Zum Inhalt springen

MKL1888:Silberling

aus Wikisource, der freien Quellensammlung
Meyers Konversations-Lexikon
4. Auflage
Seite mit dem Stichwort „Silberling“ in Meyers Konversations-Lexikon
Seite mit dem Stichwort „Silberling“ in Meyers Konversations-Lexikon
Band 14 (1889), Seite 973
Mehr zum Thema bei
Wikisource-Logo
Wikisource: [[{{{Wikisource}}}]]
Wikipedia-Logo
Wikipedia: Judaslohn
Wiktionary-Logo
Wiktionary: Silberling
korrigiert
Dieser Text wurde anhand der angegebenen Quelle einmal Korrektur gelesen. Die Schreibweise sollte dem Originaltext folgen. Es ist noch ein weiterer Korrekturdurchgang nötig.
Indexseite
Empfohlene Zitierweise
Silberling. In: Meyers Konversations-Lexikon. 4. Auflage. Bibliographisches Institut, Leipzig 1885–1890, Band 14, Seite 973. Digitale Ausgabe in Wikisource, URL: https://de.wikisource.org/wiki/MKL1888:Silberling (Version vom 28.12.2024)

[973] Silberling, mißverstandene Bezeichnung der Sekel, namentlich der unendlich häufigen plumpen neuern Erfindungen, welche die Sekel nachahmen sollen, aber hebräische Quadratschrift zeigen. Das von Luther beim Verrat des Judas (Matth. 26, 16) gebrauchte Wort S. ist ganz wörtliche Übersetzung des griechischen Textes, wo von dreißig „Silberstücken“ die Rede ist. Ob dies nun römische Denare oder irgend eine andre Silbermünze war, wissen wir nicht; die seltenen Sekel des Simon Makkabäus waren zu Christi Zeit natürlich längst aus allem Verkehr verschwunden.