Zum Inhalt springen

Die fünf Handwerksburschen auf Reisen

aus Wikisource, der freien Quellensammlung
Textdaten
<<< >>>
Autor: Ernst Meier
Illustrator: {{{ILLUSTRATOR}}}
Titel: Die fünf Handwerksburschen auf Reisen
Untertitel:
aus: Deutsche Volksmärchen aus Schwaben, S. 242-243
Herausgeber:
Auflage: 1. Auflage
Entstehungsdatum:
Erscheinungsdatum: 1852
Verlag: C. P. Scheitlin
Drucker: {{{DRUCKER}}}
Erscheinungsort: Stuttgart
Übersetzer:
Originaltitel:
Originalsubtitel:
Originalherkunft:
Quelle: Google und Scans auf Commons
Kurzbeschreibung:
Eintrag in der GND: {{{GND}}}
Bild
[[Bild:|250px]]
Bearbeitungsstand
fertig
Fertig! Dieser Text wurde zweimal anhand der Quelle Korrektur gelesen. Die Schreibweise folgt dem Originaltext.
Um eine Seite zu bearbeiten, brauchst du nur auf die entsprechende [Seitenzahl] zu klicken. Weitere Informationen findest du hier: Hilfe
Indexseite
[242]
68. Die fünf Handwerksburschen auf Reisen.

Da zogen einstmals fünf Handwerksburschen aus einem Orte zusammen auf die Wanderschaft und hatten sich gegenseitig versprochen, daß sie sich nicht trennen wollten von einander. Wie sie nun schon ein gut Stück Wegs gegangen waren, [243] fiel’s dem einen plötzlich ein, ob sie auch wohl noch alle fünf beisammen wären und er machte seine Kameraden aufmerksam darauf. Da standen sie alsbald still und der eine fieng an zu zählen: „das bin ich, eins, zwei, drei, vier!“ Ach Gott, wie erschracken sie da, als Einer fehlte! Sie zählten nun einer nach dem andern und brachten immer nur vier heraus, weil der Zähler sich selbst übergieng. Da kam ein Fremder daher und fragte, was sie hätten. Sie sagten’s ihm und baten, er solle doch suchen helfen. Der Mann aber rieth, sie sollten alle ihre Nasen einmal in dem Koth abdrücken und dann die Löcher zählen. Das thaten sie und da kamen richtig fünf Nasen heraus, und nun wußten sie gewiß, daß sie noch keinen Kameraden verloren hatten und setzten vergnügt ihre Reise wieder fort.

Anmerkung des Herausgebers

[315] 68. Die fünf Handwerksburschen auf Reisen. Mündlich aus Bühl. Ebenso aus Schleswig-Holstein bei Müllenhoff a. a. O. Nr. 111, von den Büsumern.