MKL1888:Eryx

aus Wikisource, der freien Quellensammlung
Meyers Konversations-Lexikon
4. Auflage
Seite mit dem Stichwort „Eryx“ in Meyers Konversations-Lexikon
Seite mit dem Stichwort „Eryx“ in Meyers Konversations-Lexikon
Band 5 (1886), Seite 828829
Mehr zum Thema bei
Wikisource-Logo
Wikisource: [[{{{Wikisource}}}]]
Wiktionary-Logo
Wiktionary:
korrigiert
Dieser Text wurde anhand der angegebenen Quelle einmal Korrektur gelesen. Die Schreibweise sollte dem Originaltext folgen. Es ist noch ein weiterer Korrekturdurchgang nötig.
Indexseite
Empfohlene Zitierweise
Eryx. In: Meyers Konversations-Lexikon. 4. Auflage. Bibliographisches Institut, Leipzig 1885–1890, Band 5, Seite 828–829. Digitale Ausgabe in Wikisource, URL: https://de.wikisource.org/wiki/MKL1888:Eryx (Version vom 03.05.2021)

[828] Eryx, im Altertum Name eines 750 m hohen Bergs auf der Westseite Siziliens zwischen Drepanon und Panormos. Auf dem Gipfel stand ein berühmter, angeblich von Äneas gegründeter Tempel der Aphrodite Erykina; am östlichen Abhang lag die Stadt E., die, durch ihre feste Lage von hoher militärischer Bedeutung, erst im Besitz der Karthager war, dann 278 von Pyrrhos erobert und 261 von Hamilkar zerstört wurde. Während des ersten Punischen Kriegs war E. ein viel umkämpfter Platz, fiel aber im Frieden (241) an Rom [829] und verschwindet dann aus der Geschichte. Heute Monte San Giuliano.

Eryx, Eponymos des gleichnamigen Bergs in Sizilien, Sohn der daselbst verehrten Aphrodite und des Poseidon oder des Argonauten Butes, war König der Elymer (Sikeler) und ein gewaltiger Faustkämpfer, der dem Herakles ein Rind von der Herde des Geryones raubte, ihn um den Besitz desselben zum Ringkampf herausforderte und in demselben unterlag. Vgl. Herakles.