Ferdinand Meister

aus Wikisource, der freien Quellensammlung
Ferdinand Meister
[[Bild:|220px|Ferdinand Meister]]
[[Bild:|220px]]
Ferdinand Otto Meister
* 29. November 1828 in Eisenach
† 12. Oktober 1915 in Breslau
deutscher Klassischer Philologe und Gymnasiallehrer
Mitarbeiter der Allgemeinen Deutschen Biographie
Artikel in der Wikipedia
Bilder und Medien bei Commons
Zitate bei Wikiquote
GND-Nummer 116870834
WP-Personensuche, SeeAlso, Deutsche Digitale Bibliothek
DNB: Datensatz, Werke

Werke[Bearbeiten]

  • Quaestiones Quintilianeae. Liegnitz 1860 (Schulprogramm) Google
  • Quaestionum Quintilianearum pars secunda. Liegnitz 1865 (Schulprogramm) ULB Düsseldorf
  • Ueber Dares von Phrygien, de excidio Troiae historia. Breslau 1871 (Schulprogramm) Google = Internet Archive
  • Dictys Cretensis ephemeridos belli Troiani libri sex. Leipzig 1872 Internet Archive, Google-USA* = Internet Archive
  • Daretis Phrygii de excidio Troiae historia. Leipzig 1873 Internet Archive, Google-USA*. Nachdruck Leipzig 1991
  • Sammlung deutscher Gedichte für höhere Lehranstalten. Leipzig 1873
  • Die ersten 25 Jahre des wissenschaftlichen Vereins in Breslau, 1852–1877. Breslau 1877
  • M. Fabi Quintiliani institutionis oratoriae libri duodecim. 2 Bände, Leipzig/Prag 1886–1887
  • Stipendien und Unterstützungen in Breslau. Für die Mitglieder des Breslauer Bezirks-Vereins zusammengestellt. Breslau 1889
  • Zur 50jährigen Jubelfeier des Wissenschaftlichen Vereins in Breslau am 29. November 1902. Breslau 1903
  • Öffentliche Denkmäler und Erinnerungszeichen in Breslau. Breslau 1910. 2. Auflage, Breslau 1913

Aufsätze[Bearbeiten]

Artikel in der Allgemeinen Deutschen Biographie[Bearbeiten]

Herausgeberschaft[Bearbeiten]

  • M. Fabii Quintiliani institutionis oratoriae liber decimus. Erklärt von Eduard Bonnell. 5. Auflage, Berlin 1882. Neuausgabe, Leipzig 1920
  • Festschrift zur 250jährigen Jubelfeier des Gymnasiums zu St. Maria Magdalena zu Breslau am 30. April 1893. Breslau 1893 Google-USA* = Internet Archive (darin Beiträge von und über Ferdinand Meister: S. 3–43; 53)