Honoré de Balzac
Zur Navigation springen
Zur Suche springen
|
Werke[Bearbeiten]
- v. Balzac’s erzählende Schriften, deutsch bearbeitet von Friedrich Seybold. Verlag von L. F. Rieger & Comp., Stuttgart und Leipzig
- H. de Balzac’s sämmtliche Werke. Gottf. Basse, Quedlinburg und Leipzig BSB München
- 15. Band: Ursula Mirouet. 1. Band 1843 MDZ München = Google
- 16. Band: Ursula Mirouet. 2. Band 1843 MDZ München = Google
- 17. Band: Die Gefahr der Mystificationen. 1843 MDZ München = Google
- 29. Band: Der Israelit. 1. Band 1844 Google
- 30. Band: Der Israelit. 2. Band 1844 Google
- 31. Band: Der Israelit. 3. Band 1844 MDZ München = Google
- 64. Band: Louis Lambert. Eine pariser Abendunterhaltung. 1845 MDZ München = Google
- 77. Band: Scenen aus dem Leben in der Provinz. 1. Band 1845 Google
- 79. Band: Scenen aus dem Leben in der Provinz. 3. Band 1845 Google
- Die Frau von dreissig Jahren. Deutsch von Otto Flake. Eingeleitet von Rene Schickele. Magazin-Verlag Jaques Hegner, Berlin und Leipzig 1905 Internet Archive = Google-USA*
- Die dreissig sehr drolligen und sehr kuriosen Geschichten genannt Contes Drolatiques, des weiland Honoratius Sieur de Balzac zum erstenmal treu und trutzig verdeutscht und unsern ehrwürdigen Rat- und cant-ianern hochrespektvoll zugeeignet von dem Doctor Benno Rüttenauer, mit schönen Bildern des Meister Gustav Doré geschmückt und ausstaffiert. Verlag R. Piper & Co, München 1908
- 1. Band Internet Archive = Google-USA*
- 2. Band Internet Archive = Google-USA*
- Physiologie der Ehe. Eklektisch-philosophische Betrachtungen über Glück & Unglück in der Ehe. Übersetzt von Heinrich Conrad. Insel-Verlag, Leipzig 1908 Google-USA*
- Balzac’s Menschliche Komödie. Insel-Verlag, Leipzig 1909
- Band 4 & 5. Verlorene Illussionen I. & II. Übersetzt von Hedwig Lachmann ULB Düsseldorf
- Die beiden Dichter
- Ein großer Mann aus der Provinz in Paris. I. & II.
- Die Leiden eines Erfinders
- Band 4 & 5. Verlorene Illussionen I. & II. Übersetzt von Hedwig Lachmann ULB Düsseldorf
- Mystische Geschichten. Mit 12 Steinzeichnungen und 8 Strichätzungen von Alfred Kubin. Eingeleitet und herausgegeben von Georg Goyert. Georg Müller Verlag, München 1920 Internet Archive = Google-USA*
- Kleine Leiden des Ehestandes, übers. von Camill Hoffmann, München [1922] Michigan-USA*
Sekundärliteratur[Bearbeiten]
- Paul d’Abrest: Neue Enthüllungen über Balzac. In: Der Salon für Literatur, Kunst und Gesellschaft, 1. Band, 1878, S. 480 Michigan-USA*
- Balzac, Honoré de. In: Meyers Großes Konversations-Lexikon. 6. Auflage. Band 2. Leipzig 1905, S. 315–316 Zeno.org
- Stefan Zweig: Balzac, in: Drei Meister: Balzac – Dickens – Dostojewski. (= Die Baumeister der Welt. Versuch einer Typologie des Geistes, Band 1). Insel, Leipzig 1920 E-Text gutenberg.org, E-Text Gutenberg-DE
- Stefan Zweig: Anmerkungen zu Balzac, in: Rezensionen 1902–1939. Begegnungen mit Büchern. 1983 E-Text Gutenberg-DE
- Stefan Zweig: Balzacs Codices vom eleganten Leben, in: Rezensionen 1902–1939. Begegnungen mit Büchern. 1983 E-Text Gutenberg-DE