Zum Inhalt springen

Edmund Veckenstedt

aus Wikisource, der freien Quellensammlung
Edmund Veckenstedt
[[Bild:|220px|Edmund Veckenstedt]]
[[Bild:|220px]]
Eduard Veckenstedt; Heinrich Veltheim (Pseudonym)
* 7. Januar 1840 in Vehlitz bei Magdeburg
† 7. Februar 1903 in Halle (Saale)
deutscher Lehrer und Ethnologe
Artikel in der Wikipedia
Bilder und Medien bei Commons
Zitate bei Wikiquote
Datenobjekt bei Wikidata
GND-Nummer 117358142
WP-Personensuche, SeeAlso, Deutsche Digitale Bibliothek
DNB: Datensatz, Werke

Werke

[Bearbeiten]
  • Regia potestas quae fuerit secundum Homerum. (Dissertation) Barthel, Halle 1867 Google
  • Der Apollo von Belvedere. Cottbus 1870
  • Wendische Sagen, Märchen und abergläubische Gebräuche. Leuschner & Lubensky, Graz 1880 UB Toronto, Russische Staatsbibliothek, Internet Archive = Google-USA*, Internet Archive = Google-USA*, Google-USA*
  • Ganymedes. 1881
  • Die Mythen, Sagen und Legenden der Žamaiten. Winter, Heidelberg 1883 Internet Archive = Google-USA*
  • Pumphut: ein Kulturdämon der Deutschen, Wenden, Litauer und Zamaiten. Denicke’s Verl., Leipzig 1885
  • Sztukoris, der Till Eulenspiegel der Litauer und Žamaiten und Schut Fomka, sein russisches Ebenbild: Mit Originalschwänken, Streichen und Sagen aus dem Russischen, Žamaitischen und Litauischen. Leipzig 1885
  • Fünfundzwanzig Jahre zur See: Tagebuch des Kapitän (Waterschout) J. F. Inge zu Libau (Abdruck aus der Wochenschrift, „Die Sphinx“.) Denicke, 1885
  • Geschichte der griechischen Farbenlehre. Das Farbenunterscheidungsvermögen. Die Farbenbezeichnungen der griechischen Epiker von Homer bis Quintus Smyrnäus. Schöningh, Paderborn 1888 Internet Archive = Google-USA*
  • Das Paradies und die Bäume des Paradieses sowie ihre angeblichen Ebenbilder bei den Chaldäern, Persern, Indern, Griechen, Nordgermanen und Norddeutschen nach Religion, Mythologie, Meteorologie, Naturwissenschaft und Volksanschauung. Heynemann, Halle 1896 Internet Archive = Google-USA*

Artikel in: Die Gartenlaube

[Bearbeiten]

Herausgeberschaft

[Bearbeiten]

Sekundärliteratur

[Bearbeiten]