Zum Inhalt springen

MKL1888:Komitāt

aus Wikisource, der freien Quellensammlung
Meyers Konversations-Lexikon
4. Auflage
Seite mit dem Stichwort „Komitāt“ in Meyers Konversations-Lexikon
Seite mit dem Stichwort „Komitāt“ in Meyers Konversations-Lexikon
Band 9 (1887), Seite 980
Mehr zum Thema bei
Wikisource-Logo
Wikisource: [[{{{Wikisource}}}]]
Wikipedia-Logo
Wikipedia: Komitat
Wiktionary-Logo
Wiktionary:
korrigiert
Dieser Text wurde anhand der angegebenen Quelle einmal Korrektur gelesen. Die Schreibweise sollte dem Originaltext folgen. Es ist noch ein weiterer Korrekturdurchgang nötig.
Indexseite
Empfohlene Zitierweise
Komitāt. In: Meyers Konversations-Lexikon. 4. Auflage. Bibliographisches Institut, Leipzig 1885–1890, Band 9, Seite 980. Digitale Ausgabe in Wikisource, URL: https://de.wikisource.org/wiki/MKL1888:Komit%C4%81t (Version vom 16.01.2023)

[980] Komitāt (v. lat. comes, Graf), Grafschaft oder Gespanschaft (eigentlich Ispanschaft, von ispan, Graf), Name der Bezirke in der politischen Einteilung Ungarns (s. d.). Seit 1876 bestehen in Ungarn 65 und in Kroatien-Slawonien 8 Komitate. Die Komitate zerfallen in Bezirke, an deren Spitze Stuhlrichter stehen. An der Spitze des Komitats selbst steht als oberste Verwaltungsbehörde ein meist von der Regierung ernannter Obergespan; doch ist diese Würde auch zuweilen bei einzelnen Geschlechtern erblich, wie z. B. die Stelle des Preßburger Obergespans seit 1599 bei den Grafen Pálffy, und einige dieser Stellen sind gesetzlich mit den höchsten Reichswürden und mit gewissen Bischofsitzen verbunden. – K. (lat. comitatus) bedeutet auch s. v. w. Gefolge, Begleitung, Geleit.