Zum Inhalt springen

Ein Ahasver der Kunst

aus Wikisource, der freien Quellensammlung
Textdaten
<<< >>>
Autor: Albert Fränkel
Illustrator: {{{ILLUSTRATOR}}}
Titel: Ein Ahasver der Kunst
Untertitel:
aus: Die Gartenlaube, Heft 34, S. 564–568
Herausgeber: Ernst Keil
Auflage:
Entstehungsdatum:
Erscheinungsdatum: 1876
Verlag: Verlag von Ernst Keil
Drucker: {{{DRUCKER}}}
Erscheinungsort: Leipzig
Übersetzer:
Originaltitel:
Originalsubtitel:
Originalherkunft:
Quelle: Scans bei Commons
Kurzbeschreibung:
Eintrag in der GND: {{{GND}}}
Bild
[[Bild:|250px]]
Bearbeitungsstand
fertig
Fertig! Dieser Text wurde zweimal anhand der Quelle Korrektur gelesen. Die Schreibweise folgt dem Originaltext.
Um eine Seite zu bearbeiten, brauchst du nur auf die entsprechende [Seitenzahl] zu klicken. Weitere Informationen findest du hier: Hilfe
Indexseite
[564]
Ein Ahasver der Kunst.

Das Jahr weiß ich nicht mehr anzugeben, aber an einem Wintervormittage in der ersten Hälfte der vierziger Jahre war es, als zu früher Stunde ein Fremder in meine noch halbstudentische Berliner Garçonwohnung trat, nachdem er vorher lebhaft und unter freundlichem Zunicken seinen Kopf durch die von ihm geöffnete Thür gesteckt und mir zugerufen hatte, daß er der Franz Wallner sei. Schon am Tage vorher hatte ich den Namen auf dem Zettel des Königstädtischen Theaters, den Gast selbst aber früher mehrfach mit ganz besonderem Ergötzen auf den Brettern dieser Bühne gesehen. Im Uebrigen wußte ich, daß wir hier und dort gemeinsame Freunde hatten, von denen er mir denn auch mündliche und schriftliche Grüße brachte.

Wallner stand damals in der Mitte der Dreißiger und war um ein Beträchtliches älter als der jugendliche Schriftsteller, den er durch seinen Besuch erfreut hatte. Schon sein Aeußeres mußte für ihn einnehmen. Er war von hohem Wuchse, und mit der bequem und doch elegant gekleideten, breitschultrig-stattlichen und doch geschmeidigen und schlanken Gestalt vereinigten sich die regelmäßigen Formen und feingeschwungenen Züge des etwas breiten und bleichfarbigen, von kurzgeschnittenem dunkelglänzendem Haar beschatteten Gesichts zu einem Ganzen von interessanter und anziehender Wirkung, besonders wenn der zuweilen etwas strenge und finstere Blick des beweglichen Auges unter den Eindrücken der Unterhaltung einem freundlichen Aufleuchten zu weichen begann. Wie die Außenseite, so zeigten auch Haltung und Benehmen, bei aller treuherzigen Ungezwungenheit, den [565] Menschen von sorgfältiger Erziehung und weltmännischer Bildung, die unverkennbaren Gewohnheiten der guten Gesellschaft. Niemals auch hat die schalkhafte und harmlose Naivetät dieses Schauspielers selbst in frivol gearteten Kreisen zu einem respectlosen Verhalten gegen seine Person geführt, weil man sehr bald herausfühlte, daß jene Eigenschaft bei ihm keine affectirte und erkünstelte war, daß dahinter ein solider Grund tüchtiger und ehrenhafter Gesinnung, viel kluge Lebenskenntniß und gesunder Verstand, vor Allem aber eine echte Wärme des Herzens lag, die in dem Charakter Wallner’s durch den Reiz der Liebenswürdigkeit ersetzte, was ihm an geistiger Bedeutung und Tiefe vielleicht gemangelt hat.


Franz Wallner.
Nach einer Photographie auf Holz gezeichnet von Adolf Neumann.


Im Laufe der Unterhaltung ließ er gar herzige Späße und charakteristische Anekdoten durch seine meistens pikanten Urtheile und scharfen Bemerkungen über Literatur und Kunst, über Personen und Zustände aller möglichen Orte und Gegenden blitzen, und dies Alles in dem urwüchsig behäbigen wienerischen Dialect, der in jener Zeit der unaufgerührten politischen Differenzen einen noch viel bestrickenderen Zauber für das norddeutsche Ohr hatte, als jetzt.

Diese Sprechweise seiner Heimath gehörte zu den unverwüstlichen Merkmalen Wallner’s, ungerecht aber wäre es, seine einstmaligen Bühnenerfolge etwa allein auf Rechnung des Dialects zu setzen. In der ganzen Erscheinung der von ihm geschaffenen und künstlerisch durchgearbeiteten Gestalten hatte sich vielmehr die gemüthvolle Komik, der poesiereiche Humor des vormärzlichen Wien zu drastischem Leben verkörpert. Das war es , womit er die Herzen ergriff, wodurch er die Zuschauer bald in stille Rührung versetzte, bald zu stürmisch ausbrechendem Gelächter fortriß, sodaß bei seinem Auftreten die Häuser immer von Neuem bis auf den letzten Platz sich füllten. Wer Wallner einmal auf der Bühne gesehen und z. B. nur seinen meisterhaften Vortrag der Lieder aus den Wiener Volksstücken gehört, namentlich das bekannte „Hobellied“ Valentin’s im „Verschwender“, der wird ihn sicher lieb gewonnen und nicht wieder vergessen haben. Wie ein alter Bekannter war er zu mir eingetreten; wie längst vertraute Freunde schieden wir von einander, als er mich nach einer Stunde wieder verließ, um seine Besuchswanderungen in der weitläufigen Hauptstadt nach der Angabe einer großen Liste fortzusetzen, auf die er hin und wieder einen Blick geworfen hatte.

Ueber seine Vergangenheit, obwohl er derselben sich nicht zu schämen brauchte, hat er nur den Vertrautesten einen kargen Aufschluß gegeben. Auch für ihn waren die ersten Schritte auf der künstlerischen Laufbahn keine rosigen gewesen. Wider den Willen seiner kaufmännischen Familie war er im zwanzigsten Lebensjahre seiner unbezwinglichen Leidenschaft für das Theater gefolgt, und einige Jahre hindurch hatte nun der in häuslichem Behagen erzogene großstädtische Jüngling bei verschiedenen in Oesterreich umherziehenden kleinen Reisetruppen mit der Romantik eines solchen Wanderlebens auch alles Elend und [566] alle schroffen Glückswechsel desselben durchkosten müssen. Er bestand diese Prüfungen mit dem herrlichen Muthe der ersten Jugendfrische, brachte aber natürlich weder Geld noch Ruhm heim, als er endlich von dem abenteuernden Umherschweifen wieder in die Vaterstadt Wien zurückgeworfen wurde. Beides jedoch sollte ihm hier bald reichlich zu Theil werden.

Es war im Jahre 1836, und die Wiener sahen sich in die schmerzlichste Trauer versetzt durch den plötzlich unter so tragischen Umständen erfolgten Tod ihres geliebten dramatischen Dichters und Darstellers Raimund. Wie sehr mußten sie daher überrascht und ergriffen sein, als ihnen unerwartet auf den Brettern der Geist des unvergeßlichen Todten in der anmuthigen Gestalt eines unbekannten jungen Schauspielers erschien, der sofort in der ganzen Art seiner Rollendurchführung bekundete, daß er keineswegs ein blos mechanischer Nachäffer des Meisters sei, nicht etwa blos ein paar äußerliche Handgriffe ihm abgelauscht, sondern verständnißvoll die Poesie seiner Schöpfungen in sich aufgenommen und mit selbstständiger Kraft aus sich wiedergeboren hatte. In den kleinen Städten und Marktflecken, die bisher seine künstlerischen Thaten gesehen, hatte Wallner, jedenfalls komisch genug, noch als Held und Liebhaber sich aufgespielt. Erst nach der Rückkehr auf heimischen Boden, unter den lebendig sich aufdrängenden Erinnerungen an begeisternde Jugendeindrücke war seine wahre Begabung zum Durchbruch gekommen; der naturwahre Humorist, der volksthümliche, empfindungs- und stimmungsvolle Komiker erwachte in ihm und fand seinen Weg in die Herzen des Publicums, zu dessen gefeiertem Liebling er binnen wenigen Monaten sich aufschwang.

Es erging ihm gut in Wien, aber es war das nicht die Lage, welche ihn zufrieden stimmte. Er fühlte sich gedrückt und beengt, als er in Wien schnell zu Ansehen, Ehre und guten Einnahmen gelangt war. Dieses undramatische Einerlei der Annehmlichkeiten trieb ihn als rechten theatralischen Zugvogel der nun entschwundenen Art von dannen, und Deutschland, namentlich das seiner ruhigen Verständigkeit zusagende nördliche Deutschland wurde und blieb nun der weite Tummelplatz seiner bewegungslustigen Persönlichkeit.

Durch alle Nationen Europas ging in jenen ersten vierziger Jahren eine vielfach noch ganz dunkle, aber schwungvolle Ahnung von dem allmählichen Emporsteigen des gedrückten und niedergetretenen Volkes auf die weltgeschichtliche Bühne. Neben anderen Erscheinungen der Literatur und Dichtung war auch das Wiener Volksstück durch dramatische Vergegenwärtigung der sogenannten niederen Volksclassen und ihrer Freuden und Leiden ein unbewußter Ausdruck der in den Gemüthern gährenden Ahnung, und Wallner ist auf den norddeutschen Bühnen ein edel gearteter und wahrhaft sympathisch begrüßter Repräsentant dieser volksthümlichen Richtung dramatischer Kunst gewesen. Dabei verkehrte er, namentlich auch in Berlin, wo er mit besonderer Vorliebe weilte, vorzugsweise mit den bewegten Kreisen der jungaufstrebenden Literatur. Zu diesen fühlte er sich hingezogen, weil in ihm selber von Jugend an ein starker literarischer Zug lebte. Schon in jenen Tagen war er ein gewandter schriftstellerischer Plauderer, und manche seiner interessanten, mit Eleganz und Empfindung geschriebenen Erinnerungen und Stimmungsbilder aus dem Theaterleben waren in Journalen mit Vergnügen gelesen worden. Schriftsteller und Dichter betrachteten ihn als einen Collegen und sahen ihn gern.

Nur Wenige leben noch von der großen Reihe älterer und jüngerer Berufsgenossen, die allabendlich damals in der „Goldenen Kugel“, einer Weinstube der Berliner Poststraße, noch in später Stunde sich zusammenfanden. In dieser geistig sehr erregten Gesellschaft, wo lebhaft debattirt wurde, hatte auch Wallner bei seinen Anwesenheiten in Berlin das volle Gastrecht, und dort sprach er sogar vor, wenn er auf der Durchreise nur ein paar Stunden in der Hauptstadt war. Ich erinnere mich, daß wir gern halbe Nächte hindurch den originellen Mittheilungen und mit Schwänken gemischten Erzählungen des rastlosen Touristen lauschten. Wo man ihm auch begegnen mochte, immer wehte aus seiner Erscheinung und seinen Mittheilungen der frische Duft des Reiselebens und der Landstraße, der anregende Hauch aus dem wechselreichen Verkehr mit interessanten, literarisch oder künstlerisch hervorragenden Persönlichkeiten der verschiedensten Länder, die er erst vorgestern oder in der vergangenen Woche oder vor einigen Monaten gesehen und gesprochen hatte. Und wie mit den Menschen, so blieb er auch mit den Erzeugnissen der auf das Belletristische gerichteten Literatur in einem lebendigen Zusammenhange. Bis zu seinem Ende las er gewohnheitsmäßig mit einer wahren Leidenschaft, und die Leihbibliotheken und Buchhändler zahlreicher Städte haben wohl selten einen so guten Kunden gehabt wie ihn.

Einmal hatte ich ihn wohl anderthalb Jahre nicht gesehen und auch nichts von ihm gehört. Da fand ich ihn eines Abends auf meinem Nachhauseweg gegen Mitternacht auf dem Alexanderplatze vor dem Königstädtischen Theater. Dort stand er und sah sich das Haus an, hatte mich aber von fern schon erkannt und wartete, bis ich näher gekommen war. Dann stieß er mich mit jener eigenthümlichen lebhaften Ellenbogenbewegung in die Seite, welche bei ihm stets die Ankündigung einer besonders zutraulichen oder wichtigen Eröffnung war, und sagte gleichzeitig: „Schofft mir dös Haus, Ihr Leut’! a Sünd’ un a Schand’ is es, daß da drinnen kei rechter Kerl regiert un aus dem Haus moacht, was es sein könnt’. Schofft mir dös Haus! Ihr hebbt den gepfefferten Witz; i gieß Euch wianerisch G’müth un G’spaß hinein, un es wird a Tränkl geb’n, daß ganz Berlin vor lauter Plaisir sich auf den Kopf stelle soll.“ Erst gegen Abend war er in Berlin angekommen, und erzählte mir nun im Weitergehen, daß er sich nächstens verheirathen werde. Die schöne Agnes Kretschmar, eine Pflegetochter Robert Blum’s, von diesem für die Kunst erzogen und damals schon eine namhafte Bühnenkünstlerin, war die verlobte Braut Wallner’s geworden. Es war rührend, mit welcher schwärmerischen Innigkeit der immerhin nicht mehr jugendliche Mann von dem Glücke seiner Liebe und von den liebenswürdigen Eigenschaften des hochbegabten jungen Weibes sprach, das er auf seinem unstäten Lebensgange sich erobert hatte.

Unstät war allerdings dieses Leben bisher in ausreichendem Maße gewesen, aber aus jenem nächtlichen Herzenserguß auf dem Alexanderplatze in Berlin sprach doch schon ein Gefühl des Ueberdrusses an der ruhelosen Beweglichkeit, die Sehnsucht nach einer consolidirten Existenz. Wallner trug sich bereits mit Wünschen und Plänen zur Gründung oder Leitung eines eigenen Theaters. Zwar ging er mit der jungen Gattin noch in ein Engagement nach Petersburg, aber schon nach einigen Jahren hörte man, daß er auf eigene Hand eine Wirksamkeit als Theaterdirector in kleineren Städten Süddeutschlands eröffnet habe und von dort sodann für dieselbe Stellung nach Posen berufen worden sei. Es gestalteten sich diese Anfänge mitunter ganz erträglich, aber zu einer Blüthe sind jene stets mit künstlerischer Sorgfalt und geschäftlicher Solidität geleiteten Unternehmungen niemals gediehen. Er selber erzählte mir später, daß nach pünktlicher Auszahlung der Gagen und nach Bestreitung der Kosten für glänzende Vorstellungen er oft genug mit den Seinigen sich habe einschränken müssen und eine sorgenreiche finanzielle Bedrängniß seinem Hause nicht fremd geblieben sei. Aber der nun einmal über der Bahn dieses leichtlebig-frischen und frohmuthigen Menschen einherziehende Glücksstern brach immer wieder aus zeitweiliger Verdunkelung hervor und winkte plötzlich aus Berlin, wenn auch mit einem sehr zweifelhaften Glanze. Wallner jedoch verstand den Wink und folgte ihm; ein seit lange gehegter Wunsch sollte ihm ja unerwartet in Erfüllung gehen.

Das altberühmte Königstädtische Theater war zwar von den Reactionsstürmen nach 1848 für immer hinweggeweht, die Concession aber war erblich in der Familie Cerf und auf geheimnißvollem Wege in den Besitz eines ungebildeten, unangenehmen und übel beleumundeten Sprossen dieser Familie gekommen. Dieser Mensch hatte das vielbeneidete und damals kaum zu erlangende Recht, in Berlin ein Theater zu errichten, aber es fehlten ihm dazu alle Geldmittel, und er machte nun den Berlinern in einer eben von Kunstreitern verlassenen Circusbude die lächerlichsten Bühnenexperimente vor, bis er einen mitleidigen Baumeister fand, der ihm in einem bedenklichen Winkel der abgelegenen und damals noch sehr uneleganten Blumenstraße, mitten im sogenannten „Gärtner- und Weberviertel“ ein Theaterchen herstellte, das durch seine schmucklose und zwerghafte Niedlichkeit unstreitig zu den wunderlichsten Theaterbauten gehörte, die es jemals gegeben hat. Auf diesen Brettern spielte nun ein aus dem Abhub der kleinen märkischen Reisetruppen zusammengerafftes Personal so erbärmlich, daß selbst die Schusterjungen der Umgebung ihre Sonntagsgroschen nicht dafür ausgeben wollten. Die Sache ging nicht; Cerf gerieth in so schwere Verlegenheiten, [567] daß er sich genöthigt sah, das Nipptischtheater zur Verpachtung auszubieten.

Nur Wenige hätten wohl den außerordentlichen Muth gehabt, in einer derartigen Stadtgegend, auf einem so ungemein beschränkten Raume die Erbschaft eines so verrufenen Instituts anzutreten, dem die Feuilletonisten der Hauptstadt bereits von einem dicht nebenanliegenden Vergnügungslocale sehr ungezwungener Art den Spottnamen „Die grüne Neune“ gegeben hatten. Wallner besaß diesen Muth, weil in ihm ein energischer Thätigkeitsdrang und ein begründetes Selbstvertrauen lebte. Im Uebrigen brachte er aus Posen einen schon geschulten Stamm tüchtiger Schauspieler mit, unter denen sich als eine zugkräftige Künstlerin ersten Ranges auch seine Gattin befand, Frau Agnes Wallner. Er selber spielte nur noch äußerst selten, seitdem er Director geworden, sondern widmete sich mit hingebendem Eifer der Leitung des Ganzen. Man spricht jetzt viel von dem Erfordernisse eines guten Ensemble und rühmt das treffliche Zusammenspiel der Meininger. Mit einem fein und künstlerisch durchgeführten, von anmuthigem Leben durchhauchten Ensemble hatte aber Wallner schon vor fünfundzwanzig Jahren durchschlagende Wirkungen erzielt, und es war das eine Frucht seines ausdauernden Mühens, seiner umsichtigen Fachkenntniß und guten Geschmacksbildung. So zeigten sich seine Leute nun auch in Berlin, aber vor äußerst dünn und von einem untergeordneten Zufallspublicum besetzten Bänken. Seit einer Reihe von Jahren war er in der jetzt politisch erregten Hauptstadt verschollen; seine alten journalistischen Freunde waren entweder gestorben oder durch das Revolutionsjahr in alle Winde zerstreut – er stand ganz allein, ohne jede kräftige Förderung in einem obscuren oder als unfashionable verpönten Winkel der Hauptstadt. Es waren das schwere und schmerzliche, oft bis zur Trostlosigkeit bange Wochen und Monate. Aber mit der Zeit kam doch hier und da ein müßiger Durchwanderer der Vorstädte herein, oder es folgte ein alter Bekannter den wiederholten Einladungen, sodaß endlich in den Gesellschaften und in der Presse Bemerkungen laut wurden, es habe in der That da draußen ein neues Kunstwunder von überraschendem Eindrucke sich aufgethan. Zuerst kam nun die spott- und zweifelsüchtige Neugier, aber sie kam doch und schied mit Gefühlen des Respect; das Haus füllte sich mehr und mehr, und binnen Kurzem sah allabendlich die öde Blumenstraße ein bisher niemals von ihr erlebtes Schauspiel in den wimmelnden Schaaren, den zahlreich daherbrausenden Equipagen und Droschken, deren Ziel das winzige Theater neben der „Grünen Neune“ war. Durch Beharrlichkeit war der Sieg über alle Widerwärtigkeiten mißlicher Verhältnisse mit einem Male errungen. Es ging bergauf mit täglich sich steigerndem Erfolge, der zu einem in der Theatergeschichte wohl beispiellos dastehenden Glanze, einer wahrhaften Elektrisirung der gesammten Bevölkerung sich gestaltete, als der anregende Schöpfer des jungen Instituts für die jahrelang in ihm lebende Idee einer echten Berliner Volksposse in David Kalisch den rechten Dichter, in seinen berühmt gewordenen Komikern Helmerding, Reusche und Anna Schramm Darsteller von durchschlagendster Wirkung gefunden hatte. Nur ungern verließ er die bescheidene Stätte seines Glückes. Aber die Verhältnisse drängten ihn bald schon hinweg und zwangen ihn zur Erbauung des großartigen Wallner-Theaters, das sich noch heute im Besitze seiner Familie befindet und nach welchem die Straße, in welcher es steht, den Namen Wallner-Theater-Straße führt.

In verhältnißmäßig sehr kurzer Zeit war also der fahrende Wiener Komiker von ehemals ein seßhaft-behäbiger Bürger der norddeutschen Hauptstadt und ein sehr reicher Mann geworden; er erhielt den Titel eines königlichen Commissionsrathes, und es trieb nun die Sorglosigkeit seiner Lage auch manche unschädliche kleine Schwäche in ihm hervor, wie es z. B. die harmlose Freude an einem auszeichnenden Schmuck seiner Knopflöcher war. Im Ganzen aber blieb er unverändert der alte bescheidene, gut- und warmherzige Gesell, Freund eines geschmackvollen Comfort und eines gastlichen und heiteren Lebensgenusses, aber abhold aller unhäuslichen Wüstheit, nüchtern und mäßig, wie er es immer gewesen war. Seine Neigungen waren edleren Gebieten zugewendet und durchaus origineller Art. Noch immer lag er in seinen Mußestunden einer bunten, nicht immer sorgfältig gewählten Lectüre, sowie einer fleißigen schriftstellerischen Thätigkeit ob, die er mit bewunderungswürdig schnellfertiger Leichtigkeit übte. Der „Gartenlaube“ war er gerade in diesen Jahren ein besonders geschätzter Mitarbeiter, der durch seine frischen, immer unterhaltenden und aus dem Leben gegriffenen Artikel sehr viele Freunde im Publicum erwarb. Seine Aufsätze gab er mitunter gesammelt in Buchform heraus, und bezeichnend auch war es für ihn, daß ihm die einlaufenden Journalhonorare eine wahrhaft kindliche Freude, und zwar eine viel größere bereiteten, als die reichen Einnahmen seines Theaters. Er verwendete dieses Geld häufig zur Unterstützung Hülfsbedürftiger, vielfach aber auch zum Ankauf neuer Romanliteratur, von der sich große Massen in seinem Nachlaß gefunden haben müssen.

An Kampf, Sorge und Verdruß hatte es natürlich, trotz Allem, seiner Directionsführung nicht gefehlt. Schon wenige Jahre nach der Erbauung des neuen Theaters ergriff ein starkes Gefühl des Ermattens den strebsamen Mann. „Wie der Schauspieler,“ sagt er, „so hat auch der Director genau darauf zu achten, daß er im rechten Augenblicke aufzuhören sucht. Ehe es ein Anderer merkt, muß er selber wissen, daß er die Zeit nicht mehr versteht und nahe daran ist, aus der Mode zu kommen.“ Im Jahre 1868 entsagte also Wallner plötzlich der Führung seines glänzend situirten Theaters und verpachtete dasselbe an den verdienten Schauspieler und Theaterdirector Lebrun. Nun war für den Reichgesegneten die Zeit gekommen, wo er hätte ausruhen, wo er seines Glückes in ungetrübtestem Behagen sich hätte freuen können. Für solch’ ein Dasein aber war seine Natur nicht geschaffen. In demselben Augenblicke, wo er sich geschäftslos und nicht mehr durch Pflichten an den Ort gebunden sah, erwachte auch mit voller Gewalt der unruhige Trieb seiner Jugend in ihm; es brannte ihm der Boden unter den Füßen, und der unbezwingliche Durst nach dem Wechsel neuer Eindrücke ließ ihn nicht mehr Rast finden bei dem traulichen Leuchten des heimischen Herdes. Dazu kam, daß auch ein ernsthaft sich meldendes Krankheitsleiden den Aufenthalt in südlichen Klimaten räthlich erscheinen ließ. Franz Wallner wurde in vorgerücktem Lebensalter wiederum der alte Tourist, nur daß der Tummelplatz seiner Reiseleidenschaft nicht mehr durch den Umkreis der deutschen Bühne begrenzt war.

Beinahe acht Jahre hindurch hat er einsam, ohne jede Begleitung, dem Zauber dieser Ungebundenheit sich hingegeben; die Welt war seine Heimath, das Hôtel seine Wohnung geworden. Nur im Sommer, wenn er alljährlich die Cur in Karlsbad gebraucht hatte, kehrte er auf eine Reihe von Wochen bei den Seinigen ein, an denen er mit aller Liebe eines zärtlichen Gatten und Vaters hing. Mit dem Herbste aber zog er wieder hinaus, und um sich einen Begriff von der Buntheit seiner Fahrten und von den großen Entfernungen zu machen, die der kränkelnde und oft unterwegs schwer erkrankende Mann durchmessen hat, braucht man nur ein paar Jahrgänge seiner immer anmuthigen Briefe, und nur einen Theil der zahlreichen Reiseschilderungen zu überblicken, die er in dieser Zeit für die „Gartenlaube“ und die verschiedensten Journale geschrieben hat. Bald sind sie aus Paris oder aus Rom, aus Neapel und von den Höhen des Vesuvs, bald von den Ufern des Nils oder aus der Sahara, bald aus dem südlichen Frankreich oder aus Nizza, aus Spanien oder aus den scandinavischen Ländern etc. datirt. In allen diesen Gegenden oder Städten hat er sich meist lange und wiederholt aufgehalten und überall zeigt er, wenn auch nicht von gelehrter Bildung unterstützt, eine angestrengte Wißbegierde, einen offenen Blick für Land und Leute und für alles Merkwürdige der Natur wie der Cultur und Geschichte.

Auf seinen Aus- und Rückfahrten sprach er auch alljährlich ein paar Mal bei uns in Leipzig vor. Wir fanden ihn alsdann zwar gealtert und leidend in seinem Aussehen, in seinem Wesen und Bewegen aber immer frisch, ungebrochen und aufrecht. So hatte er sich auch im Herbste 1875 wieder auf die Tour begeben, aber um Weihnachten schrieb er aus Nizza, es habe ihn ein namenloses Heimweh so gewaltig ergriffen, daß er zurückkehren werde. Aus solcher Anwandlung konnte bei ihm nur das Gefühl tiefster Erschöpfung sprechen; der unerschrockene Wanderer konnte sich nicht mehr verhehlen, daß er müde geworden, und es wurde ihm bange in seiner freiwilligen Vereinsamung. Leider war die Sehnsucht zu spät erwacht. Schon nach wenigen Tagen warf ihn in Nizza ein schwerer Krankheitsanfall nieder und nach einigen Wochen schmerzenreichen Leidens ist er auf fremdem Boden, etwa fünfundsechszig Jahre alt, [568] in den Armen des herbeigeeilten Sohnes verschieden. Weithin, in zahlreichen Kreisen Deutschlands und Oesterreichs erregte die schnell herüberdringende Trauerkunde eine aufrichtige Theilnahme. Durch Wallner’s Hinscheiden ist eine empfindliche Lücke an allen den Stellen gerissen worden, wo er gestanden und sich bewegt hat.

In der Geschichte des deutschen Theaters wird seine der künstlerisch schönen und effectreichen Herausgestaltung des modernen, volksthümlichen Genres zugewendete Bühnenwirksamkeit einen ehrenvollen Platz behaupten. So lange aber noch alte Freude und Bekannte Franz Wallner’s leben – und er hat deren aller Orten sehr viele gehabt – werden sie ihn schmerzlich vermissen und stets mit Wehmuth dieses begabten Künstlers und Kunstleiters gedenken, dieser eigenartig ausgeprägten und immer anregenden Persönlichkeit, dieses liebenswürdigen Cameraden und wirklich guten Menschen, der gar Manchen in der Welt sich zu herzlichem Danke verpflichtet hat. Auf dem Georgenkirchhofe in Berlin ist er von seinen trauernden Lieben gebettet worden, und bei der feierlichen Bestattung haben zahlreiche Freude erschüttert an seinem Grabe gestanden. Seine zu seltenem Glück und Glanz aufsteigende Laufbahn ist reich gewesen auch an Kampf und Wehe, an inneren und äußeren Stürmen, aber sanft ist sie verklungen, wie jener letzte Vers in Valentin’s wehmüthig-heiterem „Hobellied“, mit dem er früher so unzählige Male ein ergriffenes Publicum zu enthusiastischem Beifalle hingerissen hat:

„Da leg’ ich meinen Hobel hin
Und sag’ der Welt Ade!“

A. Fr.