Diskussion:Schriften des Vereins für Geschichte und Naturgeschichte der Baar/Autoren
Abschnitt hinzufügenErscheinungsbild
- Arbeitsgrundlage für das Autorenregister (kann nach Gebrauch gelöscht werden).
- „F. – K.“: Das Rieter’sche Wappenbuch aus dem Ende des 16. Jahrhunderts bis Bd. III/1880, S. 1–18
- „G. Rt.“ : Kurzer Rückblick auf den Weg des Vereins für Geschichte und Naturgeschichte der Baar. Bd. XXVIII/1970, S. 7–17
- A. Hall: Nachruf für Paul Revellio. Bd. XXVII/1968, S. IV–XII
- A. Hopfgartner: Die Kraftübertragungs- Anlage Wutach – Donaueschingen im Fürstlich-Fürstenbergischen Elektrizitätswerk. Bd. IX/1896, S. 176–185
- A. Hopfgartner: Dreizehnjährige meteorologische Beobachtungen für Donaueschingen . Bd. V/1885, S. 1–14
- A. Hopfgartner: Resultate der meteorologischen Beobachtungen, angestellt im Kalenderjahr 1871 zu Donaueschingen. Bd. II/1872, S. 185–194
- A. Hopfgartner: Untersuchungen über die chemische Zusammensetzung einiger Quell-, Fluß- und Brunnenwässer in Donaueschingen. Bd. I/1870, S. 125–133
- A. Stocker: Lucian Reich, ein badischer Maler und Schriftsteller. Bd. XVIII/1931, S. 12–96.
- A. von Schneider: Eine Kabinettscheibe der Fürstlich Fürstenbergischen Sammlungen und ihre Nachzeichnung. Bd. XXIII/1954, S. 97–102
- Alexander Koch/Markus Röhl/Susanne Röhl/Konrad Reidl: Vorkommen und Verbreitung des Kammfarns (Dryopteris cristata (L.) A. Gray) auf der Baar. Bd. 52/2009, S. 115–124
- Alexander Siegmund: Die Niederschlagsentwicklung auf der Baar seit Beginn kontinuierlicher Klimaaufzeichnungen. Bd. 43/2000, S. 123–140
- Alexander Siegmund: Die Temperaturentwicklung auf der Baar seit Beginn kontinuierlicher Klimaaufzeichnungen. Bd. 41/1998, S. 126–145
- Alfred Hall: Hirt und Laßberg. Bd. XXV/1960, S. 39–58
- Alfred Lederle: Bibliotheken fürstenbergischer Beamter aus dem 17. und 18. Jahrhundert. Bd. XXII/1950, S. 69–95
- Aloys Schulte: Ein Minnesänger der Baar – Herr Wachsmut von Künsingen. Bd. V/1885, S. 112–117
- Andreas Hund: Donaueschingen und die Donau. Bd. XIX/1933, S. 221–300 mit anschließender, nicht nummerierter Karte von 1793
- Andreas Reinbolz/Thomas Ludemann: Laubwälder der Baar – Vegetation und Geschichte des Unterhölzer Waldes als Modell ? Bd. 44/2001, S. 71–111
- Andreas Weber: Das Plattenmoos auf einer neuen Vegetationskarte. Bd. 35/1984, S. 87–93
- Anita Wernick: Zur Rekonstruktion der Terrakotten an der Fürstlich Fürstenbergischen Orangerie. Bd. 46/2003, S. 178–185
- Anke Simon/Albert Reif: Die Vegetation des Röhlinwaldes unter der besonderen Berücksichtigung der jüngeren Waldgeschichte. Bd. 40/1997, S. 181–206
- Anneliese Müller: Das Villinger Amt des Klosters St. Katharinental. Bd. XXX/1974, S. 41–71
- Antonia Reichmann: Agrarmeteorologische Beobachtungen im Internationalen Phänologischen Garten Donaueschingen Bd. 55/2012, S. 179–181
- Antonia Reichmann: August Vetter zum Gedenken. Bd. 43/2000, S. 182–183
- Antonia Reichmann: Die Fürstlich Fürstenbergische Kammer – ein Exkursionsbericht. Bd. 53/2010, S. 173–180
- Antonia Reichmann: Die Laßberg- Bibliothek – ein Epilog. Bd. 46/2003, S. 195–197
- Arnold Reichenberger: Fernando de Herrera über die Donau, ihre Quelle und ihren Lauf. Bd. XXIX/1972, S. 55–61
- August Göhringer: Die geologische Geschichte der Umgebung von Donaueschingen. Bd. XIII/1913, S. 67–94
- August Vetter (Redaktion Babette Stadié): Die Herren von Almshofen Bd. 45/2002, S. 5–57
- August Vetter / Susanne Huber-Wintermantel: Die Herren von Almshofen in Sage und Literatur. Bd. 46/2003, S. 191–194
- August Vetter: Der Sackzeichner Michael Eggert. Bd. 42/1999, S. 110–121
- August Vetter: Die Abbrennung des ganzen Städtchens Fürstenberg am 18. Juli 1841 Bd. 32/1978, S. 125–132
- August Vetter: Die Legende vom Gnadental. Bd. 38/1995, S. 172–182
- August Vetter: Die Sage vom Längeschloß und ihr Wahrheitsgehalt. Bd. 38/1995, S. 122–131
- August Vetter: Waldbesitzer wehren sich – Auseinandersetzung bei der Einführung der Beförsterung der Privatwaldungen im Amt Neustadt 1812 bis 1827. Bd. 34/1982, S. 185–198
- Ayla Schröder: Renaturierung von Fließgewässern – Fallstudien im Gemeindeverwaltungsverband Donaueschingen – Bräunlingen – Hüfingen. Bd. 55/2012, S. 139–156
- Babette Stadié: „ ich lese nicht allein für mich, sondern auch für meine Freunde“ – Notizen zur Laßberg-Ausstellung der Badischen Landesbibliothek. Bd. 45/2002, S. 187–192
- Babette Stadié: Jahrgangsverzeichnis der Schriften des Vereins für Geschichte und Naturgeschichte der Baar von 1870 bis 2004 Bd. 48/2005, S. 226–244 .
- Barbara Giesecke: Kabinettscheiben des 16. und 17. Jahrhunderts auf Schloß Heiligenberg. Bd. 38/1995, S. 39–66
- Bartholomäus Heinemann: Die St. Wendelinskapelle in Oberkirnach. Bd. XXIII/1954, S. 54–68
- Baumann: Nachruf für Fürst Friedrich Carl Joseph zu Hohenlohe –Waldenburg – Schillingsfürst. Bd. V/1885, S. 155 bis 158 (nicht nummeriert.)
- Beat Rudolf Jenny: Vom Schreiber zum Ritter – Jakob von Ramingen 1510 bis nach 1582. Bd. XXVI/1966, S. 1–66
- Bernd Konrad: Ein spätgotisches Altarfragment aus Hüfingen – Überlegungen zu seiner Herkunft. Bd. 46/2003, S. 186–190
- Bernd Konrad: War Marx Weiß der Jüngere wirklich nur ein Epigone des Meisters von Meßkirch? – Bemerkungen zur Forschungsgeschichte und neue Beobachtungen. Bd. 52/2009, S. 43–72
- Bernd Riedel: Karl Bartels, ein vergessener Maler der Heimat. Bd. 38/1995, S. 116–121
- Berndt (F. F. Garteninspektor): Die Gartenanlagen zu Donaueschingen, Wartenberg und Neidingen – Ihre Entstehung und Entwicklung. Bd. XII/1909, S. 1–64 mit drei anhängenden, nicht paginierten Plänen (zwischen S. 64 und 65)
- Bernhard Grimm/Jürgen Heinz: Die Mineralquelle in Kappel, Gemeinde Niedereschach. Bd. 50/2007, S. 79–96
- Bernhard Kleiser: Der Barockbildhauer Adam Winterhalder in der Baar. Bd. 51/2008, S. 77–82
- Bernhard Laufer: In memoriam Uli Kraft. Bd. 53/2010, S. 191
- Bernhard Wintermantel: Eine „Wuhrquelle“ in Hüfingen? Bd. 47/2004, S. 146–147.
- Bertel Raufer: Die Fürstlich Fürstenbergische Volksschule nach Einführung der Normalmethode bis zur Mediatisierung des Fürstentums 1775 bis 1806. Bd. XVIII/1931, S. 97–178
- Bertram Jenisch: Zur Grablege von Franz Karl zu Fürstenberg im Villinger Kapuzinerkloster. Bd. 38/1995, S. 107–115
- Bertram Uttendörfer: Vogelleben in Königsfeld und Umgebung. Bd. XXI/1940, S. 182–198
- Brigitte Lohse: Ein Relief des Konstanzer Bildschnitzers Christoph Daniel Schenck. Bd. 34/1982, S. 73–80
- C. F. Gutmann: Carl Egon III. Fürst zu Fürstenberg Bd. VIII/1893, S. 1–44
- C. F. Gutmann: Häuserinschriften aus der Baar. Bd. II/1872, S. 195–207
- Christa Wagner: Das Kassenbuch des Marx Straub – Ein Haushaltsbuch der Eulenmühle von 1855 bis 1871. Bd. 36/1986, S. 55–81
- Christa Wagner/Hans-Robert Wagner: Die Eulenmühle an der Gauchach – Geschichte der Mühle und ihrer Bewohner 1540 bis 1973. Bd. 35/1984, S. 94–118
- Christa Wagner/Hans-Robert Wagner: Die Guggenmühle (1) – Eine ehemalige Fürstenbergische Lehensmühle an der Gauchach Bd. 46/2003, S. 38–77 – Die Guggenmühle als Privateigentum Bd. 47/2004, S. 51 bis 72.]
- Christa Wagner/Hans-Robert Wagner: Die Guggenmühle (2) – Die Guggenmühle als Privateigentum. Bd. 47/2004, S. 51–72
- Christa Wagner/Robert Wagner: Die ehemalige Mogernmühle bei Fützen. Bd. 41/1998, S. 161–168
- Christhard Schrenk: Agrarische Struktur Heiligenbergs um 1800. Bd. 36/1986, S. 149–180
- Christian Altgraf zu Salm: Der Fürstenbergische „Lehensbecher“. Bd. XXVIII/1970, S. 314–319
- Christian Altgraf zu Salm: Der Hochaltar der Klosterkirche Amtenhausen – Ein Beitrag zur Geschichte der süddeutschen Barockplastik. Bd. XXIV/1956, S. 19–40 und nicht paginierte Folgeseite (Stammtafel Maria Schmutzer, Ehefrau Johann Pölandts)
- Christian Altgraf zu Salm: Die Kreuzigungsgruppe Joseph Christians in Emmingen ab Egg. Bd. XXIII/1954, S. 27–32
- Christian Altgraf zu Salm: Nachruf für Hermann Ginter. Bd. XXVII/1968, S. XIII–XIV
- Christian Altgraf zu Salm: Wenig bekannte Bildwerke des 13. und 14. Jahrhunderts aus dem südöstlichen Schwarzwald. Bd. XXII/1950, S. 17–57
- Christian Roder: Beiträge zur Geschichte der Stadt Villingen während des dreißigjährigen Krieges. Bd. III/1880, S. 67–265
- Christian Roder: Die Familie „Maler“ von Villingen. Bd. V/1885, S. 74–111 -Romius, auch Remigius, ist heute als der „Villinger Lokalheld“ Romäus bekannt (um 1500). – (Siehe auch Benennungen wie Romäusturm, Romäusring usw. in Villingen.)
- Christian Roder: Ein merkwürdiger Hexenprozeß in Villingen 1641. Bd. IX/1896, S. 79–88
- Christian Roder: Villingen in den französischen Kriegen unter Ludwig XIV. Bd. IV/1882, S. 70–212
- Christian Roder: Zum Übergang der Stadt Villingen vom Hause Fürstenberg an Österreich im Jahre 1326, hauptsächlich nach einem neu aufgefundenen gleichzeitigen Bericht. Bd. XII/1909, S. 65–80
- Christoph Winterhalder: Bartel Winterhalder, der Bildschnitzer und seine Nachkommenschaft. Bd. 33/1980, S. 99–112
- Corinna Fritsch: Fürstenberger oder Wartenberger? Der Machtkampf um die Vorherrschaft auf der Baar im 13. Jahrhundert. Bd. 57/2014, S. 9–32
- Cornelia Kluth: Alfred Walchner und sein Bergmannslied. Bd. XXX/1974, S. 164–169
- Cornelia Kluth: Die Bergmannslieder des Fürstlich Fürstenbergischen Bergschreibers Friedrich Kapf (1759 bis 1797). Bd. XXVIII/1970, S. 320–327
- Cornelia Kluth: Die Hüfinger Scharfrichter Ruf. Bd. 48/2005, S. 184–195
- Cornelia Kluth: Ein weiterer Beitrag zur Kenntnis des Schwarzwälder Bergmannslieds. Bd. XXIX/1972, S. 85–103
- Cornelia Kluth: Wolfgang Moritz Vogelsang – Ein bedeutender Montanist, Geologe und Schulmann des 19. Jahrhunderts. Bd. 34/1982, S. 116–184
- Daniel Wesely: Das Feldmaßsystem im Fürstentum Fürstenberg im 18. Jahrhundert. Bd. 38/1995, S. 91–99
- Dankwart Schmid: Die lateinischen Pfarrerchroniken von Schramberg 1675 bis 1734. Bd. 43/2000, S. 27–90
- Die Neuordnung der Fürstlich Fürstenbergischen Institute für Kunst und Wissenschaft in Donaueschingen. Bd. XIV/1920, S. XXXIV–XXXIX
- Dieter Aschoff: Palmbrauch in den ehemaligen Landkreisen Villingen und Donaueschingen. Bd. 35/1984, S. 42–64
- Dieter Knaupp: Die Reste keltischer Anlagen auf dem Türnleberg. Bd. 36/1986, S. 110–119
- Dieter Knaupp: Frühmittelalterliche Wehranlagen an der Keuper- Lias- Kante in der Baar bei Schwenningen. Bd. 35/1984, S. 167–190
- Dieter Knoch: Helmut Kaiser – ein großer Kenner der heimischen Vogelwelt ist gestorben. Bd. 57/2014, S. 193–197
- Dieter Knoch: Herbstliche Pilz-Aspekte in den Wäldern der Südwest-Baar – Ein Beitrag zur Pilzflora zwischen Göschweiler und Bräunlingen. Bd. 53/2010, S. 111–128
- Dieter Stievermann: Die fürstenbergische Klosterpolitik bis ins Reformationszeitalter – Ein Beitrag zum herrschaftlichen Vogteiverständnis und zum landesherrlichen Kirchenregiment. Bd. 33/1980, S. 85–99 (Doppelsuchwort:Thannheim)
- Doris Hug: Bodennutzung im Mittleren Schwarzwald und deren Veränderung von 1780 bis heute. Bd. 43/2000, S. 91–122
- Edgar Tritschler: Hans Hauser – Dichter alemannischer Mundart – Lebensweg und – werk anläßlich seines 4. Todestags gewürdigt. Bd. 39/1996, S. 145–157
- Edith Boewe-Koob; Die Vettersammlung in Villingen – Unter Berücksichtigung der Konvente: die der Augustinus-Regel unterstellt waren. Bd. 47/2004, S. 28–50
- Edmund Ried: Familiennamen der Baar und Umgebung – urkundlich gesammelt, kulturgeschichtlich beleuchtet und sprachlich gedeutet. Bd. XX/1937, S. IV–VIII und Bd. XX/1937, S. 1–159
- Eduard Berenbach: Rohrdorf bei Meßkirch. Bd. XXIII/1954, S. 126–136
- Eduard Johne: Aus dem heimatlichen Leben des 16. Jahrhunderts, auf Grund der Zimmerschen Chronik. Bd. XIX/1933, S. 301–361
- Eduard Johne: Der Hüfingische Nachtwächter. Bd. XVIII/1931, S. 281–313
- Eduard Johne: Die Donaueschinger Fasnacht in den letzten Jahrzehnten des Fürstentums. Bd. XXIV/1956, S. 269–275
- Eduard Johne: Die Volkstracht der Baar. Bd. XVI/1926, S. 199–251
- Eduard Johne: Dr. h .c. Max Egon Prinz zu Fürstenberg – 31. März 1896 bis 6. April 1959 . Bd. XXV/1960, S. 4–7
- Eduard Johne: Fürst Anton Egon zu Fürstenberg (1656 bis 1716), Statthalter August des Starken in Sachsen, im Spiegel zweier Lobgedichte. Bd. XXIV/1956, S. 107–118
- Eduard Johne: Nachruf für Georg Tumbült Bd. XXIII/1954, S. 5–11
- Edwin Ernst Weber: Die Reichsstadt Rottweil und ihr Untertanendorf Dauchingen im 17. und 18. Jahrhundert. Bd. 38/1995, S. 183–189
- Egon Dehner / Wolfgang Hilpert: Nachruf auf Georg Goerlipp. Bd. 57/2014, S. 211–212
- Elfriede Schulze- Battmann: Nachruf für Christian Altgraf zu Salm. Bd. XXX/1974, S. 5–14
- Ellen Noack- Heuck: Johanns Acherts Werke in den Fürstlich Fürstenbergischen Sammlungen. Bd. XXIV/1956, S. 154–158 und sechs nicht paginierte Seiten Abbildungen
- Emil Ketterer: Das Inventarium der Freiherren von Schellenberg von 1614 – Ein Kapitel Glanz und Niedergang eines Baaremer Adelsgeschlechts. Bd. 52/2009, S. 73–84
- Emil Ketterer: Ein Beitrag zur Geschichte des Schlosses Neuenburg. Bd. 33/1980, S. 112–116
- Emil Ketterer: Muchen – ein abgegangenes Dorf auf der Westbaar. Bd. 53/2010, S. 147–160
- Emil Ketterer: Vorgeschichtliche Bodendenkmale im Raum Löffingen. Bd. 37/1991, S. 18–31
- Emil Ketterer: Zu den „Hohlen“ im Raum Löffingen. Bd. 40/1997, S. 248–249
- Emil Rehmann/W. Vogelsang: Die fürstliche Naturalien-Sammlung in Donaueschingen (von Emil Rehmann) mit einem Führer in den geologischen Sammlungen (von Wolfgang Vogelsang). Bd. II/1872, S. 105–184
- Emil Winterhalder: Brigach und Breg in der Entwicklungsgeschichte der obersten Donau. Bd. XIX/1933, S. 193–210
- Erich Lung: Nachruf für Edwin Feil. Bd. 32/1978, S. 14
- Erich Schweickert: Länge-, Flächen- und Kubikmaße in der Landgrafschaft Baar im 18. Jahrhundert. Bd. XXIII/1954, S. 103–106
- Erich Willmann: Bildhauer Prof. Adolf Heer – Sein Leben und seine Werke auf der Baar und dem Umland. Bd. 53/2010, S. 81–98
- Erich Willmann: Das Rückenwehkreuz am Zindelsteiner Schwarzen Buben. Bd. 54/2011, S. 97–98
- Erna Huber / Georg Goerlipp: Die Entenburg zu Pfohren – Vorläufiger Versuch einer Rekonstruktion. Bd. XXVIII/1970, S. 18–33
- Erna Huber: Die Donaueschinger Handschrift 335 – Ein Beitrag zum Werk des Jean Colombe. Bd. XXIV/1956, S. 174–185. (Darin drei nicht paginierte Seiten Abbildungen.)
- Erna Huber: Gußeiserne Brunnen aus der Maschinenfabrik Immendingen. Bd. 36/1986, S. 17–27
- Erna Huber: Hans Schroedter, ein Maler in der Baar. Bd. XXX/1974, S. 149–153
- Erna Huber: Nachruf für Eduard Johne. Bd. XXVI/1966, S. VIII–XV
- Ernst Georg Kürz: Das Bienenbüchlein des Georg Pictorius von Villingen. Bd. IX/1896, S. 137–175
- Erwin Jörg: Geologische und biostratonomische Beobachtungen an der unterpliozänen Fossilfundstätte Höwenegg / Hegau. Bd. XXIV/1956, S. 198–207
- Eugen Balzer: Die Burg zu Bräunlingen. Bd. 52/2009, S. 85–94
- Eugen Balzer: Die Herren von Schellenberg in der Baar. Bd. XI/1904, S. 1–148
- Eugen Balzer: Überreste eines Pfahlbaus und Gräberfunde bei Bräunlingen. Bd. XI/1904, S. 274–278
- Eveline Dargel: Die Zivilkommissare von 1849 in der Baar – Repräsentanten der Revolutionsregierung in Baden vor Ort. Bd. 44/2001, S. 112–124
- F. K. Barth: Der baaremer Bauer im letzten Jahrhundert vor der Mediatisierung des Fürstentums Fürstenberg 1700 bis 1806. Bd. XVII/1928, S. 13–98
- F. K. Barth: Die Verwaltungsorganisation der Gräflich Fürstenbergischen Territorien vom Anfange des 15. bis in die zweite Hälfte des 16. Jh. Bd. XVI/1926, S. 48–176
- F. L. Baumann: Abgegangene und umbenannte Orte der badischen Bar und der Herrschaft Hewen. Bd. III/1880, S. 50–66
- F. L. Baumann: Die Ortsnamen der badischen Baar und der Herrschaft Hewen. Bd. IV/1882, S. 7–69
- F. Vögele: Pfarrer Josef Keller – Seelsorger und Universalgelehrter. Bd. 35/1984, S. 13–14 [Zur Verleihung des Bundesverdienstkreuzes am 29. März 1984. Mit Portraitfoto S.13).
- Felix Heinzer: In memoriam: Prof. Dr. Wolfgang Irtenkauf (1928–2003). Bd. 47/2004, S. 183–185
- Felix Zinke / Günther Reichelt: Die Riedbaar – ihre Biotope und ihr Bestand bedrohter Vögel. Bd. 31/1976, S. 15–52
- Ferdinand Rech: Beiträge zur Geschichte der Stadt Bräunlingen. Bd. XIII/1913, S. 95–147
- Ferdinand Rech: Bräunlingen zu Kriegszeiten. Bd. XII/1909, S. 81–176
- Ferdinand Roth : Die forstlichen Verhältnisse des Amtsbezirkes Donaueschingen. Bd. III/1880, S. 266–283
- Ferdinand Stein: Die Warenburg bei Villingen – Die Franken am Ostrand des mittleren Schwarzwaldes. Bd. 46/2003, S. 163–177
- Fr. Wangner: Aus der Geschichte des fürstenbergischen Zucht- und Arbeitshauses in Hüfingen. Bd. XVII/1928, S. 99–167
- Frank Lang: Ein neuartiges Uhrenindustrie-Museum in Villingen-Schwenningen. Bd. 39/1996, S. 212–216
- Franz Dreyer: Nachruf „Fritz Vögele zum Gedächtnis – geb. 8.4.1922 – gest. 27.7. 2007“ Bd. 51/2008, S. 189–190
- Franz Kirchheimer: Die Bergmünzen aus dem ehemaligen Fürstentum Fürstenberg. Bd. XXIV/1956, S. 72–106 und zwei Seiten Abbildungen
- Franz Kirchheimer: Fürstenberg und die geologische Landesaufnahme in Baden. Bd. XXIX/1972, S. 76–84
- Franz Weinfurter: Beiträge zur Fauna der Großschmetterlinge zwischen Schwarzwald und Alb. Bd. XXVI/1966, S. 162–174
- Friedemann Kawohl: Alexander Moser – Chemiker, Künstlerfotograf und Konstrukteur eines Lichtklaviers für Alexander Skrjabins „Prométhée, le poème du feu“. Bd. 56/2013, S. 71–90
- Friedemann Kawohl: Nachruf auf Dr. Josef Fuchs. Bd. 56/2013, S. 186
- Friedemann Kawohl: Stadtgeschichte bei den Musiktagen 2013 – Über die Klanginstallation „Debatten“ im Donaueschinger Ratssaal. Bd. 57/2014, S. 115–116
- Friedemann Maurer: Ein fürstenbergisch gesinnter Altbadner. Bd. 39/1996, S. 9–16.
- Friedemann Maurer: Hüfinger Geist – Rede zur Eröffnung des Stadtmuseums für Kunst und Geschichte am 20. März 1992. Bd. 38/1995, S. 100–106
- Friedemann Maurer: Mythos, Moral und geschichtliches Bewußtsein – Zur Neuausgabe von Paul Dolds Tuttlinger Sagenwelt. Bd. 36/1986, S. 120–128
- Friedrich Kiefer: Über einige Krebse aus der Wasserleitung von Oefingen. Bd. XVI/1926, S. 273–283
- Friedrich Kretzschmar: Pflege und Entwicklungsplan Naturschutzgebiet Deggenreuschen-Rauschachen. Bd. 42/1999, S. 51–80
- Fritz Reinhold: Das natürliche Waldbild der Baar und der angrenzenden Landschaften. Bd. XXIV/1956, S. 224–268
- Fritz Reinhold: Quellen zur Geschichte der Waldnutzungen im Fürstentum Fürstenberg. Bd. XXVIII/1970, S. 279–308
- Fritz Vögele: Chunegundis Schilling, Äbtissin des Benediktinerinnen-Klosters St. Sebastian zu Amtenhausen in der badischen Baar 1796 bis 1808. Bd. 41/1998, S. 181–184
- Fritz Vögele: Die Auswirkungen des Reichsdeputationshauptschluß’ auf das Kloster Amtenhausen. Bd. 47/2004, S. 138–140
- Fritz Vögele: Oberpfarrer Anton Grumann. Bd. 36/1986, S. 181–182
- Fritz Vögele/Franz Dreyer: In memoriam: Pfarrer Josef Keller. Bd. 44/2001, S. 199–200
- Fundberichte: Alemannische Gräber(entdeckt 1906) bei Königsfeld im Gewann Ebenhausen. Bd. XIII/1913, S. 162–163
- G. Rieger: Die römischen Altertümer der badischen Baar. Bd. X/1900, S. 103–143
- G. Tumbült: Geschichte der Stadt Meßkirch nach ihren rechtlichen und kirchlichen Verhältnissen bis zum Jahr 1600. Bd. XIX/1933, S. 1–159
- Gabriele Brugger: Der Maler Johann Baptist Seele und sein Werk. Bd. 44/2001, S. 30–46
- Gabriele Brugger: Die Sammlung Dehner – ein verborgener Kunstschatz in der Region. Bd. 52/2009, S. 6–16
- Gabriele Brugger: Martin Hertrampf – das Werk eines Einzelgängers. Bd. 39/1996, S. 17–35, (davon S. 21–35 Abdrucke von Gemälden)
- Gabriele Brugger: Rudolf Koppenhöfer (1876 – 1951) – Ein Landschaftsmaler. Bd. 45/2002, S. 86–98
- Gabriele Brugger: Schlichte Baarkinder – Lucian Reichs Wirklichkeiten. Bd. 41/1998, S. 7–43
- Gaston Mayer: Zwei Briefe des Bergrats von Althaus in Dürrheim an Professor Alexander Braun in Karlsruhe. Bd. 31/1976, S. 129–132
- Geänderte Satzung des Vereins für Geschichte und Naturgeschichte der Baar e.V. (Baarverein) vom 22. März 2013. Bd. 57/2014, S. 202–204
- Georg Goerlipp: Der älteste Donaueschinger Grenzstein am Laubenhauser Brunnen. Bd. 37/1991, S. 8–11
- Georg Goerlipp: Otto Hienerwadel zum Gedenken. Bd. 33/1980, S. 159
- Georg Philippi: Wilhelm Baur: bedeutender Botaniker – und führendes Mitglied im Verein für Geschichte und Naturgeschichte der Baar. Bd. 48/2005, S. 207–210
- Georg Stengel: Bauernmühlen im Gebiet der geschlossenen Hofgüter des mittleren Schwarzwaldes. Bd. XXVII/1968, S. 34–49
- Georg Tumbült: Christian Roder – ein Nachruf. Bd. XV/1924, S. 118–121
- Georg Tumbült: Das fürstenbergische Kontingent des schwäbischen Kreises. Bd. XVII/1928, S. 3–12
- Georg Tumbült: Das Grab Kunos von Thannheim. Bd. X/1900, S. 144 , (Tannheim)
- Georg Tumbült: Der Fund in Hintschingen in seiner wissenschaftlichen Bedeutung. Bd. XIV/1920, S. 101–107
- Georg Tumbült: Die älteste Forstordnung der Grafschaft Heiligenberg und die der Herrschaft Jungnau . Bd. XI/1904, S. 149–173
- Georg Tumbült: Die Vermehrung des Fürstenbergischen Besitzes durch den Grafen Friedrich (1510 bis 1559). Bd. IX/1896, S. 1–15
- Georg Tumbült: Forschungen zur älteren Geschichte der Stadt Löffingen, vornehmlich im Mittelalter. Bd. XVI/1926, S. 2–47
- Georg Tumbült: Litterarische Notizen. Bd. X/1900, S. 145–148 .
- Georg Tumbült: Vor 100 Jahren – Die Schlachten bei Ostrach und Stockach- Liptingen . Bd. X/1900, S. 68 bis 82.
- Georg Tumbült: Zins- und Gültbriefe geistlicher Pfründen zu Engen, 1412 bis 1661 – Neue urkundliche Beiträge zur Geschichte der Stadt. Bd. XV/1924, S. 54–81
- Georg Tumbült: Zum Gedächtnis – Franz Ludwig Baumann – Ferdinand Rech – Max Wagner. Bd. XIV/1920, S. XXVIII–XXXIII
- Georg Tumbült: Zur Orts-, Bevölkerungs- und Namenskunde von Donaueschingen. Bd. XI/1904, S. 174–273
- Georg Tumbült: Zur Vorgeschichte und zur Gründung des Vereins für Geschichte und Naturgeschichte – Wissenschaftliches Leben und Streben in Donaueschingen (1808 bis 1870). Bd. XVIII/1931, S. 3–11
- Gerhard Bronner: Heckentransplantation oder Neupflanzung? – Ein Beispiel aus Bräunlingen. Bd. 41/1998, S. 169–174
- Gerhard Fingerlin (mit Beiträgen von K. Hietkamp und K. Wolber): Das frühgeschichtliche Hüfingen im Lichte neuer alamannischer Grabfunde 1975 bis 1976. Bd. 32/1978, S. 15–35
- Gerhard Fingerlin: Der Reiter von Hüfingen – Notizen zu einem alamannischen Adelsgrab auf der Baar. Bd. 31/1976, S. 53–66
- Gerhard Fingerlin: Die ältesten christlichen Bilder der Alamannia – Zur Herkunft und Ikonographie der drei silbernen Phalerae aus dem Kammergrab von der Gierhalde in Hüfingen, dem Hauptort der frühmittelalterlichen Baar. Bd. 55/2012, S. 7–26
- Gerhard Fingerlin: Ein alamannischer Adelshof im Tal der Breg. Bd. 44/2001, S. 19–29
- Gerhard Fingerlin: Vom Oberrhein zur jungen Donau: Die Straße durch den südlichen Schwarzwald in keltischer, römischer und frühmittelalterlicher Zeit. Bd. 51/2008, S. 47–58
- Gerhard Lang: Pollenanalytische Untersuchungen zum Schwenninger Auerochsenfund mit mesolithischem Steckschuß. Bd. XXIX/1972, S. 202–211
- Gerhard Silberer: Von der Normalschule zum Schullehrer-Seminar – Die Bräunlinger Musterschule des Oberlehrers Mathäus Blanche (1825 bis1845). Bd. XXX/1974, S. 139–148
- Gerrit Müller: Auerwild im Baarschwarzwald – wie lange noch? Bd. 45/2002, S. 129–138
- Gerrit Müller: Der Baarverein – Profil und Perspektiven im Jubiläumsjahr. Bd. 49/2006, S. 60–75
- Gerrit Müller: Jungsteinzeitliche Steinaxt in der Westbaar. Bd. 47/2004, S. 145
- Gerrit Müller: Nikolaus Ganter (1809–1886) – Bierwirt und Maler an der Nahtstelle von Baar und Hochschwarzwald. Bd. 55/2012, S. 101–120
- Gerrit Müller: Online – Schatzsuche macht’s möglich: Neue Wege zu alten Werken. Bd. 54/2011, S. 115 bis120
- Gertrud Christoph: Die Pfarrkirche St. Mauritius zu Grüningen. Bd. XXX/1974, S. 21–40
- Giovanni Maio: Das Karlskrankenhaus in Donaueschingen – Eines der ersten „modernen“ Krankenhäuser in der badischen Provinz des Vormärz. Bd. 40/1997, S. 21–36
- Gisela Schüchen: Zur Ökologie der Quellen und Quellfluren im Einzugsgebiet der Schiltach Bd. XXIX/1972, S. 104–144
- Günter Buchholz: Die Darstellung der Herrschaft Schramberg auf der Pürschgerichtskarte des David Rötlin von 1564. Bd. 47/2004, S. 115–122
- Günter Georg Kinzel: Die Rentamtsrechnungen des Fürstlich Fürstenbergischen Archivs zu Donaueschingen als personengeschichtliche Quelle. Bd. 32/1978, S. 102–115
- Günter Hofmann: Wie die Römer nach Hüfingen kamen. Bd. 46/2003, S. 125–153
- Günther Reichelt: Abschied von langer Tradition. Bd. 48/2005, S. 127–135
- Günther Reichelt: Anpassung und Widerstand – Der Baarverein zwischen 1932 und 1945. Bd. 48/2005, S. 90–105
- Günther Reichelt: Arche Noah in der Riedbaar – Zur Entwicklung einiger angelegter Biotope 1978 bis 1998 – 2.Teil: Biotopkomplex „Am Wuhrholz“. Bd. 44/2001, S. 151–180
- Günther Reichelt: Arche Noah in der Riedbaar – Zur Entwicklung einiger angelegter Biotope 1978 bis 1998.- 1.Teil: Die „Riedmulde“. Bd. 43/2000, S. 162–179
- Günther Reichelt: Aus dem Familienalbum . Bd. 48/2005, S. 140–151
- Günther Reichelt: Das Donaueschinger Ried und seine Gewässer in historischer Zeit. Bd. 38/1995, S. 24–38
- Günther Reichelt: Das Zollhausried bei Blumberg (Baaralb). Bd. 32/1978, S. 61–86
- Günther Reichelt: Der Baarverein – einige grafische Aspekte. Bd. 48/2005, S. 152–156
- Günther Reichelt: Die Landschaft der Baar im Spiegel alter Karten. Bd. XXVIII/1970, S. 34–80
- Günther Reichelt: Dr. Herbert Cordes zum Gedächtnis – 17. März 1925 bis 30. Dezember 2003. Bd. 48/2005, S. 216–217
- Günther Reichelt: Elisabeth Fürstin zu Fürstenberg würdigt den Verein für Geschichte und Naturgeschichte. Bd. 47/2004, S. 148–151
- Günther Reichelt: Längerfristige Entwicklungen bei Kalk-Magerrasen der Baar. Bd. 51/2008, S. 129–158
- Günther Reichelt: Nachruf für Alfred Georg Benzing. Bd. 36/1986, S. 9–13
- Günther Reichelt: Nachruf für Dr. Werner Krause Bd. 45/2002, S. 205–208
- Günther Reichelt: Nachruf für Helmut Herrmann. Bd. 36/1986, S. 14–16
- Günther Reichelt: Neuere Beiträge zur Kenntnis der Vergletscherung im Schwarzwald und den angrenzenden Gebieten. Bd. XXVI/1966, S. 108–122
- Günther Reichelt: Professor Willi Paul zum Gedenken. Bd. 40/1997, S. 7–10
- Günther Reichelt: Scheinprobleme oder: Über den Ursprung der Donau. Bd. XXVI/1966, S. 200–201. (Zwischen beiden Seiten eine historische Karte von 1679 „Donaustrand“)
- Günther Reichelt: Über die Vegetationsentwicklung der Baar während der Vor- und Frühgeschichte. Bd. XXVII/1968, S. 50–81
- Günther Reichelt: Wer prägte die Waldgeschichte der Baar: „Lothars“ Vorgänger oder „Ötzis“ Verwandte? Bd. 45/2002, S. 139–154
- Günther Reichelt: Wiederaufbau und neue Aufgaben. Bd. 48/2005, S. 106–119.
- Günther Reichelt: Wird das Riedbaar- Projekt den Erwartungen gerecht? – Bestandsaufnahme nach 10 Jahren. Bd. 46/2003, S. 92–124
- Günther Reichelt: Zum Eiszeitgeschehen im Mittelschwarzwald (1) – Interpretation einer geomorphologischen Karte. Bd. 39/1996, S. 182–189
- Günther Reichelt: Zum Eiszeitgeschehen im Mittelschwarzwald (2): Der Schellenberg bei Donaueschingen als Eiszeitlandschaft. Bd. 40/1997, S. 207–217
- Günther Reichelt: Zum Eiszeitgeschehen im Mittelschwarzwald (3) – Ergebnisse und Probleme der bisherigen Untersuchungen. Bd. 41/1998, S. 95–125
- Günther Reichelt: Zur Vor- und Frühgeschichte des „Vereins für Geschichte und Naturgeschichte der Baar“. Bd. 48/2005, S. 6–50
- Gustav Albiez: Eisenerz-Bergbau in Blumberg – 1934 bis 1942. Bd. XXX/1974, S. 170–200
- Gustav Schneider: Beiträge zur Kenntnis der Schmetterlingsfauna der Baar. Bd. XXII/1950, S. 227–265
- Gustav Schnetzer: Zur älteren Geschichte der Fürstlich Fürstenbergischen Brauerei in Donaueschingen. Bd. XXIII/1954, S. 107–125
- H. (Helmut) Gehring: Quantitative Brutvogelerfassung im Schwarzwald- Baar- Kreis 1987. Bd. 37/1991, S. 77–112
- H. Feurstein: Zwei Volksagen aus der Baar. – 1. Die Wanderlegende von der seligen Ruchtraut von Allmendshofen – 2. Die Erklärungssage von den sieben Frauen von Vöhrenbach. Bd. XIX/1933, S. 161–192
- H. G. Stehlin: Notiz über die Säugetierfauna aus dem Gipston am Hohenhöwen. Bd. XVI/1926, S. 284–286
- H. Tobien: Zur Ökologie der jungtertiären Säugetiere vom Höwenegg / Hegau und zur Biostratigraphie der europäischen Hipparion – Fauna. Bd. XXIV/1956, S. 208–223
- H. Weißmann: Die dem Herausgeber des Liber decimationis unbekannte Pfarrei Weiler. Bd. XVIII/1931, S. 314–319
- Hadwig Hoffmann: Zwei Flügelaltäre aus Meßkirch in den F. F. Sammlungen in Donaueschingen. Bd. 36/1986, S. 85–109
- Günther Reichelt mit Hannelore Borzer/: Lurchwanderungen am Behlaer Weiher – Ein Beitrag zur Rettung von Amphibien. Bd. 32/1978, S. 87–101
- Hans Haas: Beiträge zur Kenntnis der Pilzflora im Raum zwischen Brigach, Eschach und Prim. Bd. XXIX/1972, S. 145–201
- Hans Keusen: Die „Euthanasie“-Morde der NS-Zeit – mit besonderer Berücksichtigung von Pfarrer Feursteins Gegnerschaft. Bd. 56/2013, S. 133–152
- Hans Maier: Die Flurnamen der Gemarkung Villingen im Schwarzwald. Bd. XVII/1928, S. 168–273
- Hans Schonhardt: Der Dreizehenspecht (Picoides tridactylus) im Mittleren Schwarzwald (Schwarzwald- Baar- Kreis). Bd. 52/2009, S. 125–132
- Hans Schonhardt: Die Vögel im Raum St. Georgen. Bd. 45/2002, S. 155–178
- Hans- Dieter Lehmann: Römerstraßen zwischen Hochrhein und junger Donau im Bereich des Randen. Bd. 47/2004, S. 133–137
- Hans- Joachim Schuster: Die Südweststaatsgründung in der östlichen Baar. Bd. 47/2004, S. 123–132
- Hans-Dieter Lehmann: Germanische Höhenburgen im Schwarzwald- Baar- Kreis? Bd. 50/2007, S. 41–46
- Hans-Dieter Lehmann: Von „Unruoch proavus Liutoldi comitis“ bis „Dux occupavit Furstenberc“ – Die Uracher Eginonen, Vorfahren der Fürstenberger, und ihre Beziehungen zu den Zollern. Bd. 55/2012, S. 27–42
- Hans-Dieter Lehmann: Wer hatte „kontinentalgermanische“ Runen geritzt? Wie kam das Christentum in die Alamannia fern vom Rhein? Bd. 56/2013, S. 7–26
- Hans-Dieter Lehmann: Zu den Verhältnissen östlich vom Schwarzwald um die Mitte des 4. Jahrhunderts. Bd. 48/2005, S. 173–183
- Hans-Joachim Hall: Bericht zur Rekonstruktion und Restaurierung der Pfarrkirche St. Blasius in Aasen. Bd. 42/1999, S. 122–139
- Hans-Leopold von Sperber: Stirbt der deutsche Wald? – Vom Forstamtsbericht aus Wolfach zum EG-Gipfel in Stuttgart. Bd. 35/1984, S. 65–79
- Hansmartin Benzing: Das Alte Rat- und Schulhaus Trossingen 1522 bis 1995. Bd. 40/1997, S. 218–239
- Harald Ketterer: Nachruf auf (seinen Vater) Emil Ketterer. Bd. 57/2014, S. 213–214
- Harald Lode: 20 Jahre Bibliothek der Hochschule für Polizei Villingen-Schwenningen. Bd. 44/2001, S. 188–189
- Harry Kunte/Christa Knöpfle: Linachtalsperre und Kraftwerk – von der Tradition zur Moderne. Bd. 51/2008, S. 7–16
- Hartmut Ebenhöh / Gabi Ebenhöh / Hans Schonhardt: Zum Auftreten einiger durchziehender Vogelarten im Schwarzwald-Baar-Kreis 2000 bis 2012. Bd. 57/2014, S. 177–188
- Hartmut Ebenhöh/Gabi Ebenhöh: Rot- und Schwarzmilan auf der Baar – Ergebnisse einer Brutbestandserfassung. Bd. 43/2000, S. 153–161
- Hartmut Ebenhöh/Gabi Ebenhöh/Felix Zinke: Rot-und Schwarzmilan im Schwarzwald-Baar-Kreis – Brutbestand und brutbiologische Daten. Bd. 55/2012, S. 157–172
- Hartmut Ebenhöh/Gabi Ebenhöh/Hermann Pelchen: Der Baumfalke – Brutvogel im Schwarzwald-Baar-Kreis. Bd. 54/2011, S. 157–172
- Hedwig Röckelein: Graf Wolfgang von Fürstenberg (1465 -1509) als Reisebegleiter Philipps des Schönen (1503 und 1506). Bd. 42/1999, S. 7–24
- Heiko Wagner: Von der Steinzeit zur Stadt – Neue Forschungen zur Besiedlungsgeschichte des Fürstenbergs. Bd. 57/2014, S. 33–62
- Heim: Riedöschingen während seiner Zugehörigkeit zum Stifte Unserer Lieben Frau zu Lindau. Bd. XVIII/1931, S. 179–224
- Heinrich Feurstein: Der rätselhafte Ort Suntheim. Bd. XIII/1913, S. 148–156
- Heinrich Feurstein: Ein Bildnis des Grafen Wilhelm Werner von Zimmern (1485 bis 1575) in der Fürstlichen Gemäldegalerie zu Donaueschingen. Bd. XV/1924, S. 114–117
- Heinrich Feurstein: Petrus Canisius am Hofe des Grafen Albrecht zu Fürstenberg 1579. Bd. XVI/1926, S. 177–182
- Heinrich Maulhardt (Stadtarchivar von Villingen-Schwenningen): Der Beitrag Villinger und Schwenninger Forscher zum Baarverein. Bd. 49/2006, S. 136–147
- Heinrich Maulhardt / Edith Boewe-Koob: Der Vertrag zwischen Fürstenberg und Villingen von 1501/1516 – eingebunden in Pergamentfragmente. Bd. 51/2008, S. 83–94
- Heinrich Maulhardt : Aktionstag Geschichte in der Region Schwarzwald- Baar- Heuberg. Bd. 50/2007, S. 102–103
- Helma Angst: Die F. F. Anlagen und Gärten aus Sicht der Gartendenkmalpflege. Bd. 47/2004, S. 5–27
- Helmut Gehring / Felix Zinke: Die Brutvögel im Schwarzwald- Baar- Kreis – Bestand und Entwicklung. Bd. 52/2009, S. 95–114
- Helmut Gehring / Thomas Schalk: Was daraus wurde – Entwicklung eines künstlich angelegten Feuchtbiotops in der Riedbaar. Bd. 56/2013, S. 157–174
- Helmut Gehring: „Sömmerung“ des Unterhölzer Weihers 2005. Bd. 49/2006, S. 166–167
- Helmut Gehring: Beringter Schwarzstorch in der Riedbaar. Bd. 54/2011, S. 154–156
- Helmut Gehring: Beutelmeise (Remiz pendulinus) – Erste Brutnachweise für die Baar. Bd. 45/2002, S. 179–181
- Helmut Gehring: Der Einfluss des extremen Spätwinters 2013 auf den Frühjahrdurchzug des Kiebitzes auf der Baar. Bd. 57/2014, S. 1898–192
- Helmut Gehring: Der Flußregenpfeifer (Charadrius dubius) – eine neue Brutvogelart im Schwarzwald-Baar- Kreis. Bd. 39/1996, S. 83–91
- Helmut Gehring: Der Silberreiher (Egretta alba) – Neuerdings regelmäßiger Gastvogel auf der Baar mit Überwinterungsnachweis für den Winter 2002 / 2003. Bd. 47/2004, S. 99–107
- Helmut Gehring: Die Baar als „Trittstein“ für ziehende Limikolen Bd. 42/1999, S. 81–96
- Helmut Gehring: Die Baar- Donau – Eine neue Heimat für den Biber. Bd. 50/2007, S. 97–99
- Helmut Gehring: Die Gewässer der Riedbaar als Überwinterungsgebiet für Wasservögel – Entwicklung der Rastbestände. Bd. 39/1996, S. 158–174
- Helmut Gehring: Erstnachweis des Steppenkiebitzes (Chettusia gregaria bzw. Vanellus gregarius) auf der Baar Bd. 50/2007, S. 100–101
- Helmut Gehring: Nachruf auf einen Steinadler. Bd. 56/2013, S. 175–177
- Helmut Gehring: Stabile Braunkehlchenpopulation im Naturschutzgebiet Birken- Mittelmeß . Bd. 51/2008, S. 178–179
- Helmut Gehring: Zur Situation des Weißstorchs auf der Baar. Bd. 41/1998, S. 146–153
- Helmut Gehring/Felix Zinke: Mornellregenpfeifer – Rastplatz im Wutachgebiet. Bd. 53/2010, S. 186–189
- Helmut Gehring/Friedrich Widmann: Zur Situation des Weißstorches auf der Baar. Bd. 54/2011, S. 145–153
- Helmut Gehring/Thomas Schalk: Zum aktuellen Vorkommen des blauschillernden Feuerfalters auf der Baar (Lycaena helle). Bd. 52/2009, S. 180–181
- Helmut Heinrich: Nachruf auf Hans Brüstle Bd. 32/1978, S. 10–12
- Helmut Herrmann: Bemerkenswerte Funde zur Flora und Fauna der Baar. Bd. 32/1978, S. 184–191
- Helmut Herrmann: Bemerkenswerte Funde zur Flora und Fauna der Baar. Bd. 33/1980, S. 145–150
- Helmut Herrmann: Bemerkenswerte Funde zur Flora und Fauna der Baar. Bd. 35/1984, S. 26–41
- Helmut Herrmann: Bemerkenswerte Funde zur Flora und Fauna der Baar. Bd. 36/1986, S. 131–148
- Helmut Herrmann: Bemerkenswerte Funde zur Flora und Fauna der Baar. Bd. XXIX/1972, S. 253–263
- Helmut Herrmann: Die Bienen- Ragwurz (Ophrys apifera) – Ihre abweichenden Formen in der Baar und in unmittelbar angrenzenden Gebieten. Bd. 35/1984, S. 136–147
- Helmut Herrmann: Die Ophrys- Arten und ihre Variationen in der Baar. Bd. XXVIII/1970, S. 260–278
- Helmut Herrmann: Geometriden der Baar und angrenzender Gebiete. Bd. 34/1982, S. 81–101
- Helmut Herrmann: Noctuiden der Baar. Bd. 31/1976, S. 93–109
- Helmut Kahlert: Berthold Auerbachs „ Edelweiß“ – Ein vergessener Schwarzwälder Uhrmacherroman. Bd. 36/1986, S. 28–32
- Helmut Maurer: Lucian Reich und Johann Marmor – Der „Volksschriftsteller“ und der „Archivar“ – Mit fünf Briefen Lucian Reichs. Bd. XXIX/1972, S. 38–54 Bd. XXX/1974, S. 238 bis 250; Beiträge zur Gewässerkunde der Baar
- Helmut Pietsch: Karl Zimmermann zum Gedenken. Bd. 41/1998, S. 205–206
- Herbert Cordes: Nachruf für Kuno Moser. Bd. 31/1976, S. 10–11
- Hermann Ginter: Nachruf für Heinrich Feurstein Bd. XXIII/1954, S. 12–17
- Hermann Pelchen: Zum Vorkommen des Mittelspechts (Dendrocops medius) im Unterhölzer Wald auf der Baar. Bd. 49/2006, S. 148–153
- Hermann Sumser; Das „Belvedere auf dem Schützenberg“ in Donaueschingen – Geschichte einer Initiative zur Rettung: Sanierung und künftigen Nutzung des historischen Baudenkmals. Bd. 50/2007, S. 5–28
- Hermann Sumser; Guido Schreiber – ein Chronist der Kulturlandschaft Baar. Bd. 56/2013, S. 53–70
- Hermann Sumser: Zur Entstehung, Bedeutung und Erhaltung des Fürstlich Fürstenbergischen Kulturerbes – Plädoyer für das Gesamtensemble. Bd. 46/2003, S. 7–37
- Hermann Wieser: Das Fürstlich Fürstenbergische Archiv zu Donaueschingen – Ein Beitrag zur Baugeschichte. Bd. XXV/1960, S. 223–249
- Hermann Wieser: Heimführung und Hochzeitsmahl anläßlich der Verheiratung der Gräfin Ursula zu Fürstenberg mit dem Grafen Claudius von Neuenburg (Neuchâtel), September 1564 . Bd. XXVI/1966, S. 175–185
- Hermann Wieser: Nachruf für Joseph Ludolph Wohleb. Bd. XXVI/1966, S. XXII–XXIV
- Hermann Zahn: Flora der Baar und der angrenzenden Landesteile. Bd. VII/1889, S. 1–174
- Herrmann Preiser: Nachruf über Johann Nepomuk Häßler. Bd. 34/1982, S. 8
- Horst Banse: Die Baar – Eine neue Deutung des Landschaftsnamens. Bd. 35/1984, S. 17–25
- Hubert Schmalz: Die Nutzpflanzen der Baar und ihre praktische Verwertung. Bd. XIV/1920, S. 1–56
- Hugo Siefert: „Es grüne bayrn und dem nichts gleich das höchste haus von öesterreich“ – Mit Donaueschinger Hilfe kommt 1745 der Füssener Frieden zustande. Bd. 51/2008, S. 17–30
- Hugo Siefert: „Wer zum Teufel kann das Wetter ändern?“ – Hagelabwehr auf der Baar einst und jetzt. Bd. 54/2011, S. 91–96
- Hugo Siefert: Begegnungen mit dem 925jährigen Hüfingen. Bd. 52/2009, S. 17–42
- Hugo Siefert: Denk mal an Elisabeth! – Spuren der Fürstenbergischen „Fürstin teutscher Frauen“. Bd. 51/2008, S. 59–76
- Hugo Siefert: Der literarische Seitensprung eines Donaueschinger Musikers oder Burkhards Erzählungen . Bd. 55/2012, S. 95–100
- Hugo Siefert: Ein Interview mit Folgen – Wie Donaueschingen die Daily- Telegraph-Affäre erlebt. Bd. 50/2007, S. 51–58
- Hugo Siefert: Eine kleine Hommage an Emma Mahner- Mons. Bd. 52/2009, S. 173–179.
- Hugo Siefert: Leo Wohlebs Donaueschinger Gymnasialdirektorat 1930/31. Bd. 54/2011, S. 7–36
- Hugo Siefert: Notizen zu Otto Rombachs „Roman von der jungen Donau“ ‚Der standhafte Geometer‘ (1938). Bd. 53/2010, S. 7–34
- Hugo Siefert: Vor 222 Jahren wurde der badische Professor Joseph Josua Eiselein geboren. Bd. 56/2013, S. 27–52
- J. A. Schatz: Die neuesten Pflanzenfunde aus der Baar 1889 bis 1892. Bd. VIII/1893, S. 45–60
- J. Fischer: Klimatische Ergebnisse von Pfohren aus den Jahren 1925 bis 1929. Bd. XVIII/1931, S. 225–280
- J. Hauer: Rotatorien aus dem „Wuhrholz“ im Ried Donaueschingen. Bd. XVI/1926, S. 252–272
- Joachim Sturm : Die Erstnennung von Unterkirnach und Mundelfingen nach dem Lorscher Kodex. Bd. 50/2007, S. 29–40
- Joachim Sturm : Zur Lenkung des Transportwesens in Kriegs – und Nachkriegszeit – Die Fahrbereitschaften Villingen und Donaueschingen. Bd. 51/2008, S. 31–46
- Joachim Sturm: Die ungarischen Waldarbeiter der Karpaten – Fremdarbeitereinsatz in den Landkreisen Donaueschingen und Villingen 1942 bis1943. Bd. 55/2012, S. 71–94
- Joachim Sturm: Segelflugzeugbau und Luftrüstung auf der Baar 1935–1945 – Die Schwarzwald Flugzeugbau Donaueschingen GmbH. Bd. 56/2013, S. 109–132
- Joachim Sturm: Slowenische Umsiedler im Lager der „Volksdeutschen Mittelstelle“ Maria Tann/ Unterkirnach 1942 bis 1945. Bd. 54/2011, S. 61–90
- Joachim Sturm: Von landbräuchlichen Öfen und grünen Tapeten – Architektur und Einrichtung der Bezirksämter Donaueschingen und Villingen nach 1870. Bd. 44/2001, S.- 181–187
- Joachim Sturm: Zur Situation der Archive im Schwarzwald- Baar- Kreis. Bd. 38/1995, S. 190–206
- Joachim Vogt / Michael Laufersweiler / Alexander Siegmund: Das Stadtklima von Donaueschingen – Ergebnisse klimatologischer Felduntersuchungen unter besonderer Berücksichtigung von Luftaustausch-prozessen. Bd. 40/1997, S. 37–60
- Joachium Sturm: Das Villinger Werk der „Vereinigten Aluminium-Gießereien Singen-Teningen GmBH“ 1939 bis 1946 – Ein Schweizer Rüstungsunternehmen im ehemaligen Landkreis Villingen. Bd. 57/2014, S. 89–114
- Johann Baptist Müller (Herausgeber F. L. Baumann): Kriegstagebuch von 1799 bis 1802 Bd. VIII/1893, S. 68–115
- Johann Baptist Müller (Herausgeber Georg Tumbült): Kriegstagebuch von 1799 bis 1802 nebst Aufzeichnungen aus den Jahren 1809, 1813 und 1814. Bd. IX/1896, S. 16–78 [Fortsetzung von Teil 1 in Bd. VIII/1893, S. 68 bis 115.)
- Johann Merz: Steingrabhügel zwischen Grüningen und Donaueschingen. Bd. 46/2003, S. 154–162
- Johann Peregrin Merk (Herausgeber F. L. Baumann): Tagebuch über die täglichen Kriegsvorfallenheiten in den Hochfürstlich Fürstenbergischen Landen während dem Französischen Revolutionskriege vom Jahr 1789 bis 1798. Bd. VI/1888, S. 18–156. (Fortsetzung in Bd. VII/1889, S. 175–300.)
- Johann Peregrin Merk (Herausgeber F. L. Baumann): Tagebuch über die täglichen Kriegsvorfallenheiten in den Hochfürstlich Fürstenbergischen Landen während dem französischen Revolutionskriege vom Jahr 1789 bis 1798. Bd. VII/1889, S. 175–300.
- Johannes Humpert: Ziele und Methoden der Altwegeforschung am Beispiel einer römischen Straße von der Baar in den Breisgau. Bd. 38/1995, S. 11–23
- Johannes Werner: „Father Oschwald“ oder: Ein Hirt und seine Herde ziehen in die Neue Welt. Bd. 41/1998, S. 192–197
- Johannes Werner: Wie die Piaristen nach Donaueschingen kamen und wie sie wieder gingen – Zum 250. Jahrestag ihrer Gründung Bd. 48/2005, S. 200–206
- Johne: Nachruf für Therese Müller. Bd. XXIII/1954, S. 25
- Josef Fuchs: Das Villinger Pfarrmünster – Baugeschichtliche Daten und Probleme – ein Beitrag zur Restaurierung. Bd. XXIX/1972, S. 62–75
- Josef Fuchs: Heinrich Hugs Villinger Chronik und die Schlacht von Novara im Jahre 1513 – ein Beitrag zur Authentizität der Hugschen Chronik. Bd. XXVIII/1970, S. 104–120
- Josef Fuchs: Rumstal, ehemals Dorf und Burg bei Villingen, Bd. XXIX/1972, S. 230–240
- Josef Holler: Schulprämienmedaillen des Fürsten Joseph Wenzislaus zu Fürstenberg. Bd. XXIV/1956, S. 186–197
- Josef Neuberger: Pflanzenstandorte in der Baar und Umgebung. Bd. V/1885, S. 15–24
- Josef Nikolaus Köstle: Von der Größe des Waldes. Bd. XXIV/1956, S. 7–18
- Joseph Ludolph Wohleb: Die Gründung der Glasmachersiedlung und des Dorfes Altglashütten. Bd. XXI/1940, S. 131–160
- Joseph Ludolph Wohleb: Fensterbild – und Wappenscheibenentwürfe des „Meisters von Meßkirch“. Bd. XXII/1950, S. 58–68
- Joseph Simon Eisele (Herausgeber Christian Roder): Villinger Chronik von 1794 bis 1812 Bd. VI/1888, S. 1–17
- Jutta Klug-Treppe: Archäologische Ausgrabungen im Gewerbegebiet „Niederwiesen“ in Bräunlingen – Ein multikultureller Bestattungsplatz auf der Baar. Bd. 44/2001, S. 5–18.
- Jutta Klug-Treppe: Einzigartige Funde und Einbauten aus Holz in merowingerzeitlichen Gräbern von Trossingen. Bd. 47/2004, S. 73–82
- Jutta Klug-Treppe: Neue archäologische Fundstellen auf Gemarkung Hondingen. Bd. 47/2004, S. 141–144
- Jutta Klug-Treppe: Steingrabhügel als archäologische Denkmalgruppe – Archäologische Untersuchungen auf Gemarkung Bräunlingen, Schwarzwald-Baar- Kreis. Bd. 45/2002, S. 77–85
- Jutta Klug-Treppe: Untersuchungen im römischen Gutshof in Überauchen, Gemeinde Brigachtal, Schwarzwald- Baar- Kreis. Bd. 40/1997, S. 240–247
- K. Bissinger: Die ältesten Nachrichten über Altertümer in der Gegend von Hüfingen. Bd. XII/1909, S. 177–182
- Karl Bertsche: Die Predigten Abrahams a Sancta Clara in zeitlicher Reihenfolge. Bd. XXI/1940, S. 161–181
- Karl Bissinger : Römische Villa bei Aulfingen Bd. VIII/1893, S. 61–67
- Karl Heinz Stadelmann: Franz Xaver Gumpp – Biographische Spuren eines Jesuiten aus Bräunlingen. (Mit Vorbemerkung und Einleitung von Susanne Huber-Wintermantel.) Bd. 52/2009, S. 167–172
- Karl Jäck: Dreilerchen, Eine fürstenbergische Kolonistensiedlung aus dem Ende des 18. Jahrhunderts. Bd. XXII/1950, S. 96–128
- Karl Jäck: Josef Anton Sautier – Ein Lebens – und Zeitbild aus der Baar . Bd. XXI/1940, S. 3–64
- Karl Jordan Glatz: Geschichte der Landgrafen von Lupfen- Stühlingen. Bd. I/1870, S. 1–124 (und Stammbaum am Schluss des Bandes)
- Karl Kwasnitschka: Das Naturschutzgebiet Unterhölzerwald – seine Geschichte. Bd. 51/2008, S. 95–114
- Karl Kwasnitschka: Die Waldböden auf Buntsandstein im Baarschwarzwald. Bd. XXVIII/1970, S. 199–231
- Karl Kwasnitschka: Forstdirektor Wilhelm Meister gewidmet. Bd. 39/1996, S. 8
- Karl Kwasnitschka: Laubenhausen – Eine befestigte keltische Siedlung. Bd. 37/1991, S. 46–76
- Karl Kwasnitschka: Nachruf auf Joachim Fürst zu Fürstenberg. Bd. 46/2003, S. 5–6
- Karl Kwasnitschka: Nachruf für Dr. Fritz Reinhold. Bd. 31/1976, S. 12–13 Bd. XXIX/1972, S. 264 bis 277; Beiträge zur Gewässerkunde der Baar
- Karl Martin Ruff: Das Trossinger Heimatmuseum. Bd. 32/1978, S. 174–183
- Karl Siegfried Bader (Herausgeber Helmut Maurer): Erinnerungen an Donaueschingen. Bd. 49/2006, S. 84–135
- Karl Siegfried Bader: 175 Jahre Baargeschichtsverein – Gründung und Anfangszeit des ältesten Geschichtsvereins in Südwestdeutschland. Bd. 33/1980, S. 14–24
- Karl Siegfried Bader: Das fürstenbergische Bergwerk im Kirchtal – Ein Beitrag zur Wirtschaftsgeschichte der Baar. Bd. XXI/1940, S. 65–98
- Karl Siegfried Bader: Die geschichtlichen Flur-, Haus- und Geländenamen von Blumberg. Bd. XXVI/1966, S. 67–107
- Karl Siegfried Bader: Die Landgrafschaft Baar vor und bei ihrem Übergang an das Haus Fürstenberg. Bd. XXV/1960, S. 9–S 38
- Karl Siegfried Bader: Fürstin Elisabeth zu Fürstenberg – im Kampf um die Erhaltung der Rechte ihres mediatisierten Hauses. Bd. XXIV/1956, S. 119–153
- Karl Siegfried Bader: Hans von Landau, Kaiserlicher Majestät Rat und Reichsschatzmeister, als Inhaber der Herrschaft Blumberg. Bd. XXIII/1954, S. 33–53
- Karl Siegfried Bader: Nachruf für Fürst Max Egon II. zu Fürstenberg Bd. XXI/1940, nicht nummerierte, vorangestellte Seiten
- Karl Siegfried Bader: Nachruf für Hermann Wieser. Bd. 31/1976, S. 7–9
- Karl Siegfried Bader: Nachruf für Karl Jäck. Bd. XXIII/1954, S. 23–24
- Karl Siegfried Bader: Nachruf für Karl Wacker. Bd. XXVI/1966, S. XVI–XXI
- Karl Siegfried Bader: Siedlungs-, verkehrs- und ortsgeschichtliche Bemerkungen zur großen Landtafel der Baar Bd. XXVIII/1970, S. 81–103 .
- Karl Siegfried Bader: Zum Tod von Prof. Dr. Heinrich Büttner. Bd. XXIX/1972, S. 5–6
- Karl Wacker: Beiträge zur Vogelfauna im Quellgebiet der Donau und des Neckars. Bd. XXV/1960, S. 59–212
- Karl Wacker: Das Vogelleben im Fürstlich Fürstenbergischen Park in Donaueschingen. Bd. XIX/1933, S. 211–220
- Karl Wacker: Das Vorkommen des Weißen Storches (Ciconia ciconia) in der Baar. Bd. XX/1937, S. 161–182
- Karl Wacker: Greifvögel der Baar – Beobachtungen und Aufzeichnungen 1927 bis 1953. Bd. XXIV/1956, S. 41–71
- Karl Wacker: Nachruf für Emil Winterhalder Bd. XXIII/1954, S. 21–22
- Karl Wacker: Nachruf für Karl Alois Neff Bd. XXIII/1954, S. 18–19
- Karla Scherer / Emil Ketterer: Zur Problematik des Kreuzes im Hagelsboden. Bd. 36/1986, S. 129–130
- Klaus Kinast: Die Auswirkungen des Sturms „ Lothar “ in den Wäldern der Baar. Bd. 44/2001, S. 47–56
- Klaus Schnibbe: Gemeindewappen im ehemaligen Landkreis Donaueschingen. Bd. 33/1980, S. 25–84
- Kleinere Mitteilungen: A. Hopfgartner: Das Versitzen des Bregwassers oberhalb Hüfingens. Bd. V/1885, S. 131–132
- Kleinere Mitteilungen: B. Heinemann: Kelto-römische Siedlungsreste im Gebiet des oberen Brigachtals. Bd. XXI/1940, S. 199–202
- Kleinere Mitteilungen: Balzer: Beschreibung welchergestalten daß stainerne Hochgericht odter Galgen zu Breinlingen, einer Vorder- Oesterreichischen Statt vorm Schwartzwald, aufgericht worden. Bd. IX/1896, S. 189–191
- Kleinere Mitteilungen: Baumann: Einführung des gregorianischen Kalenders in der fürstenbergischen Baar 1583. Bd. V/1885, S. 144–145
- Kleinere Mitteilungen: Baumann: Gräberfund in Löffingen . Bd. IV/1882, S. 214–215
- Kleinere Mitteilungen: Baumann: Gräberfunde. Bd. V/1885, S. 134
- Kleinere Mitteilungen: Baumann: Romanisches. Bd. V/1885, S. 135–137
- Kleinere Mitteilungen: Baumann: Über einige abgegangene Orte. Bd. V/1885, S. 137–140
- Kleinere Mitteilungen: Chr. Roder: Einführung des gregorianischen Kalenders in Villingen Bd. V/1885, S. 146–148
- Kleinere Mitteilungen: Christian Roder: Funde bei Villingen . Bd. IV/1882, S. 213–214
- Kleinere Mitteilungen: Die Entenburg in Pfohren Bd. III/1880, S. 292–294
- Kleinere Mitteilungen: Franz Lerner: Eine bisher unbeachtete Darstellung zur Topographie der Donauquellen. Bd. XXIII/1954, S. 144–148
- Kleinere Mitteilungen: Georg Tumbült: 1. Zur Gründung der Stadt Fürstenberg Bd. XV/1924, S. 82–83. 2. Die Einführung des Gregorianischen Kalenders in den Fürstenbergischen LandenBd. XV/1924, S. 83 bis 85
- Kleinere Mitteilungen: Georg Tumbült: Das Alter der Pfalz Neidingen. Bd. XII/1909, S. 183–185
- Kleinere Mitteilungen: Georg Tumbült: Gräberfund bei Klengen. Bd. XII/1909, S. 185
- Kleinere Mitteilungen: Georg Tumbült: Münzfund bei Hubertshofen. Bd. IX/1896, S. 192–193
- Kleinere Mitteilungen: Gerhard Endriß: Bewässerungsanlagen auf der Baar. Bd. XXI/1940, S. 217–222
- Kleinere Mitteilungen: Günther Reichelt: Notizen zur Eichbergrutschung bei Achdorf vom Januar 1966. Bd. XXVII/1968, S. 130–140
- Kleinere Mitteilungen: Hopfgartner: Über den Bergsturz im Krottenbach-Thale. Bd. IV/1882, S. 218–221
- Kleinere Mitteilungen: Johne: War Goethe auf seiner ersten Schweizerreise (1775) in Donaueschingen, und welchen Weg nahm er von Freiburg nach Schaffhausen? Bd. XXIII/1954, S. 140–143
- Kleinere Mitteilungen: Johne: Zum angeblich Fürstenbergischen Wappen über der Vorhalle der Klosterkirche in Alpirsbach. Bd. XXIII/1954, S. 137–139
- Kleinere Mitteilungen: Joseph Ludolph Wohleb: Die Einbußen des Klosters Amtenhausen in den Kriegsjahren 1796 und 1799. Bd. XXI/1940, S. 207–217
- Kleinere Mitteilungen: Karl Siegfried Bader: Die Anfänge des Eisenwerkes Hammereisenbach. Bd. XXVII/1968, S. 120. (und Anmerkungen Bd. XXVII/1968, S. 123/124.)
- Kleinere Mitteilungen: Karl Siegfried Bader: Straße und Siedlung im Gebiet des Königshofes Neidingen. Bd. XXVII/1968, S. 113–114. (und Anmerkungen Bd. XXVII/1968, S. 123/124.)
- Kleinere Mitteilungen: Karl Siegfried Bader: Zum abgegangenen Ort Bislingen bei Blumberg. Bd. XXVII/1968, S. 118–120. (und Anmerkungen Bd. XXVII/1968, S. 123/124.)
- Kleinere Mitteilungen: Karl Siegfried Bader: Zur Geschichte der Freiherren von Wartenberg. Bd. XXVII/1968, S. 114–118. (und Anmerkungen Bd. XXVII/1968, S. 123/124.)
- Kleinere Mitteilungen: Karl Siegfried Bader: Zur Vorgeschichte des Fürstlich- Fürstenbergischen „Hauptarchivs“ . Bd. XXVII/1968, S. 121–122 (und Anmerkungen Bd. XXVII/1968, S. 123–124.)
- Kleinere Mitteilungen: Paul Revellio: Ein Wartburgfest der Studenten der Universität Freiburg auf dem Wartenberg bei Geisingen am 18. Oktober 1818. Bd. XXII/1950, S. 268–269
- Kleinere Mitteilungen: Riezler / Baumann: Alte Befestigungen an der Breg und der oberen Donau. Bd. III/1880, S. 284–287
- Kleinere Mitteilungen: Riezler: Die öde Kirche und die Burg Langenstein. Bd. III/1880/S. 288–289
- Kleinere Mitteilungen: Riezler: Unbekannte Burgruine an der Gaucha bei Neuenburg. Bd. III/1880, S. 289–290
- Kleinere Mitteilungen: Riezler: Zur kirchlichen Geschichte von Waldshut. Bd. IV/1882, S. 215–217
- Kleinere Mitteilungen: Roder: Hug’s Villinger Chronik. Bd. IV/1882, S. 217–218
- Kleinere Mitteilungen: Siegfried Krezdorn: Die Fürsten zu Fürstenberg und ihre Vasallen. Bd. XXVIII/1970, S. 309–313
- Kleinere Mitteilungen: Tumbült: Ein Venetianischer Reisebericht über Süddeutschland, die Ostschweiz und Oberitalien aus dem Jahre 1492. Bd. IX/1896, S. 186–189
- Knut Jacob: Planung in der Baar auf ökologischer Grundlage – Gedanken zu einem regionalen Entwicklungsplan. Bd. XXX/1974, S. 201–224
- Konrad Schröder: Erinnerungen an den Maler Martin Hertrampf. Bd. 39/1996, S. 47–58
- Kränkel: Die Schulen in der Fürstenbergischen Baar. Bd. V/1885, S. 25–73
- Kuno Fritschi: Martin Hertrampf – Versuch eines Lebensbildes. Bd. 39/1996, S. 36–46
- Kurt Sauer: Nachruf für Prof. Franz Kirchheimer. Bd. 35/1984, S. 15–16
- Kurt Sauer: Verleihung des Titels Professor an Willi Paul (Vöhrenbach). Bd. 33/1980, S. 10–13
- Leonhard Nann: Der Schwarzwald in der neueren Litteratur – Vortrag gehalten in der Vereinssitzung am 15. Jan.1900. Bd. X/1900, S. 83–102 Literatur)
- Leonhard Nann: Nachruf für Karl August Barack. Bd. X/1900, S. 149–151
- Leonhard Nann: Nachruf für Lucian Reich Bd. X/1900, S. 151–153
- Leopold Schieble: Ein „Österreicher“ als Angehöriger der Fürstlich Fürstenbergischen Chirurgen-Fakultäten zu Donaueschingen und Hüfingen Bd. XXVI/1966, S. 186–199 und (studierte) Leibärzte
- Liane Domdey- Kunz: Die „Mühlhauser Halde“ bei VS-Mühlhausen (Baar) – Vegetationskundliche Untersuchungen über Möglichkeiten und Ziele der Erhaltung von Wacholderheiden. Bd. 36/1986, S. 33–54
- Liane Domdey- Kunz/Ulrike Schwär: Renaturierung eines Teilabschnitts der Aitrach auf der Gemarkung Geisingen / Leipferdingen. Bd. 43/2000, S. 141–152
- Liane Domdey-Kunz: Renaturierung eines Teilabschnitts der Aitrach auf der Gemarkung Geisingen / Leipferdingen. Bd. 39/1996, S. 175–181
- Lorenz Honold: Agathakult und Agathazettel – Ein Beitrag zur Geschichte des Agathabrauchtums in der Region Schwarzwald- Baar- Heuberg. Bd. 34/1982, S. 9–35
- Lorenz Honold: Dr. Erna Huber 70 Jahre. Bd. 33/1980, S. 8–9
- Lorenz Honold: Nachruf für Gottfried Schafbuch. Bd. 35/1984, S. 10–12
- Lucian Reich: Blätter aus meinem Denkbuch. Bd. IX/1896, S. 89–136
- Manfred Glunk: Die Karolingischen Königsgüter in der Baar – Ein Beitrag zur Geschichte der Baar im 8. und 9. Jahrhundert. Bd. XXVII/1968, S. 1–33
- Manfred Hermann: Das Antoniterhaus in Villingen. Bd. XXVIII/1970, S. 121–141.
- Manfred Hermann: Der Donaueschinger Altar von 1522 – ein Werk des Breisacher Meisters HL (Hans Loy). Bd. 38/1995, S. 73–90
- Manfred Herrmann: Matthias Faller und die Löffinger Barockaltäre. Bd. XXX/1974, S. 72–93
- Manfred Treml: Grund genug zum Feiern. Bd. 49/2006, S. 28–30
- Manfred Warth: Die Abdrücke von Heilpflanzen auf der Trossinger Glocke von 1650. Bd. 41/1998, S. 154–160
- Marie-Christine Metzger: Der erste gemeinnützige Wohnungsbau in Triberg und St. Georgen. Bd. 42/1999, S. 140–153
- Marieluise Clar: Eine beinahe historische Romanze – Aus dem Nachlass meiner Urgroßmutter. Bd. 51/2008, S. 173–177
- Markus Röhl / Reinhard Böcker: Florenwandel im Schwenninger Moos – Änderungen im Arteninventar eines gestörten Moorkomplexes. Bd. 51/2008, S. 159–172
- Markus Röhl/Susanne Popp/Friedrich Kretzschmar/Ingo Kramer/Hans Offenwanger/Konrad Reidl: Winterung und Sömmerung des Unterhölzer Weihers – Chancen und Risiken einer traditionellen Pflegemaßnahme. Bd. 50/2007, S. 59–78
- Martin Münzer: Die „Zinsverschreibung“ der Neudinger Bürger im Dreißigjährigen Krieg. Bd. XXIX/1972, S. 241–252
- Martin Schmäh: Die Kohlenmonoxid-Konzentration in den Straßen von Donaueschingen in Abhängigkeit von verschiedenen Faktoren. Bd. XXX/1974, S. 225–23
- Martin Schmiedeberg: Die Struktur des Bildungswesens im Schwarzwald- Baar- Kreis in statistischer und infrastruktureller Sicht. Bd. 31/1976, S. 116–124
- Matthias Wider: Von der „Perle des Wutachthales“ bis zur modernen Wüstung – Kleine Geschichte des ehemaligen Bad Boll. Bd. 57/2014, S. 117–140.
- Michael Budde: Sumpfschildkröten aus Deutschland in den Fürstenberg- Sammlungen? Bd. 40/1997, S. 250–252
- Michael Kösel/Kurt Rilling: Die Böden der Baar – ein Beitrag zur regionalen Bodenkunde Südwestdeutschlands. Bd. 45/2002, S. 99–128
- Michael Tocha: Robert Gerwig als Reichstagsabgeordneter für Donaueschingen-Villingen. Bd. 57/2014, S. 75–84
- Michael Witschel : Die Hecken der Muschelkalk-Baar. Bd. 33/1980, S. 151–156
- Michael Witschel: Die Bedeutung der Waldränder an der Grenze Braunjura-Weißjura für das Überleben seltener Pflanzenarten, dargestellt am Beispiel der Geisinger Berge. Bd. 34/1982, S. 102–115
- Michael Witschel: Seltene Pflanzengesellschaften auf Reliktstandorten der Baar und ihre Schutzwürdigkeit. Bd. 33/1980, S. 117–144
- Michael Witschel: Zeugenberge der Baar. Bd. 34/1982, S. 53–64
- Michael Witschel: Zur Ökologie, Verbreitung und Vergesellschaftung des Reckhölderle (Daphne cneorum) auf der Baar und im Hegau – Gleichzeitig ein Beitrag zum Phänomen der Reliktföhrenwälder. Bd. 35/1984, S. 119–135
- Michael Zimmermann: „Ein Schwab läßt sich die Fastnacht nicht stören“: 111 Jahre Schwenninger Fasnet und mehr. Bd. 40/1997, S. 89–126
- Michael Zimmermann: „Fest und entschlossen in dieser bösen Zeit“ – Glaubenstreu im Dritten Reich: Schwenningens ernste Bibelforscher in Bedrängnis und Bewährung. Bd. 41/1998, S. 185–191
- Michael Zimmermann: Grausam grinsen Rübengeister – ist erst aller Seelen Tag gekommen: Christen in Erwartung der Endzeit. Bd. 47/2004, S. 152–159
- Michael Zimmermann: Karl Schäfer, Schwenningen: ermordet im Kampf für ein demokratisches Deutschland. Bd. 44/2001, S. 125–150
- Michelle Haspel/Alexander Siegmund: Pflanzen als Indikator für Klimaveränderungen auf der Baar – eine phänologische Regionalanalyse. Bd. 54/2011, S. 121–132
- Mitgliederverzeichnis. Bd. I/1870, S. XIII–XVIII
- Monsignore Martin (Fürstlicher Geistlicher Rat): Aus Heiligenberger Rechnungsbüchern. Bd. X/1900, S. 9–67
- Monsignore Martin (Fürstlicher Geistlicher Rat): Nachruf für Karl Egon IV. Fürst zu Fürstenberg. Bd. X/1900, S. 1–8
- N. N.: Gottfried Schafbuch ist Ehrenbürger der Stadt Hüfingen. Bd. 32/1978, S. 8–9
- Nachruf für den am 2. Feb.1879 verstorbenen F. F. Hofrat und Leibarzt Emil Rehmann (geb. 26. 8.1817 in Sigmaringen). Bd. III/1880, S. 297–301
- Nachruf für Professor Meyer von Knonau. Bd. XVIII/1931, S. 320
- Nachruf für Vereinsmitglied Karl Jordan Glatz Bd. IV/1882, S. 223–228
- Olav Röhrer- Ertl: Das alemannische Reihengräberfeld Donaueschingen-Tafelkreuz (6. bis 8. Jahrhundert n. Chr.) – Anthropologische Fallstudie zu Bevölkerungsbiologie und Bevölkerungsgeschichte. Bd. 37/1991, S. 127–214
- Olev Koha: Untersuchungen zur Niederschlagsverteilung auf der Baar nach hydrologischen Halbjahren. Bd. 31/1976, S. 125–128
- Oskar Diringer: Die Fürstlich Fürstenbergische Auerwildstatistik – Ein für Deutschland einmaliger Datenfundus. Bd. 54/2011, S. 173–180
- Otti Wilmanns: Landschaft und Vegetation der Schwäbischen Alb im Vergleich zum Schwarzwald. Bd. 47/2004, S. 83–98
- Otto Benzing: Der Wiederaufbau des Dorfes Schwenningen nach dem Dreißigjährigen Krieg. Bd. 32/1978, S. 116–124
- Otto Benzing: Nachruf auf Rudolf Ströbel. Bd. XXX/1974, S. 15–19
- Otto Benzing/Rudolf Ströbel: Der Türnleberg zwischen Schwenningen und Bad Dürrheim, eine keltische Burganlage aus der Hallstattzeit. Bd. 31/1976, S. 110–115
- Otto Hofmann: Das Westfenster der Pfarrkirche St. Katharina in Gütenbach. Bd. 54/2011, S. 107–114
- Otto Scheib: Die Station der Barmherzigen Schwestern vom Heiligen Kreuz in Ingenbohl von Donaueschingen 1864 bis 1994. Bd. 41/1998, S. 175–180
- Otto Stochdorph: Ein Kartenmanuskript aus der Stridbeck-Offizin. Bd. 31/1976, S. 86–92
- Otto Straub: Aus dem Versandbuch einer Uhrenpackerei. Bd. XXV/1960, S. 217–222
- Paul Otten: Die Flurnamen der Gemarkung Heidenhofen. Bd. 54/2011, S. 99–106
- Paul Revellio: Baugeschichte des Benediktinerstifts St. Georgen in Villingen. Bd. XXIII/1954, S. 69–96
- Paul Revellio: Der alamannische Reihenfriedhof auf Gewann „Beim Tafelkreuz“ bei Donaueschingen. Bd. XX/1937, S. 183–193
- Paul Revellio: Die Baar in vor- und frühgeschichtlicher Zeit – Neue und alte Funde. Bd. XV/1924, S. 35–53
- Paul Revellio: Die Bildteppiche der Villinger Altertümersammlung. Bd.XV/1924, S. 86–113
- Paul Revellio: Die Fürstenbergischen Sammlungen in Donaueschingen und die vor und frühgeschichtliche Forschung in der Baar. Bd. XXII/1950, S. 1–14
- Paul Revellio: Die Revolution der Jahre 1848 und 1849, vornehmlich in den Amtsstädten Villingen, Donaueschingen und Hüfingen. Bd. XXII/1950, S. 129–226
- Paul Revellio: Die Stammburg der Fürsten zu Fürstenberg. Bd. XIX/1933, S. 362–374
- Paul Revellio: Ein Hügelgrab aus der Hallstattzeit bei Bittelbrunn Bd. XIV/1920, S. 85–91
- Paul Revellio: Ein römische Bauernhaus im Deggenreuschenwald bei Hüfingen. Bd. XIV/1920, S. 92–100
- Paul Revellio: Fundnotizen – Ein Hallstattgrab bei Grüningen. – Beobachtungen über den Verlauf der Römerstraße Hüfingen-Rottweil – Alamannengräber im Bräunlinger Gemeindewald. Bd. XIV/1920, S. 141–143 – Faltkarte „Übersicht über die Entstehung des Mittelrhein-Gebietes“ (Profile Erd- Altertum, Erd-Mittelalter und Erd-Neuzeit sowie Zeittafel). Bd. XIV1920, S. 145.
- Paul Revellio: Hans der Gelehrte von Schellenberg -1552 bis 1609. Bd. XIII/1913, S. 1–66
- Paul Revellio: Heiligkreuz bei Riedböhringen. Bd. XIII/1913, S. 157–161
- Paul Revellio: Nachruf für Helmut Schellenberg Bd. XXIII/1954, S. 20
- Paul Revellio: Römisches Gehöft bei Überauchen. Bd. XV/1924, S. 29–34
- Paul Revellio: St. Jakob bei Villingen. Bd. XXV/1960, S. 213–216
- Paul Revellio: Zur Geschichte der ehemaligen Johanniterkirche in Villingen. Bd. XVI/1926, S. 183–198
- Paul Revellio: Zur Herkunft der Bildteppiche der Villinger Altertümersammlung. Bd. XX/1937, S. 194–195
- Paul Willimski: Die Orte im Achdorfer Tal zwischen den Herrschaften Fürstenberg und Kloster St. Blasien. Bd. 31/1976, S. 67–75
- Peter Frankenberg/Alexander Siegmund: Das Klima der Südbaar – eine Zwischenbilanz fünfjähriger Messungen an der Klimastation Fürstenberg. Bd. 39/1996, S. 59–82
- Petr Masek: Die Provenienzzusammensetzung der Fürstlich Fürstenbergischen Hofbibliothek in Donaueschingen. Bd. 38/1995, S. 67–72
- Programm und Fotoserie des Festaktes vom 22. Jan. 2005 zum 200 jährigen Jubiläum des VfGNB. Bd. 49/2006, S. 5–7
- R. Lais: Bemerkenswerte Gehäuse der Weinbergschnecke – aus dem Naturalienkabinett der F.F.-Sammlungen in Donaueschingen. Bd. XVII/1928, S. 274–282
- Raimund Adamczyk: Trachtenschmuck aus dem Schwarzwald und der Baar. Bd. 39/1996, S. 92–144
- Raimund Fleischer (mit Einführung von Wilfried Leibold): Das Bauernmuseum Mühlhausen am Beispiel der Pflüge und des Pflügens. Bd. 32/1978, S. 153–173
- Rainer Oppermann: Das Gebiet Mittelmeß und sein Umfeld – Vegetation, Habitatstruktur und Avifauna. Bd. 40/1997, S. 127–180
- Reimar Zeller: Die strategische oder „Kanonenbahn“ Immendingen – Waldshut. Bd. 31/1976, S. 76–85
- Reinhold Schneider / Dietmar Lemke / Siegfried Preuß: Statistische Untersuchungen zur Niederschlagsverteilung auf der Baar. Bd. XXX/1974, S. 251–256
- Renate Küppers- Fiebig: Die naturwissenschaftlichen Abteilungen der Fürstenberg-Sammlungen – Entstehung und geschichtliche Entwicklung. Bd. 38/1995, S. 155–158
- Roder: Nachruf auf Ferdinand Förderer. Bd. VII/1889, S. 301–302
- Roland Asch: Ein Herrschafts- und Sozialkonflikt des späten 16. Jahrhunderts – Graf Heinrich von Fürstenberg und der Geisinger Bürger Sigmund Faller im Kampf um den Besitz des Dorfes Göschweiler. Bd. 34/1982, S. 65–72
- Rolf Koenig: Zur Deutung der Bergnamen Lupfen und Karpfen. Bd. 37/1991, S. 12–17
- Rolf Laschinger: Nachruf auf Wilhelm (Willy) Längin. Bd. 32/1978, S. 13
- Rolf Laschinger: Untersuchungen über Standortbedingungen einiger Orchideen des Hüfinger Waldes. Bd. XXVI/1966, S. 138–161
- Ruthardt Oehme: Die Baar im alten Kartenbild. Bd. XXI/1940, S. 126–130
- Salm/Reichelt: Professor Dr. Karl Siegfried Bader zum 60. Geburtstag. Bd. XXVI/1966, S. V–VI
- Sandra Pichler / Kurt Alt: Die alamannischen Gräber von Löffingen. Bd. 38/1995, S. 159–171
- Satzung des am 19. Jan. 1870 wieder gegründeten Vereins. Bd. I/1870, S. IX–XII
- Siegfried Krezdorn: Die Freiherren Raßler von Gamerschwang – Ein fürstenbergisches Vasallengeschlecht. Bd. XXVIII/1970, S. 142–152
- Sigmund Riezler (F. F. Archivar): Geschichte von Donaueschingen. Bd. II/1872, S. 1–104
- Sigmund Riezler: Villingen und die Grafen von Fürstenberg bis zum Übergange der Stadt an Österreich im Jahre 1326. Bd. III/1880, S. 19–49
- Stadtpfarrer Heinrich Feurstein: Beiträge zur Geschichte von Donaueschingen – 1. Zur Geschichte der alten Donaueschinger Pfarrkirche – 2. Zum Stammbaum der Ritter von Habsberg, 1482 – 88, Herren von Donaueschingen – 3. Die Altäre der St. Sebastianskapelle in Donaueschingen. Bd. XIV/1920, S. 108–117
- Susanne Buchta- Hohm: Zur alamannischen Besiedlung von Donaueschingen. Bd. 37/1991, S. 113–126
- Susanne Huber-Wintermantel: Das Bibliotheksprojekt des Baarvereins – Von der Fürstlich Fürstenbergischen Hofbibliothek in Donaueschingen zur Donaueschinger Bibliothek des Vereins für Geschichte und Naturgeschichte der Baar. Bd. 53/2010, S. 181–185
- Susanne Huber-Wintermantel: Die Schuppaltäre von Bräunlingen und Klettgau-Bühl. Bd. 45/2002, S. 193–195
- Susanne Huber-Wintermantel: Die St. Remigiuskirche in Bräunlingen – Beiträge zu Geschichte und Kunst. Bd. 43/2000, S. 7–26
- Susanne Huber-Wintermantel: Historische Hochwasser auf der Baar – Drei Beispiele aus Hüfingen und Bräunlingen. Bd. 53/2010, S. 161–168
- Susanne Huber-Wintermantel: Laudatio für Herrn Prof. Günther Reichelt zur Verleihung der Ehrenmitgliedschaft im März 2005. Bd. 49/2006, S. 31–33
- Susanne Huber-Wintermantel: Zum 100. Todestag von Dr. Eugen Balzer – Arzt und Erforscher der Geschichte der Stadt Bräunlingen. Bd. 52/2009, S. 151–158
- Susanne Popp / Markus Röhl / Konrad Reidl: Magerrasen der Moorränder auf der Baar – Vorkommen, Bedeutung und Maßnahmen zur Erhaltung. Bd. 49/2006, S. 154–165
- Th. Buri: Das Steinsalzlager von Donaueschingen – Aasen, seine Beziehungen zum geologischen Werdegang der Baar und seine Erbohrung. Bd. XIV/1920, S. 57–84
- Th. Buri: Über den Ursprung der Thermalquellen Südwestdeutschlands. Bd. XV/1924, S. 3–28
- Thomas Kirchner/Eva Spira/Stefanie Spira/Bernd Schenkel/Marc Weber: Die Altstadtkirche von Villingen. Bd. 45/2002, S. 58–76
- Thomas Maya / Bernd Volzer: Das Krumpenschloß. Bd. 37/1991, S. 32–45
- Thomas Schalk: Auf der Suche nach dem Schmetterling – tagaktive Falter im Schwarzwald-Baarkreis. Bd. 57/2014, S. 145–162
- Thomas Wiener: Wandel am Rande – Ein Heiligenfestverzeichnis des 17. Jahrhunderts als Quelle für den Wechsel des Pfohrener Pfarrpatroziniums. Bd. 52/2009, S. 159–166
- Ulf Wieland: Schülerpostkarten aus Villingen. Bd. 56/2013, S. 91–108
- Ulf Wielandt: Die Flurnamen der Gemarkung Wolterdingen. Bd. 38/1995, S. 132–154
- Ulf Wielandt: Eine Skizze des Donauquellentempels aus dem Jahr 1914. Bd. 57/2014, S. 85–88
- Ulf Wielandt: über den Mineralwasserversand und die Wasseranalysen der Schwefelquelle im ehemaligen Bad Boll im Wutachtal. Bd. 57/2014, S. 141–144
- Ulrich Feldhahn: Wilhelm von Bode und das Haus Fürstenberg. Bd. 42/1999, S. 25–50
- Ulrich Knapp: Der ehemalige Altar in der Schloßkapelle zu Heiligenberg – Sein Aufbau und seine Skulpturen. Bd. 35/1984, S. 148–166
- Ute Obhof: Ein Haus – und Arzneibuch des 15. Jahrhunderts aus der Bibliothek des Sammlers Joseph von Laßberg. Bd. 49/2006, S. 76–83
- Vereinschronik : „K. S. B.“ (Karl Siegfried Bader?): Nachruf auf Theodor Mayer. Bd. XXX/1974, S. 275–276
- Vereinschronik: „K. S. B.“ (Karl Siegfried Bader?): Nachruf auf Karl Egon V. Fürst zu Fürstenberg Bd. XXX/1974, S. 276–277
- Verzeichnis aller bisherigen Aufsätze von 1870 bis 1970. Bd. XXVIII/1970, S. 361–370
- Verzeichnis aller von 1972 bis 1978 erschienenen Aufsätze. Bd. 33/1980, S. 182–183
- Volker Schupp: Die Gründung der „Gesellschaft der Freunde vaterländischer Geschichte an den Quellen der Donau“ im Spiegel der geistesgeschichtlichen Strömungen der Zeit. Bd. 49/2006, S. 8–27
- Volkhard Huth: Das Baumgarten-Rätsel – Zur Topographik einer St. Galler Charta des 8. Jahrhunderts. Bd. 36/1986, S. 82–84
- Von Giese: Die Rinken – Mauer bei Baiersbronn im Schwarzwald. Bd. IV/1882, S. 1–6 (mit vorangestellter Skizze)
- Vorwort . Bd. 1/1870, Seite V–VIII
- W. Meister: Dipl. Ing. Anton Mall zum 85. Geburtstage. Bd. XXVII/1968, S. I–II
- Walter Fritz: Die Vegetation am Villinger „Tannhörnle“ – ein Modell der hallstattzeitlichen Vegetation am Westrand der Baar. Bd. 32/1978, S. 36–60
- Werner Fischer: „Messo-Kirch“ oder „Messekirch“ – Georg Tumbült und der Streit um den Namen Meßkirch Bd. 57/2014, S. 63–70
- Werner Fischer/Peter Kempter/Renate Keusen/Antonia Reichmann: Die Verenakapelle in Bachzimmern – unter besonderer Berücksichtigung ihrer Wandmalereien. Bd. 53/2010, S. 59–80 [Von altersher Fürstenbergischer Besitz bis 1962. Restaurierung der Wandmalereien in den frühen 1960er-Jahren durch Jürgen Brodwolf, heutige Eigentümerin Stefanie Schmitz.)
- Werner Krause: Die Heckenlandschaft der Westbaar. Bd. XXVII/1968, S. 82–100
- Werner Krause: Lebende Zeugen nacheiszeitlicher Waldgeschichte in der Baar. Bd. XXVIII/1970, S. 232–259
- Werner Noack: Die Stadt Fürstenberg. Bd. XXIV/1956, S. 159–173
- Wilfried Leibold: Mühlhausen: Dorfentwicklung mit Bürgerinitiative. Bd. 42/1999, S. 97–109
- Willi Paul: Das Plattenmoos bei Tannheim in geomorphologischer Sicht. Bd. 35/1984, S. 80–86 .
- Willi Paul: Zur Fluß- und Landschaftsgeschichte der oberen Donau und der Baar. Bd. XXVIII/1970, S. 153–198
- Willi Paul/Karin Schinke: Die glaziomorphologische Sonderstellung des Mittleren Schwarzwalds im Jungpleistozän. Bd. 55/2012, S. 173–178
- Winfried Hecht: Ein „neues“ Gemälde von Johann Achert in der St. Blasius-Kapelle in Aasen. Bd. 57/2014, S. 71–74
- Winfried Hecht: Ein bisher unbekannter Lehensbrief der Grafen von Fürstenberg aus dem Jahr 1357. Bd. XXIX/1972, S. 223–229
- Winfried Hecht: Ein Rottweiler Silberbergbauversuch am Nordrand der Baar. Bd. XXX/1974, S. 154–163
- Winfried Hecht: Jüdische Darlehen für Trossingen und Tuningen im 15. Jahrhundert. Bd. 50/2007, S. 47–50
- Wolf Hockenjos: „Lothar “ – ein Förstertrauma – Der Jahrhundertorkan aus dem Blickwinkel eines Forstamtsleiters. Bd. 44/2001, S. 57–70
- Wolf Hockenjos: Auf dem Wartenberg – ein Zeitsprung. Bd. 51/2008, S. 115–128
- Wolf Hockenjos: Das Plattenmoos – frühe anthropogene Eingriffe rund um das letzte intakte Hochmoor auf der Baar. Bd. 57/2014, S. 163–176
- Wolf Hockenjos: Der Wildapfel: Baum des Jahres 2013. Bd. 56/2013, S. 153–156
- Wolf Hockenjos: Nachruf verfrüht? Wolf und Luchs auf der Baar – Vortrag vom 23.11.2011 im Veranstaltungsprogramm des Baarvereins. Bd. 55/2012, S. 121–138
- Wolf Hockenjos: Wie viele Windräder verträgt der Schwarzwald- Baar- Kreis. Bd. 47/2004, S. 160–168
- Wolf Hockenjos: Wildnis aus zweiter Hand – Im Tuninger Haldenwald entsteht ein Bannwald. Bd. 46/2003, S. 78–91
- Wolf-Ingo Seidelmann: Auf Messers Schneide – Das Schicksal Blumbergs und seiner Industrie (1941–1945) Bd. 55/2012, S. 43–70
- Wolf-Ingo Seidelmann: Die Baar verliert ihre Montanbetriebe (1940 bis 1942). Bd. 54/2011, S. 37–60
- Wolf-Ingo Seidelmann: Die Eisenerze der Baar im Frühstadium der NS-Autarkiepolitik (Schlattmann-Plan) Bd. 40/1997, S. 61–68
- Wolf-Ingo Seidelmann: Die Eisenerze der Baar im Interessenfeld von Montanindustrie, badischem Staat und Haus Fürstenberg. Bd. 39/1996, S. 190–211
- Wolf-Ingo Seidelmann: Die Eisenerze der Baar im Rahmen des Vierjahresplans von 1936. Bd. 41/1998, S. 44–83
- Wolf-Ingo Seidelmann: Pläne zum Bau einer Eisenhütte auf der Baar (1938 bis 1940). Bd. 53/2010, S. 35–58
- Wolfgang Brittinger: Löffingen und Neustadt – Die stadt – und wirtschaftsgeographische Entwicklung der zwei Nachbarstädte an der Grenze zwischen Westbaar und Schwarzwald. Bd. 32/1978, S. 133–152
- Wolfgang Erdmann: Die Kapelle St. Marcus in Mistelbrunn – Ein Bericht der Denkmalpflege Bd. XXIX/1972, S. 7–37
- Wolfgang Hilpert, Zum 90. Geburtstag von Prof. Karl Siegfried Bader. Bd. 38/1995, S. 8
- Wolfgang Hilpert: Carl Borromäus Fickler – konservativer Querkopf im Spannungsfeld von Amtspflicht und Neigung Bd. 40/1997, S. 11–20
- Wolfgang Hilpert: Carl Borromäus Fickler . Bd. 41/1998, S. 84–94
- Wolfgang Hilpert: Der moderne Verein – Neukonstituierung und dauerhafte Etablierung. Bd. 48/2005, S. 68–89
- Wolfgang Hilpert: Die mittlere Periode 1842 bis 1848 – Neuausrichtung und kurze Blüte Bd. 48/2005, S. 51–67
- Wolfgang Hilpert: Die spannende Suche nach einem Portrait Engelbergs. Bd. 48/2005, S. 196–199
- Wolfgang Hilpert: Dr. Erna Huber zum Gedenken. Bd. 38/1995, S. 9–10
- Wolfgang Hilpert: Gereimtes und Ungereimtes aus der Feder der Magdalena von Engelberg – Interessante Einblicke in ein Frauenleben um 1800. Bd. 49/2006, S. 34–59
- Wolfgang Hilpert: In memoriam Dr. Karl Kwasnitschka. Bd. 53/2010, S. 190
- Wolfgang Hilpert: In memoriam Professor Dr. Karl Siegfried. Bd. 42/1999, S. 165–167
- Wolfgang Hilpert: Joachim Fürst zu Fürstenberg 60 Jahre. Bd. 35/1984, S. 8–9.
- Wolfgang Hilpert: Prof. Kurt Sauer zum Gedenken. Bd. 36/1986, S. 8
- Wolfgang Hilpert: Rückblick und Ausblick. Bd. 48/2005, S. 136–139
- Wolfgang Hilpert: Weiterbau auf bewährtem Fundament und kleine Korrekturen. Bd. 48/2005, S. 120–126
- Wolfgang Irtenkauf: Über Wege- und Straßenverhältnisse auf dem Eisenbacher Höchsten. Bd. XXVIII/1970, S. 328–337
- Wolfgang Irtenkauf: Zur Kirchen- und Kunstgeschichte von Seitingen. Bd. 34/1982, S. 36–48
- Wolfgang Martin: Einige unbekannte Dokumente von der Hand Scheffels. Bd. 45/2002, S. 182–186
- Wolfgang Münch: Ameisengesellschaften als Bioindikatoren – für den Zustand der Moore in den Naturschutzgebieten „Birken-Mittelmeß“ und „Unterhölzer Wald“ . Bd. 52/2009, S. 133–150
- Wolfgang Münch: Ameisengesellschaften des Schwenninger Mooses. Bd. 53/2010, S. 129–146
- Wolfhard Wimmenauer: Das Grundgebirge der Baar I – Der Steinbruch im Groppertal. Bd. 47/2004, S. 108–114
- Wolfhard Wimmenauer: Das Grundgebirge der Baar II : Die Steinbrüche von Zindelstein im Bregtal; III: Das Grundgebirge in der oberen Wutachschlucht; IV: Allgemeines zur Erscheinung und Erkennung der Gesteine im Gelände. Bd. 48/2005, S. 157–172
Beginne eine Diskussion über Schriften des Vereins für Geschichte und Naturgeschichte der Baar/Autoren
Diskussionsseiten sind Orte, an denen Leute darüber diskutieren, wie man den Inhalt von Wikisource so gut wie möglich gestalten kann. Du kannst diese Seite benutzen, um eine Diskussion mit anderen zu beginnen, wie Schriften des Vereins für Geschichte und Naturgeschichte der Baar/Autoren verbessert werden kann.