Zum Inhalt springen

Der Luftdrache im Dienste der Wetterkunde

aus Wikisource, der freien Quellensammlung
Textdaten
<<< >>>
Autor: Unbekannt
Illustrator: {{{ILLUSTRATOR}}}
Titel: Der Luftdrache im Dienste der Wetterkunde
Untertitel:
aus: Die Gartenlaube, Heft 4, S. 132d
Herausgeber: Adolf Kröner
Auflage:
Entstehungsdatum:
Erscheinungsdatum: 1898
Verlag: Ernst Keil’s Nachfolger G. m. b. H. in Leipzig
Drucker: {{{DRUCKER}}}
Erscheinungsort: Leipzig
Übersetzer:
Originaltitel:
Originalsubtitel:
Originalherkunft:
Quelle: Scans bei Commons
Kurzbeschreibung:
Eintrag in der GND: {{{GND}}}
Bild
[[Bild:|250px]]
Bearbeitungsstand
korrigiert
Dieser Text wurde anhand der angegebenen Quelle einmal Korrektur gelesen. Die Schreibweise sollte dem Originaltext folgen. Es ist noch ein weiterer Korrekturdurchgang nötig.
Um eine Seite zu bearbeiten, brauchst du nur auf die entsprechende [Seitenzahl] zu klicken. Weitere Informationen findest du hier: Hilfe
Indexseite


[132d] Der Luftdrache im Dienste der Wetterkunde. Wir haben bereits wiederholt von den gelungenen Versuchen berichtet, den Luftdrachen in den Dienst der Wetterkunde zu stellen. Nunmehr hat man in Amerika beschlossen, zwanzig meteorologische Stationen zwischen dem Felsengebirge und dem Atlantischen Ozean mit diesen neuen Erforschungsapparaten auszurüsten. Die Luftdrachen sind mit selbstregistrierenden Apparaten versehen, welche den Luftdruck. die Temperatur, die Feuchtigkeit der Luft und die Geschwindigkeit des Windes aufzeichnen. Dieselben werden täglich bis zu einer Höhe von 1600 m aufgelassen. Auf diese Weise wird man sehr wichtige Aufschlüsse über die Witterungsvorgänge in höheren Luftschichten erhalten. Durch den Vergleich derselben mit den am Erdboden angestellten Beobachtungen wird man in Zukunft das Wetter sicherer voraussagen können.