Edmund Groag
Zur Navigation springen
Zur Suche springen
|
Werke[Bearbeiten]
- Die Adoption Hadrians. In: Mitteilungen des Kaiserlich Deutschen Archäologischen Instituts, Römische Abteilung. Band 14 (1899), S. 269–279 Internet Archive; Sonderdruck Columbia-USA*
- Zur Adoption Hadrians. In: Mitteilungen des Kaiserlich Deutschen Archäologischen Instituts, Römische Abteilung. Band 16 (1901), S. 270–272 Internet Archive
- Die römischen Inschriftsteine der Hofbibliothek. Wien 1913
- (mit Heinrich Montzka:) Geschichte des Altertums bis zur Begründung des römischen Kaiserreiches. Wien 1914
- Beiträge zur Geschichte des zweiten Triumvirats. In: Klio. Beiträge zur alten Geschichte. Band 14 (1915), S. 43–68 Internet Archive
- Studien zur römischen Kaisergeschichte. In: Wiener Studien. Zeitschrift für klassische Philologie.
- I.–II. Band 40 (1918), S. 9–45 Michigan-USA*
- III. Band 41 (1919), S. 74–88 Michigan-USA*
- Römische Cäsaren. Wien 1926
- Neue Literatur über Caesar und Augustus. In: Neue Jahrbücher für Wissenschaft und Jugendbildung. Band 2, Leipzig 1926, S. 129–139
- Der Dichter Porfyrius in einer stadtrömischen Inschrift. In: Wiener Studien. Zeitschrift für klassische Philologie. Band 45 (1926/1927), S. 102–109
- Hannibal als Politiker. Wien 1929
- Prosopographische Bemerkungen. In: Wiener Studien. Zeitschrift für klassische Philologie. Band 49 (1931), S. 158–161
- (mit Arthur Stein:) Prosopographia Imperii Romani saec. I. II. III. Band 1–3 (und 4,2), 2. Auflage Berlin 1933–1943/1958
- Band 1: A–B. 1933
- Band 2: C. 1936
- Band 3: D–F. 1943
- Band 4, Fasc. 2: H. 1958 (e schedis Edmundi Groag et Arturi Stein)
- Die römischen Reichsbeamten von Achaia bis auf Diokletian. Wien 1939
- Die Reichsbeamten von Achaia in spätrömischer Zeit. Budapest 1946 Internet Archive