Zum Inhalt springen

Joseph von Hammer-Purgstall

aus Wikisource, der freien Quellensammlung
Joseph von Hammer-Purgstall
Joseph von Hammer-Purgstall
Porträt Joseph von Hammer-Purgstall. (1774 Graz – 1856 Wien). Kupferstich von Tommaso Benedetti (um 1857). nach einer Zeichnung von Thomas Lawrence
bis 1835: Joseph von Hammer
* 9. Juni 1774 in Graz
† 23. November 1856 in Wien
österreichischer Orientalist, Diplomat, Historiker, Literaturhistoriker
Artikel in der Wikipedia
Bilder und Medien bei Commons
Zitate bei Wikiquote
GND-Nummer 118545426
WP-Personensuche, SeeAlso, Deutsche Digitale Bibliothek
DNB: Datensatz, Werke

Werke

[Bearbeiten]
  • Das Fest Des Zwölften Februars. Gefeyert von Joseph Edlen Von Hammer Im Jahre 1796. Kurtzbeck, Wien 1796 ÖNB
  • An Die Freunde Der Litteratur. Eine Ode Gesungen Zum Namensfeste Seiner Hoch- und Wohlgeborn Des Herrn Bernard von Jenisch, K. K. Wirklichen Hofrathes Und Geheimen Staatsofficialen. Im Namen der K. K. Akademie der Morgenländischen Sprachen von Iosef Edeln v. Hammer. Kurtzbeck, Wien 1796 SLUB Dresden
  • Die Befreyung Von Akri. Ein Historisches Gedicht Mit Noten Aus Vollgültigen Quellen. von Hammer. [S. l.] 1799 MDZ München = Google
  • Zeichnungen auf einer Reise über Triest nach Venedig, und von da zurück durch Tyrol und Salzburg. Im Jahre 1798. Mit einer Karte. Sander, Berlin 1800 (anonym) MDZ München = Google, 2. Auflage 1821 (mit Namen) ÖNB-ABO
  • Encyklopädische Uebersicht der Wissenschaften des Orients, aus sieben arabischen, persischen und türkischen Werken übersetzt. Den Freunden und Kennern der orientalischen Literatur, gewidmet von einem derselben Beflissenen. 2 Bände, Breitkopf und Härtel, Leipzig 1804 Harvard
  • Ancient alphabets and hieroglyphic characters explained; with an account of the Egyptian priests, their classes, initiation, and sacrifices, in the Arabic language by Ahmad Bin Abubekr Bin Wahshih; and in English by Joseph Hammer. Nicol, London 1806 MDZ München = Google
  • Schirin. Ein persisches romantisches Gedicht nach morgenländischen Quellen. 2 Bände, Fleischer, Leipzig 1809
  • Die Posaune des heiligen Kriegs aus dem Munde Mohammed Sohns Abdallah des Propheten. Gleditsch, Leipzig 1806 MDZ München = Google, Neue Auflage, Wien 1813 ÖNB-ABO
  • Rumeli und Bosna geographisch beschrieben von Mustafa Ben Abdalla Hadschi Chalfa. Aus dem Türkischen übersetzt. Kunst- und Industrie-Comptoir, Wien 1812 Internet Archive = Google
  • Catalogus Codicum Arabicorum Persicorum Turcicorum Bibliothecae Palatinae Vindobonensis. Vindobonae 1812 MDZ München = Google
  • Dschafer, oder der Sturz der Barmegiden. Ein historisches Trauerspiel. A. Doll, Wien 1813 ÖNB , Google
  • Rosenöl. Erstes und zweytes Fläschchen, oder Sagen und Kunden des Morgenlandes aus arabischen, persischen und türkischen Quellen gesammelt. 2 Bände, Cotta, Stuttgart 1813, Bd. 1 + 2 Google, Harvard
  • Spenser’s Sonnets, translated by Joseph Hammer = Spenser’s Sonnetten, übersetzt durch Joseph von Hammer. Degen, Wien 1814 MDZ München = Google
  • Fug und Wahrheit in der morgenländischen Literatur, nebst einigen wenigen Proben von der feinen Gelehrsamkeit des Herrn von Diez zu Berlin, in Sprachen und Wissenschaften. Strauß, Wien 1816 MDZ München = Google
  • Die Geschichte der Assassinen, aus morgenländischen Quellen. Cotta, Stuttgart und Tübingen 1818 MDZ München, ULB Halle, ÖNB, Google, Google, Google
    • französische Ausgabe: Histoire de l’ordre des assassins. Ouvrage traduit de l’allemand et augmenté de pièces justificatives par J. J. Hellert et P. A. de la Nourais. Paulin, Paris 1833 Gallica, Google, Internet Archive
  • Umblick auf einer Reise von Constantinopel nach Brussa und dem Olympos und zurück über Nicäa und Nicomedien. Mit Kupfern, Karten und Inschriften. Hartleben, Pesth 1818 MDZ München, Google
  • Briefe aus und über Ernstbrunn. In: Franz Sartori (Hrsg.): Oesterreichs Tibur, oder Natur- und Kunstgemählde aus dem oesterreichischen Kaiserthume. Doll, Wien 1819, S. 3–49 MDZ München = Google
  • Morgenländischens Kleeblatt bestehend aus Parsischen Hymnen, Arabischen Elegien, Türkischen Eklogen. Anton Doll, Wien 1819 MDZ München = Google, ÖNB
  • Codices arabicos, persicos, turcicos, bibliothecae Caesareo-regio-palatinae Vindobonensis. Schmid, Vindobonae 1820 MDZ München = Google
  • Denkmal auf das Grab der beyden letzten Grafen von Purgstall. Strauß, Wien 1821 MDZ München = Google
  • Juwelenschnüre Abul-Maani’s (des Vaters der Bedeutungen) das ist Bruchstücke eines unbekannten persischen Dichters. Anton Doll, Wien 1822 MDZ München = Google, ÖNB (Muḥammad Abu-'l-Maʿānī al-Baġdādī)
  • Memnons Dreiklang, nachgeklungen von Joseph von Hammer in, Dewajani, einem indischen Schäferspiele; Anahid, einem persischen Singspiele; und Sophie, einem türkischen Lustspiele. Wallishausser, Wien 1823 MDZ München, Google, ÖNB
  • Mohammed, oder die Eroberung von Mekka. Ein historisches Schauspiel von dem Verfasser der Schirin und des Rosenöls. Schlesinger, Berlin 1823 MDZ München, Google, ÖNB
  • Motenebbi, der größte arabische Dichter. Zum ersten Mahle ganz übersetzt. Heubner, Wien 1824 MDZ München = Google (Mutanabbī)
  • Rosenkranz arabischen Schönheitslobes zur Vermählung Ihrer Durchlaucht der Fürstinn Rosa Esterhazy-Galantha. Arabisches und deutsches Gedicht. 1825 MDZ München = Google, ÖNB
  • Lettere sui manoscritti orientali e particolarmente arabi che si trovano nelle diverse Biblioteche d’Italia. In: Biblioteca Italiana o sia Giornale di letteratura, scienze ed arti. 1826–1831, Nachweis Uni Cassino (Archiv), Digitalisate HathiTrust, HathiTrust
    • Lettera I [L’Ambrosiana di Milano], 42 (1826), S. 27–36
    • Lettera II [Biblioteca degli studi di Napoli], 45 (1827), S. 32–41
    • Lettera III [Biblioteca Vaticana], 45 (1827), S. 31–40, 47 (1827), S. 10–20
    • Lettera IV [Biblioteca del cav. A. d’Italinsky, Roma], 49 (1828), S. 15–22
    • Lettera V [Biblioteche Barberina, Albani, Casanatense e Propaganda, Roma], 50 (1828), S. 158–162
    • Lettera VI [Biblioteche Laurenziana e Magliabechiana, Firenze], 54 (1829), S. 24–28
    • Lettera VII [Biblioteca dell’Istituto di Bologna], 56 (1829), S. 28–35; Milano 1829 MDZ München = Google
    • Lettera VIII [Biblioteche di Modena e di Parma], 59 (1830), S. 186–189
    • Lettera IX [Biblioteche di Mantova, Vicenza e Venezia], 62 (1831), S. 306–311
  • Matthäus Edlen von Collin’s nachgelassene Gedichte, ausgewählt und mit einem biographischen Vortworte begleitet von Joseph von Hammer. 2 Bände, Gerold, Wien 1827 ÖNB-ABO = Google
  • Sur les origines russes. Extraits de manuscrits orientaux adressés à Mgr. le comte N. de Romanzoff, … dans une suite de lettres depuis l’an 1816 jusqu’à l’an 1825. Imprimerie de l’Académie Imp. des Sciences, St. Pétersbourg 1827 MDZ München = Google, Internet Archive
  • Wiens erste aufgehobene türkische Belagerung, zur dreyhundertjährigen Jubelfeyer derselben, zum Theil aus bisher unbekannten christlichen und türkischen Quellen erzählt. Mit dreyßig Beilagen. Hartleben, Pest 1829 ULB Halle, MDZ München, Google, Google, ÖNB
  • Der vertraute Gefährte des Einsamen in schlagfertigen Gegenreden. Von Abu Manssur Abdu'lmelik Ben Mohammed Ben Ismail, Ettsealebi aus Nisabur. Übersetzt, berichtigt und mit Anmerkungen erläutert durch Gustav Flügel. Nebst einem Vorworte des Herrn Hofrathes Joseph Ritter von Hammer. Schmid, Wien 1829 ÖNB-ABO = Google, Google
  • Grundriss von Constantinopel, Galata und Scutari nach Niebuhr und v. Hammer. Haubenstricker & Ebner, Nürnberg 1829 ULB Düsseldorf
  • Italia in Hundert und Einem Ständchen. Besungen von einem Morgenländer. Leske, Leipzig und Darmstadt 1830 ÖNB
  • Anzeige des Siebenmeers nebst einem Verzeichnisse mit Wörtern germanischer Sprachen verwandter persischer. Aus den Jahrbüchern der Literatur besonders abgedruckt. Gerold, Wien 1831 MDZ München = Google
  • Mémoire sur deux coffrets gnostiques du moyen-âge, du cabinet de M. le duc de Blacas. Dondey-Dupré, Paris 1832 MDZ München = Google
  • Wamik und Asra, das ist der Glühende und die Blühende. Das älteste persische romantische Gedicht, im Fünftelsaft abgezogen. Wallishausser, Wien 1833 MDZ München = Google, Internet Archive (von Lâmiî Çelebi)
  • Gül u Bülbül, das ist: Rose und Nachtigall, von Fasli. Ein romantisches Gedicht, türkisch herausgegeben und deutsch übersetzt durch Joseph von Hammer. Hartleben, Pest und Leipzig 1834 ULB Halle, MDZ München, Google
  • Narrative of travels in Europe, Asia, and Africa in the seventeenth century, by Evliyá Efendí. Translated from the Turkish. 3 Bände, Oriental Translation Fund of Great Britain and Ireland, London 1834–1850 (von Evliya Çelebi)
  • Samachschari’s Goldene Halsbänder. Als Neujahrsgeschenk arabisch und deutsch. Strauß, Wien 1835 (Zamaḫšarī) MDZ München = Google
  • Über die Länderverwaltung unter dem Chalifate. Eine von der Königl. Akademie der Wissenschaften zu Berlin am 3. Juli 1832 gekrönte Preisschrift. Dümmler, Berlin 1835 ULB Halle, MDZ München = Google, Internet Archive
  • Kern der Osmanischen Reichsgeschichte. Musterstücke historischer Darstellung gewählt und geordnet von C. P. Berly.[1] Hartleben, Leipzig 1837 Internet Archive = Google
  • Geschichte der osmanischen Dichtkunst bis auf unsere Zeit. Mit einer Blüthenlese aus 2200 Dichtern. 4 Bände, Hartleben, Pesth 1836–1838
    • Band 1: Von der Regierung Sultan Osman’s I. bis zu der Sultan Suleiman’s. 1300–1521. 1836 MDZ München, Google
    • Band 2: Von der Regierung Sultan Suleiman’s des Gesetzgebers bis zu der Sultan Murad’s III. 1521–1574. 1837 Google, Internet Archive
    • Band 3: Von der Regierung Sultan Murad’s III. bis zu Ende der Regierung Sultan Mohammed’s IV. 1574–1687. 1837 MDZ München, Google
    • Band 4: Von der Regierung Sultan Suleiman’s II. bis auf unsre Zeit. 1687–1838. 1838 Google
  • Gemäldesaal der Lebensbeschreibungen großer moslimischer Herrscher der ersten sieben Jahrhunderte der Hidschret. 6 Bände, C. W. Leske, Leipzig und Darmstadt 1837–1839
    • Band 1: I. Mohammed, II. Ebubekr, III. Omar, IV. Osman, V. Ali. 1837 MDZ München = Google, ÖNB-ABO, Band 1–2 Internet Archive, Columbia, Harvard
    • Band 2: Die Chalifen aus den Familien Omeje und Abbas. Omiaden: VI. Moawia, VII. Jesid, VIII. Merwan, IX. Abdolmelik, X. Weilid. Abbasiden: XI. Ebul-Abbas, XII. Manßur, XIII. Harun, XIV. Mamun, XV. Moteaaßim. 1837 MDZ München = Google, ÖNB-ABO
    • Band 3: XVI. Seifeddewlet, XVII. Abderrahman I., XVIII. Hakem I., XIX. Abderrahman II., XX. Abderrahman III., XXI. Hakem II., XXII. Jusuf Ben Taschsin, XXIII. Abdolmumin, XXIV. Moiseddin lillah, XXV. Hakim biemrillah. 1837 MDZ München = Google, ÖNB-ABO, Band 3–4 Columbia
    • Band 4: XXVI. Abdallah Ben Tahir, XXVII. Amru Ben Leis, XXVIII. Naßr Ben Ahmed, XXIX. Kabus, XXX. Abhadeddewlet, XXXI. Mahmud, XXXII. Kutbeddin Ibek, XXXIII. Alaedding, XXXIV. Firus Toghluk, XXXV. Ahmed Ibn Taulun. 1837 MDZ München = Google, ÖNB-ABO
    • Band 5: XXXVI. Toghrul, XXXVII. Alparslan, XXXVIII. Melekschah, XXXIX. Berkjarok, XL. Sindschar, XLI. Ridhwan, XLII. Taghtigin, XLIII. Amadeddin Sengi, XLIV. Nureddin, XLV. Melik Ssalih B. Ißmail. 1838 MDZ München = Google, ÖNB-ABO, Band 5–6 Internet Archive, Google, Columbia, Harvard
    • Band 6: XLVI. Ssalaheddin, XLVII. Mohammed Alaeddin Chuaresmschah, XLVIII. Mohammed Mankburni. XLIX. Beibars Bondokdari, L. Kilasin (Kulaun), mit einem Portrait und der zum erstenmal vollständig gegebenen Stammtafel des Herrscherhauses Ejub. 1839 MDZ München = Google, ÖNB-ABO
  • Mahmud Schebisteri’s Rosenflor des Geheimnisses. Persisch und Deutsch herausgegeben von Hammer-Purgstall. Mit zwey Ansichten: des Dorfes Schebister und der Grabstätte von Tebris. Hartleben, Pesth und Leipzig 1838 (Šabistarī) ULB Halle, MDZ München = Google
  • Catalogo dei Codici arabi, persiani e turchi della biblioteca Ambrosiana. Imperiale Regia Stamperia, Milano 1839 (Aus: Biblioteca italiana, T. 94) ULB Halle
  • Peregrinazione nella Brianza, Liguria, Savoja e nei paesi circonvicini. Tradotta dal tedesco da P. M. Sambrunico-Vismara, Milano 1839 ÖNB-ABO = Google
  • Geschichte der Goldenen Horde in Kiptschak, das ist: der Mongolen in Russland. Hartleben, Pesth 1840 MDZ München, Google, Google
  • Falknerklee, bestehend in drey ungedruckten Werken über die Falknerey. 1) Das Falkenbuch. 2) Die Habichtslehre. 3) Über die Falknerey. Aus dem Türkischen und Griechischen verdeutscht, und in Text und Übersetzung herausgegeben. Hartleben, Pesth 1840 MDZ München, Google, Google, Internet Archive
  • Orientalische Literatur. In: (Wiener) Jahrbücher der Literatur. 1841–1846
    • Teil 1, 96 (1841), S. 91–172 Google
    • Teil 2, 97 (1842), S. 30–136 Google
    • Teil 3, 113 (1846), S. 1–58 Google
  • Anzeige von Walhalla’s Genossen, geschildert durch König Ludwig den Ersten von Bayern, den Gründer der Walhalla’s. [ca. 1842] MDZ München = Google
  • Ueber die rechtmässige Thronfolge nach den Begriffen des moslemischen Staatsrechtes, besonders in Bezug auf das osmanische Reich. Vorgetragen in der öffentlichen Sitzung der Akademie den 25. August 1841 (= Abhandlungen der Bayerischen Akademie der Wissenschaften, Philosophisch-Philologische und Historische Klasse, 3, 12, 3. Abtheilung). [Akademie der Wissenschaften], [München] [1843], S. 583–611 ULB Halle, MDZ München = Google
  • Zeitwarte des Gebetes in sieben Tageszeiten. Ein Gebetbuch arabisch und deutsch. Strauß und Sommer, Wien 1844 MDZ München = Google, ÖNB
  • Inschriften des Grabmals der Freiinn Hammer-Purgstall zu Weidling am Bach. [Wien] [1844] MDZ München = Google
  • Über die Verhandlungen mit Herrn von Rosenberg während des Einfalls des Passau’schen Kriegsvolkes in Böhmen i. J. 1611. Haase, Prag 1845 MDZ München, Google
  • Khlesl’s, des Cardinals, Directors des geheimen Cabinets Kaisers Mathias, Leben. Mit der Sammlung von Khlesl’s Briefen, Staatsschreiben, Vorträgen, Gutachten, Decreten, Patenten, Denkzetteln und anderen Urkunden, beinahe tausend bis auf einige wenige bisher ungedruckt. 4 Bände, Kaulfuß, Prandel & Co., Wien 1847–1851
  • Bericht über die in den letzten vier Jahren 1845, 46, 47 und 48 zu Constantinopel gedruckten und lithographirten Werke. Wien 1849 Internet Archive
  • Abhandlung über die Siegel der Araber, Perser und Türken. K. k. Hof- und Staatsdruckerei, Wien 1850 ULB Halle
  • Uebersicht der Literaturgeschichte der Araber. K. k. Hof- und Staatsdruckerei, Wien 1850 ÖNB-ABO, Google
  • Über die Überlieferung des Wortes Mohammeds : Als Fortsetzung des Auszuges aus dem Commentar des Mesnerei. Wien 1852 MDZ München = Google
  • Über Bogen und Pfeil, den Gebrauch und die Verfertigung derselben bei den Araben und Türken. Wien 1852 MDZ München = Google
  • Das arabische Hohe Lied der Liebe : das ist Ibnol Fáridh’s Táījet. Text und Übersetzung. Zum ersten Male zur ersten Säcular-Feier der k. k. orientalischen Akademie herausgegeben von Hammer-Purgstall = Das hohe Lieder der Liebe der Araber. K. k. Hof- und Staatsdruckerei, Wien 1854 (Ibn-al-Fārid) MDZ München, Internet Archive, Internet Archive, Google, Princeton
  • Das Kamel: (Aus dem VI. Bande der Denkschriften der philos. Histor. Classe), K. k. Hof- und Staatsdruckerei, Wien 1854–1856
  • Über die arabischen Wörter im Spanischen. Aus dem Novemberhefte des Jahrgangs 1854 der Sitzungsberichte der philos.-histor. Classe der kais. Akademie der Wissenschaften [XIV. Bd. S. 87] besonders abgedruckt. K. k. Hof- und Staatsdruckerei, Wien 1855 MDZ München, Google
  • Über drei arabische Handschriften der Gothaer Bibliothek. Wien 1855 MDZ München = Google
  • Geschichte Wassaf’s. Persisch hersausgegeben und deutsch übersetzt. 1. Band, K. k. Hof- und Staatsdruckerei, Wien 1856 ULB Halle, ULB Halle
  • Das Pferd bei den Arabern. K. k. Hof- und Staatsdruckerei, Wien 1856 Google
  • Über die Encyklopädie der Perser, Araber und Türken. K. k. Hof- und Staatsdruckerei, Wien 1856 ULB Halle
    • Fortsetzung der Auszüge aus encyklopädischen Werken der Araber, Perser und Türken. Aus dem Durret-et-Tadsch (Perle der Krone) Mahmud Schirasî’s. [1]. 1857 ULB Halle, MDZ München = Google
    • Fortsetzung der Auszüge aus encyklopädischen Werken der Araber, Perser und Türken. Aus dem Durret-et-Padsch (Perle der Krone) Mahmud Schirasî’s. [2]. 1859 ULB Halle, MDZ München = Google
  • Geschichte der Chane der Krim unter osmanischer Herrschaft. Aus türkischen Quellen zusammengestellt mit der Zugabe eines Gasels Schahingerai’s. Als Anhang zur Geschichte des osmanischen Reichs. K. k. Hof- und Staatsdruckerei, Wien 1856 ULB Halle, ÖNB, Google, Google, Russische Staatsbibliothek
  • Die morgenländischen Handschriften der K. K. Hofbibliothek. [Wien] [19. Jh.] ULB Halle
  • Erinnerungen aus meinem Leben. 1774–1852. Wien und Leipzig 1940 E-Text Zeno.org
  • Joseph von Hammer-Purgstall. Erinnerungen, Briefe, Materialien. Akademische Druck- und Verlagsanstalt, Graz 2011 und 2018 open access Uni Graz

Sekundärliteratur

[Bearbeiten]
  • Verzeichniss der hinterlassenen werthvollen Bibliothek weiland des Herrn Josef Freiherrn v. Hammer-Purgstall. Bader, Wien 1857 MDZ München = Google
[Bearbeiten]

Anmerkungen

[Bearbeiten]
  1. Lebensdaten