Haan:Karl Eduard Kirsch

aus Wikisource, der freien Quellensammlung
Wilhelm Haan: Sächsisches Schriftsteller-Lexicon, Robert Schaefer’s Verlag, Leipzig 1875, S. 156 f.
fertig
Quellseite im Index
[[| in Wikisource]]
GND-Nummer 116188243
DNB, Werke
weitere Angebote
Abkürzungsverzeichnis
[156]
Licent. theol. Karl Eduard Kirsch,

seit 1844 Oberpfarrer zu Königsbrück in der Oberlausitz,

geboren am 4. November 1803 zu Leipzig, 1826 Lehrer an der Bürgerschule daselbst, 1830 Diaconus, Hospitalprediger und erster Mädchenlehrer zu Königsbrück.


Sachsens Fürsten seit den Zeiten der Reformation Patriotisches Gelegenheitsgedicht. Leipzig, 1823. Werther. 2½ Bgn.

Das Evangelium in Versen. Leipzig, 1825. Baumgärtner. 14 Bgn. 11¼ Ngr.

M. Luthers kurzgefaßte Lebensbeschreibung in gereimten Versen. Mit 10 Kpfrn. Ebendas. 1825. 5½ Bgn. 15 Ngr.

Bonifacius, der Apostel der Deutschen. Religiöses Drama in Musik gesetzt von K. L. Drobisch. (Aufgeführt am Palmensonntage 1826 im Gewandhause zu Leipzig.)

Biblische Geschichten des alten Testaments in Versen. Leipzig, 1827. Baumgärtner. 16 Bgn. 15 Ngr.

Die Sonntagsfeier. Morgen- und Abendopfer in Gesängen auf alle Sonntage des Jahres. Ebendas 1831. 14 Bgn. 1 Thlr.

Lese- und Lehrbuch der gemeinnützigen Kenntnisse für protestantische Volksschulen. 1. Lehrg. für Mittelklassen. Leipzig, 1835. Grunow. 2. Aufl. 1842. – 3. Aufl. 1847. – 4. Aufl. 1857. 176 S. 7½ Ngr.

[157]
Lese- und Lehrbuch der gemeinnützigen Kenntnisse für protestantische Volksschulen. 2. Lehrg. für Oberklassen Ebendas. 1836. 18 Bgn. 10 Ngr.

Mitarbeiter an der Saxonia, Museum für sächsische Vaterlandskunde, (Dresden, Pietzsch u. Co.) vom 3. bis zum 5. Bde. 1837 ff., und an Hergang’s Pädagog. Realencyklopädie (2 Bde. Grimma, 1841–43).

Die Aufsicht des Geistlichen über die Volksschule, nach den Grundsätzen des deutschen Schulrechts. Ein Beitrag zur Pastoralklugheit. Leipzig, 1840. Reclam sen. 2. Aufl. 1862. 404 S. 2 Thlr.

Entwurf eines Unterrichtsplanes für Volksschulen. Ebendas. 1840. 9½ Bgn. 20 Ngr.

Ueber den Unterricht in der sächsischen Geschichte. Bemerkungen für Volksschullehrer, als Beigabe zu der Geschichtstabelle: „das Haus Wettin“. Dresden, 1843. Pietzsch u. Co. 1 Bgn. 2½ Ngr.

Susanne, oder die Folgen des Aberglaubens. Erzählung für’s Volk. Zwickau, 1844. Volksschriften-Verein. 9 Bgn. 4 Ngr.

Der Feierabend eines Greises. Ländliches Gemälde. Mit Titelkupfer. Leipzig, 1844. B. G. Teubner. 2. Aufl. u. d. T.: „Glockentöne“. Ebendas. 1854. 134 S. 27 Ngr.

Von den „Reden an das deutsche Volk“ (Zwickau, 1848) hat er die erste und zweite verfaßt; Verfasser der dritten war Dr. Schumann, Superintendent in Annaberg.

Das deutsche Volksschulrecht. 2 Bde. Leipzig, 1854, 55. G. Mayer. 932 S. 4 Thlr. (Der 3. Bd. ist in Altona bei Haendcke u. Lehmkuhl erschienen.)

Die Krone der Alten. Erbauungsbuch für das höhere Lebensalter. Leipzig, 1855. G. Maher. 166 S. 22½ Ngr.

Simeon und Hanna. Erbauliches u. Beschauliches für das höhere Lebensalter. Ebendas. 1856. 221 S. 1 Thlr.

Die populäre Predigt, nach ihren Erfordernissen dargestellt u. durch Beispiele erläutert. Ein Beitrag zur Homiletik. Leipzig, 1861. Reclam sen. 176 S. 24 Ngr.

Hierüber: Gedichte in Fr. Kind’s Muse (1822) und Abendzeitung (1823 u. 24 unter dem Pseudonym „L. Oskar“), in der Leipziger Jugendzeitung u. Hebe (1823–26), in der Leipziger Modezeitung (1824–29), in Huldigung der Frauen, Taschenbuch für 1826, in M. Rothe’s Taschenbuch für die Jugend (1827) und in dessen Vaterunsersammlung (1824), auch in Stiehler’s Kinderlaube (1865–71.)
Religiöse Lieder, Predigten und Gelegenheitsreden in Würkert’s Tempel (1834), Oehler’s Gotteshaus, im sächsischen Haustempel (1848), Stichart’s Sachsens Klage und Trost (1855) und Zimmermann’s Sonntagsfeier. – Die Dichtkunst im Dienste der geistl. Beredtsamkeit, (in Leonhardi’s u. Zimmermann’s Pastoralblättern, Bd. 1. 1871.) – Der Egoismus in geistlichen Reden (ebendas. Bd. 3, 1873.)