MKL1888:Paternosterwerke

aus Wikisource, der freien Quellensammlung
Meyers Konversations-Lexikon
4. Auflage
Seite mit dem Stichwort „Paternosterwerke“ in Meyers Konversations-Lexikon
Seite mit dem Stichwort „Paternosterwerke“ in Meyers Konversations-Lexikon
Band 12 (1888), Seite 774775
Mehr zum Thema bei
Wikisource-Logo
Wikisource: [[{{{Wikisource}}}]]
Wiktionary-Logo
Wiktionary:
korrigiert
Dieser Text wurde anhand der angegebenen Quelle einmal Korrektur gelesen. Die Schreibweise sollte dem Originaltext folgen. Es ist noch ein weiterer Korrekturdurchgang nötig.
Indexseite
Empfohlene Zitierweise
Paternosterwerke. In: Meyers Konversations-Lexikon. 4. Auflage. Bibliographisches Institut, Leipzig 1885–1890, Band 12, Seite 774–775. Digitale Ausgabe in Wikisource, URL: https://de.wikisource.org/wiki/MKL1888:Paternosterwerke (Version vom 17.12.2022)

[774] Paternosterwerke (Rosenkranzmühlen, franz. Chapelets, engl. Chainpumps), Maschinen, welche dazu dienen, Wasser auf kleinere Höhen zu heben, werden als eine Erfindung der Chinesen angesehen, wenigstens waren sie in China schon in den allerältesten Zeiten bekannt. Die P. bestehen in der Hauptsache aus zwei in vertikaler Richtung voneinander abstehenden Rädern, über die sich eine endlose Kette schlingt, welche Schöpfeimer oder Kasten trägt. Taucht man diese Kette mit dem untern Ende in das Wasser, und dreht man das obere Rad nach der geeigneten Richtung um, so schöpfen die Eimer Wasser, führen dasselbe mit sich empor und gießen es am obern Ende der Maschine in ein untergesetztes Gefäß aus. Man kann auch statt der Eimer oder Kasten einfache Schaufeln, Kolben oder Scheiben etc. anwenden, die man in einer Lutte oder einer Röhre emporsteigen läßt. Diese Maschinen heißen im allgemeinen P. und zwar insbesondere Eimer- oder Kastenkünste, auch Becherwerke, wenn das Wasser in Eimern oder Kasten, Schaufel- oder Scheibenkünste, wenn es durch Schaufeln oder Scheiben, und Püschelkünste, wenn es durch ausgepolsterte Kugeln oder Kissen emporgehoben wird. Die einfache Eimerkunst (Noria) leidet an vielen Übelständen. Zunächst fordert das ungestörte Einschöpfen und Ausgießen des Wassers sowie das regelrechte Auflegen der Kettenglieder auf die Räder oder Trommeln, daß diese Maschine nur langsam umgehe. Ferner ist das Entleeren der Gefäße nicht leicht ohne Zurückfallen einer ansehnlichen Menge Wasser zu bewirken, und endlich muß das Wasser auf eine größere Höhe gehoben werden, als es aufgefangen wird.

Fig. 1. Vorderansicht. Fig. 2. Seitenansicht.
Noria.

Fig. 1 und 2 zeigen die Art und Weise, wie eine Noria durch ein umlaufendes Rad mit Triebstöcken in Bewegung gesetzt, und wie das Wasser aus den Gefäßen ausgegossen und aufgefangen wird. Dabei ist F die Welle, b das Rad mit den Triebstöcken i. A, B, C, D, E sind die Eimer. E und A gießen bei der gezeichneten Stellung das Wasser in den Trog a. Um beim Entleeren der Eimer den Wasserverlust möglichst zu vermindern, hat man an den Eimern und dem obern Rad mancherlei Veränderungen vorgenommen. Die Noria kann auch als Umtriebsmaschine verwendet werden. Läßt man nämlich aus einem Gerinne das Wasser beständig in die oben befindlichen Eimer fließen, so wird sich die Maschine durch das Gewicht des Wassers in Bewegung und die Räder, um welche die Kette sich schlingt, in Umdrehung setzen. Obwohl bei dieser Maschine fast das ganze Gefälle nutzbar gemacht wird, so ist der Wirkungsgrad doch ein geringer, weil die vielen beweglichen Teile bedeutende Reibungswiderstände darbieten. Deshalb sind auch häufige Reparaturen erforderlich. Die Eimerkette wird vielfach auch zum Heben von halbflüssigen und festen Körpern benutzt (Baggermaschinen, Winden zum Aufziehen der Ziegel beim Hausbau). In den Getreidemühlen und bei den Dreschmaschinen dient sie unter dem Namen Elevator zum Aufziehen des Getreides u. der Produkte des Mahlprozesses (s. Aufzüge). – Die Schaufelwerke bestehen in der Hauptsache aus einer doppelten Kette ohne Ende mit rechteckigen Holzschaufeln, welche rechtwinkelig auf den Kettengliedern und zwar mitten zwischen den Gelenken derselben befestigt sind. Die Ketten liegen auf Rädern. Die emporsteigende [775] Schaufelkette zieht sich durch eine parallelepipedische, den Schaufeln angepaßte Lutte, die Steigrinne; die niedergehende Schaufelkette stützt sich entweder auf ein bloßes Laufbrett oder auf eine oben offene Rinne. Die Länge der Rinne ist ca. 5–10 m und ihre Neigung gegen den Horizont 10–30°. Die Bewegung der Maschine geht wieder vom obern Kettenrad aus. Da die Schaufelwerke transportabel sind und auch bei unreinem Hubwasser gut arbeiten, so wurden sie früher nicht selten gebraucht, um Grundwasser aus mäßigen Tiefen (bis zu 3 m) emporzuheben. – Bei der Scheibenkunst trägt die Kette statt der Schaufeln kreisrunde Scheiben oder Kolben, und dieselbe steigt in einer vertikal stehenden cylindrischen, gewöhnlich aus Holz, besser jedoch aus Eisen gefertigten Röhre von 125–150 mm Weite, der sogen. Steigröhre, empor. Die Scheibenkette liegt über den gabelförmigen Armenden zweier Räder. Die Bewegung des obern Rades geschieht, wie bei den Schaufelwerken, mittels einer Kurbel durch Menschenhand. Die Scheibenkunst wird als Kettenpumpe mit gutem Erfolg zum Heben unreiner Flüssigkeiten, besonders als Jauchepumpe auf den Düngerstellen, verwendet. Über die Verwendung der Scheibenkünste zu Gebläsen (Kettengebläse) s. Gebläse, S. 977. Geschichte der P. s. Wasserhebemaschinen.