Internationale Übereinkunft, Maßregeln gegen die Reblaus betreffend
Zur Navigation springen
Zur Suche springen
__________________
|
[15]
(Uebersetzung.) | |
(Nr. 1362.) Convention internationale pour les mesures à prendre contre le phylloxéra vastatrix. Du 17 Septembre 1878. | Internationale Uebereinkunft, Maßregeln gegen die Reblaus betreffend. Vom 17. September 1878. |
Sa Majesté l’Empereur d’Allemagne, Roi de Prusse, Sa Majesté l’Empereur d’Autriche, Roi Apostolique de Hongrie, Sa Majesté Catholique le Roi d’Espagne, le Président de la République Française, Sa Majesté le Roi d’Italie, Sa Majesté très fidèle le Roi de Portugal, la Confédération Suisse, considérant les ravages croissants du Phylloxéra et reconnaissant l’opportunité d’une action commune en Europe pour enrayer, s’il est possible, la marche du fléau dans les pays envahis, et pour tenter d’en préserver les contrées jusqu’à ce jour épargnées, après avoir pris connaissance des Actes du Congrès phylloxérique international qui s’est réuni à Lausanne du 6 au 18 août 1877, ont résolu de conclure une Convention dans ce but, et ont nommé pour leurs Plénipotentiaires, savoir: | Seine Majestät der Deutsche Kaiser, König von Preußen, Seine Majestät der Kaiser von Oesterreich, Apostolischer König von Ungarn, Seine Katholische Majestät der König von Spanien, der Präsident der Französischen Republik, Seine Majestät der König von Italien, Seine Allergetreueste Majestät der König von Portugal und die Schweizerische Eidgenossenschaft haben, in Anbetracht der zunehmenden Verheerungen durch die Reblaus, sowie der Zweckmäßigkeit einheitlicher Bestrebungen, um in den bereits heimgesuchten Ländern der weiteren Ausbreitung des Uebels Schranken zu setzen und die bisher verschonten Gegenden davor zu bewahren, nach Einsicht der Akten des zu Lausanne vom 6. bis zum 18. August 1877 abgehaltenen internationalen Reblaus-Kongresses, den Abschluß eines Vertrages beschlossen und zu Ihren Bevollmächtigten ernannt: |
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Lesquels, après s’être communiqué leurs pouvoirs, trouvés en bonne et due forme, sont convenus des articles suivants: | welche, nach gegenseitiger Mittheilung ihrer in guter und gehöriger Form befundenen Vollmachten, Nachstehendes vereinbart haben: |
Article 1.[Bearbeiten]
|
Artikel 1.[Bearbeiten]
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Article 2.[Bearbeiten]
|
Artikel 2.[Bearbeiten]
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Article 3.[Bearbeiten]
|
Artikel 3.[Bearbeiten]
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Article 4.[Bearbeiten]
|
Artikel 4.[Bearbeiten]
|
|
|
Article 5.[Bearbeiten]
|
Artikel 5.[Bearbeiten]
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Article 6.[Bearbeiten]
|
Artikel 6.[Bearbeiten]
|
|
|
Article 7.[Bearbeiten]
|
Artikel 7.[Bearbeiten]
|
|
|
|
|
|
|
|
|
- (L. S.) v. Roeder.
- (L. S.) Weymann.
- (L. S.) Ottenfels.
- (L. S.) Vicomte de la Vega.
- (L. S.) Mariano de la Paz Graëlls.
- (L. S.) B. d’Harcourt.
- (L. S.) G. Halna du Frétay.
- (L. S.) Melegari.
- (L. S.) Ad. Targioni Tozzetti.
- (L. S.) Le Conseiller Joâo Ignacio Ferreira Lapa.
- (L. S.) Droz.
- (L. S.) Victor Fatio.
- Die vorstehende Uebereinkunft ist von dem Deutschen Reich, von Oesterreich-Ungarn, Frankreich, Portugal und der Schweiz ratifizirt worden und die Auswechselung der betreffenden Ratifikations-Urkunden hat stattgefunden.