Luise Otto-Peters †

aus Wikisource, der freien Quellensammlung
Textdaten
<<< >>>
Autor:
Illustrator: {{{ILLUSTRATOR}}}
Titel: Luise Otto-Peters †
Untertitel:
aus: Die Gartenlaube, Heft 15, S. 260
Herausgeber: Adolf Kröner
Auflage:
Entstehungsdatum:
Erscheinungsdatum: 1895
Verlag: Ernst Keil’s Nachfolger in Leipzig
Drucker: {{{DRUCKER}}}
Erscheinungsort: Leipzig
Übersetzer:
Originaltitel:
Originalsubtitel:
Originalherkunft:
Quelle: Scans bei Commons
Kurzbeschreibung: Nachruf auf Louise Otto-Peters
Eintrag in der GND: {{{GND}}}
Bild
[[Bild:|250px]]
Bearbeitungsstand
fertig
Fertig! Dieser Text wurde zweimal anhand der Quelle Korrektur gelesen. Die Schreibweise folgt dem Originaltext.
Um eine Seite zu bearbeiten, brauchst du nur auf die entsprechende [Seitenzahl] zu klicken. Weitere Informationen findest du hier: Hilfe
Indexseite


[260] Luise Otto-Peters †. Von den „Führerinnen der deutschen Frauenbewegung“, welche die „Gartenlaube“ erst vor Jahresfrist (siehe vor. Jahrgang, S. 256) ihren Lesern in Wort und Bild vorgeführt hat, ist nunmehr, am 17. März, die dort an erster Stelle genannte und als Urheberin der Bewegung in Deutschland gerühmte vortreffliche Schriftstellerin Luise Otto-Peters ihrer segensreichen Wirksamkeit durch den Tod entrissen worden. Die „Gartenlaube“ verliert in ihr eine altbewährte Mitarbeiterin, die bereits in den „Leuchtthurm“ Ernst Keils wertvolle Beiträge geliefert hatte. Indem wir auf den Lebensabriß verweisen, der in dem bezeichneten Aufsatz enthalten ist, rufen wir der edlen Frau, welcher die Gründung des Allgemeinen Deutschen Frauenvereins und so viel anderes noch zu danken ist, was dem heranwachsenden Mädchen und der strebenden Frau zum Vorteil und zur Förderung gereichte, unseren Dank in das Grab nach. „Neue Bahnen“ – so nannte sie die von ihr gegründete Zeitschrift – ist sie selbst in ihrer fruchtbringenden Wirksamkeit tapferen Geistes geschritten, neue Bahnen hat sie geebnet zur Erweiterung und Hebung des Bildungslebens und des Berufslebens der deutschen Frau!