Zum Inhalt springen

MKL1888:Langson

aus Wikisource, der freien Quellensammlung
Meyers Konversations-Lexikon
4. Auflage
Seite mit dem Stichwort „Langson“ in Meyers Konversations-Lexikon
Seite mit dem Stichwort „Langson“ in Meyers Konversations-Lexikon
Band 17 (Supplement, 1890), Seite 520
Mehr zum Thema bei
Wikisource-Logo
Wikisource: [[{{{Wikisource}}}]]
Wiktionary-Logo
Wiktionary:
korrigiert
Dieser Text wurde anhand der angegebenen Quelle einmal Korrektur gelesen. Die Schreibweise sollte dem Originaltext folgen. Es ist noch ein weiterer Korrekturdurchgang nötig.
Indexseite
Empfohlene Zitierweise
Langson. In: Meyers Konversations-Lexikon. 4. Auflage. Bibliographisches Institut, Leipzig 1885–1890, Band 17, Seite 520. Digitale Ausgabe in Wikisource, URL: https://de.wikisource.org/wiki/MKL1888:Langson (Version vom 02.03.2024)

[520]  Langson, Stadt im nördlichen Tongking, 20 km von der chinesischen Grenze, 5 km vom rechten Ufer des Songkikong, besteht aus einer von den Chinesen errichteten Citadelle mit Mauern aus Ziegelsteinen und Zäunen aus Bambusstäben, welche die Franzosen zerstörten, als sie 1885 nach langen und blutigen Kämpfen sich des Platzes bemächtigten, und der Stadt Kilua, in welcher belebte Märkte abgehalten werden, mit einer vielbesuchten Pagode. Die Franzosen haben Kilua durch vorgeschobene Werke gesichert und beabsichtigen, den Platz mit Tschu, dem Endpunkt der Dampfschiffahrt auf dem Loknanh, zu verbinden.