Zum Inhalt springen

Der Satyr und meine Muse

aus Wikisource, der freien Quellensammlung
Textdaten
<<< >>>
Autor:
Illustrator: {{{ILLUSTRATOR}}}
Titel: Der Satyr und meine Muse
Untertitel:
aus: Anthologie auf das Jahr 1782, S. 263 – 267
Herausgeber: Friedrich Schiller
Auflage:
Entstehungsdatum:
Erscheinungsdatum: 1782
Verlag: J. B. Metzler
Drucker: {{{DRUCKER}}}
Erscheinungsort: Stuttgart
Übersetzer:
Originaltitel:
Originalsubtitel:
Originalherkunft:
Quelle: Scans auf Commons
Kurzbeschreibung:
Eintrag in der GND: {{{GND}}}
Bild
[[Bild:|250px]]
Bearbeitungsstand
fertig
Fertig! Dieser Text wurde zweimal anhand der Quelle Korrektur gelesen. Die Schreibweise folgt dem Originaltext.
Um eine Seite zu bearbeiten, brauchst du nur auf die entsprechende [Seitenzahl] zu klicken. Weitere Informationen findest du hier: Hilfe
Indexseite
[263]
Der Satyr und meine Muse.


Ein alter Satyr spukte
     Um meine Muse, die
Umherzog und begukte
     Durch eine Brille lüstern sie.

5
Bei Phöbus goldner Fakel,

     Bei Lunas bleichem Licht,
Schlich um ihr Tabernakel
     Der arme spizgeöhrte Wicht,

Und trillte manches Liedel

10
     Zu ihrer Schöne Preiß,

Und strich auf seiner Fiedel
     Wol manche fürchterliche Weis.

[264]

Und seine Augen schwollen
     Von Thränen Nüsse groß,

15
Und seine Seufzer schollen

     Wie Lieder von Silenus Roß.

Die Muse saß und spielte
     In ihrer Grotte drinn,
Sah grämlich aus, und schielte

20
     Auf Herrn Adonis Boksfuß hin.


Dich garstigen Pedanten!
     Wer dich auch küssen soll!
Spielst du nicht den Galanten
     Wie Meister Midas den Apoll?

25
Sprich alter Hörnerträger!

     Was ist scharmant an dir?
Schwarz bist du wie ein Neger,
     Rauch bist du wie ein Zottenthier.

[265]

Mich liebt ein junger Sänger,

30
     Fern im Teutonenland,

An ihn den Saitenschwinger
     Knüpft mich ein ewig Liebesband.

Sie sprachs und husch! und wischet
     Dem Räuber aus, er nach,

35
Von Amorn angefrischet,

     Und haschte sie und plerrt und sprach:

Halt an! Halt an! du Spröde!
     Halt an und höre mich!
Dein Dichtergen, ich wette!

40
     Bedankt sich noch gar säuberlich.


Schau dieses hübsche Dingel,
     Zu melden ohne Ruhm
Auf manchem breiten Bengel,
     Flog weidlich frisch das Dingel ’rum.

[266]
45
Das pfeffert sein Geschwäze,

     Und würzet seine Lehr,
Und macht dir derbe Säze
     Auf Kapp und Stekengäulen her.

Das beste Lied gewinnet

50
     Durch dieser Geisel Wut,

Was von der Geisel rinnet,
     Ist doch nichts mehr als – Narrenblut.

Die Geisel soll er haben,
     Gibst du mir einen Schmaz,

55
Und du kannst weiter traben,

     Mamsell, zu deinem teutschen Schaz.

Die Muse, schlau besonnen,
     Ging den Vertrag bald ein –
Der Satyr ist entronnen,

60
     Die Geisel ist nun mein!
[267]

Und soll auch hier nicht feyren,
     Das glaubt mir kek!
Die Küsse seiner Theuren
     Schenkt man doch in den Tag nicht weg.

65
Sie werden Flammen sprühen,

     Doch Narren zünden nie!
Vor Würden soll die fromme Muse knieen,
     Doch Würdenschänder geiselt sie.

P.