Zum Inhalt springen

MKL1888:Epiphyllum

aus Wikisource, der freien Quellensammlung
Meyers Konversations-Lexikon
4. Auflage
Seite mit dem Stichwort „Epiphyllum“ in Meyers Konversations-Lexikon
Seite mit dem Stichwort „Epiphyllum“ in Meyers Konversations-Lexikon
Band 5 (1886), Seite 703
Mehr zum Thema bei
Wikisource-Logo
Wikisource: [[{{{Wikisource}}}]]
Wikipedia-Logo
Wikipedia: Schlumbergera
Wiktionary-Logo
Wiktionary:
korrigiert
Dieser Text wurde anhand der angegebenen Quelle einmal Korrektur gelesen. Die Schreibweise sollte dem Originaltext folgen. Es ist noch ein weiterer Korrekturdurchgang nötig.
Indexseite
Empfohlene Zitierweise
Epiphyllum. In: Meyers Konversations-Lexikon. 4. Auflage. Bibliographisches Institut, Leipzig 1885–1890, Band 5, Seite 703. Digitale Ausgabe in Wikisource, URL: https://de.wikisource.org/wiki/MKL1888:Epiphyllum (Version vom 07.06.2023)

[703] Epiphyllum Haworth et Pfeifer (Blattkaktus), Gattung aus der Familie der Kakteen, aus einzelnen, blattartig ausgebreiteten, oben abgestumpften oder gezahnten, fleischigen Gliedern zusammengesetzte Pflanzen, deren Blüten an den jüngsten Gliedern erscheinen. E. Altensteinii Pfr. und E. truncatum Haw., in Brasilien, mit rundlichem, holzigem Stamm, länglichen, hellgrünen, nach unten sehr verschmälerten, langgezahnten, 5 cm und darüber langen und 2 cm breiten Gliedern, 5–6 cm langen, mehrere Tage dauernden, rosenroten Blüten, werden nebst andern Arten als Zierpflanzen bei uns kultiviert. Durch künstliche Befruchtung mit Cereus speciosissimus sind viele prachtvolle, meist scharlachrot und sehr reich blühende Bastarde (Cereus hybridus) erzeugt. E. Altensteinii und E. truncatum Haw. blühen am dankbarsten, wenn man sie auf Pereskia pfropft.