Der verlorene Ring (Knapp)

aus Wikisource, der freien Quellensammlung
Textdaten
Autor: Albert Knapp
Illustrator: {{{ILLUSTRATOR}}}
Titel: Der verlorene Ring
Untertitel:
aus: Hohenstaufen. Ein Cyclus von Liedern und Gedichten. S. 25-27
Herausgeber:
Auflage:
Entstehungsdatum:
Erscheinungsdatum: 1839
Verlag: Cotta
Drucker: {{{DRUCKER}}}
Erscheinungsort: Stuttgart und Tübingen
Übersetzer:
Originaltitel:
Originalsubtitel:
Originalherkunft:
Quelle: Scans auf Commons
Kurzbeschreibung: Gedicht über die Schwäbisch Gmünder Ringsage
Eintrag in der GND: {{{GND}}}
Bild
[[Bild:|250px]]
Bearbeitungsstand
fertig
Fertig! Dieser Text wurde zweimal anhand der Quelle Korrektur gelesen. Die Schreibweise folgt dem Originaltext.
Um eine Seite zu bearbeiten, brauchst du nur auf die entsprechende [Seitenzahl] zu klicken. Weitere Informationen findest du hier: Hilfe
[[index:|Indexseite]]


[25] Der verlorene Ring.

               (cc. 1090.)

Die Herzogin Agnes mit ihrem Gemahl
Ritt jagend im tiefen, umwaldeten Thal;
Auf sprangen die Hirsche, die Rehe, die Hasen
Bei schmetternder Hörner vergnüglichem Blasen.

5
Kurz waren die Beiden vom Kaiser vermählt,

Schon vorhin gar innig von Liebe beseelt;
Und wenn sie nun sprengten voran und zurücke,
So suchten einander die traulichen Blicke.

Spät ritten sie heim auf das thürmende Schloß,

10
Das Abendroth herrlich den Himmel umgoß;

Sie hatten genossen das liebliche Leben,
Von Jugend erfüllet, von Hoheit umgeben. –

Da blickte die Fürstin ihr Fingerlein an –
O wehe, was hat ihr der Unstern gethan! – –

15
Sie weinet, sie schreit zu des Ehgemals Ohren:

„O Friedrich, mein Ehring! – ich hab’ ihn verloren!“ –

[26] „Verlier’ ich dich auch, o Geliebter, wie mir
„Das Kleinod entfallen im Waldesrevier?
„Wie schauerlich ist mir solch dunkeles Zeichen, –

20
„Das deutet auf Scheiden, auf Gräber und Leichen!“ –


„O weh mir, dem armen verbanneten Kind,
„Wenn ich nicht hinwieder mein Ringelein find’!
„Ach dürft’ ich’s, ach dürft’ ich’s zum Wunder erschauen,
„Wie wollt’ ich dem Höchsten ein Dankmal erbauen!“ –

25
Der Herzog, er tröstet und herzt sein Gemahl,

Doch lös’t er nicht ihre Befürchtung und Qual;
Sie trauret gleich einem verbanneten Kinde,
Bis daß sie den Trauring, den heiligen, finde! –

Zwölf Monate schwanden; geduldig und still

30
Zieht Friedrich umher, wo Frau Agnes nur will;

Durchs dichteste Dickicht er reitet und spähet,
Und immer die Gattin noch klaget und flehet. –

Da hat doch zuletzt noch die Liebe gesiegt! –
„O Friederich, siehe, was schimmernd dort liegt! –

35
„O Friedrich, mein Ring! – nun bist wieder du meine,

„Nun bin ich ohn’ Aengsten auch wieder die Deine!“ –

„Und wie mich der Höchste getröstet jetzund,
„So bau’ ich auf diesem bewaldeten Grund
„Ein Gotteshaus für die Gemeinde mit Freuden,

40
„Da soll man Ihm danken für Freuden und Leiden!“ –


[27] Sie baute die Kirche; die steht noch zur Zeit,
Dem heil’gen Apostel Johannes geweiht;
Und Gmünd ist erblüht, wo der Ring war verloren,
Die Staufenstadt, lieblich mit Thürmen und Thoren.

45
Der goldene Ring, der verloren im Wald,

Zog freudige Männer zur Arbeit so bald;
Die Kaiser bestelleten hier ihre Prachten,
Weil immer des Walds und des Ringes sie dachten

Noch blühet die Stadt nach der staufischen Wahl;

50
Noch wirkt sie in Gold und in Perlen zumal;

Doch seit die gewaltigen Herrscher gestorben,
Ist drunten in Gmünd auch manch Goldschmied verdorben. –

So haltet Euch fröhlich zu Dem, der da spricht:
„Ich biet’ Euch ein Gold, das entschwindet Euch nicht!“ –

55
Erfleht Euch, wenn Kaiser-Bestellung verstoben,

Sein Gold, das im Feuer durchläutert, von oben! –