Die Ansteckungswege der Kinderkrankheiten

aus Wikisource, der freien Quellensammlung
Textdaten
<<< >>>
Autor: Dr. L. Fürst
Illustrator: {{{ILLUSTRATOR}}}
Titel: Die Ansteckungswege der Kinderkrankheiten
Untertitel:
aus: Die Gartenlaube, Heft 20-23, S. 330-332, 363-364, 378-380
Herausgeber: Ernst Ziel
Auflage:
Entstehungsdatum:
Erscheinungsdatum: 1884
Verlag: Ernst Keil’s Nachfolger in Leipzig
Drucker: {{{DRUCKER}}}
Erscheinungsort: Leipzig
Übersetzer:
Originaltitel:
Originalsubtitel:
Originalherkunft:
Quelle: Scans bei Commons
Kurzbeschreibung:
Eintrag in der GND: {{{GND}}}
Bild
[[Bild:|250px]]
Bearbeitungsstand
korrigiert
Dieser Text wurde anhand der angegebenen Quelle einmal Korrektur gelesen. Die Schreibweise sollte dem Originaltext folgen. Es ist noch ein weiterer Korrekturdurchgang nötig.
Um eine Seite zu bearbeiten, brauchst du nur auf die entsprechende [Seitenzahl] zu klicken. Weitere Informationen findest du hier: Hilfe
Indexseite
[330]

Die Ansteckungswege der Kinderkrankheiten.

Von Dr. L. Fürst (Leipzig).
1.0 Das Wesen der Ansteckung.

Das Kind vor Ansteckung zu schützen, ist, besonders zu Zeiten, in denen der Todesengel an so manche Thür klopft und aus manchem glücklichen Familienkreise ein Kind oder selbst mehrere mitgehen heißt, ein dringender, sehr natürlicher Wunsch der Mutter. In solchen Epidemieen tritt die Bitte um Aufklärungen und Belehrungen täglich an den Arzt heran; sein eigener Wunsch, zu rathen und zu helfen, zwingt ihm das Wort auf die Lippen, die Feder in die Hand und drängt jedes in ihm auftauchende Bedenken darüber zurück, daß sich der oder jener dünkelhafte, beschränkte Geist über die „populäre“ Form einer solchen Besprechung moquiren könnte. Populär im besseren Sinne heißt einfach, ohne die oft damit verwechselte, dem Hörer oder dem Lehrer wenig schmeichelhafte Trivialität, dem Fassungsvermögen und Verständniß auch solcher Kreise angemessen, die nicht zu dem betreffenden Fach gehören.

Gemeinfaßlich eine wissenschaftliche, theoretische Forschung darstellen zu wollen, eine Frage, die über den Horizont des Nichtarztes geht, für das praktische Leben so gut wie kein Interesse hat, wäre thöricht und nutzlos. Aber gemeinfaßlich muß eine Frage der öffentlichen und häuslichen Gesundheitspflege erörtert werden, die nicht nur von höchster Bedeutung für das Haus und die Gesellschaft, sondern auch ohne die Mitwirkung einsichtsvoller Eltern, Pflegerinnen und Kinderfreunde unlösbar ist. Wer für die Nothwendigkeit volksthümlicher Darstellung von Aufgaben der Volksgesundheitspflege kein Verständniß hat, wer nicht begreift, daß Regeln der Hygiene aus der Sprache der Wissenschaft und des Gesetzes in das Praktische übersetzt, zum Gemeingut der größten Kreise gemacht werden, in Fleisch und Blut aller Schichten der Bevölkerung übergehen müssen, wenn sie durchgreifend nützen sollen, dem ist überhaupt nicht zu helfen. Der gesunde Menschenverstand und das Mitgefühl sprechen lauter, als engherziges, verrostetes Vorurtheil.

Rechtfertigt sich aber schon im Allgemeinen die volksthümliche Besprechung von Fragen der Gesundheitspflege, um wie viel klarer und selbstverständlicher ist sie in Fragen der Kinder-Gesundheitspflege. Wo es sich darum handelt, Jedermann zur Theilnahme an dem Kampfe gegen die Ansteckung in Kinderkrankheiten aufzufordern, ist geheimnißvoll-vornehmthuende Reserve geradezu lächerlich. Hier wird es Pflicht, das Schweigen zu brechen und daran zu erinnern, daß die ärztliche Kunst ja gegenüber der zum Ausbruch gelangten Krankheit meist machtlos ist, specifische Mittel fast nicht besitzt und, wie erst jüngst einer der namhaftesten Kliniker zugestand, ihren Schwerpunkt in der Verhütung der Krankheit zu suchen hat. Hier ist ein Feld, auf welchem thatsächlich viel genützt werden kann, sobald die Familie den Arzt in dem für beide gemeinsamen Bestreben unterstützt, die Uebertragung der Krankheiten einzuschränken.

Der intelligente Arzt, der, getragen von höherer Auffassung seines Berufs, dessen Hauptaufgabe nicht im Heilen des einzelnen Falles, sondern im Bekämpfen der Krankheit erkennt, wird zum Apostel der Gesundheitspflege, wenn er, in Wort oder Schrift, die Lehren der Wissenschaft, die eigenen und fremden Erfahrungen, Vielen zu Gute kommen läßt. Wenn es wahr ist, „daß jeder Mensch durchschnittlich zwanzig Tage alljährlich durch Krankheit verliert“, so lohnt sich jedes Bemühen, das Erkranken zu verhindern, am Einzelnen und an der Gesammtheit. Man lernt – besonders angesichts von Epidemieen – selbst zugreifen, anstatt thatenlos die Hände in den Schooß zu legen, oder Alles Gott und der Behörde zu überlassen.

[331] Daß gerade das Kind mehr als der Erwachsene ansteckenden Krankheiten ausgesetzt ist, darf als bekannt vorausgesetzt werden. In diesem zarten Alter trifft das Krankheitsgift von Masern, Scharlach, Diphtherie, Pocken, Keuchhusten etc. auf einen hierfür besonders empfänglichen, noch allen krankmachenden Einflüssen offenem Organismus. Das Kind ist unstreitig in besonderer Gefähr, etwa ähnlich der Bevölkerung auf isolirten Inseln, die bis zur ersten Ansteckung eines ihrer Bewohner z. B. die Masern nicht kannten und nun zu Tausenden davon befallen und hingerafft wurden.

Selten und nur im Beginn ist das Auftreten von Kinderkrankheiten ein vereinzeltes. Gar bald pflegen sie, erst in der Wohnung, dann im Hause sich zu verbreiten und, von Haus zu Haus, von Straße zu Straße, von Ort zu Ort verschleppt, die Eigenschaft von Epidemieen anzunehmen. In anderen Fällen wieder nisten sie sich, im engeren Kreise einer Anstalt, einer Gebäudegruppe, einer Ortschaft „endemisch“ ein. Gelingt es nicht, die ersten Fälle einschließen und ihre Verbreitung zu verhindern, so wächst anfangs das Gespenst der Epidemie unaufhaltsam, täglich steigt die Zahl der Befallenen, dann hält sie sich auf gewisser Höhe, endlich wird sie wieder geringer, gleich als ob das Krankheitsgift sich erschöpft und abgeschwächt hätte, bis die Epidemie erlischt. Dabei kann ein und dieselbe Krankheit, z. B. Scharlach, das eine Mal eine bösartige, das andere Mal eine mehr gutartige Epidemie erzeugen.

Der eigenartige Charakter, den jede einzelne Kinderkrankheit besitzt, zwang schon lange zu der Vorstellung, daß „das Ansteckende“ einer jeden ein ganz besonderer Stoff sei; daß durch das Keuchhusten-Gift immer nur Keuchhusten, durch Diphtherie-Erreger nicht Masern, durch „Ziegenpeter“ nicht Windpocken erzeugt werden können. Aber Was und Wo ist der Ansteckungsstoff? Um den Schleichwegen, auf denen er sich verbreitet, nachzuspüren, möchte man ihn wenigstens einigermaßen kennen. Daß er als „Miasma“ in der Luft oder im Wasser oder im Boden vorhanden ist oder sich zu gewissen Zeiten entwickelt, wie die Malaria, die den Vergnügungsreisenden am Tiberstrande und den Forscher in den Flußgebieten Afrikas dahinrafft, ist bei Kinderkrankheiten sicher nur ausnahmsweise der Fall. Vielmehr neigt man sich allgemein der Ansicht zu, daß das Wesen der Ansteckung ein „Contagium“ sei, ein im Körper eines Kindes sich entwickelnder, von Kind zu Kind übertragbarer Stoff, unsichtbar, von feinster Vertheilung, außerordentlich vermehrungsfähig, oft durch Bodenverhältnisse, Klima, Witterung und dergleichen allerdings noch begünstigt, aber nicht die einzelnen, isolirten Kinder gleichsam durch eine gemeinsame Ursache befallend, sondern auf deutlich zu verfolgendem Wege weiter getragen durch den menschlichen Verkehr.

Lange Zeit erschien diese Art der Ansteckung gerade so räthselhaft, wie die durch Sinnes- und Nerveneinfluß, welche in dem interessantesten und unheimlichsten epidemischen Nervenleiden, der „Tanzwuth“, im Jahre 1374 nach dem Erlöschen des „schwarzen Todes“ ihren Ausdruck fand. Hier wirkte der Anblick halb rasender, in sinnlosen springenden Bewegungen durch die Straßen ziehender Menschen ansteckend auf die Volksmassen in den Niederlanden, in Italien, in der Rheingegend, wo die Unglücklichen in der Capelle des heiligen Veit zu Zabern und an anderen Orten von ihrem unheimlichen Leiden durch Gebete befreit wurden. Allerdings lag eine Ansteckung vor, wenn auch nur durch Nachahmung; das schwache Abbild jenes Leidens in dem „kleinen Veitstanz“, der sich bekanntlich leicht in einer Familie oder Schulclasse durch den bloßen Anblick weiter verbreitet, ist ein Beispiel für diese Form der Ansteckung. Diese „nervöse“ Uebertragung, wie sie auch beim Lachen und Weinen, bei Ruhe und Erregung, bei Jovialität und Verstimmung sich bemerkbar macht, ist in der That eine Art „Ansteckung“, ganz ähnlich dem Gähnen der Langeweile.

Seit es ansteckende Krankheiten giebt, hat sich jederzeit der Zustand der Culturentwickelung getreu in der Art und Weise wiedergespiegelt, wie man das Wesen der Ansteckung zu deuten und erklären versuchte. Daß in der Bibel jede Epidemie als ein Strafgericht Gottes dargestellt wird, ist sehr natürlich. Die Verhängung der Pest über Pharao und sein Land, die Pest zu der Zeit Davids, welche 70,000 Menschen hinraffte, die Massentödtung von 185,000 Mann während einer Nacht, vollzogen im assyrischen Lager „unrch den Engel des Herrn“, sind Beweise dieser religiösen Auffassung. Eine solche ist auch im griechischen Mythus herrschend. Die Götter waren es, welche zürnend und strafend das Sterben durch Epidemieen veranlaßten. Apollo selbst mit seinen silbernen Pfeilen bringt Pest und Verderben, so als Vergeltung für den Raub der Tochter seines Priesters Chryses durch Agamemnon:

„Plötzlich entsandt’ er das böse Geschoß, und die Männer Achajas
Starben in Haufen dahin.“

Näher unserer heutigen Auffassung stehen schon die Erklärungen der Seuchen aus historischer Zeit, so des Lagertyphus, den uns Thukydides beschreibt und den er selbst auf Ueberfüllung Athens mit Kriegern und Landbewohnern im zweiten Jahre des „Peloponnesischen Krieges“ (430 v. Chr.) zurückführt. Aehnliche Epidemien von Typhus schildern römische Geschichtsschreiber ganz rationell meist im Zusammenhange mit Krieg oder Ueberschwemmungen.

Wie tief, fast thierisch stehen gegenüber den Völkern des Alterthums die des Mittelalters da, wenn verheerende Seuchen über sie hereinbrachen! Im Orient stumme Ergebung, dumpfes Hinbrüten und eine Thatenlosigkeit, die ihre höchste Leistung in Absperrung und Vernachlässigung der unglücklichen Opfer sucht. Im Abendlande kindischer Aberglaube und wilder Fanatismus in Verfolgung Schuldloser, welche die angebliche Ursache der Epidemien sein sollten, oder zügellos-leidenschaftliche Nerven- und Geisteskrankheiten als Folgezustände von Furcht und religiöser Schwärmerei. Als im 6. Jahrhundert die Pest aus Syrien, Aegypten und dem Byzantinischen Reich über Europa hereinbrach und täglich 5000 bis 10,000 Menschen tödtete, erweckte dieses allgemeine Unglück, mit dem man die Zuchtruthe Gottes, den Kometen, sowie Erdbeben in Verbindung brachte, zwar im Anfange die edelsten Leidenschaften, Hingebung, Besserung und Buße, aber desto ungezügelter erwachten die Frevel nach dem Erlöschen der Seuche. Furchtbareres begab sich im 14. Jahrhundert, der Schreckenszeit des „schwarzen Todes“, der im Morgenlande 23, in Europa 25 Millionen Menschen dahinraffte, Deutschland allein um 1,200,000 Bewohner ärmer machte. Auch für diese Noth suchte man die Ursache zunächst in Naturerscheinungen. Wiederum spielte der Komet mit feurigem Schweif eine große Rolle. Medaillen künden uns noch den Schrecken, den er verursachte:

„Gott geb das uns der Komet-Stern
Besserung unseres Lebens lern“ –

Zeichen und Wunder waren die nothwendigen Vorläufer oder Begleiter von Volksseuchen. Meteore, Ueberschwemmung oder Dürre, vulcanische Ausbrüche, Erdbeben und Orkane sah man als Ursache der Epidemien an. Geistig-sittliche Epidemien, vor denen uns heute graut, waren die traurige Folge.

Anstatt die Ursachen der Infection aufzusuchen oder diese auf vernünftige Weise zu erklären, gab man sich entweder leichtsinnigen Ausschweifungen hin, wie bei der Pest zu Florenz, die 60,000 Opfer forderte, oder einer religiösen Verzückung, wie es die „Geißelbrüder“ thaten. Sodann beschuldigte man die Juden der Brunnenvergiftung, und tödtete zuerst in Chillon am Genfer-See, dann in vielen Städten Deutschlands in fanatischem Wahnsinn Tausende durch Feuer und Schwert, zu Mainz 12,000, zu Straßburg 2000, und so fort. Der Boden Deutschlands, zumal der Rheinlande ist von dem Blute dieser Unschuldigen getränkt. Hierzu kommen die Massenopfer, welche in Folge „blutender Hostien“ dahingemordet wurden, ein Wahnsinn, der uns jetzt um so furchtbarer erscheint, weil wir es heute durch ein leicht zu wiederholendes Experiment feststellen können, daß ein mikroskopisch kleiner Pilz auf Stärkemehl diesen rothen Farbstoff bildet, den man für Blut hielt. Es folgten vom 13. Jahrhundert an die Hexenprocesse. Die rasende Menge, welche das Ansteckende der Krankheiten nicht verstand, mußte ihr Opfer haben und Hunderte unschuldiger Frauen, denen die Folter die sinnlosesten Geständnisse erpreßt hatte, endeten auf dem Holzstoß. Fast ein Jahrhundert, nachdem der Leipziger Professor Thomasius diesen Wahnsinn verurtheilt hatte, mußte noch verstreichen, Männer wie Friedrich der Große und Joseph II. waren schon gestorben, als die letzte Hinrichtung einer Hexe stattfand. Heutzutage lächelt man, wenn eine Mutter für die Erkrankung ihres Kindes den bösen Blick, das „Beschreien“ anschuldigt, und vergißt, daß dies die letzten Spuren des Hexenglaubens sind.

[332] Nach und nach glaubte man, der Ansteckung auf andere Weise beikommen zu können. Man zündete große Holzstöße auf den Straßen an, um die Luft zu reinigen, wie dies noch jetzt in der Campagna geschieht. Man verbrannte grünes Holz, Kräuter etc., um damit zu räuchern. Man erschütterte die Luft durch Kanonendonner und Glockenläuten. Noch unsere Voreltern wendeten zur Verhütung des Erkrankens Aderlässe und Abführmittel an, ein Verfahren, welches sich aus den Tagen des Mittelalters herschreibt, und wenigstens einen schwachen Versuch ärztlicher Ueberlegung repräsentirt.

Erst vom Ende des vorigen Jahrhunderts an beginnen wissenschaftliche Erklärungsversuche für das epidemische Auftreten mancher Krankheiten. Bald ist es das Auftreten gasiger Ansteckungsproducte, bald eine „Gährung“, die man als Ursache der Epidemien ansieht. Aber erst den letzten Jahrzehnten war es vorbehalten, allmählich den Schleier zu lüften, der über diesem Entsetzen verbreitenden, geheimnißvollen Wesen der Seuchen ruht – eine Forscher-Arbeit, die erst zum kleinen Theile gelöst ist, aber in den jüngst verflossenen Jahren bereits die überraschendsten Entdeckungen hervorgebracht hat.

Die kleinsten pflanzlichen Gebilde, Pilze von so winzigen Verhältnissen, daß man sie nur mit den stärksten Mikroskopen, mit künstlichen Beleuchtungs- und Färbemethoden zu erkennen vermag, sind als die Erreger und Verbreiter ansteckender Krankheiten erkannt. Was man Jahrtausende lang als etwas Unfaßbares, Unerklärliches zu betrachten gewohnt war, es ergiebt sich als die enorme Wucherung gewisser pflanzlicher Parasiten, einzelliger kleinster Gebilde, die sich durch Theilung in der Körperwärme so rasch vermehren, daß einer dieser feinen Spaltpilze in einem Tage 16 Millionen erzeugen kann. Es ist dies eine Einwanderung, die den Organismus des Menschen, wenn sie sich dort eingenistet hat, zu Grunde zu richten vermag.

Wie im Leben überhaupt, so zeigt sich auch in diesem Falle wieder, daß unbekannte, unsichtbare, kleine Feinde oft viel schlimmer sind, als große, offen entgegentretende. Die letzteren kann man erkennen, vermeiden, selbst bekämpfen. Der auf heimlichen Schleichpfaden sich nahenden, verborgenen Feinde, die weniger durch ihre einzelne Bedeutung als durch ihre Zahl schaden, kann man sich kaum erwehren. Berge der schönsten Rebenpflanzungen, üppig bestandene Kartoffel- und Getreidefelder, gewaltige Wälder werden von ihnen zerstört. Nichts ist vor ihnen sicher; nichts hemmt ihren Lauf. Ein einziger solcher Pllzkeim, der in einem Apfel auftritt, steckt die andern daneben lagernden an; ein anderer rafft das stattliche Rindvieh eines Stalles hin, einem dritten fallen Millionen Krebse oder Seidenraupen zum Opfer. In der Milch, im Brod, im Fleisch, in Allem was wir genießen und was uns umgiebt, ja in uns selbst sind diese Pilze enthalten. Unser Körper widersteht ihnen durch seine Lebensenergie, aber wenn sie sinkt, dann sind diese kleinsten Feinde, denen er Trotz bot, schon auf der Lauer, sind mächtiger als er, und noch ist der Athem nicht entflogen, so haben sie bereits von unserer „irdischen Hülle“ Besitz ergriffen. Nicht immer vermag der Körper den in ihn eindringenden kleinen Mikrokokken (den Rundzellen-Pilzen) oder Bacterien (Oval-Pilzen) oder Bacillen (Stäbchenzellen-Pilzen) Widerstand zu leisten; sie erfüllen seine Gewebe, zerstören sie, und der „Herr der Schöpfung“ muß nur zu oft jener verächtlichen Sippe erliegen, die sich wuchernd, Alles durchdringend, seiner Organe bemächtigt. – In der Pilzlehre oder Parasiten-Theorie ist wahrscheinlich auch für einen großen Theil der ansteckenden Kinderkrankheiten der Schlüssel gegeben. Theils kennt man schon die den einzelnen Krankheiten eigenthümlichen Pilzarten, theils ist man ihnen auf der Spur, und weiß wenigstens, woran sie haften, wie sie in den Körper eindringen, wodurch sie weiterverbreitet werden. Mit der Kenntniß des Feindes wächst die Möglichkeit, sich und sein Haus vor ihm zu schützen. Wenn die Mutter weiß, daß diese ihrem Kinde gefährlichen kleinsten Organismen bei Masern im Blut, in den Thränen, im Nasenschleim, in den Hautschuppen sich finden, bei Scharlach in den letzteren und in den Ausscheidungen, bei Diphtherie in den Belegen, bei Keuchhusten im Auswurf, bei Typhus in den Entleerungen, wenn sie weiß, daß die Luft um den Kranken von ihnen erfüllt ist, so ist damit schon viel gewonnen. Viel, wenn auch noch nicht Alles. Denn bekanntlich sind auch der Boden, das Trinkwasser, das Grundwasser etc. oft Sitz der Krankheitskeime; unsere Umgebung, der wir uns nicht leicht entziehen können, wird uns verhängnißvoll.

Wir kennen also das Wesen der Ansteckung. Wie aber die Krankheits-Erreger auf den Körper übergehen, wie sie sich weiter verbreiten, das muß einer besonderen, zusammenhängenden Betrachtung unterworfen werden.




[363]
2.0 Die Verbreitung der Ansteckung.

Gar manche sorgsame Mutter hat heutzutage von den erwähnten kleinen Pilzen gehört und kennt die Gefahr ihrer Uebertragung von Kind zu Kind. Damit aber, daß sie diese Gefahr erkennt, verdoppelt sie ihre Wachsamkeit. Da mit der Ansteckung nicht auch der Ausbruch der Krankheit zusammenfällt, so wird es im einzelnen Falle oft recht schwer, die Verschleppung nachzuweisen. Der Zeitraum, in welchem bereits das Krankheitsgift im Körper eines Kindes verborgen ist und sich still, ohne merkliche Krankheitszeichen, erst festsetzt und weiter entwickelt, ist bei den einzelnen Krankheiten verschieden, aber man hat doch für ihn bei jeder Krankheit mittlere Zahlen herausgefunden. Bei der Bräune ist das Stadium kaum vierundzwanzig Stunden lang; bei Scharlach und Diphtherie dauert es durchschnittlich fünf, bei Masern und Keuchhusten zehn Tage. Pocken und Windpocken machen sich erst zwei, Typhus erst drei Wochen nach dem Eindringen der betreffenden Krankheitskeime in den Körper bemerkbar. Durch Zurückrechnen dieser Zeitmaße vom ersten Tage des merkbaren Auftretens der Krankheit ab kann man zuweilen den Tag, selbst den Weg der Ansteckung ermitteln – für die Verhütung der Ansteckung des eigenen Kindes ist es zu spät, aber nicht für die Verhütung von Weiterverbreitung durch vielleicht schon angesteckte, aber noch nicht erkrankte Geschwister.

Muß nun jedes Kind erkranken und in gleichem Maße erkranken, wenn es durch eine Einwanderung derartiger Pilzkeime heimgesucht wird? Gewiß nicht; sonst würde nicht in ein und derselben Familie ein Kind leichter und schneller, ein anderes in schwererem Grade nach einiger Verzögerung erkranken, ein drittes ganz verschont bleiben. Wir sehen, daß die Neigung des Körpers sehr verschieden ist, daß sie jedenfalls theils von der Zahl der Krankheitskeime, theils von der Energie abhängt, mit welcher sich der Körper der in ihn eingedringenen Feinde erwehrt, sie abschwächt, ihnwn den nöthigen Nährboden entzieht. Ein schwaches, zartes, wenig widerstandsfähiges, nervös und furchtsam erregtes Kind wird in diesem Kampfe den Kürzeren ziehen, ein kräftiges auch kräftig reagiren. Giebt es doch Kinder, die stets, trotz mannigfacher Gefährdung, manchmal umgeben von Kranken, frei von Ansteckung bleiben, während anderen schon der kürzeste indirecte Verkehr mit Angehörigen erkrankter Spielcameraden die Erkrankung bringt.

Eine praktisch, besonders für die Isolirung der Kranken wichtige Frage ist die, ob eine ansteckende Kinderkrankheit während ihres ganzen Verlaufs gleich leicht übertragbar ist, oder ob in gewissen Zeiten die Weiterverschleppung leichter vor sich geht, als in anderen. Man weiß in dieser Hinsicht nicht viel mehr, als daß wahrscheinlich bei den meisten ansteckenden Kinderkrankheiten die Zeit des fieberhaften Beginns, des sogenannten „Ausbruchs“ der Krankheit, auch die der größten Ansteckungsfähigkeit ist. Das schließt aber nicht aus, daß z. B. bei Masern schon vor dem Ausbruche der Schnupfen ansteckt, daß bei Scharlach schon vor dem Auftreten des Ausschlags eine Uebertragung vorkommt, daß andererseits aber der im Beginne erzeugte Ansteckungsstoff in den inficirten Hautschuppen sich eine bis drei Wochen wirksam erhält.

Dies bringt uns auf das mehr oder weniger lange „Haften“ des Ansteckungsstoffes. Bei manchen Krankheiten, wie Masern, ist er sehr flüchtig, leicht vergänglich und schwindend, nicht so leicht übertragbar. Bei anderen, wie Scharlach und Flecktyphus, haftet er mit großer Zähigkeit, erhält sich hartnäckig wirksam und überträgt sich nach langer Zeit auf Gesunde. Keine Kinderkrankheit gleich[t] darin der andern.

Um einem so gefährlichen Gaste, wie einer Infectionskrankheit, die Eingangspforten in den kindlichen Körper zu verschließen, muß man dieselben kennen und sich die Frage vorlegen: Auf welchem Wege gelangen jene entsetzlichen kleinen Feinde in den Organismus, dem sie nur zu leicht mit ihrer verheerenden Wirkung den Untergang bereiten? Mit größter Wahrscheinlichkeit sind es in den meisten Fällen die Athmungswerkzeuge, also Mund, Nase, Hals, Kehlkopf, Luftröhre und Lunge. In ihrer feuchten, vielfach gebuchteten Schleimhaut setzen sich bei jedem Athemzuge nicht nur zahllose unschuldige Stäubchen aus der umgebenden Luft fest, sondern auch die schädlichen Pilze. Von der Oberfläche oder den vorhandenen Grübchen aus dringen sie durch die feinsten Spalten in die Lymph- und Blutgefäße, um rasch den Gesammtkörper zu durchsetzen. Gar mancher Arzt ist auf diesem Wege von einem kranken Kinde direct angesteckt worden und als Märtyrer seines Berufes gestorben.

Viel seltener mag, im Gegensatze hierzu, die Haut, etwa durch directe Berührung oder Impfung (wie bei Pocken) dem Krankheitserreger Eintritt gestatten. Ein Kuß hat gewiß schon viel häufiger den Tod gebracht, als ein Händedruck. Oft genügt ein flüchtiges Verweilen am Krankenbett zur Ansteckung. Aber auch fernhin wirkt die Ansteckung, von einem Kinde zu einem andern, ohne daß beide direct mit einander in Berührung gekommen. Mittelspersonen, sogenannte Zwischenträger, haben sie, ohne es zu ahnen und ohne selbst zu erkranken, mitgeschleppt. Kein Wunder, wenn man erwägt, daß von der mit Pilzkeimen erfüllten Kranken-Atmosphäre ein Theil in Haaren, Bart und Kleidungsstücken mit fortgetragen wird und daß ein winziges Partikelchen von Auswurf, von Schleim, von Hautschuppen, das Hunderte von Mikrokokken oder Bacillen enthalten kann, unbemerkt mit wandert, um in einem andern Hause den Ausgangspunkt einer neuen Ansteckung zu bilden.

Diese Thatsache muß auch den Trägsten, den Sorglosesten zu viel größerer Vorsicht mahnen, als sie gewöhnlich üblich ist. Schon als Kinder haben wir aus der Fabel gelernt, daß man das Kleine nicht gering schätzen soll, und Goethe hat es uns in der Legende wiederholt mit den Worten:

„Wer geringe Dinge wenig acht’t,
Sich um geringere Mühe macht.“

Suchen wir also, selbst wenn die heimlichen Feinde unserer Kinder für unser Auge unsichtbar sind, den Schleichpfaden, auf denen sich die Krankheitskeime und Ansteckungsstoffe weiter verbreiten, nachzuspüren!

Heutzutage ist es nicht mehr zu verantworten, wen man irgend welche Ausscheidungen und Absonderungen eines scharlachkranken Kindes unbeachtet und undesinficirt läßt, wenn man den Löffel, womit ihm in den Mund gesehen worden war, und der mit Krankheitsproducten bedeckt ist, auf das Bett, auf den Tisch legt, an dem Handtuch oder an einer Schürze abwischt, anstatt sofort in fünfprocentige Carbollösung zu legen und dann sogleich zu reinigen. Es ist nicht zu dulden, daß der Auswurf des an Keuchhusten leidenden Kindes unbeachtet auf dem Fußboden bleibt, daß die Hautschuppen in dem Abtheilungsstadium der Masern mit der Krankenwäsche weiter getragen, Flüssigkeiten aller Art undesinficirt in die Ausgüsse und Kloaken geschüttet werden.

Wer die peinliche Sorgfalt berücksichtigt, mit der wir vor einer größeren Operation unsern Körper, unsere Kleider, das Zimmer, die Instrumente desinficiren, um die Wunde frei von Ansteckungsstoffen zu halten, der kann nur schaudern über die noch herrschende Unkenntniß und Nachlässigkeit in der Desinfection alles dessen, was von dem kranken Kinde herrührt oder mit ihm in Berührung war. Man kann es nicht genug beklagen, daß das Verständniß für die Unschädlichmachung der Ansteckungsstoffe, die Rücksicht auf das Wohl der anderen Hausbewohner und der Nachbarn, oft sehr gering sind, während um das Leben der eigenen Kinder alle Welt [364] in Alarm versetzt wird. Wären Angst und Sorge geringer und die stillschweigende Beachtung der Vorsichtsmaßregeln größer, es wäre für manche Mutter besser und manche Epidemie würde im Keime unterdrückt werden können.

Leicht zu vermeiden ist es freilich nicht, solche winzige Partikelchen aus dem Krankenzimmer zu verschleppen, und es wäre wohl viel besser, wenn die Mutter oder Pflegerin jeden Verkehr mit den gesunden Familienmitgliedern aufgeben, wenn sie sich mit dem Kranken isoliren könnte. In den seltensten Fällen aber dürfte dies durchführbar sein, ebenso wenig wie der Arzt, bei aller Sorgfalt, mit der er sich vor dem Verlassen des Krankenbettes zu desinficiren bemüht ist, dies vollkommen genug thun kann, um nicht selbst zum Träger der Infection Anderer zu werden. Es ist nicht unmöglich, daß der Arzt selbst, während er von Haus zu Haus eilt, um den Leidenden Genesung zu bringen, auch Ansteckungsstoffe mit sich trägt, welche Anderen, ja vielleicht seiner eigenen Familie Verderben drohen.

Aerztliche Besuche sind aber wenigstens eine Nothwendigkeit. Nichtärztliche Krankenbesuche, oft nur der Ausdruck conventioneller Theilnahme, könnten und sollten eingeschränkt werden.

Wie die Menschen, so können auch Thiere Träger der Ansteckung sein. In den Haaren des Hundes oder der Katze, in den Federn des Vogels können sich Krankheitskeime hartnäckig festsetzen und so aus dem Zimmer verschleppt werden. Hat man doch beobachtet, daß selbst die Stubenfliege diese Rolle übernehmen kann, indem sie Spaltpilze und Sporen weiter- und auf Nahrungsmittel überträgt.

Ein Schleichpfad der Ansteckung, auf den erst in dem letzten Jahrzehnt hingewiesen wurde, ist die Verwendung von Wasser aus inficirten Brunnen. Man hat Epidemien in solchen Familienkreisen entstehen sehen, welche aus einem bestimmten Landgute die Milch bezogen, und gefunden, daß ein Zusatz von verdorbenem Wasser hieran Schuld trug. Auch der innerliche Gebrauch von Eis aus verunreinigten Teichen hat zu Epidemien Veranlassung gegeben.

Ueberhaupt ist es oft nur dem Arzte, der so viel bei Hoch und Niedrig verkehrt, möglich, einen Einblick in manche verborgene Ursache der Ansteckung zu gewinnen. Wenn er sieht, wie unmittelbar neben dem Verkaufsraum eines Bäckers oder Victualienhändlers, in der Werkstätte einer Schneiderin und in dem ärmlichen Dachstübchen, wo irgend eine Haus-Industrie betrieben wird, Kinder mit Scharlach, Diphtherie, Masern, Keuchhusteu etc. liegen, wo die Eltern ab und zu gehen und Alles in diesem Raum inficirt sein muß, dann wird er sich nicht wundern, wenn mit den Waaren auch die an Allem haftenden Mikrokokken in Hunderte von Häusern wandern und dort gleiche Krankheiten erregen, deren Ursprung ganz räthselhaft erscheint.

Die Wenigsten sind sich überhaupt dessen bewußt, welche Rolle die Einrichtungsgegenstände eines Krankenzimmers bei dem Festhalten und Weiterverbreiten von Ansteckungsstoff spielen. Monate lang haftet er in den Tapeten, an Möbels, in Polstern; Betten und Vorhänge – letztere bekanntlich förmliche Staubfänger – gewähren ihm ein beliebtes Asyl. Selbst durch ein Clavier, das im Krankenzimmer verblieb und in seinem Innern nicht gereinigt werden konnte, wurde er weiter getragen. Mit Löffeln wandert er von Mund zu Mund, mit der Leibwäsche, besonders mit Hand- und Taschentüchern durch andere Räume der Wohnung, mit Lese-Journalen und Leihbibliothekbüchern von Haus zu Haus, und gar manches arme Kind, dem die Kleider oder Spielsachen eines verstorbenen Altersgenossen geschenkt wurden, empfing damit ein gefährliches Geschenk. Man hat Briefe, die aus inficirten Wohnräumen kamen, Briefmarken, die kranken Kindern gehört hatten, Droschken, in denen kleine Patienten dem Krankenhause zugeführt wurden – kurz, die verschiedensten Dinge der indirecten Uebertragung des Krankheitsgifts beschuldigt – oft gewiß mit Recht und auf Grund guter Beachtung. Als Curiosum muß freilich beigefügt werden, daß bei der letzten Cholera-Epidemie eine aus Alexandrien abgesandte Depesche vierundzwanzig Stunden später in Wien anlangte, weil sie unterwegs desinficirt worden war. Der wahren Verbreitungswege giebt es jedoch so zahllose, daß sie sich in einer kurzen Schilderung gar nicht erschöpfend anführen lassen.

In der Familie und zwar besonders in dem gut situirten Hause, wo Reinlichkeit, Lüftung und Desinfection zu Gebote stehen, werden krankheiterregende Pilze nicht Zeit und Gelegenheit haben, sich massenhaft anzusammeln und weiter zu entwickeln. Anders in den engen, überfüllten Wohnungen der Armen, in Localen, welche weder an Sauberkeit, noch an Ventilation den nöthigen Ansprüchen genügen. Hier findet gewissermaßen eine Verdichtung der Ansteckungsstoffe statt, und daher die viel stärkere, verheerendere Wirkung derselben in solchen Kreisen. Aehnlich liegen die Verhältnisse auf Schiffen, in Schulen, Spielschulen und Kinderbewahr-Anstalten. Es ist ganz natürlich, daß in allen Räumen, wo größere Mengen von Menschen vereinigt sind, die Krankheitskeime concentrirter und dann, selbst durch Ventilation und Desinfection, viel schwerer zu bekämpfen sind. Ein Zerstreuen und Isoliren der Kranken verdünnt und schwächt die Ansteckungskeime, ebenso wie dies gegen das Ende von Epidemien dadurch geschieht, daß die empfänglichen Personen alle durchseucht sind. Die Wirkung des Krankheitsgiftes läßt auch dabei, ähnlich wie in Folge der Impfung, nach.

Das englische Sprüchwort: „Prevention is better than cure“ (Verhüten ist wichtiger als behandeln), ist gerade bezüglich der ansteckenden Kinderkrankheiten ein Wahrwort. Denn hier gilt es aufzuklären und zu belehren, damit die Kenntniß und Fertigkeit in allen nöthigen Schutzmaßregeln jeder Mutter rechtzeitig geläufig sei, ehe etwa bei einem dringenden Fall Gefahr im Verzuge ist oder überhaupt jede Maßregel zu spät kommt. Es ist geradezu bedauernswerth, wie eine Hausfrau, die sich in den Tagen der Gesundheit ihrer Kinder absolut um Nichts kümmert, was sie über Ansteckung und Desinfection wissen und können sollte, plötzlich bei dem Hereinbrechen der Seuche in ihren Familienkreis vollständig den Kopf verliert und Alles gethan zu haben glaubt, wenn sie „vor Angst keine ruhige Stunde hat“ und das Uebertriebenste unternimmt. „Mein Killd wird mir doch nicht krank werden?“ Diese halb fragende, halb gegen jeden Eingriff einer höheren Macht gegen Leben und Gesundheit ihrer Kinder, für die sie wohl einen Ausnahmsschutz beansprucht, fast frevelhaft protestirende Aeußerung ist die ganze Summe ihrer mütterlichen Fürsorge.

Würde sich dieselbe Frau in gesunden Tagen ruhig die Frage vorlegen: „Was kann ich thun, um mein Kind vor Ansteckung zu schützen?“ und nun ruhig, bedächtig, umsichtig einfach ihre Pflicht thun, so würde die Gefahr nicht nur viel seltener an das Glück ihres Hauses herantreten, sie würde auch gefaßt, wohlbewandert, voll Geistesgegenwart dem Eindringling gegenüberstehen und in ihrer Pflichterfüllung stets den besten Halt, die beste Ueberzeugung finden, nach menschlichem Wissen Alles zur Vorbeugung oder Einschränkung der Infection gethan zu haben.




[378]
3.0 Die Maßregeln gegen die Ansteckung.

Als Schutzmittel gegen Uebertragung von Krankheiten vermag vor Allem ein vernünftiges hygienisches Verhalten des Kindes nach dem Grundsatze „Principiis obsta“, „Bekämpfe die Anfänge“, schon viel zu leisten. Abhärtung und Reinlichkeit der Haut, gründliche Lüftung der Lungen, Vermeidung des so gefährlichen Staubes, Pflege des Halses als der Eingangspforte vieler Ansteckungskeime – das ist mehr werth, als ein charakterloses „Hangen und Bangen“. Statt zu fürchten, ob etwas im Halse ist (nebenbei gesagt ist diese Furcht eine Plage für den Arzt), gilt es zu schauen. Man übe sich also nach Anleitung durch den Arzt, bei Tageslicht oder mit einem Lichtstümpfchen (nicht mit einem hohen wackligen Licht auf einem Paradeleuchter, oder mit einer Petroleumlampe) Mandeln und Gaumen täglich zu besichtigen, indem man mit einem festen Speiselöffel die Zunge herabdrückt. Man gewöhne das Kind an diese Empfindung, um nach und nach seinen Widerstand und den Brechreiz zu überwinden. Das Kind lernt bald diese Manipulation ertragen, und es unterbleibt der unangenehme Kampf zwischen Arzt und Kind, wenn letzteres ungeübt ist und sich mit allen Kräften gegen das „Hineinsehen“ wehrt. Man lehre ferner jedes Kind so frühzeitig wie möglich gurgeln, erst mit kaltem Wasser, dem man später Salbeithee, Spiritus oder dessen chlorsaures Kali (einen Kaffeelöffel auf eine Champagnerflasche Wasser), wenn man will, unter Beifügung von einem Eßlöffel Salicylmundwasser, beimischen kann.

Wenn dreimal täglich (früh vor dem Frühstück, Mittags nach dem Essen, Abends vor dem Schlafengehen) durch Gurgeln einer kleinen Tasse solcher Lösung eine Reinigung des Halses und der Mundhöhle, auch ein Ausspülen der Nase mit lauem, schwach salzigem Wasser erfolgt, dann kann sich kaum etwas in den Einbuchtungen der Mandeln und den Grübchen der Schleimhäute festsetzen. Getreu der Mahnung: „Ne pestis intret, vigila“ („Sei auf der Hut, damit die Seuche keinen Eingang finde“) wird man so eine wirksame Prophylaxis, das heißt Krankheitsverhütung am besten anbahnen.

Freilich gehört hierzu, als nothwendige Ergänzung, daß man die Kinder möglichst nicht dem Verkehr mit Angesteckten oder der Ansteckung Verdächtigen aussetzt, sei es in Familien, oder auf Spazierwegen, Spielplätzen und dergleichen. Vor Allem isolire man ein erkranktes Kind rechtzeitig und vollständig; diese Absperrung erweist sich wohl manchmal als überflüssig, ist aber das einzige Mittel, um bei Verdacht auf Infectionskrankheit die epidemische Weiterverbreitung zu verhindern. Ein Kind, das verdächtige Krankheitssymptome zeigt, nicht zur Schnle zu schicken oder daselbst nicht zuzulassen, ehe der Arzt den Fall als unbedenklich bezeichnet hat, sollte allgemein, schon aus Rücksicht auf die anderen Schulkinder, als Regel gelten. Was die schulpflichtigen, aber anscheinend gesunden Geschwister eines erkrankten Schulkindes betrifft, so sind diese auf einige Zeit vom Schulbesuche auszuschließen, und zwar bei Masern acht, bei Diphtherie vierzehn Tage etc., einmal, weil sie möglicher Weise auch schon angesteckt sind und die Krankheit bei ihnen nur noch nicht zum Ausbruche gekommen ist, sodann aber, weil sie Träger des Ansteckungsstoffes sein können, was, trotz erhobener Zweifel, doch als möglich anzusehen ist. Wir verkennen die Störung nicht, die solche Lücken auf den Schulbesuch und die Disciplin üben, ader besser diese leiden, als daß Todesfälle die Reihen lichten.

Aus letzterem Grunde sollte man auch die Genesenen nur nach vollständiger Wiederherstellung und nach wiederholtem Baden auf’s Neue zur Schule lassen, völlig frei von etwaigen in ihren Hautschuppen, Kleidern etc. haftenden Krankheitsstoffen. So sehr übermäßige Aengstlichkeit schadet, so nachtheilig sind nachlässige Befolgung, heimliches Umgehen derartiger Vorschriften. Eine energische ärztliche Beaufsichtigung der Schulen und Bewahranstalten, besonders aber der Spielschulen und Kindergärten ist unter allen Umständen dringend zu wünschen.

„Sie müssen desinficiren!“ – Dieses Verlangen, gegenwärtig wohl allgemein nicht nur als modernes Schlagwort, sondern als wissenschaftlich berechtigte Forderung anerkannt, regt bei jeder Mutter die Gegenfrage an: „Was kann und soll die Desinfection erreichen? Womit und wie soll ich desinficiren?“

Versuchen wir diese Fragen in Kürze zu beantworten.

Da wir wissen, daß die Ansteckungsstoffe wahrscheinlich Spaltpilze sind, die sich rasch ins Unglaubliche vermehren und an Allem haften, so ist es geboten diese Krankheitskeime rasch zu zerstören oder doch unschädlich zu machen, und dies ist die Aufgabe der „Desinfection“. Schon das fleißige Lüften ist eine Art Desinfection; denn es verhütet ein dichtes Ansammeln jener kleinsten Pilze in der Luft des Zimmers, im wohlthuenden Gegensatz zu früher, wo man die Krankenräume ängstlich gegen die Luft absperrte. Im richtigen, guten Krankenzimmer darf heutzutage keine übelriechende, verdorbene Luft sein, das ist die Grundbedingung aller Desinfection.

Fig. 1.0 Die Platin-Glühlampe.

Damit ist aber noch keineswegs der Zweck, die Aufgabe derselben völlig erfüllt. Ebenso wenig kann das sogenannte „Räuchern“ die Desinfection ersetzen, sei es, daß man darunter das Entwickeln starker, alles übertäubender Gerüche versteht, vom Essig bis zum Räucherpulver, oder die Entwickelung von Ozon. Den wunderbar erfrischenden und belebenden Duft der Nadelholzwälder möchten wir gern in das Zimmer hereintrageu. Instinctiv fühlen wir das Reine, Gesunde dieser Waldluft. Das Verdunsten ätherischer Oele, wie Eukalyptus-, Lavendel- oder Terpentinöl, bringt schon beim Sprengen oder Zerstäuben jene angenehme Atmosphäre im Zimmer hervor. Ein Präparat „Coniferen-Geist“ ist eigens für diesen Zweck zusammengesetzt. Neuerdings ist es das Ozogen, wahrscheinlich ein leicht darzustellendes Gemisch von Alkohol, Essigäther, Lavendelöl und Laatschenöl, welches auf der in jüngster Zeit aufs Neue bekannt gewordenen Davy-Döbereiner’schen Platin-Glühlampe (Fig. 1) eine langsame Oxydation und stundenlange Ozonbildung veranlaßt. Diese Lampe ist zwar, streng genommen, nur ein Toilettengegenstand, aber dennoch kann man sich überzeugen, daß in bewohnten Räumen, speciell in Krankenzimmern die einmal angezündete, dann nach dem Verlöschen fortglühende Lampe eine Desodorirung von durchaus wohlthuendem Charakter vornimmt. Uebler Geruch wird nicht nur verdeckt, sondern die Luft auch durch vermehrte Sauerstoffentwickelung merklich verbessert.

Damit ist nun freilich auch die Grenze der Leistungsfähigkeit erreicht und schon gesagt, daß Krankheitskeime dadurch noch keineswegs zerstört werden. Man erreicht allenfalls eine Luftverbesserung, aber keine wirkliche Desinfection.

Wenn wirklich ernste Krankheiten infectiösen Charakters drohen oder schon vorhanden sind, muß man es sich stets gegenwärtig halten, daß alsdann nur ein durchgreifendes, pilztödtendes Verfahren am Platze, jede halbe Maßregel aber in ihrer Wirkung unbefriedigend, nutzlos ist. Ja, noch mehr – gefährlich ist jede dilettantenhafte Spielerei; sie täuscht uns einen vermeintlichen Schutz gegen Ansteckung vor, wiegt uns in Ruhe und Sicherheit, ohne jede Bürgschaft dafür. Ist schon im täglichen Leben „Nichts halb zu thun edler Geister Art“, so bewährt sich dies Wort Wieland’s ganz besonders in der Frage der Krankheitsverhütung. Energisch, gründlich, ja fast rücksichtslos – das ist hier, wo es sich um Gesundheit und Leben handelt, das einzig Richtige. Wer freilich für Möbel, Kleider, Wäsche mehr zittert, als für das [379] Wohl seiner Kinder, der fange lieber nicht erst mit halben, zaghaften Desinfectionsversuchen an. Wir haben jetzt Stoffe, von denen wir wissen, daß ihre Dämpfe die Krankheitskeime ertödten, oder doch ihre Weiterentwickelung hemmen, freilich unter ihnen so kräftig wirkende, daß der menschliche Organismus ihrer zerstörenden Kraft selbst nicht widerstehen, in ihnen nicht mehr athmen könnte.

Am populärsten und bis zu einer gewissen Stärke für den Menschen unschädlich, nur für die kleinsten Organismen ein Gift, ist, seit Lister’s Untersuchungen, die Carbolsäure. Sie vereinigt den Zweck der Desinfection mit dem der Verdeckung schlechter Gerüche in einer bekanntlich so ausgezeichneten Weise, daß sie nicht nur für den Operateur und Arzt, sondern auch für den Nichtarzt fast unentbehrlich geworden ist. In fünfprocentiger Lösung (die man sich ja bei reichlichem Bedarf aus reiner krystallisirter Carbolsäure selbst herstellen kann) ist sie zum Reinigen von Instrumenten, Geräthen, Geschirren, Möbeln, Kleidern und Wäsche verwendbar, macht die Ausleerungen und Absonderungen unschädlich und erweist sich zum Verbessern der Luft in Krankenzimmern, sowie in den übrigen Wohnräumen als recht geeignet, wenn man den Aufenthalt des kranken Kindes und seiner Umgebung in den betreffenden Räumen nicht gut unterbrechen kann.

Fig. 2.0 a. Handdruck-Zerstäuber nach Richardson und Lister.0 b. Desgleichen mit vierfachem Strahl und beweglichem Rohr.

Schon durch das Sprengen des Fußbodens mit Carbollösung wird dieser Zweck einigermaßen erreicht; noch besser, indem man alte Gardinen, nachdem sie in Kaliseifenlösung (ein Loth reinste, unverfälschte sogenannte „schwarze Schmierseife“ auf zehn Liter warmen Wassers) gut ausgewaschen, dann getrocknet worden sind, an Bindfaden in der Nähe des Krankenbettes aufhängt und diese dann ansprengt, ein Verfahren, welches besonders in ärmeren Familien, die kein Geld zur Anschaffung eines Zerstäubers haben, recht zweckmäßig (zumal bei Keuchhusten) anzuwenden ist.

Die beste Form der Lnftreinigung durch Carbollösung ist, in privaten Verhältnissen, die Zerstäubung. Die kleinen Handzerstäuber (Pulvérisateurs oder Rafraîchisseurs) die man zu Toilettenzwecken hat, sind nicht übel, aber unzureichend, da sie keinen ununterbrochenen, ergiebigen Strahl geben. Besser sind die mit zwei Gummiballons versehenen Apparate (Spray), wie sie seit 1866 Richardson zum Unempfindlichmachen bestimmter Hautgebiete durch Aether zuerst empfahl und Lister in verbesserter Form (anfangs auch als Handgebläse) behufs Herstellung eines antiseptischen Sprühregens angab. (Fig. 2. a.) Solche Zerstäuber mit doppeltem Gummiballon sind überall vorräthig, leicht anwendbar und ganz ungefährlich. Der mit ihnen hergestellte Carbolnebel ist etwas stark abkühlend, weshalb man die Carbollösung zu diesem Zweck erwärmt benutzt.

Ein zur Erzeugung eines besonders ergiebigen Sprühregens geeigneter Apparat ist der große Handzerstäuber mit vier in einem Bleirohr eingeschlossenen, parallel neben einander liegenden Röhrchen. (Fig. 2. b.) Dieser bei Karl Katzenstein (Leipzig) vorräthige Zerstäuber hat noch den Vorzug, daß das vierfache Rohr biegsam ist, seine Strahlenbündel also nach beliebigen Richtungen hinsendet.

Fig. 3.0 a und b. Dampf-Zerstäuber nach Waldenburg u. A., mit Sicherheitsventilen. c. Großer Carbol-Spray. d. Sprühbrunnen nach Heinrici.

Statt des Handdrucks hat man nun, wie bekannt, den Dampf auch für diesen Zweck dienstbar gemacht und das ursprünglich sehr einfache Sigle’sche Kesselchen an den eigentlich für Inhalationen bestimmten Apparaten nach und nach zu immer größerer Vollkommenheit gebracht. Besonders sind es Sicherheitsventile und Erleichterungen in der Füllung, welche den auf gleichem Princip beruhenden kleinen Zerstäuber von Waldenburg (Fig. 3. a.) auszeichnen, während andere (Fig. 3. b.) wieder durch einen Handgriff leichter transportabel sind. Der heiße Dampf verdünnt oberhalb des Röhrchens, das aus dem mit Carbollösung gefüllten Glas emporsteigt, die Luft und saugt die Lösung dadurch empor, sodaß sie, mit dem Dampf fortgerissen, zu einem Carbol-Dampfnebel zerstäubt wird. Mit Vortheil kann man schon solche kleine Apparate zur Luftreinigung benutzen. Besser freilich, und zugleich eleganter, ja eine Zimmerzierde, ist der von Louis Heinrici in Zwickau (Sachsen) hergestellte „Sprühbrunnen“ (Fig. 3. d.), der, nachdem man die Schale mit Carbollösung gefüllt hat, die Luft im Zimmer desinficirt. In größtem Maßstabe wirkt auf gleiche Weise der mehr zu chirurgischen Zwecken dienende „Dampf-Spray“ (Fig. 3. c.), der ein bis zwei Stunden lang nach beliebigen Richtungen mit großer Gewalt eine bedeutende Carbol-Dampfwolke entsendet und jedenfalls die in der Luft schwebenden Krankheitserreger in sehr energischer Weise unschädlich macht. – Außer diesen stillstehenden Dampf-Zerstäubern sind neuerdings noch solche angegeben worden, die von selbst eine drehende Bewegung ausführen und, nach dem Principe der Turbine, die Carbollösung entweder allein (Fig. 4 a), oder gemischt mit Wasserdampf zerstäuben, wie in dem von Dr. Guttmann angegebenen imposanten und prompt arbeitenden „Rotirenden Desinfections-Apparate“ (Fig. 4 b), welcher bei Ed. Meßter in Berlin vorräthig ist. – Neben der Carbolsäure, die meist in flüssigem, wenn auch fein vertheiltem Zustande zur Anwendung gelangt, sind chemische Körper zu nennen, welche durch Entwicklung bacterientödtender Gase eine ganz eminente Desinfectionskraft besitzen. Schon lange ist in dieser Beziehung das Chlor bekannt, welches als Gas den Raum erfüllt, nachdem man in einem flachen Gefäße ein Pfund Chlorkalk mit einem Pfunde Salzsäure übergossen hat. Das sich entwickelnde Chlor, dessen specifischer Geruch gar manchen an einen Todesfall erinnert, wie der nur Wenigen unangenehme des Carbol sofort an ärztliche, speciell chirurgische Thätigkeit, oder an Desinfection gemahnt, tödtet in gehörig geschlossenen Krankenräumen recht gut alle Mikro-Organismen, die etwa in der Luft, [380] oder an Gegenständen, Möbeln etc. haften. Ebenso zerstört die schweflige Säure, die man durch Verbrennen von Schwefelfaden oder Schwefel herstellt, die Pilze. Aber leider ist die Handhabung unbequem und, trotzdem man den Schwefel meist auf eiserne Platten legt, manchmal feuergefährlich. Zu erwähnen ist noch, daß die Verbrennung oft nur theilweise erfolgt. Nicht minder als Chlor und Schwefel vermögen die schweren orangegelben Bromdämpfe die Ansteckungsstoffe in Räumen, die vorher zum Aufenthalte eines kranken Kindes gedient hatten, zu vernichten, wenn man sie aus höher gelegenen Partien des Zimmers in die tieferen herabsinkeu läßt. Da das Brom jedoch sehr flüssig ist und demnach sich schwer bis zum Momente des Gebrauches aufheben lassen würde, so war es eine praktische Idee des Chemikers Dr. Adolph Frank in Charlottenburg, es an Kieselguhr zu binden, jene in der Lüneburger Haide sich findende poröse Masse von muschelförmigen Diatomeen. Hieraus geformte kleine Stangen ermöglichen, durch die gleichmäßige Vertheilung des Brom, einmal ein ganz allmähliches Verdunsten, sodann aber auch eine so genaue Dosirung, daß man den nöthigen Bromkieselguhr sich entsprechend dem Cubikinhalte des zu desinficirenden Raumes (Länge X Breite X Höhe) leicht berechnen und, da für jeden Cubikmeter fünf Gramm der Masse erforderlich sind, ohne Weiteres abmessen kann. Die Anwendung dieses recht hübschen Präparates ist nun sehr leicht, da sich, sobald man die kleinen Stangen der Luft aussetzt, das Gas von selbst entwickelt. Man stellt entweder die Flasche offen in einen Teller mit Wasser und stülpt ein Glas glockenartig darüber, bis es mit seinem Rande etwas unter dem Wasserspiegel ist (Fig. 5 a.). Oder man bringt es in eine Flasche mit Zu- und Abflußansätzen (Fig. 5 b), die man mit Gummischläuchen oder Gebläsen derart verbinden kann, daß sich das Gas direct an bestimmte Stellen, die man desinficiren will, vermöge seiner eigenen Schwere hinleiten läßt. Schlüssellöcher, Fenster etc. müssen dabei fest geschlossen, Metallgegenstände, wie Schlösser, Lampen oder dergl., durch Bestreichen mit Petroleum oder Eau de Cologne geschützt, Kleider, Teppiche, Möbel, Betten, Geschirre aber den Dämpfen ausgesetzt werden. Der Geruch ist durch aufgespannte Tücher, die mit Salmiak getränkt sind, leicht wieder aus dem Raume zu tilgen.

Fig. 4.0 a. Kleiner rotirender Dampf-Zerstäuber.0 b. Großer rotirender Dampf-Zerstäuber nach Meßter.

Chlor, schweflige Säure und vor Allem Brom sind souveraine Mittel zur Tilgung von Ansteckungsstoffen bei Kinderkrankheiten, sei es in Privaträumen, oder in Schulclassen und Bewahranstalten. Wo sie über Nacht ihre Wirksamkeit ganz und voll entfaltet haben, ist alles organische Leben, speciell die Existenz der Krankheitserreger, am Morgen erloschen. Der Raum und was in ihm war, ist infectionsfrei. Selbst die sonst auch noch für die Umgebung gefährliche Leiche eines an einer ansteckenden Krankheit verstorbenen Kindes ist nicht mehr in so hohem Grade gefährlich, so erwünscht auch ihre baldige Entfernung aus den Räumen der Wohnung ist. Besonders sind die Einrichtungsgegenstände desinficirt; einiges Andere bedarf aber noch der Erwähnung.

Will man der Ansteckung und Weiterverbreitung gründlich vorbeugen, dann muß es Grundsatz sein, daß, soweit dies überhaupt möglich ist, nichts undesinficirt das Krankenzimmer verlasseu sollte.

Waschbare Kleider und Wäsche des Kindes dürfen nicht ausgeschüttelt werden, wodurch sich die trockenen staubförmgen Pilze mit der Stubenluft verbinden und weiter getragen würden, sondern sind im Krankenzimmer in ein Gefäß einzulegen, welches mit der oben erwähnten Kaliseifenlauge gefüllt ist. Dieses schon erwähnte Mittel, im wahrsten Sinne ein einfaches Hausmittel, ein wenig beachtetes „Aschenbrödel“ des Hanshaltes, ist von trefflicher und sicher desinficirender Kraft, und besonders zum Durchtränken der Wäsche und zum Abwaschen des Fußbodens in Krankenräumen, schon seiner allgemeinen Verbreitung und Billigkeit wegen geeignet. Wäre es nicht eine Art Entweihung, so könnte man auf dies schlichte Mittel die Worte änwenden:

„Warum in die Ferne schweifen?
Sieh! Das Gute liegt so nah’.“

Aber es ist ein Zug unserer Zeit, stets neue Desinfectionsmittel aufzusuchen; speciell für die Chirurgie sind noch Thymol, Bor, Jodoform u. a. in Gebrauch. – Allein für die häusliche Gesundheitspflege dürften „bis auf Weiteres“ die obigen Vorschriften zur Einschränkung eines Krankheitsherdes ausreichen. – Wir sagen „bis auf Weiteres“, denn die rastlos, wie bei dem Wettkampfe zwischen Panzerplatten und schwerem Geschütz, sich abspielenden Errungenschaften auf den Gebieten der Bacterien- und Desinfectionslehre verändern das Bild mit jedem Tage um ein Wenig. Ein Jahr kann hier manches über den Haufen werfeu – aber ein Gebot bleibt bei dem Kampfe gegen die Ansteckung unerschüttert bestehen: „Wir müssen stets und entsprechend dem jedesmaligen neuesten Standpunkt der Wissenschaft unsere Pflicht thun.“

Fig. 5.0 a und b. Vorrichtungen zur Entwickelung von Brom-Dämpfen.

Epidemieen, die Leben und Gesundheit des Kindes bedrohen, sind (welche Eltern würden dies nicht bestätigen?) schwere, ernste Prüfungen. Aber diese dürfen uns nie thatenlos, rathlos finden; wir müssen gerade zu solchen Zeiten planvoll, ruhig, aber energisch handeln. So wird die Prüfung zugleich ein Prüfstein für den Charakter jedes Einzelnen.

Niemals zeigen sich so wie bei Epidemien erhebende Beispiele von Selbstlosigkeit und Gemeinsinn; nie sieht man so deutlich, daß man durch seine Mitwirkung an Beseitigung einer allgemeinen Nothlage sich selbst und den Seinen am besten nützt. Freilich reifen auch solche Zeiten die Seelengröße, welche nöthig ist, um, nach Erschöpfung aller menschlichen Vorsicht, unvermeidliche Schicksalsschläge mit Würde zu tragen und einzusehen, daß trotz aller Umsicht und Maßnahmen die irdische Einsicht und Macht doch ihre Schranken hat. Kommen aber an solche Naturen Momente allgemeiner Gefahr, dann empfinden diese die Wahrheit der schönen Psalmenworte David’s, des königlichen Sängers: „Daß man nicht zu erschrecken brauchet vor der Pestilenz, die im Finstern schleicht, und der Seuche, die im Mittag verderbet.“

Dann stehen sie, „wenn Tausende fallen zur Seite, und Zehntausende zur Rechten“, treulich und fest zusammen, Einer für Alle, Alle für Einen.