Zum Inhalt springen

Hantzsch:Dinglingerstraße

aus Wikisource, der freien Quellensammlung

Devrientstraße | weitere Info: Dinglingerstraße (Q66311147) 51°2'53.261"N, 13°45'40.255"E | Dinterstraße
Benannt nach:Johann Melchior Dinglinger

[29] Dinglingerstraße, seit 1898, benannt nach Johann Melchior Dinglinger, Goldschmied und Hofjuwelier August des Starken (geb. zu Bibrach bei Ulm den 24. Dezember 1664, lebte seit 1691 oder 1692 in Dresden, wo er am 6. März 1731 starb.