jahre 1347. Der König befiehlt die Hinrichtung der sechs Bürger, welche sich zu Opfern für die Mitbürger dargeboten, u. die nur durch die Fürbitte der Königin u. des Prinzen Eduard gerettet werden. Ueberlebensgr. Figuren. Bez: Julius Schrader Rom 1847. h. 3,92, br. 5,20. E: Berl. Nat.-Galerie, angek. 1873 mit der Samml. des Vereins der Kunstfreunde, der das Bild 1847 erworben hatte. – Anfang 1847 in Rom ausgestellt.
22. Italienische Frauen u. Kinder in einer Vigne. – Berl. ak. KA. 48.
23. Friedrich II. nach der verlorenen Schlacht bei Kollin (18. Juni 1757) auf einer Brunnenröhre sitzend, in Gedanken versunken. Bez: Julius Schrader. h. 1,88, br. 1,40. E: Städt. Museum Leipzig, angek. vom KV. 1849. Gest. von A. H. Payne. gr. fol.
24. Italienisches Mädchen. Durch den Schles. KV. 1849 an Gräfin Dyhrn in Breslau.
25. Die Tochter Jephta’s, die geopfert werden soll, mit ihren Freundinnen klagend. 1849 gemalt. Bez: Julius Schrader. h. 1,57, br. 1,885. E: Stadt-Museum Königsberg, seit 1850. Gest. von Prof. B. Trossin für den Königsb. KV. 1858. gr. qu. fol. – Berl. ak. KA. 50; Lübecker KA. 50.

[646]

26. Wallenstein u. Seni bei ihren astrologischen Studien. Kniest. 1850 in Berlin gemalt. E: Payne, Leipzig. Stahlstich von A. H. Payne. qu. fol. – Berl. ak. KA. 50.
27. Madonna mit dem Kinde. Kniest. In Schwarzkunst gest. von Hermann Eichens in Paris, roy. fol.
28. Ein italienisches Mädchen mit der Mandoline. Lebensgr. ganze Figur. (Berlin 1851). E: Teetzmann, Magdeburg.
29. Anbetung der heil. drei Könige, Transparentbild. – Ausstell. von Transparentgemälden in der Berl. Akademie der Künste, Weihnachten 1851.
30. Zwei betende Kinder vor einem Madonnenbilde. (Berlin 1851). E: Kaiserin v. Russland. (Vgl. Nr. 36).
31. Herodias mit dem Haupte Johannes des Täufers. In Berlin gemalt. Angek. vom Berliner KV.
32. Zwei singende Mädchen in der Kirche. Lebensgr. halbe Figuren. (Berlin 1852). War im Besitz des Königs v. Hannover.
33. Die Betende. E: Neues Museum Hannover. Gest. von F. Jouanin, Mezzotinto, Hannov. KV.-Bl. f. 1853/54. roy. qu. fol. – Gothaer KV. 1852, angek. f. die Verlosung.
34. Tod des Leonardo da Vinci in den Armen König Franz’ I. zu Fontainebleau 1519. (Nach der Legende). Vollendet in Berlin 1852. E: Payne in Leipzig. Gest. von Christoph Preysel. roy. qu. fol. – Berl. ak. KA. 52; Münch. allg. d. KA. 54; Par. WA. 55. Ein Bild unter dem Namen „König Franz I. besucht L. da Vinci vor seinem Tode“, h. 3,10, br. 4,00, war auf Lepke’s Berliner K.-Auct., 25. März 1890, Abb. im Kat.
35. Ein Zigeunerkind mit einem geraubten Schmuck. – Hannov. KA. 53.
36. Betende Kinder. Zwei kleine italienische Mädchen vor dem Muttergottesbilde einer kleinen Kapelle kniend. Bez: Julius Schrader 1852. h. 0,52, br. 0,42. E: Galerie Schwerin. Ein Bild „Italienische Kinder vor einem Votivbilde betend“, bez. 1852, E: Th. Mohr, war auf der Bremer A. a. Privatbesitz 1863.
37. Abschied König Karl’s I. von England von seinen Kindern. Bez: Julius Schrader 1855. h. 1,76, br. 2,20. E: Nat.-Galerie, Berlin, Wagener’sche Samml. Schwarzkunststich von Herrn. Dröhmer. roy. qu. fol. – Berl. ak. KA. 56.
38. Milton, seinen Töchtern das „Verlorene Paradies“ dictirend. h. 1,77, br. 2,20. – Pariser WA. 55; Berl. ak. KA. 56; Lepke’s Berl. K.-Auct., 6. Dec. 82.
39. Bildniss des Consuls Wagener. Lebensgr. Hüftb. en face. Bez: Julius Schrader 1856. h. 0,84, br. 0,73. E: Nat.-Galerie Berlin, Wagener’sche Samml. Kupferstich von Gustav Seidel. 1866. fol.
40. Esther vor Ahasverus. Bez: Julius Schrader, Berlin 1856. h. 1,96, br. 2,52. E: Nat.-Galerie Berlin, Wagener’sche Samml. Schwarzkunststich von Herm. Dröhmer. roy. qu. fol. – Münch. d. allg. u. histor. KA. 58.
41. Esther vor Ahasverus. 1856 gemalt. h. 0,33, br. 0,42. Aus der hinterlassenen Galerie des Stadtältesten Ludwig v. Jacobs in Potsdam auf Lepke’s Berl. K-Auct. Januar 1880. – Berl. ak. KA. 56.
42. Edelknabe mit einem jungen Hunde spielend. Bez. 1856. h. 1,10, br. 1,26. Stahlstich von A. Simon, gr. fol. – Berl. ak. KA. 56; Lepke’s Berl. K.-Auct. 2. März 81 u. 24. Mai 87.
43. Alexander v. Humboldt, Brustb. en face mit Stern u. Band des schwarzen Adlerordens u. dem Orden Pour le merite. (1858). h. 0,62, br. 0,49. – Lepke’s Berl. K.-Auct. Mai 72; dann aus der Galerie Ed. Houben auf Lepke’s K.-Auct. 6. März 94.
44. Cromwell am Krankenbette seiner Tochter, Lady Claypole, die ihm die Härte seiner Regierung vorwirft. 1859 gemalt. h. 1,51, br. 1,88. E: Museum Wallraf-Richartz, Köln, Geschenk des Vereins zur Erwerbung von Kunstwerken. Abb. „Daheim“ 1885. – Kölner allg. d. u. histor. KA. 61.
45. Lady Macbeth schlafwandelnd. (1860). – Berl. ak. KA. 60.
46. Maria Stuart reicht sich die Hostie vor ihrer Hinrichtung. – Kölner allg. d. u. histor. KA. 61.
47. Schäfer mit einem Schafe. E: G. Bagelmann.
48. Ein lauernder Bravo. Bez. 1857. E: Julius Quentell.
47 u. 48 Bremer A. a. Privatbesitz 1863.
49. Philippine Welser überreicht 1558 dem Kaiser Ferdinand I. im Schlosse Schönbrunn eine Bittschrift. Gem. 1862. h. 1,05, br. 1,30. E: Frau Emma v. Mühlberg, Berlin. Gest von F. Oldermann. imp. qu. fol. – Berl. ak. KA. 64; Münch. int. KA. 69; Berl. KA. von Werken der Mitglieder der Akademie, Weihnachten 1893.
50. Bildniss des Meisters Peter v. Cornelius. Bez: Julius Schrader 1864. h. 0,96, br. 0,77. E: Museum Wallraf-Richartz, Köln, Geschenk des Prof. Jul. Schrader 1864.
51. Des Künstlers eigenes Bildniss. Bez: Julius Schrader 1865. h. 0,68, br. 0,55. E: Museum Wallraf-Richartz, Köln. Geschenk von D. Oppenheim 1865.
52. Oldenbarneveldt vor seiner Hinrichtung Abschied von seiner Familie nehmend, 1619. E: Geh. Commerz.-R. Mendelssohn, Berlin.
53. Zingarella. E: Gilka in Berlin.
52 u. 53 Karfunkel’s Berl. KA. z. B. der Armee 1866.
54. Bildniss des histor. Schriftstellers u. ehemal. Lützowers Friedrich Förster. E: Körner-Museum zu Dresden, aus Förster’s Nachlass.
55. Junge Mädchen finden den Amor. – Berl. ak. KA. 66.
56. Heinrich IV. u. die Pute. – Sachse’s Berl. KA. 67.
57. Bildniss des Historikers Leopold v. Ranke, im Talar der philos. Facultät, mit dem Orden Pour le mérite. Kniest., stehend, en face. Bez: Julius Schrader 1868. h. 1,28, br. 0,97. Radirt von H. Sachs. E: Nat.-Galerie Berlin, aus dem Vermächtniss Ranke’s durch dessen Hinterlassene 1886. – Berl. ak. KA. 68; Münch. int. KA. 69; Wiener WA. 73; Berl. Jub.-A. 86; Wiener Jub.-A. 88; Antwerp. int. KA. 88.

[647]

58. Der 19jährige Shakespeare wegen Wildfrevels vor dem Friedensrichter Sir Thomas Lucy geführt. Bez: Julius Schrader 1869. h. 1,35, br. 1,90. E: Museum Stuttgart. Abb. „Illustr. Z.“ u. „Gartenlaube“ 84; Stahlstich von Paul Habelmann. imp. qu. fol. – Sachse’s Berl. KA. 72; Wiener WA. 73; Münch. Glasp. 76.
59. Königin Elisabeth das Todesurteil Maria Stuart’s unterzeichnend. Gemalt 1870. Stahlstich von P. Habelmann. imp. fol. Philadelph. WA. 76.
60. Maria Stuart’s letztes Gebet. Gegenstück zu Nr. 59. Stahlstich von P. Habelmann, imp. fol.
61. Brustbild des Bildhauers Albert Wolff. – Berl. ak. KA. 70; Wiener WA. 73.
62. Portr. des General-Feldmarschalls Grafen Moltke. Steht an einer Mauer, auf welcher Landkarte, Helm u. Notizbuch liegen. In der Linken das Fernrohr. Kniest., fast en face. Bez: Julius Schrader 1872. Gest. von Alfred Krausse. gr. fol. 1873; gest. von Hans Meyer, roy. fol. 1875. – Berl. ak. KA. 72; Wiener WA. 73.
63. Alexander v. Humboldt, in lebensgrosser ganzer Figur an seinem Arbeitstisch stehend. h. 2,66, br. 1,89. Aus der hinterlassenen Samml. des Stadtältesten Ludwig v. Jacobs in Potsdam, welche im Januar 1880 in Berlin versteigert wurde.
64. Alexander v. Humboldt. Zweite Ausführung. E: Apotheker H. Schroeder, Berlin. – Berl. int. KA. 96, histor. Abteil.
65. Mädchen mit Früchten. – Berl. ak. KA. 74.
66. Huldigung der Städte Berlin u. Kölln im J. 1415. Friedrich von Hohenzollern, Burggraf von Nürnberg, vom Könige Sigismund auf dem Concil zu Constanz mit dem Kurhute der Marken belehnt, empfängt die Erbhuldigung der beiden vereinigten Städte. Bez: Julius Schiader 1874. h. 1,85, br. 2,52. E: Nat.-Galerie Berlin, angekauft 1874. Abb. „Daheim“ 1890.
67. Bildn. des Geh. Sanitätsrats Dr. Otto Fischer, Oberarzt des Bürger-Hospitals zu Köln (1841 bis 1874). Bez: Julius Schrader 1875. h. 1,32, br. 1,00. E: Stadt Köln, welche das Bild 1874 bestellte. Museum Wallraf-Richartz, Köln. – Berl. ak. KA. 76.
68.–70. Benjamin Franklin; Thomas Paine; Justus v. Liebig. Brustbilder, gest. von Alfred Krausse.
71. Auf der Flucht. Ein entsprungener Galeerenslcave aus seinem Versteck hinter einem Felsen lauernd. – Berl. ak. KA. 76; Münch. int. KA. 79; Berl. ak. KA. 92.
72. Die Schützlinge. Landmädchen mit Schaf u. Lämmchen. Gest. von P. Habelmann. gr. qu. fol.
73. Portr. des Dr. Becker, Oberbürgermeisters der Stadt Köln a. Rh. Gemalt für das Rathaus zu Köln. – Par. WA. 78; Berl. ak. KA. 89.
74. Lady Claypole beschwört ihren Vater Oliver Cromwell, nicht nach der Krone zu trachten. Abb. „Deutsche Illustr. Z.“ 1884/85 u. „Moderne Kunst“ 1887. – Münch. int. KA. 79.
75. Oliver Cromwell in Whitehall vor dem Bilde Carl’s I. – Dresd. ak. KA. 75; Berl. ak. KA. 79.
76. Edelfräulein. – Berl. ak. KA. 79.
77. Bildniss des Reg.-Präsidenten v. Wittgenstein († 1869). h. 0,79, br. 0,64. E: Museum Wallraf-Richartz, Köln, Geschenk von Mitgliedern der Köln-Mindener Eisenbahn-Ges. 1880.
78. Bildniss des Geh. Reg.-Rats D. Oppenheim. Kniest, nach links gewendet, sitzend. h. 0,91, br. 0,73. E: Museum Wallraf-Richartz, Geschenk aus dem Nachlass der Frau Simon v. Oppenheim 1885.
79. Portr. der Erbgrossherzogin von Mecklenburg-Strelitz. – Berl. ak. KA. 81.
80. Anbetung der drei Weisen aus dem Morgenlande. – Berl. ak. KA. 84. Ein Bild „Die heiligen drei Könige“ vor der heil. Familie, lebensgrosse Figuren, bez: Julius Schrader, war auf der Berl. Jub.-A. 86. Abb. in „Kunst f. Alle“ 1886; „Moderne Kunst“ 1888. Die Gruppe „Joseph u. Maria mit dem Kinde“ aus dem Bilde: in Lützow’s „Kunstchronik“ 1889. Die „Anbetung“ wurde 1887 vom Staat für die Berliner Nat.-Galerie erworben u. in der Dreikönigskirche zu Elbing aufgestellt.
81. Portr. des Geh. Ober-Reg.-Rats B. – Berl. ak. KA. 84.
82. Andacht. Betendes Mädchen. Brustb. Bez: Julius Schrader 1886. – Berl. Jub.-A. 86. angek. für die Verlosung.
83. 84. Gang zur Confirmation; Annectirt. – Berl. ak. KA. 90.
85. Portrait. Brustbild eines alten Herrn mit weissem Haar u. Vollbart
86. Portrait, Kniestück. Eines der Portraits (Nr. 85 u. 86) ist das des Geh. Baurats Ende in Berlin.
85 u. 86 Berl. int. KA. 91.
87. Die Anbetung der heil. drei Könige (Skizze). – Berl. ak. KA. 92. Eine ausgeführte Skizze zum Altarbilde in Elbing, h. 0,32, br. 0,38, befand sich auf Lepke’s Berl. K.-Auct., 21. Mai 95.
88. Dame mit Fächer. – Berl. ak. KA. 92.
89. Portr. Alexander v. Humboldt’s. – Berl. ak. KA. 92.
90. 91. Puritaner-Versammlung aus den Zeiten Cromwell’s. – Berl. ak. KA. 56. Ein Bild „Puritaner-Predigt“: Berl. ak. KA. 58.
92. Maria mit dem schlafenden Christuskind. E: Prinzessin Friedrich v. Preussen. – Berl. ak. KA. 58.

II. Wand- u. Deckengemälde.

[Bearbeiten]
1. An den Pfeilern der Eingangstürnische der Berliner Schlosskapelle:
Die zwölf ersten christlichen Monarchen von Karl dem Grossen bis auf Gottfried v. Bouillon. In stereochromer Manier auf Goldgrund.
2. Eines der drei Hauptgemälde in den Bogennischen des Kuppelgewölbes vom römischen Saal:
Die Einweihung der Sophienkirche in Constantinopel durch Justinian. Nach einer Oelskizze des Meisters in stereochromer Manier ausgeführt.

[648]

Zeichnungen, Aquarelle.

[Bearbeiten]
1. Cromwell am Krankenbett seiner Tochter. Zeichnung in Tusche u. Sepia, weiss gehöht. h. 0,206, br. 0,26. Aus dem Nachlass A. v. Humboldt’s. Linienstich von F. Dinger, gr. qu. fol. Kölner KV.-Bl. 1863. – Lepke’s Berl. K.-Auct., April 72.
2. Papst Gregor VII. in der Verbannung zu Salerno. Zwei Mönche treten bei ihm ein. 1085. Aquarell für’s K.-Ludw.-Album. Stahlstich von A. Schultheiss. fol. (K.-Ludw.-Album).
3. Pastor, bei der Weinprobe sitzend. Aquarell. h. 0,22, br. 0,14. Bez: Berlin, den 28. Oktober 1884.

IV. Radirungen.

[Bearbeiten]
1. Die seid’ne Schnur, von Freiligrath. 4.
2. Der Waller, von Uhland. Bez: J. Schrader. 4.
1 u. 2 in Buddeus’ „Deutsche Dichtungen mit Randzeichnungen Deutscher Künstler“. Ddf.

Jul. Schrader ist auch Verfasser des Werks „Die höhere Zeichnen-Schule, von Julius Schrader, Professor“. Leipzig 1858. qu. fol. (Erschien in Lieferungen à 3 Bll.).