Ein Künstlertraum

aus Wikisource, der freien Quellensammlung
Textdaten
<<< >>>
Autor: Emma Laddey
Illustrator: {{{ILLUSTRATOR}}}
Titel: Ein Künstlertraum
Untertitel:
aus: Die Gartenlaube, Heft 18, S. 310
Herausgeber: Ernst Ziel
Auflage:
Entstehungsdatum:
Erscheinungsdatum: 1879
Verlag: Verlag von Ernst Keil
Drucker: {{{DRUCKER}}}
Erscheinungsort: Leipzig
Übersetzer:
Originaltitel:
Originalsubtitel:
Originalherkunft:
Quelle: Scans bei Commons
Kurzbeschreibung:
Eintrag in der GND: {{{GND}}}
Bild
[[Bild:|250px]]
Bearbeitungsstand
fertig
Fertig! Dieser Text wurde zweimal anhand der Quelle Korrektur gelesen. Die Schreibweise folgt dem Originaltext.
Um eine Seite zu bearbeiten, brauchst du nur auf die entsprechende [Seitenzahl] zu klicken. Weitere Informationen findest du hier: Hilfe
Indexseite

[310] Ein Künstlertraum. Auf der letzten Sommerreise war es; vom Schwarzwald her kamen wir und wollten noch einige Tage auf der lieblichen Bergstraße rasten, ehe wir Reisegenossen schieden, um nach willkommener Ruhe und Erholung wieder in die Heimath zurückzukehren. Meine Freunde strebten nach Jugenheim, dem Orte, der durch den öfteren Besuch des russischen Hofes viel von seiner idyllischen Ruhe eingebüßt hat und als Luftcurort in die Mode gekommen ist. Während die Anderen sich voll und ganz dem Genuß der herrliche Spätsommertage, die für den naßkalten Charakter ihrer Vorgänger noch entschädigen zu wollen schienen, hingaben, trübte mir eine wehmüthige Erinnerung den dortigen Aufenthalt und ließ meine Blicke gar oft auf eines der ersten Häuser des Dörfchens gleiten, das sich mir ehedem stets so gastlich geöffnet hatte. Herrmann Hendrichs war damals der Besitzer des freundlichen Anwesens, das er stets dann aussuchte, wenn er sich aus unruhigen Wogen des Künstlerlebens nach Ruhe und zeitweiliger Zurückgezogenheit sehnte. Sieben lange Jahre waren verflossen, seit ich zum letzten Male die schnurgerade Landstraße von Bikenbach hinaufgekommen war und dem Postillon die Weisung gegeben hatte, mich an der ersten Villa rechts aussteigen zu lassen. Der patriarchalisch gewöhnte Lenker der großherzoglichen Fahrpost hielt damals auch vor der großen Gartenpforte, und da stand sie auch schon, die ritterliche Gestalt von Herrmann Hendrichs, deren Frische es nicht ahnen ließ, daß sie drei Monate später in kühler Erde ruhen sollte. Der letzte Repräsentant der „romantischen Komödie“, wie Hendrichs mit gutem Recht genannt wird, hatte auch im gewöhnlichen Leben etwas von dem Sieghaften in seinem Aeußeren, das ihn zu den Kraftgestalten eines Götz, Tell oder Wetter von Strahl förmlich prädestinirte; selbst in dem Augenblicke, wo er im schlichten Leinenanzuge, einen großen Strohhut auf dem Kopfe, einen riesigen Neufundländer an der Seite, vor mir stand und mit eigener Hand bemüht war, seiner Gartenthür einen neuen Anstrich zu geben, hatte seine Erscheinung nichts Alltägliches.

„Die Axt im Haus erspart den Zimmermann,“ rief er mir freundlich [311] lächelnd mit Tell’s Worten entgegen, warf den großen Malerpinsel zur Seite und holte seine Familie, Nichte und Schwester, herbei, daß auch sie mich willkommen hießen.

Wer ihn in seinem traulichen Heim in schöner, genügsamer Zufriedenheit schaffen und walten sah, den mußte es wundersam dünken, daß diese Freude am eigenen Grund und Boden dem Künstler erst so spät gekommen, erst nachdem er lange Jahre hindurch die beträchtlichen Summen, die er durch Engagements und Gastspielreisen erwarb, nur für seine speciellen Liebhabereien, für alterthümliche Möbel, für Waffen, Gefäße, alte Gemälde aufgewendet hatte. Erst als eine Differenz mit der Intendanz des königlichen Hoftheaters zu Berlin, dem er für zeitlebens angehörte, ihn nach zwanzigjähriger Thätigkeit veranlaßte, sich pensioniren zu lassen, und er seine prachtvolle Einrichtung theilweise versteigern ließ, erst da erwachte in ihm die Sehnsucht, ein eignes Heim zu besitzen; sein Talent setzte ihn bald in den Stand, diesen Wunsch zu befriedigen, eine Gastspieltour nach Amerika und durch Deutschland gaben ihm in Kurzem die Mittel dazu.

Bunt, hell, freundlich, farbenreich und überall romantisch hatte Hendrichs sich seinen Wohnsitz eingerichtet; er kümmerte sich wenig darum, daß seine oft eigenthümlich phantastischen Anordnungen nicht alle Welt entzückten.

Wir treten in das auf’s Lieblichste mit Prairierosen und Weinlaub dicht umrankte Haus – auch hier überall Licht und Farbe, weiße Möbel mit goldenen Drachenfüßen und Löwenrachen, farbige Seidengardinen, durch welche die Sonnenstrahlen magisch dringen und auf duftenden Blumen spielen, die aus antiken Schalen ihre blühenden Häupter heben.

Eine Künstlerwohnung ist es, die wir betreten haben; das zeigen uns Gemälde und Statuen, Kränze mit langen, goldgestickten Schleifen, Bücher und Sammelwerke, die zerstreut umherliegen. Aber aus all der bunten Pracht lockt uns ein kleines, wundersames Gemach, im Gegensatz zu den anderen Räumen mit Wänden aus dunklem Holzgetäfel bekleidet, aus dessen Nischen Heilige der katholischen Kirche ernst und feierlich schauen und als dessen Decke sich ein blauer Himmel mit goldenen Sternen spannt. Ein kunstvoll geschnitzter Schrank und dazu gehörige Stühle bilden das ganze Ameublement dieses Raumes, der einer Capelle gleichsieht, aber Hendrichs’ Studirzimmer ist. Aus den Fenstern dieses Zimmers hat man die überraschendste Aussicht – die ganze Kette der üppigen Waldberge, von dem Heiligenberg mit weithin sichtbarem goldenem Kreuze bis zum hochragenden Melibocus, liegt vor uns.

Ergriffen von so überraschender Schönheit stand ich da.

Hendrichs aber sagte mit seiner rührend weichen Stimme: „Nicht wahr, ich habe es gut? Tagtäglich danke ich auch Gott dafür, daß sich mein Leben, das mit so geringen Aussichten begann, so gestaltet hat.“

„Erzählen Sie mir von Ihrer Vergangenheit, von Ihrer Jugend!“ bat ich ihn.

„Da ist wenig zu berichten“ entgegnete er, „keine romantische Kindheit, kein himmelstürmendes Ringen im Kampfe mit den Verhältnissen, keine wundersamen Abenteuer, kurz nichts, was zu einer modernen Künstlerbiographie zu gebrauchen wäre. – Und doch,“ fügte er dann halb lächelnd, halb sinnend hinzu, „doch ist es eine Vision, ein Traumbild, das mein stetiges Zagen, ob ich zum Künstler auch wirklich berufen sei, zerstört und den Entschluß in mir gekräftigt hat, ein Schauspieler zu werden mit Leib und Seele.“

„Wollen Sie mir diesen Traum nicht erzählen?" drang ich in ihn.

„Es ist nun vierzig Jahre her,“ sagte er, „seit ich die Bühne betrat. Ich mußte mehr denn bescheiden beginnen; während ich noch in der Woche nach dem Willen meines Vaters auf einem Comptoir arbeitete, spielte ich alle Sonntagabend die ersten Helden in einem Liebhabertheater zu Offenbach, welches – erschrecken Sie nicht! – den unpoetischen Namen ,Zu den drei Sauköpfen’ trug. In Offenbach war ein armer Schauspieler mit Namen Saal Director; da seine Mittel ihm nicht gestatteten, eine Gesellschaft zu engagiren, so war er froh, an uns Dilettanten stets bereite Darsteller zu finden. Wir unsererseits waren glücklich, wenn wir nur spielen konnten und gute Rollen zuertheilt bekamen, ob das Honorar auch noch so gering ausfiel, ja oft nur in Victualien bestand. Seelenvergnügt fuhr das junge Völkchen angehender Komödianten allwöchentlich gen Offenbach, und ich war es, der sich schnell zum ersten Helden und Liebhaber empor geschwungen. Meinem Namen, der ehedem Henrichs war, hatte ich ein d zugefügt, einmal des Wohlklangs willen, dann aber auch, um vor der Hand vor Entdeckung meiner Künstlerfahrten sicher zu sein – meine sämmtliche Familie hat nachher diese Aenderung unseres Namens acceptirt und mitgemacht. – Von meinen damaligen Collegen kehrten die meisten ruhig wieder in’s bürgerliche Leben zurück; nur vier von uns führten den Vorsatz, Künstler zu werden, wirklich aus, und allen Vieren ist es gut gegangen. Hallenstein ist als eine langjährige Stütze des Frankfurter Theaters bekannt; Keller hatte in Posen Direction und starb als Director des Thalia-Theaters ebenfalls zu Frankfurt; Sußberger war lange in Weimar engagirt – so brachten wir alle Vier es zu etwas, und unsere Carrière hatte sich doch aus so erbärmlichen Verhältnissen entwickelt.

In welcher Weise nämlich in Offenbach Kunst getrieben wurde, können Sie daraus ersehen, daß, als man zu meinem Benefize Grillparzer’s ,Ahnfrau’ gab, der Theaterzettel folgende Notiz brachte: ‚Jeder Besitzer eines Billets erhält gratis ein Loos auf einen Hammel, welcher nach der Vorstellung bekränzt auf dem Theater verspielt wird.’ Und ich bin noch heute zweifelhaft, ab mein Jaromir oder besagter Hammel mehr angezogen hat.

Aus solchen Anfängen entwickelte sich meine Laufbahn, aber wie kläglich sie auch sein mochten, ich konnte spielen, konnte große Rollen darstellen, und der Beifall, den ich errang, gab mir doch den Muth, nun endlich vor meine Eltern wie den Principal mit der festen Erklärung zu treten, daß ich Schauspieler werden wolle.

Das Glück wollte mir wohl. Das Frankfurter Stadttheater, damals eine der mustergültigsten Bühnen Deutschlands, that sich mir auf, aber mit Jaromirs und Ferdinands war es nun nichts mehr, und für eine gute Rolle wurden dem Anfänger, wie gewöhnlich, unzählige schlechte Rollen aufgebürdet. Die untergeordnete Beschäftigung, der häufige Tadel, den besonders ein gehässiger Recensent nicht müde ward über mich auszugießen, die gar geringe Gage, die ich immer noch bezog, die Unzufriedenheit der Meinen mit dem erwählten Beruf – Alles das drückte mich nieder.

Ich befand mich in der trübsten Zeit meines Lebens; es waren die Tage des Zweifels an mir selbst; ich ward ungesellig und menschenscheu, und nur die wundervollen naturwahren Gebilde einer Lindner, die damals die Zierde des Frankfurter Theaters war und dem niedergedrückten Kunstnovizen eine treue Lehrerin wurde, vermochten mich auf Augenblicke aus meiner gänzlichen Verzagtheit emporzuheben. Hatte ich dann aber die Gestalten dieser seltenen Frau bewundert und kam heim in meine einsame Kammer, da fiel ich um so mehr in meine Niedergeschlagenheit zurück; die schmerzlichsten Gedanken bewegten meine Seele, und der Schlaf, sonst der getreueste Freund der Jugend, wollte oft lange nach Mitternacht sich mir noch nicht nahen.

So verharrte ich auch einstmals in jenem Zustande zwischen Wachen und Träumen, wo das leibliche Auge zwar geschlossen ist, aber dem geistigen oft die wundersamsten Bilder erscheinen. Mir war es, als öffne sich die Thür meines Stübchens und als ströme ein Strahl von hellstem Glanze herein, in welchem eine hohe, herrliche, lorbeergeschmückte Gestalt daherschwebte. So deutlich sah ich das lichte Bild vor mir, daß ich es heute noch fest im Gedächtniß habe; eine Musengestalt war es, schön und göttlich, wie nur Raphael sie uns zu malen verstände. Die Erscheinung trug keine goldene Leier, keinen Kranz, wie ich oftmals auf Gemälden gesehen, sondern eine große flatternde Fahne an goldenem Speer.

Näher und ganz nahe schwebte die Gestalt, und mir war’s, als ob ihre Lippen sich öffneten und mir zuriefen: ‚Nimm diese Fahne! Sie ist Dein. Entfalte sie zu meiner Ehre, zu meinem Ruhme! Ich bin es, Deine Kunst,’ und mit einer Bewegung voll wahrhaft himmlischer Hoheit schwenkte sie das Banner über meinem Haupte – und war verschwunden. – Der wunderbare Traum schwebte mir anfangs viel vor der Seele, aber des Lebens Prosa ließ ihn immer mehr erbleichen und zuletzt ganz in den Hintergrund treten.

Man sprach von Kündigung. Es hieß, ich sollte das Frankfurter Theater verlassen, und immer trüber wurde mein Gemüth, und immer düsterer blickte mir die Zukunft entgegen. Da trat ein Augenblick heran, der mich des Traumes auf’s Neue lebhaft gedenken ließ. Wir gaben ,Die Jungfrau von Orleans’. Man hatte mir die Rolle des La Hire zuertheilt, und nicht ohne Angst entledigte ich mich dieser für einen Anfänger immerhin schwierigen Partie. Johanna’s Monolog, die Scene mit Agnes Sorel waren bereits vorüber; Dunois, Du Chatel und La Hire treten hinzu, um die Jungfrau zum Festzug zu holen; La Hire will ihr die Fahne reichen, die sie vor dem Könige, der seiner Retterin die Ehre dieses Tages zuerkennt, einhertragen soll. Johanna wendet sich schaudernd ab und ruft: ‚Hinweg, hinweg!’

Da spricht La Hire:

    ,Was ist Dir? Du erschrickst
Vor Deiner eignen Fahne! – Sieh sie an!
        (er rollt die Fahne aus einander)
Es ist dieselbe, die Du siegend schwangst.
Die Himmelskönigin ist drauf gebildet,
Die über einer Erdenkugel schwebt;
Denn also lehrte Dich’s die heil’ge Mutter.’

Und während ich diese Worte sprach und die Fahne enthüllte, kam die Erinnerung an jenen Traum mit aller Macht über mich; die herrliche Erscheinung stand vor mir, vielverheißend, glückbringend und wie Schlacke fiel die Befangenheit, die mich seit Monden gefesselt hielt, von mir ab; hochaufgerichtet stand ich da, die Fahne stolz haltend, so, ganz so, wie es die himmlische Gestalt in meinem Traumbild gethan.

Wochen gingen dahin; keine Kündigung kam mir zu; meine Beschäftigung ward besser und besser, und als ich dies einst dankend gegen den Director anerkannte, sagte er: ‚Wissen Sie, junger Mann, was mir Vertrauen zu Ihren Fähigkeiten gab? Die Art und Weise, wie Sie als La Hire die Fahne entrollten. Das war ein Moment, der mich ahnen ließ, was in Ihnen schlummert.’

So ist die Erinnerung an diesen schönen Traum mein Glücksstern geworden,“ schloß Hendrichs bewegt. „Das Banner meiner Kunst habe ich hochgehalten und werde es stets thun – das kann ich mit gutem Gewissen aussprechen. Mein Leben und meine Kunst sind mir in Eins verschmolzen; was mich bewegt, angreift, bestürmt, muß dazu dienen, mich in meiner Kunst weiter zu bringen. Es ist mir so zur zweiten Natur geworden, das Erlebte auf meine Leistungen zu übertragen, daß selbst in dem furchtbarsten Momente, als man diejenige hinaustrug, die ich am meisten im Leben geliebt – meine Mutter, ich auch diesen herzzerreißenden Schmerz mir verklärte, indem ich immer und immer wieder die tiefergreifende Stelle aus Schiller’s ,Glocke’: ,Ach die Gattin ist’s, die theure, ach, es ist die treue Mutter’ etc. vor mich hinsprach und so den Ton, der aus tief wunder Brust kam, festhielt für alle Zeit.“

So war Hendrichs, so hoch hielt er seine Kunst, so hoch, daß er sich im gewöhnlichen Leben schwer zurecht finden konnte, für menschenscheu galt und sich wenig Freunde gewann. Aber weil er seine Kunst so mit ganzer Seele liebte, war er glücklich vor Vielen, und so konnte er – der doch noch so gern auf Erden geweilt hätte – ganz kurz vor seinem letzten Athemzuge zu seiner klagenden Schwester tröstend sprechen: „Weine nicht! Ich war ja so glücklich.“
E. Laddey.