Ein Apostel der Wahrheit (Die Gartenlaube 1872/14)

aus Wikisource, der freien Quellensammlung
Textdaten
<<< >>>
Autor:
Illustrator: {{{ILLUSTRATOR}}}
Titel: Ein Apostel der Wahrheit
Untertitel:
aus: Die Gartenlaube, Heft 14, S. 235
Herausgeber: Ernst Keil
Auflage:
Entstehungsdatum:
Erscheinungsdatum: 1872
Verlag: Verlag von Ernst Keil
Drucker: {{{DRUCKER}}}
Erscheinungsort: Leipzig
Übersetzer:
Originaltitel:
Originalsubtitel:
Originalherkunft:
Quelle: Scans bei Commons
Kurzbeschreibung:
Eintrag in der GND: {{{GND}}}
Bild
[[Bild:|250px]]
Bearbeitungsstand
fertig
Fertig! Dieser Text wurde zweimal anhand der Quelle Korrektur gelesen. Die Schreibweise folgt dem Originaltext.
Um eine Seite zu bearbeiten, brauchst du nur auf die entsprechende [Seitenzahl] zu klicken. Weitere Informationen findest du hier: Hilfe
Indexseite

[235] Ein Apostel der Wahrheit: Vater Uhlich ist todt! Wenige Wochen nachdem sein dreiundsiebenzigster Geburtstag in der Mitte seiner freien Gemeinde zu Magdeburg, die ihn zugleich als eben Genesenden von schwerer Krankheit begrüßte, freudig gefeiert worden war, ist der alte tapfere Kämpfer für immer vom Kampfplan geschieden. Heil ihm! Er hat noch am Lebensabend das Morgenroth einer neuen deutschen Zeit gesehen, ja, sein brechender Blick fiel noch auf das beginnende Ermannen des Staats gegen die Uebergriffe der finsteren Mächte, denen derselbe so lange zur Unterdrückung der lichtstolzen Geister den Arm geliehen. Wahrlich, die Sünden, welche die nun beseitigte geistliche Ministerherrschaft allein gegen Uhlich verbrochen, reichten hin, sie vor der vorwärtsstrebenden Welt zu richten. Sie haben ihm sein freies Amt schwer gemacht, sie haben ihn oft und tief gedrückt, aber nimmer zu beugen vermocht, aus jeder Verfolgung ging er als Sieger hervor. So bescheiden er selbst im Leben war, jedem persönlichen Hervorheben fremd, so hoch wird man den Mann ehren, nun er todt ist und die Gerechtigkeit daran geht, die Summe seines Wirkens zu ziehen. Er gehört zu Deutschlands großen Todten.