Zum Inhalt springen

Adalbert v. Chamisso

aus Wikisource, der freien Quellensammlung
Textdaten
<<< >>>
Autor:
Illustrator: {{{ILLUSTRATOR}}}
Titel: Adalbert v. Chamisso
Untertitel:
aus: Die Gartenlaube, Heft 33, S. 563
Herausgeber: Adolf Kröner
Auflage:
Entstehungsdatum:
Erscheinungsdatum: 1888
Verlag: Ernst Keil’s Nachfolger in Leipzig
Drucker: {{{DRUCKER}}}
Erscheinungsort: Leipzig
Übersetzer:
Originaltitel:
Originalsubtitel:
Originalherkunft:
Quelle: Scans bei Commons
Kurzbeschreibung:
Eintrag in der GND: {{{GND}}}
Bild
[[Bild:|250px]]
Bearbeitungsstand
fertig
Fertig! Dieser Text wurde zweimal anhand der Quelle Korrektur gelesen. Die Schreibweise folgt dem Originaltext.
Um eine Seite zu bearbeiten, brauchst du nur auf die entsprechende [Seitenzahl] zu klicken. Weitere Informationen findest du hier: Hilfe
Indexseite


[563] Adalbert v. Chamisso. Am 21. August sind fünfzig Jahre verflossen seit dem Tode eines Dichters, der in unserer Litteratur eine durchaus originelle Stellung einnimmt. Von französischer Herkunft, hat er sich auf dem deutschen Parnaß einen Ehrenplatz erobert – und das ist ein einzig dastehender Fall in unserem seit Jahrhunderten so oft von Frankreich her beeinflußten Schriftthum. Wir haben soviele französirende deutsche Dichter, daß ein deutschdichtender Franzose zu ihnen in einem höchst seltenen Gegensatze steht. Und doch fällt ein Dichter wie Chamisso schwer ins Gewicht, da er Bedeutendes und Dauerndes geschaffen hat, was sich von jenen Eintagspoeten meistens nicht sagen läßt.

Freilich hat Chamisso, am 30. Januar 1781 auf dem Schlosse zu Boncourt in der Champagne geboren, vom Jahre 1790 ab, wo er mit seinen Eltern ausgewandert war, eine deutsche Erziehung erhalten auf dem französischen Gymnasium in Berlin. Er war Page der Gemahlin Friedrich Wilhelms II. und trat dann 1798 in ein Berliner Regiment ein, wo er 1800 Lieutenant wurde. Noch hatten sich seit der Schlacht von Roßbach die preußischen und französischen Heere nicht gemessen; die Schmach des Marschalls Soubise war noch ungerächt und es mochte in Frankreich als eine Art von Vaterlandsverrath erscheinen, daß der Sohn einer emigrirten Familie unter den preußischen Fahnen diente. Im Jahre 1806 trat er aus diesen Diensten wieder aus, führte ein wechselvolles Wanderleben, begab sich nach Paris und verweilte später längere Zeit bei der geistreichen Frau von Staël in Coppet. Hier begann er mit 32 Jahren naturwissenschaftliche Studien, die er mit großem Eifer an der Berliner Universität fortsetzte. In den Jahren 1815 bis 1818 begleitete er den russischen Seekapitän Kotzebue auf seiner Reise um die Welt als naturforschendes Mitglied der Expedition. Nach seiner Rückkehr erhielt er eine Anstellung am botanischen Garten, wurde Mitglied der Akademie der Wissenschaften, gründete sich eine Häuslichkeit und lebte so theils den Studien, theils der Dichtung bis zu seinem Tode 21. August 1838.

Der deutschen Sprache längere Zeit hindurch nicht vollkommen mächtig, zeigte er sich doch als sprachgewaltiger Beherrscher derselben schon in seinen ersten Dichtungen; die graziöse Schalkhaftigkeit des französischen Geistes war in „Peter Schlemihls wundersamer Geschichte“, dieser klassischen Humoreske, nicht zu verkennen und sie schützte ihn auch davor, sich in den Irrgängen der romantischen Schule zu verlieren, welche damals in Deutschland den Ton angab. Ferner schützte ihn davor seine tüchtige naturwissenschaftliche Bildung, welche die Dinge der Wirklichkeit fest und klar ohne Verschleierung und Verzauberung ins Auge faßt, und der Weltblick, den er bei seiner großen Seereise erproben konnte, über welche er Bemerkungen und Ansichten von praktischem und wissenschaftlichem Werthe veröffentlicht hat. Diese Weltreise befruchtete nach seine Phantasie mit großartigen Anschauungen und eine Dichtung wie „Salas y Gomez“, ein Stimmungsbild aus dem Großen Ocean, mit dem ergreifenden Ausdruck einer grenzenlosen Weltverlassenheit, ist als die schönste Frucht dieser großen Reise zu bezeichnen. Das Herbe und Schroffe in Chamissos Charakter prägt sich in diesen Versen von meisterhaftem Gefüge und ehernem Stil aufs nachdrücklichste aus. An diese Dichtung schloß sich der junge Westfale Freiligrath an, als er die Wunder der Ferne in phantasievollen Gedichten schilderte. Die Balladen Chamissos wie „Die Löwenbraut“ haben Kraft und Spannung und eine gewisse Treffsicherheit des oft knappen Ausdrucks. In seinen Liedern wechselt graziös sich Einschmeichelndes mit herbem Ton; es ist viel Kindliches, bisweilen auch Schelmisches darin. Einige seiner Liedercyklen aber haben sich eingebürgert im deutschen Hause und ihn besonders zu einem Lieblinge der Frauenwelt gemacht.

Die „Gartenlaube“ hat des Dichters in vielen Artikeln gedacht; eine eingehende Würdigung desselben enthält der Artikel „Adalbert von Chamisso“ von Hermann Schults, welcher im Jahrgang 1881 (S. 4) zu seinem hundertsten Geburtstage erschien.
†