Zum Inhalt springen

MKL1888:Vadiānus

aus Wikisource, der freien Quellensammlung
Meyers Konversations-Lexikon
4. Auflage
Seite mit dem Stichwort „Vadiānus“ in Meyers Konversations-Lexikon
Seite mit dem Stichwort „Vadiānus“ in Meyers Konversations-Lexikon
Band 16 (1890), Seite 33
Mehr zum Thema bei
Wikisource-Logo
Wikisource: Joachim von Watt
Wikipedia-Logo
Wikipedia: Joachim Vadian
Wiktionary-Logo
Wiktionary:
korrigiert
Dieser Text wurde anhand der angegebenen Quelle einmal Korrektur gelesen. Die Schreibweise sollte dem Originaltext folgen. Es ist noch ein weiterer Korrekturdurchgang nötig.
Indexseite
Empfohlene Zitierweise
Vadiānus. In: Meyers Konversations-Lexikon. 4. Auflage. Bibliographisches Institut, Leipzig 1885–1890, Band 16, Seite 33. Digitale Ausgabe in Wikisource, URL: https://de.wikisource.org/wiki/MKL1888:Vadi%C4%81nus (Version vom 15.04.2023)

[33] Vadiānus (eigentlich von Watt), Joachim, berühmter schweizer. Humanist, geb. 30. Dez. 1484 zu St. Gallen, wurde 1514 Professor in Wien, 1518 Stadtarzt in seiner Vaterstadt und 1526 Bürgermeister daselbst; starb hier 6. April 1551. V. war ein eifriger Beförderer der Reformation. Von seinen lateinischen Schriften nennen wir: „Commentarii in Pomponium Melam“ (Wien 1518); „Epitome trium terrae partium“ (Zürich 1534); „Aphorismorum libri VI de consideratione Eucharistiae“ (das. 1536). Seine „Deutschen historischen Schriften“, darunter die „Chronik der Äbte des Klosters St. Gallen“, wurden von Götzinger herausgegeben (St. Gallen 1875–79, 3 Bde.). Vgl. Pressel, Joachim Vadian (Elberf. 1861); Keßler, Vita Vadiani (St. Gallen 1865); Geilfus, J. v. Watt als geographischer Schriftsteller (Winterth. 1865).