Zum immerwährenden Gebrauch eingerichtete Erklärung des Hamburgischen Schiffer-Kalenders zu leichter Bestimmung der Oerter derjenigen Himmelskörper deren Beobachtung dem Seemann zu täglicher Berichtigung des Orts des Schiffes in See nach Länge und Breite vorzüglich anwendbar ist, für jede gegebene Zeit und jeden andern Ort; ... herausgegeben von der Hamburgische Commerz-Deputation. [Hamburg?], [1786?] MDZ München = Google
Vorschlag zu einem vollständigen Unterricht in der Schiffahrt, darinn auch die nähere Anwendung der neueren Erfindungen aus der Sternkunde etc. den Ort des Schiffes zu bestimmen, begriffen wäre. B. G. Hoffmann, Hamburg 1786 GDZ Göttingen
Versuch einer Literatur der Schiffbaukunst. Heinrich Andreas Friedrich, Stade 1791 GDZ Göttingen
Kurzer Abriß der Seewissenschaften. Mit vier Kupfertafeln. Friedrich Nicolai, Berlin und Stettin 1794 GDZ Göttingen[Separatabdruck aus Klügel’s Encyclopädie, 2. Auflage]
Die Seewissenschaften. In: Georg Simon Klügel: Encyclopädie, oder zusammenhängender Vortrag der gemeinnützigsten, insbesondere aus der Betrachtung der Natur und des Menschen gesammelten Kenntnisse. Friedrich Nicolai, Berlin und Stettin, 4. Teil.
2. umgearbeitete und vermehrte Ausgabe. 1794 Google
Anfangsgründe der Schiffbaukunst, oder praktische Abhandlung über den Schiffbau. Aus dem Französischen des Herrn du Hamel du Monceau. Mit einem Titelkupfer, zehn Vignetten und achtzehn großen Kupfern. Übersetzt und mit Anmerkungen vermehrt von C. G. D. Müller. (=Schauplatz der Künste und Handwerke. 19. Band) Joachim Pauli, Berlin 1791 ÖNB