Zum Inhalt springen

Hantzsch:Carola-Allee

aus Wikisource, der freien Quellensammlung

Carlowitzstraße | weitere Info: Stauffenbergallee (Q65967064) 51°4'33.229"N, 13°45'27.950"E | Carolabrücke
Benannt nach:Claus Schenk Graf von Stauffenberg

[24] Carola-Allee, der östliche Teil jenes langen Straßenzuges in der Albertstadt, der, 1874 angelegt, nahe dem Waldschlößchen beginnt und am St. Pauli-Friedhofe endet. 1878 führte er in seiner ganzen Ausdehnung die Benennung Große Militärstraße, während er im Volksmunde Heerstraße hieß. Zu Ehren der Königin Carola (geb. den 5. August 1833 und vermählt mit Kronprinz Albert am 18. Juni 1853) erhielt der vom Waldschlößchen bis an den Königsplatz reichende Teil der Straße 1879 den jetzigen Namen.