Die „König Wilhelm-Rast“ bei Rezonville

aus Wikisource, der freien Quellensammlung
Textdaten
<<< >>>
Autor: G. F.
Illustrator: {{{ILLUSTRATOR}}}
Titel: Die „König Wilhelm-Rast“ bei Rezonville
Untertitel:
aus: Die Gartenlaube, Heft 17, S. 546
Herausgeber: Adolf Kröner
Auflage:
Entstehungsdatum:
Erscheinungsdatum: 1899
Verlag: Ernst Keil’s Nachfolger G. m. b. H. in Leipzig
Drucker: {{{DRUCKER}}}
Erscheinungsort: Leipzig
Übersetzer:
Originaltitel:
Originalsubtitel:
Originalherkunft:
Quelle: Scans bei Commons
Kurzbeschreibung:
Eintrag in der GND: {{{GND}}}
Bild
[[Bild:|250px]]
Bearbeitungsstand
korrigiert
Dieser Text wurde anhand der angegebenen Quelle einmal Korrektur gelesen. Die Schreibweise sollte dem Originaltext folgen. Es ist noch ein weiterer Korrekturdurchgang nötig.
Um eine Seite zu bearbeiten, brauchst du nur auf die entsprechende [Seitenzahl] zu klicken. Weitere Informationen findest du hier: Hilfe
Indexseite


[546] Die „König Wilhelm-Rast“ bei Mezonville. (Mit Abbildungen.) Als König Wilhelm am Abend des 18. August 1870 den Sieg von Gravelotte St. Privat der Königin Augusta meldete, da lag ein Tag angestrengtester Arbeit und treuester Pflichterfüllung hinter ihm.

15 Stunden ununterbrochen im Sattel, hatte der König die Schlacht geleitet und den Erfolg des Tages wohl vorbereitet. Der Sturm der Garden und Sachsen auf St. Privat und ein letzter Vorstoß der Pommern auf die starke französische Stellung bei Gravelotte sollten die Kraft des Feindes brechen und die Entscheidung bringen, welcher König Wilhelm endlich am späten Abend auf einer bei Rezonville gewühlten Rast mit Gottvertrauen entgegensehen durfte.

Die „König Wilhelm-Rast“ bei Rezonville.
Nach dem Entwurf des Kunstbildhauers G. A. Knittel in Metz.

Dieses historische Fleckchen Erde, am Ausgange des Dorfes Rezonville gegen Biouville gelegen, hat die „Bereinigung zur Schmückung und fortdauernden Erhaltung der Kriegergräber und Denkmäler bei Metz“ angekauft, um hier unter dem Namen „König Wilhelm Rast“ (18. August 1870, abends 9 Uhr) ein mit Pflanzenschmuck umgebenes Gedenkzeichen zu errichten. Eine kunstvoll aus Vogesensandstein gearbeitete Bank trägt in der Rücklehne ein Bronzereliefbild, das in lebensgetreuer Wiedergabe die Scene verewigt, wie Moltke dem König in Gegenwart von Bismarck, Roon, Podbielski n. a. die letzten Nachrichten von der gewonnenen Schlacht übermittelt. Entwurf und Ausführung dieser Bankanlage sind das Werk des Kunstbildhauers Knittel in Metz.

Unter dem Bilde stehen die Worte, die sich einst der l8jährige Prinz zum Lebensgrundsatz erkor: „Meine Kräfte gehören der Welt, dem Vaterlande,“

goldene Worte, die der Heldengreis am Tage von Gravelotte in bewunderungswürdigem Maße bethätigte.
G. F.

Das Reliefbild der „König Wilhelm-Rast“ bei Rezonville.
Nach Photographien von Notton in Metz.