Joseph Baierlein
Zur Navigation springen
Zur Suche springen
|
Werke[Bearbeiten]
- 1891: Von Feldkirch bis Gaëta (Roman)
- 1896: Oberpfälzische Geschichten
- 1896: Der Chevalier de Chamilly (Roman)
- 1897: Käthe und Kathinka / Auf dem Kriegsfuße (Erzählungen)
- 1898: Am Seil (Erzählung)
- 1898: Sylvio Spreti (Novelle)
- 1899: Der Bilwitzschneider (Erzählung)
- 1900: Der Schmied von Pirk (Erzählung aus der Oberpfalz)
- 1901: Walter Carpenters Nachlaß (Roman)
- 1902: Hui und Pfui (Dorfroman aus der Oberpfalz)
- 1902: Der Tscheglöckel und die Rentschenratschen (Volksroman aus der Oberpfalz)
- 1904: Herrenwaldau (Erzählung)
- 1904: Monika (Dorf- und Sittenroman aus der Oberpfalz)
- 1904: Jul-Altar (Erzählung)
- 1906: Ohne Plan und Ziel (Roman)
- 1906: Jugendbücherei (4 Bändchen)
- 1907: Der Spruchbauer (Erzählung aus der Oberpfalz)
- 1908: Der Tropfen (Erzählung aus der Oberpfalz)
- 1913: Der Sohn des Friedensrichters
- 1915: Der Derotero des Indianers
- 1916: An den Ufers des Sambesi
- 1918: Die kleine Schmeichelkatze
- 1919: Das Gelübde des Komotschusters und andere Erzählungen
Sekundärliteratur[Bearbeiten]
- Franz Brümmer: Lexikon der deutschen Dichter und Prosaisten vom Beginn des 19. Jahrhunderts bis zur Gegenwart. Band 1. Brockhaus, Leipzig 1913, S. 109–110. DTA
Weblinks[Bearbeiten]
E-texte Gutenberg-DE