Zum Inhalt springen

MKL1888:Plumb

aus Wikisource, der freien Quellensammlung
Meyers Konversations-Lexikon
4. Auflage
Seite mit dem Stichwort „Plumb“ in Meyers Konversations-Lexikon
Seite mit dem Stichwort „Plumb“ in Meyers Konversations-Lexikon
Band 19 (Supplement, 1892), Seite 741
Mehr zum Thema bei
Wikisource-Logo
Wikisource: [[{{{Wikisource}}}]]
Wikipedia-Logo
Wikipedia: Preston B. Plumb
Wiktionary-Logo
Wiktionary:
korrigiert
Dieser Text wurde anhand der angegebenen Quelle einmal Korrektur gelesen. Die Schreibweise sollte dem Originaltext folgen. Es ist noch ein weiterer Korrekturdurchgang nötig.
Indexseite
Empfohlene Zitierweise
Plumb. In: Meyers Konversations-Lexikon. 4. Auflage. Bibliographisches Institut, Leipzig 1885–1890, Band 19, Seite 741. Digitale Ausgabe in Wikisource, URL: https://de.wikisource.org/wiki/MKL1888:Plumb (Version vom 18.01.2023)

[741] Plumb (spr. plömb), Preston, nordamerikan. Staatsmann, geb. 12. Okt. 1837 in Delaware County (Ohio), erhielt nur die einfache Volksschulbildung, wurde Schriftsetzer, siedelte als solcher 1856 nach Kansas über, studierte dort die Rechtswissenschaft, ward 1859 Mitglied der Verfassungskonvention von Leavenworth, 1861, als Kansas Staat geworden war, zur Advokatur zugelassen, trat bei Ausbruch des Krieges als Leutnant in das 11. Infanterieregiment ein, brachte es bis zum Oberstleutnant, wurde nach Beendigung des Krieges Mitglied und bald darauf Sprecher des Landtages jenes Staates und 1876 in den Bundessenat gewählt, dem er bis zu seinem Tode (20. Dez. 1891 zu Washington) angehörte. Er war einer der tüchtigsten Führer der Republikaner und ein erfahrener Jurist, als welcher er das Werk „Practice before justice-courts in Kansas“ (New York 1873) schrieb.