Der entheiligte Gürtel

aus Wikisource, der freien Quellensammlung
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Textdaten
<<< >>>
Autor: Unbekannt
Illustrator: {{{ILLUSTRATOR}}}
Titel: Der entheiligte Gürtel
Untertitel:
aus: Badisches Sagen-Buch II, S. 409
Herausgeber: August Schnezler
Auflage: 1. Auflage
Entstehungsdatum:
Erscheinungsdatum: 1846
Verlag: Creuzbauer und Kasper
Drucker: {{{DRUCKER}}}
Erscheinungsort: Karlsruhe
Übersetzer:
Originaltitel:
Originalsubtitel:
Originalherkunft:
Quelle: Commons und Google
Kurzbeschreibung:
Eintrag in der GND: {{{GND}}}
Bild
[[Bild:|250px]]
Bearbeitungsstand
fertig
Fertig! Dieser Text wurde zweimal anhand der Quelle Korrektur gelesen. Die Schreibweise folgt dem Originaltext.
Um eine Seite zu bearbeiten, brauchst du nur auf die entsprechende [Seitenzahl] zu klicken. Weitere Informationen findest du hier: Hilfe
Indexseite
[409]
Der entheiligte Gürtel.

Zu der Kapuzinerwohnung auf dem Michelsberg bei Untergrombach pflegten häufig die Hirsche des benachbarten Waldes zu kommen. Einem derselben warf ein Kapuziner seinen Gürtel um’s Geweih und schleppte den so Gefangenen daran nach Hause. Wegen dieser Entheiligung des Gürtels und Verletzung des frommen Gastrechts mußte der Kapuziner nach seinem Tode noch lange Zeit, den Gürtel um den Leib, als Geist umgehen.[1]

(Siehe Mone’s „Anzeiger etc.“ Jahrg. 1839.)

  1. Die Sagen von zauberischen Gürteln scheinen in das Heidenthum zurückzugehen; der Gürtel Thors und Brunhilds und die Halsketten der Schwanenkinder gehören dazu. Siehe die Sage vom ledernen Riemen im Schloßarchive zu Wertheim.