Kategorie:1880er Jahre
Zur Navigation springen
Zur Suche springen
(vorherige Seite) (nächste Seite)
◄ 18. Jahrhundert | 19. Jahrhundert | 20. Jahrhundert ►
1800er | 1810er | 1820er | 1830er | 1840er | 1850er | 1860er | 1870er | 1880er | 1890er
|
Unterkategorien
Diese Kategorie enthält die folgenden 2 Unterkategorien (2 insgesamt):
K
S
Einträge in der Kategorie „1880er Jahre“
Folgende 200 Seiten sind in dieser Kategorie, von 3.590 insgesamt.
(vorherige Seite) (nächste Seite)A
- Das Aalgift
- Das Abbeißen der Fingernägel
- Das ABC der Küche
- Der Abend im Dorfe
- Abenddämmerung am Todten Meer
- Abendlandschaft (Eichendorff)
- Die abenteuerliche Geschichte vom falschen Dimitry
- „Der Abhülfe bedürftig“
- Abkommen zwischen dem Deutschen Reich und Oesterreich-Ungarn, betreffend die Verlängerung des Handelsvertrages
- Abkommen zwischen dem Deutschen Reich und Spanien, betreffend die Verlängerung des deutsch-spanischen Handels- und Schiffahrtsvertrages
- Der Ablaßstreit im Jahre 1517
- Abnutzung der Goldmünzen
- Die Abschaffung eines Folterinstruments
- Der Abschied (Anton Ohorn)
- Abschied (Gartenlaube 1888)
- Abschied (Anton Ohorn)
- Abschied von Corsica
- Abschied von der Heimath
- Der Abschiedsabend Nordenskjöld’s in Berlin
- Abschiedsgruß
- Ach, schon sinkt die Sonne
- Ach, wie sehnt sich meine Seele nach dir, meine Liebe!
- Das achte deutsche Bundesschießen in Leipzig
- Achtzehnter März
- Adalbert der Landmann
- Adalbert v. Chamisso
- Adelbert von Chamisso (Die Gartenlaube 1881/1)
- Ein Adjutant „Vater Jahn’s“
- Adolf Neumann (Gartenlaube 1884/49)
- Adolf Sonnenthal
- Adolf Wilbrandt (Die Gartenlaube 1882/2)
- Aesthetisches Manifest
- Aeußere Offizierabzeichen
- Afrikanisches Epigramm
- Agnes von Zesyma
- Aichgebühren-Taxe
- Aichordnung für das Deutsche Reich
- Alarich in Rom
- Albert Lindner †
- Albertus Magnus (Die Gartenlaube 1881/24)
- Albertus Magnus (Pröhle)
- Album schöner Frauenköpfe
- Alexander des Großen Tod
- Alexander Jung †
- Alexander von Humboldts gesammelte Werke
- Alfred Brehm †
- Alfred Meißner †
- Allegorien und Embleme
- Allerbarmen
- Allerhöchster Erlaß, betreffend den Rang der Ober-Postdirektoren
- Allerhöchster Erlaß, betreffend die Abänderung der Instruktion zur Ausführung der Gesetze über die Naturalleistungen für die bewaffnete Macht im Frieden
- Allerhöchster Erlaß, betreffend die Abänderung des Zinsfußes für die auf Grund des Allerhöchsten Erlasses vom 30. März 1885 aufzunehmende Reichsanleihe
- Allerhöchster Erlaß, betreffend die Aufnahme einer Anleihe
- Allerhöchster Erlaß, betreffend die Aufnahme einer Anleihe auf Grund der Gesetze vom 16. Februar 1882 und vom 2. März 1883
- Allerhöchster Erlaß, betreffend die Aufnahme einer Anleihe auf Grund der Gesetze vom 16. Februar 1882, 31. März 1885, 16. März 1886, 4. März 1889 und 27. März 1889
- Allerhöchster Erlaß, betreffend die Aufnahme einer Anleihe auf Grund der Gesetze vom 16. Februar 1882, vom 31. März 1885 und vom 8. März 1886
- Allerhöchster Erlaß, betreffend die Aufnahme einer Anleihe auf Grund der Gesetze vom 16. Februar 1882, vom 31. März 1885, vom 16. März 1886, vom 30. März 1887 und vom 1. Juni 1887
- Allerhöchster Erlaß, betreffend die Aufnahme einer Anleihe auf Grund des Gesetzes vom 15. Februar 1882
- Allerhöchster Erlaß, betreffend die Aufnahme einer Anleihe. Vom 5. März 1888
- Allerhöchster Erlaß, betreffend die Aufnahme einer Anleihe. Vom 29. September 1884
- Allerhöchster Erlaß, betreffend die Aufnahme einer Anleihe. Vom 30. März 1885
- Allerhöchster Erlaß, betreffend die Ausführung des Gesetzes wegen Aufnahme einer Anleihe für Zwecke der Verwaltungen der Post und Telegraphen, der Marine und des Reichsheeres
- Allerhöchster Erlaß, betreffend die Beauftragung Seiner Königlichen Hoheit des Prinzen Wilhelm von Preußen mit der Stellvertretung Seiner Majestät des Kaisers in den laufenden Regierungsgeschäften
- Allerhöchster Erlaß, betreffend die Benennung der obersten Reichsbehörde für die dem Ressort des General-Postmeisters zugewiesenen Verwaltungszweige
- Allerhöchster Erlaß, betreffend die Betheiligung Seiner Kaiserlichen und Königlichen Hoheit des Kronprinzen an den Regierungsgeschäften
- Allerhöchster Erlaß, betreffend die Bezeichnung des Hauptzollamts in Hamburg
- Allerhöchster Erlaß, betreffend die Einführung eines vereinfachten Liquidationsverfahrens hinsichtlich des Servises für Kantonnements- und Marschquartier
- Allerhöchster Erlaß, betreffend die Erhöhung der in Gemäßheit des Allerhöchsten Erlasses vom 5. März d. J. aufzunehmenden Anleihe
- Allerhöchster Erlaß, betreffend die Erhöhung der in Gemäßheit des Allerhöchsten Erlasses vom 25. April d. J. aufzunehmenden Anleihe
- Allerhöchster Erlaß, betreffend die Führung der Kriegsflagge auf den Privatfahrzeugen der deutschen Fürsten
- Allerhöchster Erlaß, betreffend die Instruktion zur Ausführung des Gesetzes über die Naturalleistungen für die bewaffnete Macht im Frieden
- Allerhöchster Erlaß, betreffend die Trennung des Oberkommandos der Marine von der Verwaltung derselben
- Allerhöchster Erlaß, betreffend die Uebertragung der Post- und Telegraphenverwaltungsgeschäfte für Charlottenburg und Westend auf die Ober-Postdirektion in Berlin
- Allerhöchster Erlaß, betreffend die Zahlungsanweisung der Vergütungen für die durch die Truppenübungen entstehenden Flurschäden
- Allerlei Kurzweil (Die Gartenlaube 1885/2)
- Allerlei Kurzweil (Die Gartenlaube 1885/11)
- Allerlei Kurzweil (Die Gartenlaube 1885/12)
- Allerlei Nahrung
- Allerlei Nahrung. V. Schildkröten
- Allerlei Nahrung. VI. Vögel, Nester und Eier
- Allerlei Nahrung. VI. Was da kreucht
- Allerlei von den Königsbauten im bayrischen Hochlande
- Allerseelen (Victor Blüthgen)
- Alles verschneit
- Alles war ein Spiel
- Die Allgemeine deutsche Ausstellung für Gesundheitspflege und Rettungswesen in Berlin 1882
- Der Allgemeine Deutsche Musikverein und dessen historische und ethnographische Ausstellung in Leipzig
- Allgemeine Geschichte der Literatur von Johannes Scherr
- Ein allgemeines sachliches Inhaltsverzeichniß über fünfundzwanzig unter Ernst Keil’s Redaction erschienenen Jahrgänge der „Gartenlaube“
- „Alma Julia-Maximiliana hoch!“
- Die Alpenfee
- Als Nachtrag zu „Die Sparteriewaaren-Erzeugung“
- Als über weit gespannte Bogen
- Als Zimmerpflanzen
- Altdeutsche Sagenstätten
- Altdeutsche Weihnachtsbräuche
- Altdeutsches Tanzlied
- Die alte Brücke
- Der alte Glöckner
- Alte Schrift
- Alte Schweizer
- Die alte Turmmauer
- Der alte Wilderer
- Des alten Heerbanns Heilruf bei Kaiser Wilhelms II. Romfahrt
- Altes und neues
- Der älteste Mitarbeiter der „Gartenlaube“
- Die ältesten Privilegien und Statuten der Ludoviciana
- Am alten Schloß
- Am Bache
- Am Bächle
- Am Birkenbaum
- Am Brunnen (Die Gartenlaube 1881/20)
- Am Eingange des Vierwaldstättersees
- Am Feinde
- Am Grabe des Jahres
- Am Grabe Ferdinand Lassalle’s
- Am Himmelsthor
- Am Jahresschluß
- Am Johannistag
- Am Kinderbrunna
- Am Kreuzwege
- Am Leuchtthurm
- Am Meer
- Am Meere
- Am Pfingstmorgen
- Am Reichenbach
- Am Sarge eines großen Volksmannes
- Am sechsta Meza anna 83ge
- Am Sedantage
- Am Sterbebett der Natur
- Am Strande
- Am Todestage Theodor Körners
- Am Vorabend des Dorffestes
- Am Waldessaum
- Die Amateurphotographie
- Die Amazonen von Dahome
- Ameisen als Leibwachen von Pflanzen
- Amerikanische Dynamitkreuzer
- Amerikanischer Arbeiterverein für deutsche Einwanderer
- Amicitia
- Der Ammersee
- Amor und Psyche (Die Gartenlaube 1889/1)
- Die Ampel
- Amselruf
- Amtmanns Magd
- An das deutsche Volk (1885)
- An den Fabeldichter Wilhelm Hey
- An den Mistral
- An der Gmoi’dszuga
- An die Kaiser-Wittwe und -Mutter
- An einer alten Handelsstraße in den Alpen
- An Goethe
- An Kaiser Wilhelm II.
- An N. I. Kostomarov
- An unsere Leser
- Anekdoten von Theodor Döring
- Anfrage
- Anfrage (Die Gartenlaube 1880/24)
- Anfrage (Gartenlaube 1880/14)
- Anita Garibaldi
- Anna Sachse-Hofmeister
- Antigone (Hermann Lingg)
- Anton von Werner (Gartenlaube 1888)
- Die Anwendung der Elektricität als Treibkraft
- „Die Anwesenden ausgenommen!“
- Apollinaris (Pröhle)
- April in Californien
- Arabische Trick-Track-Spieler
- Arbeiter- und Heimatkolonien im Moor
- Der „arme Reisende“
- Armin’s Triumphzug
- Arnold Ruge (Gartenlaube 1881/4)
- Arnold Ruge (Gartenlaube 1881/8)
- Der Arzt (Die Gartenlaube 1888/48)
- Astronomisches Problem
- Der Athmungsstuhl
- Auch ein Opfer der Ueberschwemmung
- Auch ein Siegesfest
- Auch eine Königin
- S Auchterle
- Auerbach’s Hof in Leipzig
- Auf dem Canal grande (Meyer)
- Auf dem Leuchtthurm
- Auf dem Pic von Teneriffa
- Auf dem Rheine
- Auf dem Thurm der Hallenser Marktkirch
- Auf den Tod meines lieben siebenjährigen Töchterchens Hilda Antonia
- Auf den Tod meines lieben Söhnleins Hermann
- Auf der Lauer
- Auf der Station von St. Pancras
- Auf der Suche nach Nordenskjöld
- Auf der Treppe von Sanssouci (Fontane)
- Auf der Wanderschaft
- Auf die Beerdigung meines Schwähers
- Auf die Mensur!
- Auf Goldgrund