Zum Inhalt springen

Hantzsch:Friedrich August-Platz

aus Wikisource, der freien Quellensammlung

Friedrichstraße | weitere Info: Friedrichstraße (Q61754725) 51°3'34.20"N, 13°43'9.88"E | Friedrich August-Straße
Benannt nach:Friedrich August I.

[43] Friedrich August-Platz, ursprünglich der alte namenlose Dorfplatz in Vorstadt Strehlen. Zu Anfang der 1860er Jahre erhielt er die Benennung Albertplatz dem seit 1860 während des Sommers in Strehlen wohnenden Kronprinzen Albert zu Ehren. Nachdem der Ort 1892 mit Dresden, das bereits seit 1871 einen Albertplatz hatte, vereinigt worden war, benannte man den Platz in Strehlen nach dem am 25. Mai 1865 geborenen Neffen des Königs, dem Prinzen, jetzigen König Friedrich August 1893 Friedrich August-Platz.