Zum Inhalt springen

Hantzsch:Devrientstraße

aus Wikisource, der freien Quellensammlung

Deubener Straße | weitere Info: Devrientstraße (Q67604098) 51°3'26.665"N, 13°43'52.612"E | Dinglingerstraße
Benannt nach:Gustav Emil Devrient

[29] Devrientstraße, seit 1898, fängt in der Nähe des Königlichen Hoftheaters (jetzt Opernhaus) an und ist benannt zu Ehren des Schauspielers Emil Devrient, der an jener Kunststätte von 1831–1868 Triumphe feierte. Geboren den 4. September 1803 zu Berlin, starb er als Ehrenmitglied des Königlichen Hoftheaters den 7. August 1872 zu Dresden.