Zum Inhalt springen

Die Abschaffung der zweiten Klasse in England

aus Wikisource, der freien Quellensammlung
Textdaten
<<< >>>
Autor:
Illustrator: {{{ILLUSTRATOR}}}
Titel: Die Abschaffung der zweiten Klasse in England
Untertitel:
aus: Die Gartenlaube, Heft 26, S. 447
Herausgeber: Adolf Kröner
Auflage:
Entstehungsdatum:
Erscheinungsdatum: 1893
Verlag: Ernst Keil’s Nachfolger in Leipzig
Drucker: {{{DRUCKER}}}
Erscheinungsort: Leipzig
Übersetzer:
Originaltitel:
Originalsubtitel:
Originalherkunft:
Quelle: Scans bei Commons
Kurzbeschreibung:
Eintrag in der GND: {{{GND}}}
Bild
[[Bild:|250px]]
Bearbeitungsstand
fertig
Fertig! Dieser Text wurde zweimal anhand der Quelle Korrektur gelesen. Die Schreibweise folgt dem Originaltext.
Um eine Seite zu bearbeiten, brauchst du nur auf die entsprechende [Seitenzahl] zu klicken. Weitere Informationen findest du hier: Hilfe
Indexseite


[447] Die Abschaffung der zweiten Klasse in England. Die Entvölkerung der beiden oberen Klassen auf den englischen Eisenbahnen ist zur Thatsache geworden. Schritt für Schritt hat sich diese Revolution vollzogen; der Reisenden I. und II. Klasse wurden es immer weniger, die III. Klasse füllte sich immer mehr. Die englische Ostbahn beförderte z. B. in Prozenten

in der
I.
II.
III.
Klasse.
1871
" 0 "
     9,3      23,4      67,3     
"
1881
" 0 "
     4,1 9,6      86,3
"
1891
" 0 "
     2,1 7,2      90,7
"

Um nicht ganze Wagen leer spazieren zu fahren, griff man zu dem einfachsten Mittel: man schaffte die II. Klasse ab. Dasselbe thaten die meisten übrigen Bahnen, die Mittellandbahn, die Bahn Manchester-Sheffield, die Lincolnshirebahn, die Chefhirelinie, die Nordbahn, die Nordbritische, die Caledoniabahn und andere, und nur im Londoner Vorortverkehr sowie im Verkehr mit gewissen Anschlußbahnen machte man der eigenartigen Verhältnisse wegen eine Ausnahme. So wird es voraussichtlich in nicht zu ferner Zeit in England nur noch zwei Wagenklassen geben, die I. Klasse für die ganz Reichen und die III. Klasse für alle, die sich dazu nicht rechnen, ein Verhältniß, das in Nordamerika schon längst besteht. England ist übrigens hier im engeren Sinne – den industriellen Theil von Schottland einbegriffen – zu verstehen. In Irland bilden die Einnahmen aus der Benutzung der II. Klasse nach wie vor einen wesentlichen Theil der Gesamteinnahmen und stellen sich rund um 12% günstiger als bei den englischen Bahnen.