Der beste Polonius seiner Zeit

aus Wikisource, der freien Quellensammlung
Textdaten
<<< >>>
Autor: W. H.
Illustrator: {{{ILLUSTRATOR}}}
Titel: Der beste Polonius seiner Zeit
Untertitel:
aus: Die Gartenlaube, Heft 44, S. 748
Herausgeber: Ernst Keil
Auflage:
Entstehungsdatum:
Erscheinungsdatum: 1875
Verlag: Verlag von Ernst Keil
Drucker: {{{DRUCKER}}}
Erscheinungsort: Leipzig
Übersetzer:
Originaltitel:
Originalsubtitel:
Originalherkunft:
Quelle: Scans bei Commons
Kurzbeschreibung:
Eintrag in der GND: {{{GND}}}
Bild
[[Bild:|250px]]
Bearbeitungsstand
fertig
Fertig! Dieser Text wurde zweimal anhand der Quelle Korrektur gelesen. Die Schreibweise folgt dem Originaltext.
Um eine Seite zu bearbeiten, brauchst du nur auf die entsprechende [Seitenzahl] zu klicken. Weitere Informationen findest du hier: Hilfe
Indexseite
[748] Der beste Polonius seiner Zeit. In dem Artikel „Ein Pionnier deutscher Kunst“ (Gartenlaube 1875, Nr. 22), welcher des Gastspieles deutscher Bühnenkünstler zu London im Anfange der fünfziger Jahre gedenkt, ist es übersehen worden, unter den aufgezählten Darstellern einen zu nennen, welcher unstreitig zu den hervorragendsten gehört hat. Es ist dies Fr. Limbach, der, ein angesehener Schauspieler, insbesondere durch seine unvergleichliche Darstellung des Polonius im „Hamlet“ die Briten wahrhaft enthusiasmirte. Der Bericht der „Times“ sagte damals: „Herr Limbach has shown himself the best Polonius of our time“ („Herr Limbach hat sich als den besten Polonius unserer Zeit gezeigt“), und das will gewiß etwas heißen, gegenüber der allgemeinen Meinung der Engländer, dieser Charakter könne nur von einem der Ihrigen richtig aufgefaßt werden. Aber selbst die beiden berühmtesten Poloniusdarsteller, Charles Kean und Bartlet, welche den deutschen Hamlet-Vorstellungen nur noch als Kritiker beiwohnten, haben ihrem deutschen Collegen neidlos den Kranz zuerkannt. Wir freuen uns, Gelegenheit zu haben, dies nachträglich zu constatiren und damit eine Unterlassungssünde gut zu machen, welche jedenfalls keine absichtliche gewesen ist.
Der Verfasser W. H.