Zum Inhalt springen

Hantzsch:Blasewitzer Straße

aus Wikisource, der freien Quellensammlung

Bismarckstraße | weitere Info: Blasewitzer_Straße (Q50201444) 51°3'10.73"N, 13°46'43.14"E | Blochmannstraße
Benannt nach:Blasewitz

[16] Blasewitzer Straße, ursprünglich der alte, am Eliasfriedhof beginnende Weg nach dem Dorfe Blasewitz, hieß bis 1849 Blasewitzer Weg, seit 1850 Blasewitzer Straße. Die erste Strecke – zwischen Elias- und Trinitatisplatz – erhielt 1894 den Namen Gerokstraße (s. diese); die dadurch verkürzte Blasewitzer Straße wurde 1898 nach Westen zu bis an den Zöllnerplatz verlängert.

[16]

– (Seidnitz), der alte Blasewitzer Weg von Seidnitz nach Blasewitz, erhielt 1896 seine neue Benennung, die er aber 1904 wieder verlor, als er mit der Altenberger Straße vereinigt wurde.

[16] Blasewitzer Weg s. Blasewitzer Straße.