Geographisches Statistisch-Topographisches Lexikon von Franken/Steinwiesen

aus Wikisource, der freien Quellensammlung
« Steinweyher Geographisches Statistisch-Topographisches Lexikon von Franken
Stelzenhof »
korrigiert
Dieser Text wurde anhand der angegebenen Quelle einmal Korrektur gelesen. Die Schreibweise sollte dem Originaltext folgen. Es ist noch ein weiterer Korrekturdurchgang nötig.
[[| in Wikisource]]
Steinwiesen in der Wikipedia
Die Römische Ziffer gibt den Band an gefolgt von der Spaltenzahl. Für eine seitenweise Ansicht und den Vergleich mit den zugrundegelegten Scans, klicke bitte auf die entsprechende Spaltenzahl (in eckigen Klammern).


[V, 438] Steinwiesen, großes Bambergisches Pfarrdorf mit einem Gerichte und einer Post an der Rodach, zwey Stunden von Cronach, zu dessen Amte es gehört. Hier ist ein herrlich eingerichtetes Hammerwerk, das aus einem hohen Ofen, Frischfeuer und Zainhammer besteht und schöne Gußwaaren verfertigt. Zu guten Zeiten verfertigte es das Jahr 1800 Zentner Eisen. Der Hammerbesitzer hat auch das Brau- und Schenkrecht, welches erstere sonst in dem Amte Cronach Niemand als die Bürger der Stadt Cronach ausüben dürfen. Der Hammer war ehedem ein fürstliches Werk, hernach aber mit dem Braurechte von der Hofkammer vererbt. Die Pfarrey, bey der ein Pfarrer und Kaplan angestellt ist, gehört zum Bambergischen Kirchensprengel und in das Landkapitel Cronach.

Steinwiesen ist der Sitz eines der beträchtlichsten Hochstiftsforstämter, das auch Forstamt Nordhalben heißt. Es besteht aus 6 Revieren und warf im Jahre 1789 14870 fl. 431/2 kr. reine Revenüen ab.