Zum Inhalt springen

Mai-Feier

aus Wikisource, der freien Quellensammlung
Textdaten
Autor: Rudolf Lavant
Illustrator: {{{ILLUSTRATOR}}}
Titel: Mai-Feier.
Untertitel: Mai-Festzeitung der Sozialdemokratie
aus: Vorlage:none
Herausgeber: Buchhandlung Vorwärts
Auflage:
Entstehungsdatum:
Erscheinungsdatum: 1897
Verlag: Paul Singer
Drucker: {{{DRUCKER}}}
Erscheinungsort: Berlin
Übersetzer:
Originaltitel:
Originalsubtitel:
Originalherkunft:
Quelle: Scan
Kurzbeschreibung:
Eintrag in der GND: {{{GND}}}
Bild
Bearbeitungsstand
korrigiert
Dieser Text wurde anhand der angegebenen Quelle einmal Korrektur gelesen. Die Schreibweise sollte dem Originaltext folgen. Es ist noch ein weiterer Korrekturdurchgang nötig.
Um eine Seite zu bearbeiten, brauchst du nur auf die entsprechende [Seitenzahl] zu klicken. Weitere Informationen findest du hier: Hilfe
[[index:|Indexseite]]

[3]

Mai-Feier.

     Sie sagen stets, daß wir zu viel verlangen,
Daß wir das Letzte, Aeußerste erstreben,
Daß wir von jeher viel zu weit gegangen ―
Wann aber hätten sie von selbst gegeben?

5
Wann hätten sie das Kleinste zugestanden,

Bevor die Furcht, das Grauen sie gezwungen,
Und welcher Schritt, den viel zu kurz wir fanden,
Ward ihnen nicht im Kampfe abgerungen?

     Und wenn sie widerwillig sich entschlossen,

10
Empor zu steigen auf der hohen Leiter,

Um eine einz’ge ihrer vielen Sprossen,
Hieß es nicht stets: „Bis hierher und nicht weiter?“
Hat man nicht stets durch tausend Söldnerfedern
Den winz’gen Schritt begeistert feiern lassen,

15
Als wäre abgedroschen nun und ledern

Das herbe Thema von der Noth der Massen?

     Wann sollten wir als Gnade nicht empfangen
Mit nassen Augen und gekrümmtem Rücken,
Was wir unbeugsam als ein Recht verlangen,

20
Das die Natur verbrieft in allen Stücken?

Wann fanden jemals des Besitzes Haltung
Anders als kleinlich wir, beschränkt und kläglich?
Wann nannte je des Volkes Machtentfaltung
Anders als schädlich er und unerträglich?

25
     Wann schauten sie auf uns und unsre Sorgen

Mit andern als mit „indignirten“ Blicken?
Wann hätten sie den argen Wunsch verborgen,
Den „frechen Trotz“ in Herzblut zu ersticken?
Wann war das stumme Schmachten zu verkennen,

30
Auf ihren Knieen den Heros anzubeten

Und zum Gesittungsretter zu ernennen,
Der unsre Fahne in den Koth getreten?

     Wann sickerte sie nicht aus allen Poren,
Die Lust, dem Volke seine unbequemen,

35
Fatalen Rechte, die sie mitbeschworen,

Arg zu verstümmeln oder ganz zu nehmen?
Und wo’s geschah, sei es im deutschen Lande,
Sei’s in der Fremde ― ließ im Ueberwallen
Der Herzensfreude da die ganze Bande

40
Nicht beifallklatschend ihre Maske fallen?


     Doch wenn es gilt, für unser Wohl zu wirken,
Erhebt sich nicht in Parlament und Kammern,
Ein Echo weckend in den Wahlbezirken,
Ein thränenreiches, heuchlerisches Jammern,

45
Als ob ein Hunnen- und Vandalenwüthen,

Mit plumpem Schwerte und mit rother Lohe
Auf dieser Erde alle Wunderblüthen
Moderner Bildung zu vernichten drohe?

     Mit solchen Gegnern muß man deutlich reden

50
Und nicht zu zaghaft sein und zu bescheiden,

Ist krampfhaft doch ihr streben, einen jeden,
Und sei’s der zahmste, Fortschritt zu beschneiden.
Drum wird vom Volke, das sei nach Belieben
Schon viel zu lang gehudelt und geschunden,

55
Den Knirschenden für künftig vorgeschrieben:

„Nicht zehn, nicht neun, nur noch ― acht Arbeitsstunden!“
                                                                                                    R. L.