Zum Inhalt springen

MKL1888:Abdallah

aus Wikisource, der freien Quellensammlung
Meyers Konversations-Lexikon
4. Auflage
Seite mit dem Stichwort „Abdallah“ in Meyers Konversations-Lexikon
Seite mit dem Stichwort „Abdallah“ in Meyers Konversations-Lexikon
Band 1 (1885), Seite 19
Mehr zum Thema bei
Wikisource-Logo
Wikisource: [[{{{Wikisource}}}]]
Wikipedia-Logo
Wikipedia: Abdallah
Wiktionary-Logo
Wiktionary:
fertig
Fertig! Dieser Text wurde zweimal anhand der Quelle Korrektur gelesen. Die Schreibweise folgt dem Originaltext.
Indexseite
Empfohlene Zitierweise
Abdallah. In: Meyers Konversations-Lexikon. 4. Auflage. Bibliographisches Institut, Leipzig 1885–1890, Band 1, Seite 19. Digitale Ausgabe in Wikisource, URL: https://de.wikisource.org/wiki/MKL1888:Abdallah (Version vom 11.04.2021)

[19] Abdallah (arab., „Knecht Gottes“), 1) Vater des Propheten Mohammed, Sohn Abd el Mottalibs, geb. 545 zu Mekka, lebte daselbst als Kaufmann, starb 571 kurz nach der Geburt seines Sohns auf einer Handelsreise in Jathreb.

2) Sohn des Ali, Oheim der beiden ersten Kalifen aus dem Haus der Abbassiden, schlug den Kalifen Merwan II. 750 am Zab und ließ alle Sprößlinge des Hauses der Omejjaden auf grausame Weise umbringen. Als er sich nach dem Tod seines Neffen Abul Abbas empörte und nach der Herrschaft strebte, ward er von Abu Moslem, dem Feldherrn Abu Dschafar Almansurs, des Bruders des Verstorbenen, 754 bei Nisibis geschlagen und 755 ermordet.

3) A. ben Yasin, Araber im nordwestlichen Afrika, bekehrte im Verein mit Yahya, Fürsten von Senhadsche, die dortigen arabischen Nomadenstämme, gewann den Ruf eines Heiligen und zahlreiche Anhänger, die ihn als geistliches Oberhaupt anerkannten, und hinterließ seinem erwählten Nachfolger Abubekr ben Omar, dem Gründer von Marokko und Ahnherrn der Dynastie der Almorawiden (s. d.), 1059 ein ansehnliches Reich.