MKL1888:Kohn

aus Wikisource, der freien Quellensammlung
Meyers Konversations-Lexikon
4. Auflage
Seite mit dem Stichwort „Kohn“ in Meyers Konversations-Lexikon
Seite mit dem Stichwort „Kohn“ in Meyers Konversations-Lexikon
Band 9 (1887), Seite 924
Mehr zum Thema bei
Wikisource-Logo
Wikisource: [[{{{Wikisource}}}]]
Wiktionary-Logo
Wiktionary:
korrigiert
Dieser Text wurde anhand der angegebenen Quelle einmal Korrektur gelesen. Die Schreibweise sollte dem Originaltext folgen. Es ist noch ein weiterer Korrekturdurchgang nötig.
Indexseite
Empfohlene Zitierweise
Kohn. In: Meyers Konversations-Lexikon. 4. Auflage. Bibliographisches Institut, Leipzig 1885–1890, Band 9, Seite 924. Digitale Ausgabe in Wikisource, URL: https://de.wikisource.org/wiki/MKL1888:Kohn (Version vom 07.04.2022)

[924] Kohn, Salomon, Schriftsteller, geb. 8. März 1825 zu Prag, Sohn eines israelitischen Kaufmanns, studierte 1844–46 auf der dortigen Universität besonders mathematische Wissenschaften und trat dann als Teilnehmer in das väterliche Geschäft ein, das er 1863 allein übernahm. K. ist Verfasser des Romans „Gabriel“ (2. Aufl., Jena 1875, 2 Bde.), der zuerst anonym in dem Sammelwerk „Sippurim“ (Prag 1852) erschien, dann in den verschiedensten Übersetzungen die ganze zivilisierte Welt durchlief und seltsamerweise in Deutschland nur in der englischen Ausgabe gelesen wurde, ohne daß man den Verfasser kannte, der erst 20 Jahre später sein Autorrecht geltend machte. K. schrieb außerdem Novellen und Erzählungen, meist in Zeitschriften („Dichterhonorar“, „Der Retter“, „Bilder aus dem alten Prager Ghetto“, „Die Starken“ etc.); die Romane: „Ein Spiegel der Gegenwart“ (Jena 1875, 3 Bde.) und „Die silberne Hochzeit“ (Leipz. 1882); „Prager Ghettobilder“ (das. 1884); „Neue Ghettobilder“ (2. Aufl., das. 1886); „Des Stadtschreibers Gast. Gerettete Ehre“, zwei Erzählungen (das. 1886).