Boetticher:Stange, Bernhard

aus Wikisource, der freien Quellensammlung
Stang, Rudolf Malerwerke des neunzehnten Jahrhunderts – Zweiter Band (1901) von Friedrich von Boetticher
Stange, Bernhard
Stankiewiec, Paul
  Dieser Text wurde anhand der angegebenen Quelle einmal Korrektur gelesen. Die Schreibweise sollte dem Originaltext folgen. Es ist noch ein weiterer Korrekturdurchgang nötig.

[799] Stange, Bernhard, Landschaftsmaler, geb. zu Dresden 1807, gest. auf seinem Anwesen zu Sindelsdorf am Starnberger See am 10. Oktober 1880, war bereits Jurist auf der Leipziger Universität, als er sich zur Landschaftsmalerei entschloss. Er bildete sich seit 1830 in München unter Rottmann, wobei er nach der coloristischen Seite von Carl Rahl beeinflusst wurde. 1849 besuchte er Venedig. Seine Bilder in manchfachen Beleuchtungen, namentlich seine Mondscheinlandschaften, fanden lebhafte Teilnahme, zumal er ihnen die entsprechende Staffage gab. Er lebte mehrere Jahre in Venedig, auch in München u. auf Studienreisen, zog sich aber später nach Oberbayern zurück, meist dem Landleben hingegeben.

1. Tiroler See. h. 30″, br. 41″. E: Kaufm. Leonhard, Dresden. Gest. von Busse. (Bilderchr. 1832).
2. Gegend aus dem Bayer. Hochland. h. 39″, br. 51″. E: Wirtschaftsrat Speer in Prag. Gest. von Pescheck (Bilderchr. 1834).
3. Gebirgstal im Abendschatten. Auf den Gipfeln des Hochgebirges ruht noch die Abendröte. Durch den Münch. KV. 1838 an den Maler Schön.
4. Gebirgslandschaft. War, als Besitz des Hofrats Franz Hanfstaengl, 1842 auf der Dresdner KA. für d. Tiedge-Stiftung.
5. Abendläuten. Das Innere eines Kirchturms mit der in Bewegung gesetzten Glocke. Blick durch das Schallfenster in die Landschaft. – Münch. KA., eröffnet 25. Aug. 1845. Zuerst verkauft auf der KA. zu Hannover. Nach dem Org. auf Stein gez. von Emil Wagner, gr. qu. Fol. Farbendr. gr. Fol. Oft wiederholtes Bild.
6. Die Abendglocke. Bez: B. Stange p. h. 0,47, br. 0,34. E: Schack-Galerie München.
7. Die Menterschwaige bei München, von Nordwest aus. Gest. von C. Schleich. 1845. Fol.
8. Freiheitsmorgen (Die Feier der deutschen Einheit). In der Morgen-Dämmerung wird auf Bergesgipfeln von jungen Männern das mit Eichenlaub bekränzte Banner aufgepflanzt, während auf den anliegenden Höhen Freudenfeuer aufflammen. – Münch. KV., Anfang 1849, nach Philadelphia verkauft. Ein Bild „Der Festmorgen“ war auf der Dresd. ak. KA. 50.
9. Mondschein. Bez: Bernh. Stange 1851. h. 0,70, br. 0,54. E: Kunsthalle Hamburg, aus d. Vermächtn. d. Frl. Sus. Sillem 66.
10. Venedig begräbt seinen Dogen. Bez. 1852. h. 0,90, br. 1,43. E: Neue Pin. München. Lith. von J. Wölffle. Farbendr. gr. qu. Fol. – Par. WA. 55.
11. Schiffe im Golf von Venedig bei Mondscheinbeleuchtung. Bez. 1853. h. 0,77, br. 1,05. E: Neue Pin. München. Lith. von J. Wölffle. Farbendr.
12.–15. Die vier Tageszeiten mit Scenen aus der Geschichte Venedig’s. Die Skizzen 1853 vollendet.
12. Der Morgen mit der Einwanderung der Veneter auf die Lagunen-Inseln.
13. Der Mittag mit der Rückkehr der Flotte nach dem Siege von Lepanto.

[800]

14. Der Abend mit einem Dogenbegräbnisse u.
15. Die Nacht mit einer nächtlichen Gondelfahrt am Eingang des Canale grande.
„Abend“ u. „Nacht“ worden für den Grafen Palffy, das Dogenbegräbniss für den König v. Preussen ausgeführt.
16. Abendaussicht in die Ferne von einem Turmfenster. h. 0,62, br. 0,51.
17. Eine Landschaft im Mondlichte. Bez. 1861. h. 0,65, br. 0,85.
16 u. 17 Neue Pin. München.
18. Platz in Venedig bei Mondschein. Durch das Reiterbildniss des Colleoni an den Platz vor S. Giovanni e Paolo erinnernd. Bez: Bernhard Stange 1862. h. 0,45, br. 0,73. E: Schack-Galerie München.
19. Säule von S. Marco in Venedig. – Münch. KV. 66.
20. Palast im Mondschein. – Münch. KV. 68.
21. Felsenpartie bei Mondschein. h. 0,40, br. 0,59.
22. Gebirgslandschaft bei Mondschein, auf verschiedenen Punkten Gebirgsfeuer. h. 0,62, br. 0,85.
23. Felsenlandschaft mit Wasser, h. 0,43, br. 0,54.
24. Burgruine im Mondschein, im Vorgrunde spiegelt der Mond sich in einem Wasser. h. 0,55, br. 0,71.
25. Turmruine von Heidelberg mit Aussicht in’s Neckartal. h. 0,41, br. 0,58.
26. Aussicht von der Glockenstube eines Turmes in die freie Landschaft. h. 0,92, br. 0,70.
27. Hintersee. h. 0,95, br. 1,12.
28. Mondlandschaft. h. 0,66, br. 0,89.
29. Gebirge mit Schneekuppen. h. 0,70, br. 0,55.
30. Gebirgslandschaft mit Bergfeuern u. Mondschein. Oelgem. auf Carton. h. 0,55, br. 0,79.
31. Gebirgslandschaft. Skizze. h. 0,23, br. 0,27.
21–31 sämmtlich aus der Schwanthaler-Sammlung, versteigert zu München im Sept. 1879.
32. Mondnacht in Venedig. – Münch. Jub.-A. 88, histor. Abteil.
33. Venetianisches Schloss, aus dem eine Patricierfamilie den harrenden Gondeln zuschreitet. h. 0,45, br. 0,72. – Aus dem Nachlass des Prof. Friedrich Voltz auf Fleischmann’s Münch. K.-Auct., 30. Nov. 95.